Anschluss Fernseher an Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
/syma/
Neuling
#1 erstellt: 10. Mai 2014, 12:07
Hallo.

Nun bin ich doch in einem Forum gelandet, da meine Fragen in den diversen Technikstores nicht einleuchtend beantwortet werden können?

Folgendes Problem: Ich möchte meinen alten Verstärker (AKAI AM-47) mit meinem Fernsehgerät (Sony KDL-40EX708 ) verbinden, damit ich die Akustik der Fernsehprogramme über meine Boxen hören kann.

Da mein Fernseher recht aktuell und mein Verstärker recht alt ist, bin ich nicht sicher ob die Verbindung über die vorhandenen Buchsen beider Geräte überhaupt möglich ist?

Hier ein paar Bilder der beiden Komponenten für Euch.

AKAI-AM47 - Verstärker AKAI AM 47

Sony Fernseher Anschlussleiste - seitlich - Sony Fernseher - seitlich

Sony Fernseher Anschlussleiste - hinten - Sony Fernseher - hinten

Wer kann mir mitteilen wo ich die Verbindung der beiden Komponenten herstellen muss, damit aus meinen angeschlossenen Boxen die Filme aus dem Fernseher hörbar werden??? Wenn es geht wäre die Bezeichnung der benötigten Kaben sinnvoll, da ich diese noch kaufen muss. Ich hoffe ich habe es halbwegs sinnvoll und verständlich erklärt, damit die Kenner unter euch dem "Kabelallergiker" es einfach aber verständlich mitteilen können.

Danke schon mal für die "nützlichen" Hinweise.

Gruß /syma/
-MCS-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Mai 2014, 12:18
Hallo, dein TV besitzt auf der Rückseite Ausgänge mit der Bezeichnung "(VAR/FIX)", welcher der Audioausgang ist.
Daran kommenCinchkabel, welche du an einen freien Eingang
am Akai (übrigens ein schönes Gerät) anschließt, z.B. an "AUX". Auf der Vorderseite des Verstärkers musst
du dann rechts über den "INPUT SELECTOR" den entsprechenden Eingang auswählen, hier dann also "AUX".

Am TV wirst du vermutlich auch Einstellungen vornehmen müssen.
/syma/
Neuling
#3 erstellt: 10. Mai 2014, 12:29
Diese Anschlussvariante habe ich gestern bereits ausprobiert. Dabei wurde aber nur eine Box angesteuert??
-MCS-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Mai 2014, 12:33
Wechsel bei den Kabel links und rechts zuerst am Verstärker,

als nächstes

wieder alles wie es war,

dann

tauschst du links und rechts am TV,

anschließend wieder alles auf Anfangszustand,

dann tauschst du die Kabel sowohl am TV als auch am Verstärker.

Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine.
Dann kann ausgeschlossen werden, ob es am TV, dem Verstärker oder doch am Kabel liegt.


[Beitrag von -MCS- am 10. Mai 2014, 12:34 bearbeitet]
/syma/
Neuling
#5 erstellt: 10. Mai 2014, 12:41
Wenn ich dich richtig verstehe, muss diese Anschlussvariante an den Ausgängen des Fernsehers (VAR/FIX) und der Anschuss an den Vestärker auf jeden Fall die richtige sein??

Werde dann mal mein Glück versuchen!!! Danke für die schnelle Rückmeldung.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Mai 2014, 12:46
Am Verstärker funktionieren alle Eingänge dafür außer Phono.
Die "REC" Anschlüsse sind Ausgänge, also auch nicht geeignet.

Der Ausgang am TV ist schon der richtige.


Ist der Balanceregler am Verstärker in der Mittelposition? Das sollte er jedenfalls.


[Beitrag von -MCS- am 10. Mai 2014, 12:46 bearbeitet]
/syma/
Neuling
#7 erstellt: 10. Mai 2014, 13:53
D A K E !!!! Es funzt!!!
-MCS-
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Mai 2014, 13:56
Schön, dass es funktioniert.

Woran lag's?


[Beitrag von -MCS- am 10. Mai 2014, 13:57 bearbeitet]
/syma/
Neuling
#10 erstellt: 11. Mai 2014, 13:47
Ich glaube ich habe bei meinen ersten Versuchen die Phono Buchse verwendet.

Alles ist inzwischen umgestellt und ich kann den Sound meines Fernsehers über meinen Verstärker genießen.

Einzig die Lautstärke zwischen noch installierten Tuner und dem Fernseher ist sehr unterschiedlich. Radio ist tierisch laut und Fernseher ist bei gleich eingestellter Lautstärke sehr leise.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Mai 2014, 13:55
Nun ja, der Phono Input besitzt eine weitaus höhere Empfindlichkeit und wird deswegen, wenn du
ein normales Gerät anschließt, unsauber und verzerrt klingen, ganz abgesehen davon, dass es sehr
laut werden kann.

Dass der TV leiser ist, liegt nicht am Verstärker, sondern am TV. Daran kannst du nichts ändern, es sei
denn, der Audioausgang des TVs ist regelbar und steht noch nicht auf maximaler Ausgangsleistung.
Wenn das Limit an Ausgangsleistung des TVs erreicht ist, wird sich trotzdem nichts tun.
/syma/
Neuling
#12 erstellt: 11. Mai 2014, 14:56
Nochmals Danke für die wertvollen Tipps! Es hat mir unkompliziert und schnell weitergeholfen.

Das mit der unterschiedlichen Lautstärke nehme ich in Kauf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker Anschluss ?
todie77 am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  4 Beiträge
Anschluss von Tapedeck an Verstärker?
helmusi am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  24 Beiträge
Anschluss: DIN 41529 an Verstärker
R_H am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.05.2013  –  25 Beiträge
Verstärker an neuen Fernseher anschließen
Hiesi1000 am 31.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  5 Beiträge
Verstärker richtig an Fernseher anschließen?
Lekio23 am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  16 Beiträge
Fernseher mit Verstärker verbinden
strykor am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  11 Beiträge
Anschluss
Jamun am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 17.10.2009  –  6 Beiträge
Welches Gerät an welchen HK 3270-Anschluss?
Ambivalenz am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  6 Beiträge
Denon Verstärker - USB Anschluss möglich?
smudi83 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  7 Beiträge
Remote-Controll Anschluss an Verstärker, wie?
stormy345 am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.475

Hersteller in diesem Thread Widget schließen