Ton wird zwischendurch leiser und SB geht alleine an

+A -A
Autor
Beitrag
Pepina584
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jan 2014, 22:04
Hallo zusammen,

ich habe eine Soundbar per Lichtleiterkabel an meinem LED TV angeschlossen.
Nun fällt mir auf, dass der Ton zwischendurch kurze Zeit leiser- und dann wieder lauter wird.

Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte !?

Desweiteren habe ich das Problem, dass die Soundbar nach dem Ausschalten von selber wieder an geht, selbst wenn der Fernseher auch aus ist.
Woran kann das liegen?

Wenn noch mehr Informationen benötigt werden, nur fragen. Ansonsten bin ich für jede Antwort dankbar.

Gruß Danny
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Jan 2014, 13:23
Hi,
sage uns erstmal um welche Gerätetypen/Hersteller es sich handelt bzw. stelle Links zu den BDAs der Geräte hier rein.
Pepina584
Stammgast
#3 erstellt: 28. Jan 2014, 01:20
Hey,

es handelt sich um einen Panasonic tx-l50blw6 TV und um eine Samsung hw-f350 Soundbar

Fernseher: http://www.panasonic.../12996673/index.html

Soundbar: http://www.samsung.c...r-systems/HW-F350/EN

Gruß Danny
bui
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Jan 2014, 12:29
Hi,
ist die Soundbar im Mode "Heimkino"?
Sind die Toslinkstecker ohne die Schutzkappe richtigherum und rastend eingesteckt?
Sind die Lautsprecher des TV ausgeschaltet?
Schalte die VIERA-Link Funktion versuchsweise aus.
Ist der Fehler auch bei anderen Tonquellen (vom Eingang Analog in oder USB-Stick) hörbar?
Pepina584
Stammgast
#5 erstellt: 28. Jan 2014, 15:10

bui (Beitrag #4) schrieb:
Hi,
ist die Soundbar im Mode "Heimkino"?
Sind die Toslinkstecker ohne die Schutzkappe richtigherum und rastend eingesteckt?
Sind die Lautsprecher des TV ausgeschaltet?
Schalte die VIERA-Link Funktion versuchsweise aus.
Ist der Fehler auch bei anderen Tonquellen (vom Eingang Analog in oder USB-Stick) hörbar?

Hi,
die Soundbar ist im Mode "D.In", auf der Fernbedienung anwählbar über die Taste "Optical"
Diesen Mode wählt die Soundbar automatisch sobald der TV über das Lichtleiterkabel läuft.

Die Schutzkappen hatte ich entfernt, richtigherum waren die Stecker auch.
Doch mir ist tatsächlich aufgefallen, dass der Stecker am TV nicht richtig eingerastet war.
Das habe ich dann mal korrigiert. Der Fehler, dass der Ton leiser wird, ist mir bislang auch nicht wieder aufgefallen.

Die Lautsprecher des TV sind auf 0.
Wie ich die VIERA-Link Funktion ausschalte, weiß ich leider nicht.
Ob der Fehler auch bei anderen Eingängen hörbar war/ist, weiß ich zur Zeit leider auch nicht.

Ich hoffe einfach mal, dass es am Einrasten lag. Danke dafür!

Das Problem, dass die Soundbar sich automatisch wieder einschaltet, bleibt leider bestehen.


[Beitrag von Pepina584 am 28. Jan 2014, 15:11 bearbeitet]
bui
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Jan 2014, 16:15
Hi,

Der Fehler, dass der Ton leiser wird, ist mir bislang auch nicht wieder aufgefallen.

Na, das ist ja schon mal der erste Schritt.


Das Problem, dass die Soundbar sich automatisch wieder einschaltet, bleibt leider bestehen.

Dann versuche nun einmal die AUTO POWER LINK-Funktion (BDA, Seite 19 oben) auszuschalten. Was ist nun?
Pepina584
Stammgast
#7 erstellt: 28. Jan 2014, 20:00
Hey,
Ohje, manchmal kann die Lösung so einfach sein.
Hatte den Fehler am Fernseher gesucht, dabei steht auf der FB von der SB sogar "Auto Power", peinlich

Vielen Dank für deine Hilfe, hast mir sehr weiter geholfen!



