kaufberatung subwoofer JBL GT 5 2402 BR

+A -A
Autor
Beitrag
tizz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jun 2012, 01:49
Hallo,

ich habe in meinem Auto momentan den Sub JBL GT 5 1204 BR mit dem Verstärker Renegade REN1100S laufen und bin soweit zufreiden jedoch wollte ich wissen ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Sub JBL GT 5 2402 BR hat und ob es sich lohnt diesen zu kaufen.

Danke im Voraus schon
cwolfk
Moderator
#2 erstellt: 05. Jun 2012, 10:02
So wie ich das sehe, ist im GT2402 einfach das gleich Chassis nochmal mit drin. Das wird wohl Probleme mit der Anschlssimpendanz geben.

Was betreibst du denn im moment alles an der REN1100S?
tizz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jun 2012, 16:03
Zur Zeit den JBL GT 5 1204 BR und 4 Hoch- bzw. Mitteltöner.

das macht schon orendtlich Druck aber ich würde gern wissen ob eben der Doppelsub mehr Druck macht und ob sich da rentiert.
cwolfk
Moderator
#4 erstellt: 05. Jun 2012, 21:18
Wenn du die restlichen Systeme weiter an der Endstufe betreiben willst, geht das nicht. den zweiten Woofer ebenfalls gebrückt anschließen ergibt zusammen 2 oder 8 Ohm. Heißt 2Ohm => Rauch aus der Endstufe und 8 Ohm => halbe Leistung wie aktuell, das frisst den Vorteil der doppelten Membranfläche auf.

Aufrüsten ja, aber nicht ohne eine weitere Endstufe.
tizz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Jun 2012, 13:18
Wenn ich mir den Doppelsub kaufen würde würde ich meinen jetzigen Sub natürlich nicht mehr anschließen also würde ich diese austauschen falls euch das nicht ganz klar war tut es mir leid
Also meinst du der Doppelsub mit meiner jetzigen Endstufe würde noch deutlich mehr Druck machen als der einfach Sub von JBL mit meiner Endstufe ?
cwolfk
Moderator
#6 erstellt: 13. Jun 2012, 14:52
Genau das meine ich nicht.

Dass der Einzelsub dann raus kommt ist klar. Dennoch ist der Doppelsub ja nichts anderes, als 2 Einzelsub´s zu einem Gehäuse zusammengefasst.

Die Woofer parallel geschaltet an einem gebrückten Kanalpaar zu betreiben geht nicht gut. Und mit den Woofern in Reihe geschaltet bringt das Kanalpaar nur noch die halbe Leistung, was deinen Vorteil der doppelten Membranfläche wieder auffrisst.

Und du hast ja nur dieses eine Kanalpaar zur Verfügung, wenn an dem anderen schon andere Lautsprecher betrieben werden.
tizz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Jun 2012, 00:43
aah jetzt hab ichs kapiert
okay also wenn dann nur mit zusätzlicher endstufe anschließen ?

hast du vielleicht noch andere Subwoofer in der preisklasse ?
cwolfk
Moderator
#8 erstellt: 14. Jun 2012, 09:50
Schau dich doch nach einem gebrauchten 15" um und bau selbst ein Gehäuse. Aufgrund der größeren Membranfläche ist der Pegel am Ende (bei gleicher Leistung) auch höher.

Ich persönlich könnte dir 2 15" anbieten, die in je 60l geschlossen laufen. Nicht die schönsten, aber kommt schon gut Druck bei rum ;-)

