Netzwerkdose als Durchgangsdose, Fehlanzeige :-(

+A -A
Autor
Beitrag
El_Greco
Inventar
#1 erstellt: 03. Mrz 2013, 14:48
Hallo,
habe folgendes Problem, denn ich unterschätzt habe:

Keller=Raum A

Kind 1=Raum B

Kind 2=Raum C

Es besteht eine Verbindung von Raum A zu Raum B die ich aber jetzt von Raum B ins Raum C verlängern will.

Wie kann ich die Dose in Raum B die mit Verlegekabel CAT 7 verbunden ist an die Dose in Raum C weiterleiten

Klemm ich das einfach auf den bestehenden Anschluss oder wie geht das, ohne einen Switch aufstellen zu müssen?

Kann man eine Netzwerkdose nicht als Weiterleitungsstelle verwenden?

Und selbst, wenn ich den hässlichen Switch aufstellen musste, um von dem ins Raum C zu gehen, dann ist das ein Patchkabel, der man nicht mit Dose in Raum C verbinden könnte....

Wie viele und welche CAT+Koax in die Rohren ich hinkriege ist eine andere Geschichte die mir schlaflose Nächte bereitet

In Frage kommen Ligawo CAT 7 1000Mhz

Ligawo CAT7 1200 Mhz

Draka CAT 7 900Mhz

Oder notfalls CAT 6 auch, wenn ich nicht glaube, dass ich viel an Breite gegenüber 7,5mm von CAT 7 gewinne.


Danke für die Tipps
LEPFAN
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Mrz 2013, 17:09
Da du ja wohl eh zu jeder Dose nur ein Port legen möchtest hast du halbe Dose in Raum B ja noch frei.
Dann mach das doch so. Du legst das Kabel aus dem Keller auf den linken Port auf und das Kabel zu Raum C auf den rechten.
Möchtest du nur das Netz in Raum C verwenden steckst du in Raum B ein kurzes Patchkabel in beide Buchsen. Wenn du in beiden Räumen Netzwerk brauchst must du in Raum B einen kleinen 5Port Switch neben die Dose schrauben. diesen verbindes du mit zwei Patchkabel mit den Ports der Dose. Jetzt hast du Netz im Raum C und noch drei freie Anschlüsse in Raum B.
El_Greco
Inventar
#3 erstellt: 05. Mrz 2013, 05:22

LEPFAN (Beitrag #2) schrieb:
Wenn du in beiden Räumen Netzwerk brauchst must du in Raum B einen kleinen 5Port Switch neben die Dose schrauben. diesen verbindes du mit zwei Patchkabel mit den Ports der Dose. Jetzt hast du Netz im Raum C und noch drei freie Anschlüsse in Raum B.

Jep...wie einfach das war
Habe mir überlegt es irgendwie mit ne Art Patchpanel mit wenigen Ports zu kombinieren, um so ein Verlegekabel mit Dose in Raum C zu verbinden...
jetzt muss ich einen unauffälligen und optisch schönen, an der Wand montierbaren Switch finden und gut ist.

Ein Switch an der Wand sieht nicht so super wie eine Dose, aber...sowieso hatte ich vor ein Switch zu jede Dose zu zufügen, außerdem brauche ich dann in gennanten Räumen, keine Bohrung in die Wand für besagte Dose und so sparre mir die fummelei


[Beitrag von El_Greco am 05. Mrz 2013, 12:25 bearbeitet]
LEPFAN
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Mrz 2013, 14:16
einens Switch für die Dosenmontage habe ich die ja schon in deinem anderen Thema gezeigt.
Installationsswitch nennen sich solche Teile (für Google)
Die haben aber einige Nachteile.
Meist sind die für PoE (sie werden selber übers Netzwerk versorgt und brauchen kein eigenens Netzteil) ausgelegt und daher nur für 100MBit.
Meist sehr teuer.
GBit Switche habe ich da nur für den Brüstungskanaleinbau gefunden.
Die großen Schalterprogrammhersteller könnten da aber was haben: Gira, Mertens, Jung, Busch Jäger ......
El_Greco
Inventar
#5 erstellt: 05. Mrz 2013, 15:21
Danke,
ich werde einfach mit standard Switch,s für Giga ausgelegt, weiter fahren. Die TP-Links scheinen sehr gut in PL zu sein, verbrauchen auch so gut wie nix, aber wahrscheinlich keine Möglichkeit die auf dem Wand zu aufhängen, ao wie zb. Netgear, der mir auch besser gefehlt, aber verbraucht 15 W, was bei 5 Clients nicht so ohne ist ;-)