Gruß Danny
Pepina584
Stammgast
#8 erstellt: 29. Jan 2014, 01:57
Kleines Update: Der Fehler mit dem schwankenden Ton ist leider nicht weg.
Hatte ja heute genug Zeit zum TV gucken, zocken und Serien per Festplatte gucken.

Beim PS3 über HDMI ist mir der Fehler nicht aufgefallen, beim Serien über USB/externer Festplatte ist mir der Fehler auch nicht aufgefallen.

Doch beim TV gucken (über Kabel Unitymedia, HD Sender) ist mir der Fehler nun leider wieder aufgefallen

Über die Lautsprecher des Fernsehers war mir der Fehler zuvor nie aufgefallen.

Woran könnte es liegen?

Gruß Danny
bui
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Jan 2014, 14:15
Hi,
freut mich, dass der eine Fehler nun beseitigt ist.

Das die Lautstärkeschwankung nun doch wieder aufgetreten ist kan eigentlich nur noch am TV (Tuner) liegen.
Hast Du noch einen Kabel-TV-Receiver oder einen anderen (geliehenen) TV zum Probieren?
Pepina584
Stammgast
#10 erstellt: 31. Jan 2014, 00:51
Mir steht leider kein anderer TV zur Verfügung.
Wenn es jedoch am TV Tuner liegen würde, müsste der Ton über die TV Lautsprecher dann nicht auch schwanken?
Habe es eben erst wieder ausprobiert, die ganze Zeit über die TV Lautsprecher gehört, kein Schwanken. Kurz über die SB und sofort schwankt der Ton wieder.

Davor habe ich zwei Serien per USB externer Festplatte uns auch mit der SB geguckt/gehört, kein Schwanken.
bui
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Jan 2014, 12:23
Hi,

Mir steht leider kein anderer TV zur Verfügung.

Evt. einen ausleihen.
Andere Möglichkeit: TV/Soundbar in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Pepina584
Stammgast
#12 erstellt: 31. Jan 2014, 14:17
Ich habe mal ein wenig in der Beschreibung der SB geblätter. Bin da auf die "Smart Volume" Funktion gestoßen, die bei einer drastischen Lautstärkeänderung die Latstärke stabilisieren soll. Diese Funktion war eingeschaltet.

Kann es theoretisch damit zusammenhängen? Werde das zumindest heute Abend beim Fernsehen mal ausprobieren.
Evtl. reagiert dieses "Programm" ja beim Kabel-TV gucken schlecht.

Die Soundbar sowie der Fernseher sind beide erst ein paar Tage alt, da wäre eine Fachwerkstatt schon ärgerlich. Ganz besonders dann, wenn es tatsächlich nur ein Einstellungs-Fehler sein sollte


[Beitrag von Pepina584 am 31. Jan 2014, 14:18 bearbeitet]
bui
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Jan 2014, 15:20

..."Smart Volume" Funktion war eingeschaltet

Das kann gut sein, also mal ausschalten.
Pepina584
Stammgast
#14 erstellt: 04. Feb 2014, 20:52
So, nach mehreren Stunden TV schauen komme ich nun zu dem Ergebnis, dass es wirklich an dieser "Smart Volume" Funktion lag.
Beim Blu Ray schauen, beim PS3 spielen sowie beim Serien über USB (per externer Festplatte) gucken, funktioniert diese Funktion super gut und ist auch sehr angenehm, da eben die Effektlautstärke automatisch angepasst wird.

Über Kabel funktioniert das scheinbar nicht so gut und es kommt daher zu Schwankungen.

Also für alle die evtl. auch mal solche Probleme haben werden > Es liegt an der eingeschalteten Smart Volume Funktion.

Gruß Danny
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman-Kardon SB 16
challo am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  6 Beiträge
Panasonic SB-NE5DB
Nightpilot am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  3 Beiträge
JBL SB 400
123dz789 am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  70 Beiträge
DLNA fähige SB
Synergisto am 02.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  2 Beiträge
JBL SB 450
newsouthend am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  2 Beiträge
JBL SB 300
Snood am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  10 Beiträge
Lenco SB 100
Argamon am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon SB 10
Skyline4ever84 am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  13 Beiträge
Monitor Audio SB-4
ManwithDog am 20.12.2023  –  Letzte Antwort am 20.12.2023  –  6 Beiträge
LG Soundbar geht immer wieder von alleine an
Mannes- am 09.12.2020  –  Letzte Antwort am 11.12.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.350

Hersteller in diesem Thread Widget schließen