frontsystem mit 3 kickbässen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mai 2006, 21:38
ich würde gern mal meinungen und ideen hören zu folgendem frontsystemaufbau:
(angaben pro seite)
1 hochtöner
1 mitteltöner (oder doch tief-mitteltöner?)
3 kickbässe

und zwar geht es nicht um irgend nen hersteller, sondern die ansteuerung von dem ganzen...
geplant ist aktivbetrieb
hochton in der a-säule, mittelton weiß ich noch nicht
kickbässe in der tür (evtl in geschlossenen gehäusen)

jetzt das problem:
bekommt man das vernünftig abgestimmt? wenn ja wie?
im kickbass wird dann ja sicher ne phasenverschiebung auftreten...wie stark wird dies bemerkbar sein? ich denke mal die phasenverschiebung lässt sich auch nicht verhindern bei 3 kickbässen, oder?

wenn die phasenverschiebung zu krass wäre, sollte man vllt generell mit nur einem kickbass arbeiten?!

so denn bitte ich euch um kreativität und fachwissen
Soundcento
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mai 2006, 23:38
Hallo,

ich geh davon aus, dass du die tür ausm avatar damit bestücken willst, ne?
Da könnte der LS rechts unten theoretisch schon Probleme machen. Wenn nur die zwei anderen laufen müsste es eigentlich besser sein, weil sie ungefähr die gleiche Entfernung zum Ohr haben und so die Laufzeitunterschiede minimal sind.

Als Lösungsansatz vielleicht mal einen relativ niedrigen Lowpass probieren, damit die wiedergegebenen Frequenzen möglichst langwellig bleiben.

IMHO müssten 2 Kicks sowieso ausreichen

mfg
Marco
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#3 erstellt: 26. Mai 2006, 22:18
öhm die vermutung ist erstmal richtig, wird die tür aus dem avatar werden (später vllt nochmal neu, aber erstmal bassabteil schaffen...)

wie müsste man denn 3 kicks anordnen damit des mit klang und laufzeit passt?
also optisch find ich es so ganz hübsch wie jetzt, steht aber nicht im vordergrund!
will hier nur mal über sinn und unsinn von so einer frontsystem paarung reden...
dachte mir aber fast das es nicht einfach wird.
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Mai 2006, 13:43
Also erstmal braucht der Mitteltöner oder auch TMT ein eigenes Gehäuse. Damit er nicht von den Kicks gestört wird.
Ein Prozzi für 3Wege+Sub wäre da auch sehr hilfreich.
Dann könnte man es fast optimal Einstellen.
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#5 erstellt: 03. Jun 2006, 22:01
also separate gehäuse sollte ich hinbekommen

was für einen prozzi bräuchte man denn?!
damit hab ich mich noch garnicht auseinander gesetzt

aber du meinst mit prozzi ist es kein problem 2kicks und einen tmt klanglich gut unter kontrolle zu bekommen?
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 04. Jun 2006, 00:28
Bei einem 3-Wege System sollten zumindest der MT und der HT so nahe wie möglich nebeneinander liegen .
Also auf dem Armaturenbrett .
Von einem 16er TMT als MT ist abzuraten .
Einfach weil er nicht soweit oben montiert werden kann und damit die ganze Bühne nach unten zieht .
Zum zweiten hat er eben erhebliche Dynamiknachteile gegenüber einem 10er .

Mach ein Loch zu und verwende 2 Tieftöner .

Du brauchst auf jeden Fall einen Prozessor um das ganze anzusteuern .

Am besten eignet sich eine Kombi wie zB das Pioneer P90/Q90 .
Dann enfällt die mehrmalige A/D Wandlung .

