Frontsystem, 2 Wege hinten Wie genau verbauen

+A -A
Autor
Beitrag
dauerpenner
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jan 2006, 22:45
Hi,

ich hatte letztens schonmal ein Thread eröffnet und habe mein Vorhaben jetzt geändert

Also: ich habe dank meiner Freundin seit Weihnachten das Canton RS 2.16 (2 Wege System, 16,5cm) dazu wollte ich mir dann das Ground Zero Titanium GZTF 10T holen (bei einwänden gegen das Frontsystem, anderen Empfehlungen bitte posten).

Ich dachte mir die Boxen in die Hutablage zu bauen, weil da schon ein 2Wege System vom Vorgänger verbaut ist in der gleichen Größe...dadurch hätte ich dann die Löcher zu

Und das Frontsystem natürlich in die originalen Aufnahmen, dann alles direkt ans Radio ohne Amp (Roadstar kp mit USB Anschluss von Conrad).

Was muss ich beachten wenn ich das FS einbaue? Irgendwie dämmen, etc.
Wie baue ich die Mitteltöner des 2 Wege Systems richtig ein? (Ich hatte gelesen das man mit richtigem Einbau einen viel besseren Klang erzielen kann)
Ich würde das 2 Wege System auch woanders einbauen, solange es dem Kalng zu Gute kommt

Ok das wars erstmal...

Vielen dank schonmal..und liebe Grüße

Ben
soundiman
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Jan 2006, 15:29
klar,daß das kalng ist was du erreichst mit ls auf der ablage für hüte und dem anschluss an die hochleistungspowerendstufe des conradios.

mein rat:
ein gutes 2 wegesystem vorne,welches tt aufweist,die mit deinem türvolumen am besten klar kommen und die ht aufs amaturenbrett.
dann ne kleine 4kanalendstufe und eine basskiste.
anders kommst du glaube ich nicht zu einem akzeptablen ergebnis.

das türvolumen sollte nicht zu groß sein und dicht.
der tt muss bombenfest sitzen.
das blech der tür am besten mit bitumenmatten(selbstklebend)versehen.
der tmt darf nicht nass werden.

jedoch:am besten mal einen fachhändler fragen,ob er gerade mal lange weile hat und einen guten preis macht.
dauerpenner
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jan 2006, 19:35
Ich wollte das 2Wege System in die Hutablage bauen um die Löcher der Vorgängerboxen zu schließen. Und nach vorne halt ein FS...

Ich kann mir nicht so recht vorstellen was so schlimm sein soll das 2Wege System auf die Hutablage zu machen und nicht in die Tür.

LG
Simius
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2006, 20:36
Nein, mein Vorredner hat schon Recht, ein Hecksystem verbessert den Klang nicht wirklich! Du brauchst dafür echt kein Geld ausgeben. Wegen Hecksystem erzählt dir hier sicher keiner einen Blödsinn!

Aber mit einem Frontsystem liegst du gut! Also vorne Lautsprecher ordentlich einbauen und diese mit einem guten Verstärker betreiben, dazu noch die Türen dämmen und los gehts!
soundiman
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Jan 2006, 01:03
die tür übrigens nicht zu dicht machen,denn das wasser muss noch ablaufen können.

ich habe heute aus meinem rechten doorboard einen riesen eisklumpen rausgeholt.wie das wasser da rein ist wundert mich.hat die schafswolle dann aufgesaugt.
dauerpenner
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jan 2006, 12:34
Ok ihr meint also ich soll das Canton 2 Wege System in ein Doorboard bauen...wie ihr meint ihr seid die Pros

Aber is das nicht schlecht weil der Sound dann von unten kommt??

Wo bekomme ich die Bizumenmatten denn her? Baumarkt?
Und ein Doorboard bauen ist ja nicht der Hammer...aber wenn ich grad so drüber nachdenke...wie befestige ich das denn an der Tür??
Ich fahre ein A Corsa und da kann man an der Türverkleidung nix befestigen, die ist quasi wie Zeitungspapier....

