Garantieverlängerung

+A -A
Autor
Beitrag
nu_81
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Okt 2021, 16:40
Hallo zusammen,
werden nun wohl im Zuge dieser Cashback Aktion endlich bei einem G1 77" zugreifen,
dieser soll meinen 12 Jahre alten Plasma ablösen.

Wie man sieht tausche ich nicht gerne meine Fernseher schnell aus
und möchte deshalb eine 5 Jahres Garantie abschließen.

Am liebsten hätte ich eine Garantie, die auch Burn-In abdeckt,
wenngleich ich durch Netflix, Prime und kaum normales Fernsehen wahrscheinlich kaum davon betroffen sein sollte.

Bin jedoch unsicher, ob ich lieber die LG Garantie-Verlängerung oder doch die des Händlers (z.B. Expert) nehmen soll?!
Wobei es jeweils ja noch bei jedem noch zwei Stufen gibt, z.B. normal und Premium.

Gibt es hierzu Erfahrungen, bzw. Empfehlungen von euch?

Gruß Nu
MuP
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Okt 2021, 11:16

nu_81 (Beitrag #1) schrieb:
...
Am liebsten hätte ich eine Garantie, die auch Burn-In abdeckt,
...

Burn-In aufgrund Bedienungsfehler ist im Kleingedruckten ausgeschlossen.

Ein Detail:
Kappen der Stromversorgung nach dem Fernsehschauen.

Das lässt sich durch den Techniker vor Ort auslesen.
TZGamer
Stammgast
#3 erstellt: 03. Okt 2021, 20:59

nu_81 (Beitrag #1) schrieb:

Am liebsten hätte ich eine Garantie, die auch Burn-In abdeckt,
wenngleich ich durch Netflix, Prime und kaum normales Fernsehen wahrscheinlich kaum davon betroffen sein sollte.


Bei LGs eigener Herstellergarantie ist Burn-in schon seit einiger Zeit aus den Kategorieausschlussgründen geflogen.
Im WWW und sogar hier wirst du auch diverse Berichte finden, bei denen LG ein eingebranntes Panel anstandslos ausgetauscht hat (selbst als es noch drinne war). Vor ein paar Wochen hatten wir hier solch einen Fall sogar erst im C9 Thread.

Hier auch ein Link zu den Garantiebedingungen:
https://www.lg.com/de/support/garantie

Es gibt da lediglich eine Faustregel zu beachten: Komme nicht über die "haushaltsunübliche" Nutzung, da LG das noch als Ausschlussgrund stehen hat. Die ist aber ganz einfach zu verstehen und umzusetzen. Sehe einfach zu, dass der Durchschnitt, nach denen der kleine Algorithmus gelaufen ist, maximal bei 8 Stunden liegt. Das ist nach Erfahrung vieler der wichtigste Wert, auf denen in solchen Fällen geschaut wird. LG schaut da also genau drauf.

Das zeigt LG nämlich, dass der TV in der Regel weniger als 8 Stunden am Stück lief und der Algorithmus, der nach 4 Stunden läuft, regelmäßig durchlaufen konnte. Ein Großteil wird damit auch kein Problem haben. Falls der TV doch sehr oft eingesetzt wird, würde ich einfach zusehen, dass man den alle 4 - 6 Stunden einfach mal ausschaltet für ein paar Minuten, damit der Algorithmus dann eben laufen kann. Selbst das sollte ja kein Problem sein, da man ja irgendwann immer mal aufs Klo muss, sich Essen zubereitet etc.. Dort dann einfach die Gelegenheit ergreifen.

Entsprechend kannst du dir auch einfach LGs eigene Garantieverlängerung kaufen (die brauchst du auch erst vor Ablauf der 2 Jahre Garantie buchen). Wobei solche Garantieverlängerungen IMHO eh Abzocke sind. Wenn du einen Defekt hast, wird er sich auch innerhalb von 2 Jahren zeigen. Das gilt auch für Burn in. Wenn da durch dein "Schauverhalten" eine erhöhte Gefahr besteht, zeigt sich das Burn in auch dementsprechend früh. Hast du nach 2 Jahren kein Problem, wird sich dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch in den Folgejahren nichts zeigen. Davon abgesehen findest du im WWW Berichte, wo LG selbst außerhalb der Garantie noch das Panel auf Kulanz tauscht (bis zu 2 Jahre meine ich). Da ist es dann maximal so gewesen, dass einige die Arbeitskosten der Techiker übernehmen musste, während LG das Panel auf sich genommen hat.


[Beitrag von TZGamer am 03. Okt 2021, 21:02 bearbeitet]
nu_81
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Okt 2021, 10:11
Vielen Dank für die Infos zum Burn-In.
Unser Fernseh-Verhalten liegt im durchschnitt eher bei ca. 2 h abends, somit also Ideal für einen Oled.