Altenativ einen Alpine 700er oder was von Alto .
http://www.domino-design.de/html/alto_mobile.html
derboxenmann
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2006, 00:44
wenn die trennfrequenz zum 16er tief genug liegt (<250Hz) glaub ich nicht, dass es probleme mit der Phase im hörbaren bereich geben wird.

allerdings wäre ein 10er dann auch nicht mehr pegelfest genug, besser wäre wohl ein 13er, der ausgerichtet ist
Der Hochtöner sollte direkt neben oder sogar mittig vom Mitteltöner (wenn mittig, sollte der HT sehr klein sein)
Andererseits könntest du gleich einen Breitbänder nehmen und so bei 2-wege-System bleiben, was so einige vorteile bringt:

durch die gebündeltere Abtrahlung hast du weniger Reflexionen vom Hochton (zB Scheiben) und
Du hast eine Punktschallquelle für den Hauptbestandteil der Musikwiedergabe.

zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 04. Jun 2006, 08:08
Einen 13er Breitbändig laufen lassen ?

Und WO soll der verbaut werden ?
derboxenmann
Inventar
#9 erstellt: 04. Jun 2006, 15:03
aufs armaturenbrett?
Ich sagte ja, wenn scon 3 16er in die Tür kommen, dann muss die Trennfrequenz relativ niedrig liegen, also reicht ein 10er kaum aus deswegen muss was größeres her, also muss dieser aber wohl oder übel ausgereichtet werden, außer die Trennfequenz zum Hochtöner liegt tief genug, was wieder den maximalpegel einschränkt

@zuckerbäcker
wir verstehen uns schon

Als Breitbänder wäre zB der Tangband W4-655A - der spielt bis 20kHz und hat nur einen kleinen buckel zum ausbessern bei 9kHz
Breitbänder mit 13cm gibts auch, allerdings wird dann das ausrichten schwierig
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 04. Jun 2006, 15:46
Sorry , aber das ganze Konzept ist schwierig - da seh ich soooo viele Unwägbarkeiten ........

-Volumen 13er
-Ausrichtung
-Hochtonauflösung
-Bündelung .........


Dann doch lieber die bewährte Vorgehensweise mit 2x16 , 1x10 , 1x HT
derboxenmann
Inventar
#11 erstellt: 04. Jun 2006, 19:18
Klar, das Volumen und die ausrichtung sind nicht ganz ohne, aber wer 3 16er haben will muss sich halt auch sonst mühe geben

2 16er + 1MT + HT finde ich eh auch am feinsten Da weiß ich so schöne Teile dafür
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#12 erstellt: 06. Jun 2006, 21:36
heute mal bissl nachgefragt und gesucht...
also wenn kickbass bie 250 hertz spielt, davon denn 3 pro seite (anordnung so wie beim jetzigen board)
da sollte man die verschiebung kaum bis garnicht hören (hat man mir so gesagt)

dazu nen mitteltöner (reicht 70mm?) entweder im spiegeldreieck oder auf dem armaturenbrett (ab 250 hertz)
und dazu dann nen hochtöner in der a-säule.

meinungen, ideen, vorschläge, kritik verbesserungen gern erwünscht
derboxenmann
Inventar
#13 erstellt: 06. Jun 2006, 21:42
je nach pegelfestigkeit die erwünscht ist reicht ein 70mm oder reich tnicht...
Ich sage:
reicht nicht!

mindestens ein 10er!
Oder einen 13er und wieder Tief trennen zum HT, zB 2kHz

Du könntest das Peerless definition5 nehmen, das trennt tief und ist recht pegelfest, ab 250Hz sowieso

Oder halt das inofizielle Peerless Definition4!
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#14 erstellt: 08. Jul 2006, 14:29
so hab mich mal bisschen weiter informiert und mal nach komponenten geschaut:
also tmt/kickbass bleibt der space 6
momentan ist der space 1.1 hochtöner verbaut
(dieser kann aber auch getauscht werden)

wenn ich jetzt bei hertz bleiben würde kommen als mittelton der hl 70, hv 100 oder hv 130 in frage

weiterhin wird als prozessor der pxa h701 eingebaut
die endstufe fürs frontsystem wird eine audison vrx 6.420.2


sollte ich den ht evtl doch tauschen? (bin bisher sehr zufrieden, mir fehlen aber vergleich)
was sagt ihr zum mt?
welche lsp anderer hersteller könnte man verwenden?
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 08. Jul 2006, 15:04
Es gibt seeehr viele andere Hersteller , die Frage ist :

Was willst Du anlegen ?


