Paralleles DIY Netzteil bring Störungen

+A -A
Autor
Beitrag
Crix1990
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jan 2023, 12:06
Moin zusammen,

ich hab mir aus Langerweile aus Teilen, die ich noch da hatte, ein Netzteil für meine Soundkarte (ASUS STX II) gebaut.
Klassisch mit L7805 und L7812.
Läuft auch alles.

Weil der Trafo 7A auf der 15V Schiene hat, hab ich das 12V Netzteil parallel ein zweites mal aufgebaut um meinen DacMagic mit dem Netzteil mit zu versorgen (mit eigenem Gleichrichter).

Leider habe ich jetzt das Problem, dass ich Störgeräusche auf allen Kanälen (also egal, ob der dazu passende Eingang am Verstärker gewählt ist, oder nicht) habe, sobald Soundkarte und DAC parallel an sind (bzw. ich habe wenn der DAC aus ist manchmal noch ein leises, tickerndes Geräusch auf den Lautsprechern, ziehe ich den DAC vom Netzteil ist ruhe).
Ich würde Sagen, dass es Rauschen + 100Hz Brummen ist.

Was ich schon gemacht habe:
GND Netzteilseitig verbinden (hat das Problem drastisch reduziert), Netzfilter von Schurter gesetzt (keine Änderung), GND mit Schutzleiter verbunden (keine Änderung, Schutzleiter und GND sind aber über den PC auch schon verbunden.
Beide Geräte über ein Netzeil versorgen bringt andere Störgeräusche, und ich fahre den L7812CV damit schon in Überlast.

Klar, durch die neue Konstruktion sind die beiden Geräte an einer weiteren Stelle auf GND verbunden, und die sauberste Lösung wäre ein eigener Trafo für den DAC.

Der Aufbau ist:
Trafo -> Gleichrichter aus Schottky Dioden -> 2200µF Panasonic FR -> 100nF Folie -> L78XXCV (mit Glimmerfolie zum Gehäuse isoliert) -> 100nF Folie -> 1000µF Panasonic FR.

Fällt jemand ne Konstruktive Idee ein, was ich noch versuchen könnte?
Als Fallback bleibt der DAC halt an seiner Wandwarze.

Grüße,
Felix
Mimamau
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2023, 13:16
Lass den DAC an seinem Netzteil. Der Hat intern einen eigenen (Schalt-)Regler, der die Störungen verursacht. Gewonnen hast du mit deinem Netzteil dadurch auch nichts.
Crix1990
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jan 2023, 14:39
Wahrscheinlich hab ich insgesamt mit dem Netzteil nichts gewonnen.
War auch eher ne Bastelei "weil man kanns ja".

Was ich eben noch festgestellt habe:
Der DAC verbindet die Netzteil Masse mit der Signal Masse nur, wenn er aus ist, ist er an, sind sie getrennt.
Wenn ich jetzt Die Masse vom Netzteil künstlich mit der Signalmasse verbinde ist das Rauschen weg und ich habe "nur" noch das Brummen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Netzteil
HorstGuenther am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  6 Beiträge
Netzteil Dimensionierung DIY Verstärker
SagIchNicht5582 am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.08.2018  –  8 Beiträge
DIY Netzteil Gleichrichterröhre statt gleichrichter ?
kurvenjaeger am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  3 Beiträge
DIY Netzteil probblem nach gleichrichtung
kurvenjaeger am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  18 Beiträge
DIY Audio Netzteil 12 Volt
-Bill_Cosby- am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  72 Beiträge
DIY 230V Stromversorgung
Sunfire am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  39 Beiträge
DIY-Vollverstärker
Hydrazin am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 13.01.2017  –  10 Beiträge
HiFi-Akkunetzteil mit Softstart (DIY-Projekt)
HiFi-1992 am 26.04.2020  –  Letzte Antwort am 27.04.2020  –  30 Beiträge
Problem mit Negativspannung bei DIY-Netzteil
achim81 am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  32 Beiträge
Car Amp mit DIY 12V Netzteil
am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen