Preamp

+A -A
Autor
Beitrag
marko-91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jul 2018, 16:15
Hi Leute,

ich habe mir ein Wondom Tamp 300/500 gekauft. Ich möchte diesen als Verstärkermodul für eine Aktiv-Box verwenden. Leider ist mein Eingangssignal (davor kommt ein nanoDigi und ein Fijo DAC zum Einsatz) zu schwach. Kennt jemand einen guten Pre-Amp entweder Single-Channel oder 3-Channel? ich hatte mir sowas vorgestellt: https://www.amazon.d...CECD850&linkCode=df0

Allerdings kann ich mit der Input Sensitivität nichts anfangen und der Gain scheint mir übertrieben. Worauf muss man bei sowas achten?

Beste Grüße
Marko


[Beitrag von marko-91 am 07. Jul 2018, 16:16 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 07. Jul 2018, 18:32
O.g. Preamp für Plattenspieler Tonabnehmer ist leider für deine Zwecke nicht geeignet.
marko-91
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jul 2018, 20:32
Hey
ja das ist mir schon bewusst. Ich finde leider aber auch nichts das für mich geeignet wäre. Ich bräuchte einfach nur eine kleine verstärkerstufe ohne volumecontrol display oder ähnliches. Gibt es da nichts ?

Beste Grüße
alien1111
Inventar
#4 erstellt: 07. Jul 2018, 21:01
Du muss ganz normalen PreAmp mit OpAmp suchen 🔍 z.B. nicht invertiertes OpAmp oder invertierendes OpAmp. Solche Bausätze kann man bei eBay oder www.vellemann.eu finden


[Beitrag von alien1111 am 07. Jul 2018, 21:21 bearbeitet]
marko-91
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Jul 2018, 22:16
Gibt es da vllcht eine fertige Lösung?
marko-91
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Jul 2018, 23:32
Gibt es da vllcht eine fertige Lösung?
alien1111
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2018, 08:06
Bitte schön z.B.:

1./ sehr einfache Bausätze (preiswert):
https://www.ebay.de/...5:g:ED4AAOSwGwlaOfBm
https://www.ebay.de/...4:g:TiUAAOSwyXNaNAn3
https://www.ebay.de/...c:g:iXgAAOSwpiFa2CGz
https://www.ebay.de/...4:g:MrgAAOSw8V9bPN62

2./ verschiedene I/O Anschlusse, sehr gute Parameter und Qualität (leider kosten viel mehr):
http://www.funk-tonstudiotechnik.de/SYMM-MODULE.htm


[Beitrag von alien1111 am 08. Jul 2018, 08:34 bearbeitet]
DB
Inventar
#8 erstellt: 09. Jul 2018, 09:25
Was ist denn das Problem, die paar erforderlichen Bauteile auf eine Lochrasterplatine zu braten?

MfG
DB
Kay*
Inventar
#9 erstellt: 09. Jul 2018, 14:29
wenn denn wirklich nötig
(ich verstehe diese gehäuften Probleme mit einem zu schwachen Eingangssignal nicht,
ist der TAMP wirklich so daneben?)
dann würde ich den DAC modifizieren
marko-91
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Jul 2018, 19:27
Hi Leiute

Danke für eure Hilfe Leider habe ich immer noch nicht wirklich das richtige gefunden.



1./ sehr einfache Bausätze (preiswert):
https://www.ebay.de/...5:g:ED4AAOSwGwlaOfBm
https://www.ebay.de/...4:g:TiUAAOSwyXNaNAn3
https://www.ebay.de/...c:g:iXgAAOSwpiFa2CGz
https://www.ebay.de/...4:g:MrgAAOSw8V9bPN62


Deine Tipps sind sehr gut aber leider sind bei den Bausätzen oben immer Eingangspegel von wenigen mV angegeben. Ich habe bei mir mit einem 44hz-Signal gemessen und erhalte leider schon 0,4V nach dem DAC. Ich bräuchte also nur eine geringe Verstärkung und der maximale Eingangspegel dürfte nicht so stark begrenzt sein.



2./ verschiedene I/O Anschlusse, sehr gute Parameter und Qualität (leider kosten viel mehr):
[url]http://www.funk-tonstudiotechnik.de/SYMM-MODULE.htm
[/url]

Ich habe allerdings am Verstärker einen cinch Eingang und am Dac einen Cinch Ausgang. Dann müsste ich das symmetrische Signal wieder wandeln?


Was ist denn das Problem, die paar erforderlichen Bauteile auf eine Lochrasterplatine zu braten?


