ARD-App - Ansprechpartner?

+A -A
Autor
Beitrag
heini_001
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2021, 22:19
Hallo,

in der ARD-App finde ich nur den Hinweis "SÜDWESTFUNK".

Kennt hier jemand den Ansprechpartner für die App?

Die haben wohl das SDK gekauft ... Open Source ist das ja nicht mehr ... daher auch kein ORF-Thek mehr.

Die ARD (Mediathek) kennt nicht einmal die App für Panasonic.

Neu in der ARD Mediathek, von der ARD selbst, ist u.A. der Live-Stream zu DW-TV (in Deutsch).

Wäre nett, wenn die ARD-App, für die Panasonic-TVs, da mal aktualisiert wird ...
Thorbensteff
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Feb 2021, 01:15
Hat unser "Experte" mal wieder ein Problem und findet keine E-Mailadresse
heini_001
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Feb 2021, 00:28

Thorbensteff (Beitrag #2) schrieb:
Hat unser "Experte" mal wieder ein Problem und findet keine E-Mailadresse ;)


Die e-Mail-Adresse ist doch bekannt:

mediathek@ard.de

Nur leider kennen die die "App" von Panasonic nicht.

Ich denke mal du selbst kennst nicht einmal den Unterschied zwischen den Apps von Panasonic und "Netflix" auf einem Pana-TV

Ich geb dir mal einen Tipp:

Blockier mal per Router *myhomescreen.*

Huch ... Netflix funktioniert ja noch ... wie kann das den sein?
Dezember52
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Feb 2021, 10:51
???????????????????
heini_001
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Feb 2021, 22:18
@Dezember52

Jeder Benutzer von einem Panasonic-TV MUSS sich erst einmal an *myhomescreen.* anmelden, damit "seine" / die Apps überhaupt funktionieren.

Ausnahme: Netflix-App

Panasonic-TVs sind schon eine geile Daten-Krake ...

Zum Thema ARD-App / ARD-Mediathek

Jeder der eine App für Panasonic-TVs schreiben will muss sich erst einmal das SDK (Software Development Kit) von Panasonic kaufen.

Darum gibt es auch kaum Apps für die TVs von Panasonic.

Auf Anfrage an mediathek@ard.de


ARD Online
Team der ARD-Mediathek


wissen die davon nix!

"My Homescreen" ist im Gegensatz zu "Firefox-OS" kein Open Source.

"Thorbensteff" weiß da aber bestimmt genaueres ...

@Dezember52

PS: guck mal hier, ist vom 05. Jul 2020

http://www.hifi-forum.de/viewthread-315-337.html

Hat aber auch keinen interessiert ...


[Beitrag von heini_001 am 18. Feb 2021, 22:44 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 19. Feb 2021, 11:11
Danke für die Erklärung der Hintergründe.
Gruß Dieter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
App Problem Panasonic Oled
Staind11 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  6 Beiträge
HbbTV Operator App
Brueti am 17.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  36 Beiträge
Panasonic HD Operator App Installation nicht möglich
Gun.R am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 11.06.2021  –  2 Beiträge
XUMO APP - Deinstallation wie?
pitstein_ am 26.12.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  15 Beiträge
Panasonic GZW-954 Prime Video App
marpiet am 09.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2019  –  3 Beiträge
HD+IP app
olaf008 am 11.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  2 Beiträge
Manche Apps starten nicht mehr (ARD, ZDF Mediathek, KIKA Player, Joyn.)
DerMitch am 13.04.2024  –  Letzte Antwort am 14.04.2024  –  3 Beiträge
Plex App sinnlos
markush am 10.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  3 Beiträge
Amazon App startet nicht
Nils1985 am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  8 Beiträge
Panasonic FZW 804 OLED - ZDF Live schauen
newsouthend am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2020  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.434

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen