Frequenzweichen + Verstärker oder nur Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
C0nker
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mrz 2004, 14:28
Ich habe die Boa 2.16, bei denen Frequenzweichen mitgeliefert wurden.
An meiner Endstufe kann ich auch schon die Frequenzbereiche wählen, so dass ich den Boas die oberen und meinem Sub die unteren zugewiesen habe.
Sind die Frequenzweichen der Boa jetzt immer noch nötig oder soll ich die besser weglassen?
matzesstyle
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2004, 19:26
???

Also wie soll man das verstehen, was für eine Endstufe hast du denn? Meinst du mit Sub den 16er?
Die Weiche ist nur für den Tweeter und den 16er zuständig, sie sorgt dafür, dass der Tweeter nicht zu tiefe Frequenzen abbekommt. Und warscheinlich hat sie auch noch einen Hochtonschutz.

Beschrieb mal genau was du vorhast!
C0nker
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mrz 2004, 19:58
Ich will an meiner Endstufe den Sub an Port 3 und 4 hängen.
An 1 und 2 dann die Boxen.
Die Boxen bekommen die höheren, der Sub die tieferen Frequenzen von der Endstufe zugewiesen.

Ich weiß nur nicht genau wofür die Weiche bei den Boxen gut ist, nicht dass die nacher alles über 100Hz den Tweetern zuweist, dann haben ja die eigentlichen Boxen nichts mehr zu tun...
matzesstyle
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2004, 20:18
Nein, keine Angst! Die Weiche schützt den Hochtöner vor zu tiefen Frequenzen!
Nikolabob
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Mrz 2004, 12:29
Da hätte ich eine Frage dazu: Ist die Weiche wirklich nur dazu da die Hochtöner vor zu tiefen Freq zu schützen? Kommen an den Mitteltöner dann wohl alle durch?
matzesstyle
Inventar
#6 erstellt: 23. Mrz 2004, 17:59
Kann ich dir nicht genau sagen. Aber normalerweise müssten am TMT alle Frequenzen ankommen, ab dem evtl eingestellten Hochpass.
Kann aber auch von System zu Sytem unterschiedlich sein, weil ich weiß ja auch nicht genau was in den Weichen steckt
Nikolabob
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Mrz 2004, 18:34
Gibt es also kein Problem wenn ich den Mitteltöner mit allen Frequenzen beaufschlage, macht er irgendwann einfach nicht mehr mit(z.B. ab 6000Hz) und frisst halt nur die Leistung. Also wenn ich dann die Hochtöner mit einem Hochpass betreibe ist alles ok?
themad
Stammgast
#8 erstellt: 29. Mrz 2004, 22:26
Mit dem Hochpass am Verstärker stellst du 80-100 Hz ein. Damit bekommen Mitteltöner und Hochtöner grundsätzlich erstmal nur alles über 80-100 Hz mit. Die Frequenzweiche teilt das dann zwischen MT und HT auf. Der Mitteltöner bekommt alles unter ca. 1500 Hz mit (aber über 80-100 Hz)und der Hochtöner alles drüber. Also auf jeden Fall die Frequenzweiche anschließen, sonst bekommt der Hochtöner auch Frequenzen von z.B. 150 Hz mit, was ihn relativ schnell gen Tod befördert.
Hoffe geholfen zu haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzweichen
manny002 am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.07.2006  –  3 Beiträge
Frequenzweichen?
oldschool88 am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  2 Beiträge
FREQUENZWEICHEN
puehlhofah am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  2 Beiträge
frequenzweichen?
tunfaire am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  8 Beiträge
frequenzweichen nur paarweise anschliessen?
jakubster am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  7 Beiträge
frequenzweichen??
Bleifüßler am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  8 Beiträge
Frequenzweichen einbau
qwertz753 am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  3 Beiträge
Passiv Frequenzweichen
g0oFy am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  6 Beiträge
Frequenzweichen Frage
boehli am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  9 Beiträge
Aktive Frequenzweichen
saabfidelity am 28.07.2003  –  Letzte Antwort am 28.07.2003  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.878