Das Braten wäre kein Problem. Einen geeigneten Bausatz zu finden finde ich allerdings nicht so leicht.


dann würde ich den DAC modifizieren

Das ist bei leider ausgeschlossen da ich einen fijo d03k tashian habe (bzw. 6) Da gibt es leider keine Möglichkeit den zu modifizieren.

Was haltet ihr hiervon:
https://www.maxxcoun...eEAQYASABEgKViPD_BwE

scheint ja im Prinzip das richtige zu sein.Ehrlich gesagt habe ich allerdings etwas Angst zuviel am Signal herumzudoktorn. In meiner Vorstellung ist gerade die Qualität der Verstärkung von geringen Signalen für einen guten Klang entscheidend.


Beste Grüße
Marko
alien1111
Inventar
#11 erstellt: 14. Jul 2018, 07:21

marko-91 (Beitrag #10) schrieb:
Ich habe bei mir mit einem 44hz-Signal gemessen und erhalte leider schon 0,4V nach dem DAC. Ich bräuchte also nur eine geringe Verstärkung und der maximale Eingangspegel dürfte nicht so stark begrenzt sein.

Was haltet ihr hiervon:
https://www.maxxcoun...eEAQYASABEgKViPD_BwE

scheint ja im Prinzip das richtige zu sein.Ehrlich gesagt habe ich allerdings etwas Angst zuviel am Signal herumzudoktorn. In meiner Vorstellung ist gerade die Qualität der Verstärkung von geringen Signalen für einen guten Klang entscheidend.

Warum hast du DAC Ausgangssignal bei 44Hz gemessen. Normal macht man das bei 1kHz.
0,4V ist viel zu wenig für den Tamp.
Wondom Tamp braucht etwa 1V Engangssignal für max. Ausgangsleistung. Bei 0,4V nach dem DAC brauchst du einen Vorverstärker, der Eingangssignal verstärkt etwa 2,5 mal ( Ku= 2,5 [V/V] ).

O.g Vorverstärker kannst du ausprobieren (soll passen für deinen Tamp).

Gruss


[Beitrag von alien1111 am 14. Jul 2018, 09:05 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#12 erstellt: 14. Jul 2018, 14:47

da ich einen fijo d03k tashian habe (bzw. 6) Da gibt es leider keine Möglichkeit den zu modifizieren.

wieso nicht?

welcher Chip ist da verbaut?

warum finde ich keine aussagekräftigen Daten?

wenn das Dingens mit 5V versorgt wird, spricht nix dagegen, dass die Ausgangsspannung reichen könnte

Marko,
was soll das, dass ich mir die Daten selbst herausuchen muss?
dort findet sich für den 3er (6 finde ich nicht)
https://www.audiopol...o-analogowy-dac.html
1,5V (odB fs)


[Beitrag von Kay* am 14. Jul 2018, 14:57 bearbeitet]
marko-91
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Jul 2018, 19:58
Hi Leute


Warum hast du DAC Ausgangssignal bei 44Hz gemessen. Normal macht man das bei 1kHz.
0,4V ist viel zu wenig für den Tamp.


Äh Sry ich meinte 440Hz (weil ich das gerade als Signal dahatte ;))


da ich einen fijo d03k tashian habe (bzw. 6) Da gibt es leider keine Möglichkeit den zu modifizieren.

wieso nicht?

welcher Chip ist da verbaut?

warum finde ich keine aussagekräftigen Daten?

wenn das Dingens mit 5V versorgt wird, spricht nix dagegen, dass die Ausgangsspannung reichen könnte

Marko,
was soll das, dass ich mir die Daten selbst herausuchen muss?
dort findet sich für den 3er (6 finde ich nicht)
https://www.audiopol...o-analogowy-dac.html
1,5V (odB fs)


Hi Kay, Sry also als Chip ist der CS8416 verbaut. Hier findest du ein Datenblatt https://statics.cirrus.com/pubs/proDatasheet/CS8416_F3.pdf Das ich keine Daten liefere, liegt daran, dass ich nicht weiß welche von dir benötigt werden. Für deine Unterstützung such ich dir selbstverständlich gerne alles raus. Aber nochmal zum Verständnis. du willst das Schaltungslyout modifizieren? Ich bin icht gerade ein Schaltungsentwickler. Daher traue ich mir sowas nicht ohne Anleitung zu. Ist das eine gängige Methode?


