OLED42C37LA - supernervige Datenschutzabfrage

+A -A
Autor
Beitrag
MJH
Stammgast
#1 erstellt: 27. Dez 2023, 18:50
Hallo zusammen,

hoffe, ich habe im Forum nichts zu dem Thema übersehen:

In unregelmäßigen, manchmal sehr kurzen Abständen wird auf dem TV eine Meldung eingeblendet, ich solle doch den Nutzungsbedingungen für die Spracherkennung zustimmen. Die Meldung kann man nicht wegklicken, sondern man muss die entsprechende Seite aufrufen (die dann den ganzen Blidschirm einnimmt) und kann dort lediglich zwischen der Zustimmung und "Später" auswählen.

Wenn man nicht zustimmt (und ich will nicht zustimmen) kommt die Meldung nach einiger Zeit wieder.

Ich habe bisher nur den allgemeinen Nutzungsbedingungen zugestimmt, aber eben nicht denen für die Spracherkennung und auch keinen anderen und finde keine Möglichkeit, die nervige Einblendung zu deaktivieren.
Hat jemand vielleicht einen Tippp oder eine Idee, wie man die daktivieren kann?

Vielen Dank vorab und schon mal guten Rutsch


[Beitrag von MJH am 27. Dez 2023, 18:51 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2023, 12:52
Ich fürchte, um die Zustimmung kommst du nicht herum. Da hat wohl jeder hier bei der Ersteinrichtung seinen Haken setzen müssen.
Ist doch auch kein Drama: Solang du die Mikrofon-Taste links liegen lässt, hört dich auch niemand ab
MJH
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jan 2024, 13:37
Erstmal danke für die Antwort.

Ist das nicht ein Verstoß gegen die Datenschutzverordnung?
Die Zustimmung darf hierfür ja nicht erzwungen werden, ganz unabhängig davon, ob man die zugehörige Funktion - in diesem Fall also Mikrofon und Sprachübermittlung an LG Server - nutzen will oder nicht.

Die generellen Nutzungsbedingungen, um den grundsätzlichen Betrieb des Geräts zu ermöglichen sind natürlich notwendig, die Zustimmung zu einer Zusatzfunktion muss meiner Kenntnis nach optional sein.

Außerdem wäre ich mir nicht so sicher, ob nach Zustimmung das Mikrofon wirklich nur nach Druck auf die Mikrofon-Taste aktiv wird, es gibt genug Fälle, in denen die Aufnahmefunktion von Geräten wegen eines "Bugs" oder auch gewollt aber nicht kommuniziert ohne Zutun des Users ausgelöst wurde.

Da bleibt dann jetzt wohl nur die juristische Klärung.
J@son
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jan 2024, 12:56

leo_62 (Beitrag #2) schrieb:
Ich fürchte, um die Zustimmung kommst du nicht herum. Da hat wohl jeder hier bei der Ersteinrichtung seinen Haken setzen müssen.

Man muß da keinen Haken setzen. Bei meinem C1 habe ich da zumindest nirgends zugestimmt. Das Fenster mit den Benutzervereinbarungen kommt bei mir nur, wenn ich auf den Knopf zur Sprachsuche drücke, selbstständig kommt da nix.

Kann natürlich beim C3 anders sein, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen (eben wegen der DSGVO)


[Beitrag von J@son am 25. Jan 2024, 12:57 bearbeitet]
MJH
Stammgast
#5 erstellt: 02. Feb 2024, 19:50
Die Abfrage kommt auch, wenn ich die Fernbedienung gar nicht in der Hand habe.
Und sie kommt täglich, manchmal auch drei bis viermal.

Also mal die Vorstellungskraft updaten.

Das macht die Sache übrigens noch verdächtiger, schaut so aus, als würde sich das Mikrofon der Fernbedienung ohne Zutun des Users einschalten, dann merkt die Software, dass es noch keine Zustimmung gab und der TV schaltet auf die Seite mit den Nutzungsbedingungen.

Das würde heißen, dass bei allen Usern, die den Nutzungsbedingungen für die Spracherkennung zugestimmt haben, das Mikro sich ggf. einfach mal selbstständig bei der TV Nutzung einschaltet und a bisserl mithört. Der User kriegt das ja nicht mit.

Klingt seltsam, allerdings möglich. Kann mir das Verhalten des TV auch nicht besser erklären.
Suche:
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.372

Top Hersteller in LG Widget schließen