Mit einer anderen Endstufe ist sicherlich auch bei deinem jetzigen Sub noch etwas mehr an Pegel machbar.
tizz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jun 2012, 17:05
okay danke
kannst mir ne Endstufe empfehlen ?
cwolfk
Moderator
#10 erstellt: 14. Jun 2012, 19:11
Ne gebrauchte Ground Zero GZHW2350x zum Beispiel.. macht an 2 Ohm Brücke n knappes kW, will aber auch ordentlich Strom sehen. Was willst du denn betreiben? Macht schon was aus bei der Endstufenwahl ;-)
tizz
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Jun 2012, 08:20
meinen JBL subwoofer und meine 6 bis 8 hochtöner würde ich gern dran packen
tizz
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Jun 2012, 08:31
wenns geht nich zu teuer zwischen 100 und 150 euro vllt
cwolfk
Moderator
#13 erstellt: 26. Jun 2012, 09:54
6-8 Hochtöner
tizz
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Jun 2012, 00:15
ja sind glaub 6 stück aber ich weiß nicht ob ich nur 4 in mein neues auto baue
tizz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Jun 2012, 10:36
mal ne frage...meinst du der Ground Zero GZRW 30SPL sub würde in das gehäuse von meinem JBL sub passen ? also von den maßen her ? und meinst du der ground zero taugt ?
tizz
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Jun 2012, 10:36
mit evtl. dieser endstufe...Ground Zero GZTA 1.800DX Verstärker
cwolfk
Moderator
#17 erstellt: 27. Jun 2012, 11:20
Also was das für "Hochtöner" sein sollen, musst du mal erklären. Normalerweise verbaut man ein Frontsystem bestehend aus 2 Tiefmitteltönern und 2 Hochtönern + Subwoofer. Mehr Lautsprecher sind bei einer "Einsteigeranlage" überflüssig.

Der Woofer und die Endstufe passen zusammen, aber ob der Woofer in deinem Gehäuse läuft - da sind ja weder Volumen noch Abstimmung bekannt.

Wir haben übrigens eine EDIT Funktion, um unnötige Doppel- und Dreifachpostings zu vermeiden. Der Übersichtlichkeit halber..
tizz
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Jun 2012, 12:19
ja sagen wir mal so ich hab im moment 4 mitteltöner und 2 hochtöner verbaut oder anderst herum weiß nicht mehr genau

okay weil an sich würde ich mir schon ein gehäuse bauen ich weiß jedoch nicht was ich für maße bräuchte also wie groß das dann werden sollte
was für maße müsste das gehäuse für den grpund zero sub denn haben ?
cwolfk
Moderator
#19 erstellt: 27. Jun 2012, 13:31
Ohne zu rechnen sag ich mal: 45-60l und ne Abstimmung zwischen 30 und 40 Hz die zu deinem Musikgeschmack passt..

Da hast schonmal n Richtwert, genaueres müsste man mit den TSP berechnen.
tizz
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Jun 2012, 14:36
am liebsten hör ich Techno bzw. HandsUp und bisschen hiphop


JBL GTO7001E...was hältst du von der endstufe mit dem JBL doppelsub oder einzelsub von JBL


[Beitrag von tizz am 27. Jun 2012, 14:40 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#21 erstellt: 27. Jun 2012, 16:02
Die Kombnation mit einem Doppelsub wäre sinnvoller, da sie ihre maximale Leistung von angegebenen 700W bei 2 Ohm Last abgibt.

Zum GZRW würde sie eher nicht passen, da der an 425W an 4 Ohm eher verhungert. Der JBL Einzelsub sollte mit der Leistung besser zurecht kommen.

Ich weiß nicht was das Ding kostet, aber ich würde eher keine 300€ dafür ausgeben. Ich hab für den Notfall immer ne Helix DB 1000.2 zu Hause, kostet (gebraucht) weniger (200-250€) und kann mehr. Eine meiner persönlicher Favoriten. Und betreiben kannst du damit fast alles
tizz
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Jun 2012, 21:49
ich bin grad schon auf der suche nach einer endstufe mit mehr leistung möchte aber keine 300 oder mehr euro ausgeben dafür
und von marken wie "auna" sollte ich eher die finger lassen oder ?


[Beitrag von tizz am 27. Jun 2012, 21:52 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#23 erstellt: 28. Jun 2012, 07:22
Auf jeden Fall!
tizz
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 28. Jun 2012, 21:23
meinst diese endstufe passt zum doppelsub ???
Kenwood KAC 9152D
cwolfk
Moderator
#25 erstellt: 29. Jun 2012, 07:56
Ja, mit einer Gesamtimpendanz von 2 Ohm der Kiste darf sich dann jeder der Woofer über >400W freuen.