Wenn ich es richtig heraus höre empfiehlt ihr mir also eher die Verlängerung direkt bei LG abzuschließen statt beim Händler, richtig?

Lohnt sich denn der Premiumschutz?
Mir erschließt sich nicht, was damit zusätzlich noch gedeckt sein sollte.
Jack_
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2021, 10:23
@nu_81

[...]Lohnt sich denn der Premiumschutz?
Mir erschließt sich nicht, was damit zusätzlich noch gedeckt sein sollte.

Naja, es gibt auch noch andere Defekte, die auftreten können, die dann durch so eine "Versicherung" abgedeckt sein könnte.
Wie bei jeder Versicherung, ist es ein abwägen, ob es Sinn macht, oder ob man meint, das sie ggf. für einen selbst überflüssig erscheint.
Ich hab z.B. bei all meinen elektronischen Gerätschaften bislang keine zusätzliche Garantieverlängerung abgeschlossen und auch bislang keine gebraucht.
Mein Panasonic OLED z.B. ist jetzt etwas mehr als 3 Jahre alt (insgesamt mehr als 14.000 Betriebstunden). Ich nutze den recht exzessiv mit normalem Sat HD TV (mit und ohne Sender Logo). Täglich ca.11h an dem Pana OLED, bislang ist keinerlei "Burn´Out" sichtbar.
Von dem her ... wie gesagt, jeder muss das selbst entscheiden, ob man eine Zusatzversicherung (Garantieverlängerung) abschliesst, ich hab bislang keine benötigt.



[Beitrag von Jack_ am 04. Okt 2021, 10:26 bearbeitet]
nu_81
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Okt 2021, 11:03
Ich denke du hast mich missverstanden.

Es geht um den Unterschied zwischen der "normalen" und der "Premium" Garantieverlängerung.

LG Garantie
J@son
Stammgast
#7 erstellt: 04. Okt 2021, 11:43
Bei dem "haushaltüblich" läßt sich aber auch trefflich streiten. Wenn ich z.B. die ganzen Rentner im Altersheim denke ... da wird der TV frühs angeschaltet und läuft dann den ganzen Tag, da sind locker 10-15h pro Tag drin. Das ist da also durchaus haushaltsüblich. Der Otto-Normal-Kucker weiß auch nicht, daß nach 4h ein Algorithmus läuft bzw. laufen sollte (davon erfährt man ja höchstens über Foren). Wenn LG voraussetzt, daß da regelmäßig was laufen soll, dann müssen die das auch sicherstellen bzw. deutlich drauf hinweisen.
Aber so lange man den TV nach dem Ausschalten nicht immer sofort hart vom Strom nimmt, sollte es mit der Garantie (und burn in) normalerweise keine Probleme geben.
Bei Kulanzleistungen außerhalb Garantie/Gewährleistung mag das dann natürlich anders aussehen.
Jack_
Inventar
#8 erstellt: 04. Okt 2021, 12:49
@nu_81
in der Tat, sry ... ich hab dich bezüglich der Frage wohl doch missverstanden.
dan_oldb
Inventar
#9 erstellt: 04. Okt 2021, 13:01
Ich lese mir jetzt bestimmt nicht die verschiedenen Garantieoptionen im Detail für dich durch. Die Verlängerung von 2 auf 5 Jahre finde ich aber mit weniger als 10% des Kaufpreises sehr günstig und würde sie daher mitnehmen.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Okt 2021, 14:21

J@son (Beitrag #7) schrieb:
Wenn LG voraussetzt, daß da regelmäßig was laufen soll, dann müssen die das auch sicherstellen bzw. deutlich drauf hinweisen.

Im Rahmen einer freiwilligen Herstellergarantie "muss" hier LG gar nichts tun. Sie können die Bedingungen dieser Garantie und den Ermessensspielraum selbst festlegen. Bei Versicherungen (was die meisten "Garantieverlängerungen" sind) muss man sich die Bedingungen des Versicherers durchlesen, dort ist dann meist aufgeführt was enthalten ist und was nicht. Selbstverständlich kann der Versicherer eine Klausel verwenden, in der er selbst definiert was "haushaltsüblich" ist.

Abgesehen davon warnt LG im offiziellen Benutzerhandbuch "[8] Vorkehrungen zum Schutz des OLED TV-Bildschirms" vor jedweder Nutzung bei der zu lange statische Inhalte auf dem TV angezeigt werden. Darunter fällt natürlich auch 10 Stunden am Tag einen Sender zu schauen, der Banner / Logos an derselben Stelle anzeigt.

Die alle 4 Stunden laufende RS-Kompensation hat übrigens nichts mit der Abnutzung der organischen Materialien über den gesamtem Bildbereich zu tun, dafür ist die alle 2000 Stunden laufende JB-Kompensation zuständig.


