LG Oled C1, macht eine Soundbar Sinn ?

+A -A
Autor
Beitrag
sealchor1
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2021, 16:56
Hallo,

ich war mir nicht sicher ob ich die Frage hier oder im Soundbar Bereich stellen sollte.
Ich haber einen LG Oled 65 C17 TV.
Der Ton an sich ist ganz OK, auch bei Dolby Atmos Filmen.
Ich überlege mir eine Soundbar zuzulegen. Das macht aber nur Sinn, wenn der Ton wirklich um einiges besser ist als die TV Lautsprecher. Hat da jemand Erfahrungen zwischen TV Ton und Soundbar.

Falls eine Soundbar sinnvoll ist, welche kommt dann In Frage oder wie teuer muss diese sein, damit es sicht lohnt. Wichtig ist mir dolby Atmos (wegen der Streaming Dienste).

Angeschaut im Netz habe ich mir mal die LG DQP5 (mit Sub)
Außerdem scheint die JBL Multibeam oder Bose Smart Soundbar 900 auch nicht schlecht zu sein.
Wären dies Modelle, die den Klang merklich verbessern ?
Muss es unbedingt eine Extra Bass Box rein. Mir würde aus Platzgründen eine Soundbar reichen.

Vielleicht hat ja jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und kann etwas empfehlen.

Danke vorab fürs Feeback
MuP
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Dez 2021, 14:58
Das echte Aha-Erlebnis bzgl. Sound bekommst du nur, wenn du die richtigen Ohren, die perfekte Raumlokation und die wirklich große Geldbörse besitzt.

Ich selber habe davon nichts vorzuweisen.
Eine Teufel-Soundbar mit Sub konnte ich mir leisten, brachte mir aber gefühlt nichts außer mehr Bumms im Bass.
Wenn wie jetzt in der W.-Zeit öfter Family-TV geschaut wird, muss der Teufel schweigen.
OK, bei anderen Leuten mag das anders sein.

Von daher reichen wohl auch erstmal OverEar im Hochpreissegment zum Austesten, was bzgl. Soundqualität möglich wäre.
MS1988
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Dez 2021, 15:57
Die einzigen Soundbars wo ich etwa weiß , dass die was taugen sind die von Nubert.

https://www.nubert.de/soundbars/567/

Ich persönlich habe zwei Standlautsprecher mit Stereoverstärker.

2x Nubert 481+Yamaha AS 700 .

Das ist schon für mich ein mega unterschied zum LG OLED .

Da ist einfach mehr volumen und klingt dadurch auch besser .

Lese dir mal Testberichte zu den Nubert Soundbars durch.

Denke das passt.

Die meisten Soundbars sind eigentlich Schrott und daher schwierig was gutes zu bekommen.
Scoty
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2021, 10:55
Soundbars machen immer Sinn da die etwas mehr Volumen haben und auch meist mehr Lautsprecher verbaut sind je nach Modell als ein TV bieten kann. Allerdings der C1 hat, wenn man AI Sound Pro aktiviert schon einen recht annehmbaren Sound, solange man keine hohen Ansprüche erwartet. Alleine wegen des Basses würde sich eine Soundbar mit externen Sub schon lohnen. Ich würde mir auch eine Kaufen allerdings ist das beim C1 nicht so einfach, wenn dieser am Tisch steht und nicht an einer Wand wie bei mir. Da passt eine Soundbar nicht so einfach vor dem TV, da dieser bereits viel zu niedrig steht und so eine flache Soundbar kenne ich nicht, und wenn es denn eine geben würde, wäre der Klang dann auch nicht mehr besser als vom TV selbst. Wenn der TV so ca. 5 cm höher stehen würde dann würde man auch eine gescheite Soundbar davor stellen können.
sealchor1
Neuling
#5 erstellt: 27. Dez 2021, 16:23
Hi Scoty,

genau dass ich auch mein Problem. Ich möchte diese vor dem TV platzieren, leider ist der TV sehr niedrig auf dem TV Board, so dass eine Soundbar max 5 oder 6 cm hoch sein darf, sonst ist diese nämlich im Bild. Wobei ich auch sagen muss, ich habe ohnehin bei Filmen oben und unten einen schwarzen Balken.

Und ich würde genauso sagen, dass der Sound mit AI Pro gar nicht so schlecht ist. Bass fehlt halt.
Ich habe mir daher mal die LG DQP5 (mit Subwoofer) angeschaut. Die Soundbar ist nur 30 cm breit und 6 cm hoch und lässt sich eigentlich gut platzieren vor dem TV. Die Bassbox kommt dann neben den TV Tisch.