PS: Ich habe 6 mal den FiiO Taishan D03K sry für die Verwirrung

Beste Grüße


[Beitrag von marko-91 am 17. Jul 2018, 20:03 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#14 erstellt: 17. Jul 2018, 21:43

habe 6 mal den FiiO Taishan D03K

o.k.
und mein Link sagt,wenn die Angabe richtig,
dass der TriPath damit voll ausgesteuert werden kann,
...
so zumindest meine Einschätzung bis zum Gegenbeweis

p.s.

Chip ist der CS8416

das ist nur der S/P-Dif-Stein!
Mach die Kiste auf, und schau' nach
marko-91
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Jul 2018, 22:50
Hi Kay

gesagt getan Ich habe den Dac aufgemacht und man findet das folgende:Dac Offen

Die wichtigen Bausteine sind:

ein CS4344
https://www.mouser.de/datasheet/2/76/CS4344-45-48_F2-1141644.pdf

der Cirrus Logic Cirrus Logic 8416 D27
https://www.mouser.de/datasheet/2/76/CS8416_F3-1132340.pdf

und ein OP-AMP names MV3581 79M AH06. Hierfür finde ich aber kein Datenblatt.

Gerade als ich Ihn offen hatte, habe ich diese Seite gefunden
https://hifiduino.wordpress.com/2011/06/23/inside-fiio-d3/

Ich bin mir nicht sicher ob es so einfach ist das Signal zu verstärken. Oder hast du eine Idee? Könnte man eigentlich auch was auf der digitalen Seite machen? Sowas wie ein digital gain booster?


Beste Grüße
Marko
alien1111
Inventar
#16 erstellt: 20. Jul 2018, 08:34
Hast du einen Schaltplan für o.g. DAC? Dann kann man mehr sagen, wie kann man der Ausgangspegel einfach vergrössern.


[Beitrag von alien1111 am 20. Jul 2018, 08:34 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#17 erstellt: 20. Jul 2018, 13:31
CS4344
wenn mit 3,3V betrieben 0,65*3V3=2,145Vss=0,76Veff
wenn mit 5V betrieben 0,65*5V=3,25Vss=1,14Veff

die TAMP sind meist um die 1,25V angegeben
(der analoge Input läuft mit 5V),
wobei ich meine es wäre der Wert für "Vollaussteuerung",
also Klirr 10% = nicht akzepabel.

Über den OP Pin8 und Pin4 könnte man die Versorgungsspannung messen.
Für mich sieht das Hühnerfutter drum herum nach akt. Filter aus,
da bräuchte man wirklich eine Schaltung, bzw. müsste sie selbst herauszeichnen.

p.s.
es gibt "digitale Abschwächer", früher ein Fehler in Windows, keine Vollaussteuerung möglich.
Verstärker ja, über DSP = Verstärker und Limiter/Kompressor

p.s.s.
es soll TAMP mit Jumpern für die Verstärkung/Eingangsempfindlichkeit geben !?

edit:

habe ich diese Seite gefunden

ich sehe gerade der CS läuft wohl mit ca. 5V
Dann sehe ich keine Notwendigkeit zuverstärken,
bzw. ich würde den kompletten Aufbau überprüfen.


[Beitrag von Kay* am 20. Jul 2018, 13:34 bearbeitet]
marko-91
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Jul 2018, 22:38
Hi Leute,

vielen Dank an euch sieht wohl so aus, als könnte man nichts am Dac oder an der Endstufe machen. Ich muss vielleicht doch nochmal an meinem Aufbau etwas ändern. Euch jedenfalls einen herzlichen Dank für die Unterstützung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautstärkeregelung mit nanoDigi und TAmp 3 300/500
marko-91 am 05.06.2018  –  Letzte Antwort am 23.06.2018  –  9 Beiträge
Wondom TPA230 Gain
nezmo am 07.04.2018  –  Letzte Antwort am 13.04.2018  –  5 Beiträge
zusätzliche Kapazität zwischen Schaltnetzteil und Amplifier
marko-91 am 16.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  14 Beiträge
Netzkabel Eigenbau - worauf achten!
splatteralex am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  40 Beiträge
Röhren-Preamp?
max4vax am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  14 Beiträge
Wondom DSP Signalquellenumschaltung / Inputselect
lucky_wolf am 19.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2019  –  20 Beiträge
A 3120 2.1 Aktiv- Verstärkermodul
tausler am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  9 Beiträge
10k poti für hypex - worauf muss man achten ?
rollermichi am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  11 Beiträge
Pre-Amp / Vorverstärker Verbesserung?
Stereomensch am 10.03.2021  –  Letzte Antwort am 18.03.2021  –  19 Beiträge
Worauf kommt es bei Netzfiltern an ?
Adamantium40k am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDelphine*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.995

Hersteller in diesem Thread Widget schließen