Danke nochmal und viele Grüße...

Ach nochwas, ich hab garkein Kabelbaum von der Tür nach innen..wie mach ich das????
soundiman
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Jan 2006, 13:20
es ist zwar etwas teurer aber wesentlich einfacher,einen händler um hilfe zu bitten.bei einigen kann man auch selber hand anlegen.
du kommst nur schleppend vorran,wenn du jeden handgriff erfragst.

bitumenmatten:im fachhandel oder versand(z.b.bei intertechnik)

doorbord bauen:naja,ich würde es nicht als einfach bezeichnen.es soll ja auch stabil sein und FESTSCHRAUBBAR mit dem türblech.im doorboard nur den tt unterbringen.den ht am besten etwas höher an der türverkleidung,im spiegeldreieck oder auf dem amaturenbrett.

wo keine kabel sind,müssen mal schnell welche gelegt werden.viel spaß!
dauerpenner
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jan 2006, 23:39
Ja also ich denk mal dass ich das schon hinkriegen würde, weil ich handwerklich eigentlich nicht unbedarft bin...

Oh Mann...Fachhändler? Geht nicht...mein Geld is sowieso jeden Monat kanpp...ich probiers lieber selbst

Das mit den Kabeln werd ich mir angucken, aber warum jeden Handgriff erfragen...im Endeffekt muss ich eh etwas Individuelles bauen weil ich kaum glaube ein Tutorial fürn Doorboard in einem A Corsa zu finden.

Was ich nicht weiss ist was ich genau beim dämmen beachten muss und ob ich ein bestimmtes Volumen berücksichtigen muss...

Kannst du mir bei diesen zwei Punkten helfen?
soundiman
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Jan 2006, 23:55
du kannst das doobo so bauen,daß es ein ca.3-4l großes volumen beinhaltet.dann sparst du dir die dämmerei der tür.du brauchst dann nur noch dafür zu sorgen,daß es bombenfest mit der tür verschraubt wird und dicht ist .
wenn du eine kleine öffnung zum türvolumen lässt,kannst du mit derer größe die basseigenschaften des tt beeinflussen.

oder du fertigst ein aus mdf bestehendes panel als lautsprecheraufnahme an und siehst mit dem dämmen der tür zu,daß ein halbwegs guter bass rauskommt.

ist doch so,oder?
hat nicht jemand noch ne idee dazu???
dauerpenner
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jan 2006, 10:49
Ok...

Das Panel wäre gut, aber ich glaube eine Aufnahme mit bestimmten Volumen wäre einfacher...

Nochmal wegen den Bitumenmatten, krieg ich die auch im Baumarkt oder so? Was kosten die so??

Vielen Dank nochmal...

Ich schau mir mal ein paar Doorboard Tutorials an...
soundiman
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Jan 2006, 12:47
bitumenmatten im fachhandel für carhifi oder intertechnik und andere lautsprecherselbsbauhändler.
wird die tür als volumen genutzt,ist es am wichtigsten,daß alles super stabil ist.das auskleben mit bitumenmatten bringt aber keine festigkeit,sodern nur klangliche vorteile.
die ls-aufnahme sollte aus holz oder alu sein.
wastel2001
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jan 2006, 13:42
Hallo

Bitumenmatten zb hier :

http://www.onpoint-carhifi.com/catalog/index.php?cPath=35_86

hat aber auch sonst warscheinlich jeder andere Händler in diesem Forum.

Für den Bau von Doorboards würd ich mir mal diese Seite anschauen :
http://www.mrwoofa.de/

Der hat einige gemacht und alles schön bebildert, ich denke da kann man sich ne menge anschauen.