TP-Link

Netgear

Der D-Link macht auch ordentliche Eindruck und mit Verbrauch 1-3,9W ist der Top, aber kann man ihn aufhängen...D-Link

Sorry, wenn ich deinen früheren Beitrag nicht mehr in Erinnerung hatte, aber langsam blicke nicht mehr durch...
LEPFAN
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Mrz 2013, 15:37
Ich habe ein paar andere Geräte von TP-Link und D-Link. Die haben auch so Aufhängerlöcher auf der Unterseite.
Schau mal auf die Seiten der Hersteller im Downloadbereich. Da kann man die Handbücher der Geräte runderladen. Da steht sowas meistens drinne oder es sind sogar Bohrschablonen für die Dübel dabei.
El_Greco
Inventar
#7 erstellt: 06. Mrz 2013, 04:18
Toll, jetzt pass mal auf, bei mir hat sich was geändert
Mein Nachbar, der eine Firma leitet die sich mit Netzwerken aller Art beschäftigt, hat mir heute vor dem Tür Halber Rolle(1000m) Leoni Kerpen CAT 7 kabel gelegt und im Mail schreibt...

Hallo...El Greco ,

da ich im Moment zu viel um die Ohren habe und dauernd in Besprechungen bin, habe ich Deine Mail erst heute gelesen....

Ich habe Dir eine Trommel mit ca. 500m F10-115 LeoniKerpen vorbei gebracht. Die Werte sind besser als KAT7A (siehe Datenblatt) und ein dünneres Kabel in der Qualität findest Du nicht.

Messgerät und LSA-Anschaltwerkzeug kann ich mitbringen, brauchst Du damit auch nicht bestellen, bzw. kannst Du wieder zurückschicken.

Jede Datendose muss vom Patchfeld direkt angefahren werden, als Durchgangsdose gibt es so etwas nicht. D.h. wenn Du eine Doppeldose KAT6 etc. installieren möchtest, dann musst Du von jeder Dose 2 Kabel in den Verteiler zum Patchfeld ziehen.
Welche Dosen/Panel Du einsetzen möchtest, können wir ja noch klären.

Wenn Du weißt, welche Antennenkabel Du möchtest, dann kann ich beim Großhandel entsprechend anfragen. Ich muss dann sehen, welche Mengen man mindestens abnehmen muss (Antennen-Material wird bei uns immer als Kommissionsware bestellt und nicht als Lagerware) und dann können wir den Preis vergleichen, evtl. bekomme ich es billiger als Du im Internet.

Somit, denke das ich keine bessere Betreuung finden könnte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzwerkdose prüfen
Simon1309 am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  3 Beiträge
LAN-Netzwerkdose
broekelm am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 25.10.2018  –  4 Beiträge
RJ45-Netzwerkdose - Anschluss splitten?
Bensen85 am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  9 Beiträge
Switch an Netzwerkdose?
DrLamb am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
Rini1711 am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.08.2019  –  20 Beiträge
Patchpannel zu Netzwerkdose (RJ45, cat 1000Mbit) belegung
Cask_One am 09.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  15 Beiträge
Heimnetzwerk Verkabelung
MichaelMayer9 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  13 Beiträge
Analoges Telefon im Heimnetzwerk
vfbf4n1893 am 02.04.2016  –  Letzte Antwort am 02.04.2016  –  5 Beiträge
Netzwerkanschluss mit Doppeldosen
Alex3777 am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  8 Beiträge
Netzwerk einrichten-Basteltipps
El_Greco am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.424

Hersteller in diesem Thread Widget schließen