Was ich nicht abschätzen kann, wie viel besser wäre diese Kombination im Vergleich zum TV Ton. Die LG DQP5 (mit Sub) kostet so 500 Euro. Vielleicht hat jemand diese Soundbar und hat Erfahrungen dazu. Wenn man kaum einen Unterschied hört, dann macht eine Soundbar natürlich wenig Sinn
Scoty
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2021, 11:54
Ich würde mir die DSP8YA bestellen nur mit 6cm zu hoch leider. Habe extra nochmals gemessen. Die Soundbar dürfte maximal 4cm hoch sein, sonst wird schon ein kleiner Teil vom Bild verdeckt.


[Beitrag von Scoty am 29. Dez 2021, 11:57 bearbeitet]
michaelrs
Stammgast
#7 erstellt: 29. Dez 2021, 17:36
Ich habe die DQP5 in weiß und finde den Klang befriedigend bis gut - aber deutlich besser als die TV- Lautsprecher.
Mein „kleines“ Wohnzimmer (32m2) ist aber die Grenze, in kleineren Räumen (Arbeitszimmer mit 13m2) klingt die DQP5 deutlich besser/ deutlich voluminöser.

Mein Lowboard ist nur 31cm (200Bx 31H x 40T) hoch, darauf steht mein LG 83C1.
Da ich den TV sowohl mit den internen Lautsprechern (normales TV Programm) UND mit der Soundbar ( Apple, Netflix, Disney, Prime) nutze, habe ich die Soundbar mittig, oberhalb des TV montiert. Der Sub steht natürlich neben dem Lowboard.
Ich finde den klang sogar so besser als die „normale“ Position vor dem TV/auf dem Lowboard.

Zur Montage habe ich mir ein „schwebendes Wandregal“ (ebenfalls) in weiß nach maß bestellt (35B x 20T) und die Oberkante „schwebendes Wandregal“ ca. 3mm tiefer als die Oberkante TV an die Wand montiert.
Die Soundbar darauf gestellt und mit dem mitgelieferten weißen Stromkabel UND mit einem weißen 1,5m HDMI Ultra High Speed (HDMI 2.1) verbunden.
Die weiße Sondbar (in Verbindung mit den weißen Kabeln und dem weißen Schwebe Regal) fällt so vor der weißen Wand kaum auf.


[Beitrag von michaelrs am 29. Dez 2021, 18:07 bearbeitet]
MuP
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Dez 2021, 18:17
Bei der Bewegung im Raum oder Beschallung mehrerer Empfangsplätze im TV-Zimmer dürfte "Soundblase" als Suchwort hier im Forum ein gutes Stichwort sein.
Scoty
Inventar
#9 erstellt: 30. Dez 2021, 09:45
Wäre es eigentlich ein Nachteil, wenn die Soundbar hinter dem TV wäre, denn dann wäre die Höhe der Soundbar ja irrelevant? Ich weiß jetzt nicht genau wo die nach vorne gerichteten Boxen verbaut sind bei der DSP8YA aber die zumindest am äußeren Rand wären ja nicht verdeckt da diese ja breit genug ist und vom TV nicht verdeckt sind. Der Sub steht eh am Boden und die nach oben gerichteten wären auch nicht verdeckt, bliebe also nur die eine Box in der Mitte, die meist für die Stimme relevant wäre, dass die dann verdeckt würde durch den TV.
michaelrs
Stammgast
#10 erstellt: 30. Dez 2021, 11:56
Nein, funktioniert nicht.
Der Center ist direkt nach vorne ausgerichtet, der würde durch den Fernseher „verdeckt“.
J@son
Stammgast
#11 erstellt: 30. Dez 2021, 18:54

Scoty (Beitrag #6) schrieb:
Ich würde mir die DSP8YA bestellen nur mit 6cm zu hoch leider. Habe extra nochmals gemessen. Die Soundbar dürfte maximal 4cm hoch sein, sonst wird schon ein kleiner Teil vom Bild verdeckt.