[Beitrag von TrueVision am 04. Okt 2021, 18:15 bearbeitet]
J@son
Stammgast
#11 erstellt: 04. Okt 2021, 15:16
@ TrueVision
Klar können sie die Garantiebedingungen selbst festlegen. Dann da irgendwelche fragwürdigen Klauseln einzufügen, geht aber auch nicht.
Ich glaube auch kaum, daß es nicht bestimmungsgemäß ist, den ganzen Tag denselben Sender zu schauen, ist schließlich ein TV, da kann sowas schonmal vorkommen. Und wenn die Logoabdunklung aktiv ist und der TV dann im Standby seine Pixelpflege laufen läßt, dann werden auch 10 Stunden pro Tag kein Problem sein.
Im mitgelieferten Handbuch steht übrigens garnix in der Hinsicht (dafür steht drin, daß man zum Trennen vom Stromnetz den Stecker ziehen soll ... kann bei einem OLED ja auch ungünstige Auswirkungen haben ). Es kommt aber auch immer darauf an, wie man LG gegenüber auftritt, der Ton macht die Musik.

nochmal zum Thema: bei der Premium-Garantie konnte ich irgendwie auch keine für TVs relevanten Unterschiede feststellen. Die Bedingungen weichen etwas ab, das ist aber eher für andere Gerätegruppen interessant. Fruchtigkeit/Kondenswasser, Motor- und Lagerschäden ... das ist eher was für Waschmaschionen/Geschirrpüler/Trockner.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Okt 2021, 17:31

J@son (Beitrag #11) schrieb:
Ich glaube auch kaum, daß es nicht bestimmungsgemäß ist, den ganzen Tag denselben Sender zu schauen, ist schließlich ein TV, da kann sowas schonmal vorkommen. Und wenn die Logoabdunklung aktiv ist und der TV dann im Standby seine Pixelpflege laufen läßt, dann werden auch 10 Stunden pro Tag kein Problem sein.

Wenn du wirklich täglich 10 Stunden denselben Sender mit statischen Logos + Banner das ganze Jahr durch schaust, dann bringen dir auf Dauer weder das Logodimming noch die anderen Kompensationsmaßnahmen etwas. Für solche Szenarien ist ein OLED auf Grund der extrem statischen Abutzung nicht geeignet. Hier ist es nur eine Frage der Zeit, bist du Probleme bekommst - d.h. es ist keine Frage "ob" du ein Problem bekommst.
Die automatischen Gegenmaßnahmen des TVs verzögern den Zeitpunkt nur, bzw. bei Features wie der Bildschirmverschiebung werden die statischen Nachbilder nur etwas verwischt.


[Beitrag von TrueVision am 04. Okt 2021, 17:34 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#13 erstellt: 04. Okt 2021, 18:37
Bei Wertgarantie ist Burn in in der Versicherung mit abgedeckt.
TZGamer
Stammgast
#14 erstellt: 05. Okt 2021, 19:30

J@son (Beitrag #7) schrieb:
Bei dem "haushaltüblich" läßt sich aber auch trefflich streiten.


Da wirst du nur nicht viel Erfolg haben. Die 8 Stunden sind halt wirklich das, was LG da als Maßstab heranzieht. Natürlich steht
es nirgendwo auf der offiziellen Website, weswegen man mit viel Langeweile und Geld sicherlich dagegen klagen könnte. Wir wissen es halt mittlerweile, da es genug Berichte über diesen magischen Wert in Foren gibt. Die Mühe dagegen zu klagen wird sich wohl keiner machen. Von daher einfach zusehen, dass man da im Schnitt nicht >8 Stunden liegt und alles sollte gut sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Garantie LG
tribal-sunrise am 12.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2017  –  18 Beiträge
Burn-In OLED LG E7N
*Daniel*! am 03.08.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  12 Beiträge
LG Cashback 2023
Marvo1410 am 24.08.2023  –  Letzte Antwort am 19.09.2023  –  25 Beiträge
LG OLED 77C8 Burn In
Jbb93 am 14.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  8 Beiträge
C1 beim Kauf Kalibrieren lassen? Garantie dazunehmen?
steiner155 am 05.04.2022  –  Letzte Antwort am 06.04.2022  –  6 Beiträge
Garantie bei LG OLED TV
Rondolf am 20.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.08.2020  –  103 Beiträge
LG Garantie Burnin
COF89 am 17.05.2021  –  Letzte Antwort am 17.05.2021  –  5 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED EF9509 Einbrenner (Burn In) verringern
Snoop05_ am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  4 Beiträge
LG OLED65B7D - Burn Ins durch FIFA Zocken!
woidl77 am 01.09.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2020  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.865

Hersteller in diesem Thread Widget schließen