Ich weiss jetzt nicht, wie die Corsa A Tür aussieht, aber vielleicht reichts ja auch bei dir, einen MDF Ring zu basteln, den du an die Lautsprecheröffnung der Tür spachtelst. Dann muss aber auf jedenfall mit Bitumen gedämmt werden, und die Türpappe mit Brax exvibration oder ähnlichem bestrichen werden.

Gruss, Sebastian
dauerpenner
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Jan 2006, 17:27
Ok, danke Jungs...

Letzt Frage vorm Umbau: Wieviele Bitummen brauch ich denn ungefähr?
soundiman
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 11. Jan 2006, 19:11
meine doobos schneide ich aus styropur raus.
beklebe die mit zeitungspapier(u.holzleim).
ziehe dann polyesterflies rüber,welches dann mit polyesterharz durchtränkt wird.dann wird gespachtelt und geschliffen.
auf der rückseite kommt eine sperrholzplatte ,um das doobo von innen her mit dem türblech fest zu verschrauben.

eigentlich eine wunderschöne arbeit,welche viel freude und spaß bereiten kann.vor allem ist alles mal ruckzuck auf die schnelle fertig.
war nen kleiner scherz.
dauerpenner
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Jan 2006, 00:03
Machst du das echt so?

Hört sich eigentlich ganz logisch an, was ich mir aber nicht vorestellen kann ist, dass GFK oder ähnliches so hart wird und stabil ist dass man es statt Holz benutzen kann...

Also ich werd mal schauen dass ich ein "geschlossenes" Gehäuse ohne türdämmung hinbekomme...

aber erst wenn der Schulstress nachlässt, ich poste dann natürlich Bilder und so...

Danke nochmal für die Hilfe..
soundiman
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 12. Jan 2006, 00:54
du musst doch eine gewisse form rausbekommen.
oder willst du eckige kisten an den türen hängen haben.
meine doobos in der hf-galerie(soundiman).
aus polyesterharz und glasfasermatte sind z.b. bootsrümpfe gebaut.das ist schon ein superstabiles zeug und nehmen alle.

bei der form des doobos darauf achten,daß man es später stabil mit dem türblech verbinden kann!!!
wenn es kleiner ausfällt,dann zum türvolumen hin offen lassen.

ich würde ruhig jetzt schon anfangen.der sommer ist schnell rann.unterschätze die sache blos nicht.

und an alles denken.z.b.mehrere paare gummihandschuhe wenn mit harz gearbeitet werden soll.
dauerpenner
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Jan 2006, 16:55
Hmm jetzt schon? Na nächsten Monat
Is doch gut wenn Sommer is, jetzt irgendwie in der saukalten Garage rumzubasteln hab ich kein Bock...

Grüße
dauerpenner
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Jan 2006, 17:03
Wo find ich denn die Gallerie ?
soundiman
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Jan 2006, 18:10
die Galerie.HIFI-FORUM.de findest du oben im seitenkopf in der übersicht.

jedenfalls:nur nicht zu spät anfangen,denn der sommer ist schnell rum.und dann
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3-wege frontsystem???
mk209 am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  12 Beiträge
2 oder 3 Wege Frontsystem?
PuenK am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  9 Beiträge
frontsystem 3 wege
gr4vy am 02.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.09.2005  –  23 Beiträge
3 Wege Frontsystem - Weichenprobleme
flone am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 02.08.2004  –  2 Beiträge
Frontsystem Golf 2! Bitte um Hilfe
Gaschdi am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  9 Beiträge
3-wege-system als frontsystem ?
rossi am 26.07.2003  –  Letzte Antwort am 29.07.2003  –  6 Beiträge
Einbau Frontsystem
musikmann2 am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  5 Beiträge
Frontsystem
Boltar70 am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  4 Beiträge
2 Wege Frontsystem NOVEX, kaufen oder nicht?
Harrycane am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  40 Beiträge
2-Wege-Frontsystem - Einbauplätze im Armaturenbrett?
Max_F. am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.878