Man könnte ja auch ein Sounddeck nehmen und den TV draufstellen oder noch einen extra Ständer für den TV aufs Lowboard, unter den man die Soundbar platziert. Es gibt solche Teile aus Glas, die sind nichtmal schlecht.
sowas ungefähr
51t6zuX4I9L._AC_SL1500_
Ich hatte mal das Canton Smart Sounddeck, kann man sich schon schönreden und es klingt auch etwas voller als der TV, für den Preis von 1100 Euro würde ich da aber doch mehr erwarten (wobei da natürlich bauartbedingt nicht mehr gehen wird).
Werde evtl. mal versuchen, die Hifi-Anlage dranzuhängen, müßte ja mit einem entsprechenden Adapter funktionieren.
Timotime
Neuling
#12 erstellt: 05. Sep 2022, 08:14
Hab den TV seit einem Jahr und bin sehr happy... bis auf den Sound.
Hab da jetzt keine enormen Ansprüche aber etwas mehr darf es schon sein.
An einem anderen TV hatte ich mal zwei (große) HomePods von Apple. Das war für mich schon mehr als ausreichend. Die Dinger gibt es leider nicht mehr.

Seid ihr schon weitergekommen mit dem Thema?

- Gibt es so flache Soundbars für vor den TV?
- Gibt es eine "schicke" Möglichkeit den TV 3-4 cm höher zu stellen (ohne Wandmontage)
- Gibt es etwas ähnliches wie Apple HomePods? Die könnte man nämlich einfach neben TV anstatt vor den TV platzieren.

Budget liegt bei 4-600€.
Schön wär, wenn der ganze aktuelle Kram (Dolby Athmos?) auch unterstützt wird.
#
Viele Grüße


[Beitrag von Timotime am 05. Sep 2022, 08:19 bearbeitet]
Timotime
Neuling
#13 erstellt: 08. Sep 2022, 17:11
Gerade entdeckt: https://smile.amazon.de/dp/B09TRLBHBG/ref=cm_sw_r_as_gl_api_gl_i_NRKRXN32NXM21WY9MMWR?linkCode=ml1&tag=timsblo05-21

Ist keine 4 cm hoch und angeblich die flachste Soundbar die es gibt.
Meint ihr die taugt was?
J@son
Stammgast
#14 erstellt: 08. Sep 2022, 17:46
Ziemliche Flunder, mit nichtmal 4cm geht die grad so bis zur TV-Unterkante, müßte man halt mal probehören (sollte bei Amazon ja möglich sein).
Wobei das (für mich) aber auch nicht so toll aussieht, da der Fuß vom C1 ja ziemlich weit nach vorn geht.
Anderer Standfuß oder Sounddeck kommt nicht in Frage?
freakazoid84
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Sep 2022, 18:21
Ich habe die BOSE Smart Soundbar 900 vor dem LG C1 stehen. Die ist mit 6cm auch sehr flach und macht einen Top Sound.

Es wird kein Millimeter an Bild verdeckt, da ja zu dem Rahmen vom TV unten ja auch noch ca. 1cm schwarzer Streifen im Bildschirm ist. Dazu sitze ich in Augenhöhe auf der Mitte vom Bildschirm (also schaue etwas von oben herab auf die Soundbar vor dem TV) was ja auch noch mal mehr Sichtfeld bringt.
Timotime
Neuling
#16 erstellt: 09. Sep 2022, 14:37
@J@son:
Ich hab sie jetzt einfach mal bestellt und werde sie zu Hause mal probehören.
Für den Preis muss ja schon irgendwas rauskommen.
Wenn nicht, schick ich sie wieder zurück.
Das der Fuß recht weit nach vorne ragt stimmt allerdings auch. Ich werds mir live anschauen. Kommt morgen :-)

@freakazoid84
Echt? Das geht? Stimmt, du hast recht. Zur Höhe vom TV kommt noch gut 1cm "schwarzer Streifen".
Kannst du mal ein Bild machen, wie das optisch aussieht? Die Soundbar müsste bei dir ja auch ein gutes Stück vorm TV stehen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge
LG OLED C1 AVR anschließen
nofa69 am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 03.01.2022  –  12 Beiträge
Lg Oled C1 Panelstunden auslesen!
ftc1 am 05.06.2021  –  Letzte Antwort am 09.06.2021  –  9 Beiträge
LG OLED C1 Bildmodus wechselt von allein.
DariusD am 24.09.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  5 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG C1 Vertikaler streifen
tbr79 am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 13.12.2023  –  4 Beiträge
Lg 65 C1 Modell
Vlanagan am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  2 Beiträge
LG Oled C1 LB vs LA
tilhh am 27.08.2021  –  Letzte Antwort am 27.08.2021  –  4 Beiträge
Reacher (Amazon) Bild Problem lg oled c1
drspeed610 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  22 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.344

Top Hersteller in LG Widget schließen