Was hattest du für Kabel drin? Die Kenwood zieht bei maximaler Leistung knapp 100A, bei 1 Ohm Anschluss (falls das mal vorkommt, macht sie auf jeden Fall mit) dann auch noch mehr.
tizz
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 29. Jun 2012, 18:09
boah kabel weiß ich nicht genau aber war keine billigen hab glaub 60 euro dafür bezahlt
die kenwood könnte ich gebraucht für 90 euro kaufen
meine hoch und mitteltöner könnte ich aber nciht an die mit ran packen oder ?
wenn nicht könnte ich ja beide endstufe im auto lassen aber da weiß ich nicht ob meine batterie das packt...nen kondensator hab ich jetzt auch noch

Crunch MXB 4200i....verglichen mit meiner renegade 1100s packt die doch ordentlich mehr oder nicht ?
wie mach ich dass mit den 400watt rms an 4OHM ? wie brück ich das ?


[Beitrag von tizz am 30. Jun 2012, 23:10 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#27 erstellt: 01. Jul 2012, 11:55
Ein ausreichender Kabelquerschnitt ist auf jeden Fall wichtig. Auch ein guter Massepunkt und eine verstärkte Batteriemasse vorn sind elementar für eine ordentliche Stromversorgung.

Das mit der Kenwood weiß ich. Ich bin es ja, der sie dir anbietet Ich kann dir auch gerne noch n Bild oder n Video machen, wie sie momentan verbaut ist und was sie aus den Woofern holt

Sie eignet sich nur für die Subwoofer, da es ein Monoblock ist. Falls du dir diese Doppelkiste holst, schließt du beide Woofer parallel an und bekommst nominell 800W (und ein paar zerquetschte) an 2 Ohm. Also beide Anschlüsse plus ans plus der Endstufe und beide Anschlüsse minus ans minus der Endstufe. Aber auch mit deiner aktuellen Kiste sollte eine Steigerung hörbar werden.

Mit der zweiten Endstufe könntest du deine restlichen Lautsprecher betreiben. Wie und wo die verbaut sind ist vielleicht auch noch zu klären, wenn du auch einen guten Klang herausholen willst! Die Crunch würde ich nicht als deutlichen Fortschritt zur Renegade sehen.

MfG, Carsten
tizz
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 01. Jul 2012, 12:30
ah okay das ist deine ja ich weiß jetzt nicht genau wie dick meine kabel sind dass kann ich morgen nachschauen aber schon ordentlich dick hab ziemliche probleme immer die zu verlegen irgendwie um die 35mm² is glaub das hama powerkit 1100
über die batteriemasse weiß ich jetzt nichts aber mein massepunkt hatte ich bei meinem auto an der rückbank...also meine masse kabel hab ich einfach and rückbank mit an ne schraube gepackt...wie macht man des normal ?

ja die kenwood wäre schon top nur wie betreib ich dann meine hochtöner ? mit der renegade könnt ichs schon machen jedoch weiß ich nicht ob meine batterie das packt was meinst du ? vllt ne schwächer und kleinere endstufe ?
das mit dem video wäre geil ja


[Beitrag von tizz am 01. Jul 2012, 13:51 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe für JBL GT 5 Subwoofer?
Marcel_B95 am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  5 Beiträge
JBL GT-5 POWER PACKAGE
316er am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  7 Beiträge
JBL GT 5 1204 BR oder Magnat edition B30 ?
Opel93 am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  11 Beiträge
Welche Endstufe für den JBL GT 5 1204 BR ?
Masterexploder am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  6 Beiträge
Bin neulig, passt JBL GT5-A 3001 E Endstufe zu JBL GT5-2402 BR Subwoofer??
*zix* am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  3 Beiträge
Top oder Flop? JBL GT 5 12" Subwoofer
gcutter am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer Kaufberatung
blackrevolution am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  15 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer, Endstufe, Radio & Boxen bis 500?
Hardcore- am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  2 Beiträge
JBLGT 5 1204 BR & AMPIRE MB400.1 Monoblock
Maik0815 am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  11 Beiträge
AMP für JBL GT 12
Bonzai303 am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.298

Hersteller in diesem Thread Widget schließen