Am besten mal Deinen Händler fragen , was er dahat zum probehören .


Hier mal eine Anregung für den Mitteltöner :

http://woofa.abi05.info/carhifi/a3_abrett_mt/a3_abrett_mt.htm

Auf der Seite gibt´s noch mehr .
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#16 erstellt: 08. Jul 2006, 21:18
also investieren würde ich nochmal so etwa 400-500 euro für mittelton und hochtöner

probehören wird schwierig, mein händler ist ein bisschen in hertz verliebt...
und was qualitativ besseres als das space 6 wäre da nur das mille...aber das dann wohl nen bisschen zu teuer

als antrieb kommt wie gesagt ne vrx 6.420.2
sollte genug leistung haben und ordentlich klingen tut sie auch.

der einbau vom mr.woofa ist mir bekannt, gefällt mir aber rein optisch nicht, hab aber schon ne idee wie ich das verwirklichen kann

also über welche hersteller/komponenten sollte ich mich informieren?
zuckerbaecker
Inventar
#17 erstellt: 09. Jul 2006, 08:12
Freak-im-Kaefig
Stammgast
#18 erstellt: 10. Jul 2006, 23:28
hm also der diabolo r 25 xs könnte mir gefallen, kann da jemand was näheres dazu sagen?

an mitteltönern fand ich da jetzt nichts tolles
(vllt. auch nur weil ich ne schwarze membran haben will?!)

egal, das schaut interessant aus (also nur die optik von dem tmt) :


was ist das? wo zu bekommen? paar infos dazu und evtl nen preis?

gibts in der art noch vergleichbare produkte die ihr empfeheln könnt? (sowohl ht also auch mt)

danke
zuckerbaecker
Inventar
#19 erstellt: 11. Jul 2006, 13:27
http://www.hifi-foru...=12&postID=2041#2041

Hier hab ich meine Höreindrücke nidergeschrieben :

http://www.motor-tal...=9395330#post9395330

Habe das System in meinem Riviera verbaut --> Sig
Diabolo_Dominic
Stammgast
#20 erstellt: 12. Jul 2006, 09:02
Hallo,

das Bild des MT einbau´s ist ein MB Sport Coupé. Die Bilderbeschreibungen fehlen noch, werden aber in nächster Zeit zugefügt und die neuen Bilder hochgeladen auf der HP.

Solche Adpterringe/Zierringe fertigen wir speziell für verschiedene Einsatzzwecke an.

Der 100 XS ist nun auch mit schwarzer Dustcap lieferbar! Also "NEUTRALERE" Optik.

Team Diabolo - Dominic
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frontsystem
ralf318 am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  8 Beiträge
Teilaktives Frontsystem
TimTaler am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  7 Beiträge
Würdiges Frontsystem.
Sony_XES am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  10 Beiträge
Entscheidungshilfe Endstufe zum Frontsystem
am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  3 Beiträge
Frontsystem mit PXA H100 einstellen
L3n_7 am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 21.11.2012  –  2 Beiträge
frontsystem auf aktiv umstellen
b4st! am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  3 Beiträge
LZK bei vollaktivem Frontsystem einstellen
Benutzer01 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  4 Beiträge
Frontsystem aktiv ansteuern, geht das so?
Freeze1984 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  24 Beiträge
3-Wege Vollaktivsystem + Sub mit selbsteingestelltem DSP
SvenAmend am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  25 Beiträge
3 wege vollaktiv plus sub. welcher prozessor?
mad-mike am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.05.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.950

Hersteller in diesem Thread Widget schließen