TEST : Epson EH-TW6700/TW6800 vs. SONY VPL-HW45ES

+A -A
Autor
Beitrag
kraine
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Apr 2017, 12:52
Wir haben 3 Heimkino Beamern vergleichen (2 neuen Epson Modellen TW6700 und TW6800 und den Sony VPL-HW45ES).

Hier sind unseren Ergebnis mit vielen Bildern :


http://www.projectio...-et-sony-vpl-hw45es/
spedyy
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Apr 2017, 13:08
Sehr interessanter Test, vielen Dank dafür.
Hätte nicht gedacht das der Schwarzwert doch einiges Besser ist beim Sony.
Galactus
Stammgast
#3 erstellt: 06. Apr 2017, 08:48
Das war doch vorherzusehen. Erst ab den 9xxx sind die Epson Geräte besser
George_Lucas
Inventar
#4 erstellt: 06. Apr 2017, 09:41
Auch die Bildschärfe erscheint mit dem VPL-HW45 besser.
Besten Dank für den informativen Vergleich, kraine.
samson_braun
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Apr 2017, 14:01
hats den test irgendwo auf deutsch?
freetrilli
Stammgast
#6 erstellt: 28. Apr 2017, 16:53
Schwarzwert?
Guter Witz. Da hat mal wieder ein Sony Jünger einen Test veröffentlicht.
Man schaue sich mal den tollen Schwarzwert vom Sony bei den Weltraumaufnahmen an und dann, wenn es darum geht das Gesicht von del Toro herauszuheben, ist davon keine Spur mehr. Der Epson eindeutig dunkler. Erklär es mir jemand.
Ich sage ja nicht das der Epson besser ist (obwohl ich selbst einen habe und sehr zufrieden bin), aber sowas macht für mich einen Test unglaubwürdig. Was ich sehr schade finde, weil ich mich gerne informiere mit Hilfe von solchen Tests, vor einem Kauf.
freetrilli
Stammgast
#7 erstellt: 28. Apr 2017, 17:07
Hier auch noch mal ein paar Aufnahmen vom 6800.
Das sieht schon anders aus.
http://homecinema-tendances.eu/test-epson-tw6800/
Diese Bilder decken sich mit meinen Erfahrungen.
Scharf und kein Wischiwaschi. Dunkel wenn es drauf ankommt.


[Beitrag von freetrilli am 28. Apr 2017, 17:13 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#8 erstellt: 28. Apr 2017, 22:43
Fanboy?

Speziell die Szene mit dem Gesicht von del Toro geht doch klar für den Sony aus. Der Epson säuft da völlig im schwarz ab...
freetrilli
Stammgast
#9 erstellt: 29. Apr 2017, 08:27
Das man das Gesicht besser beim Sony erkennt ist schon klar. Genau das meinte ich ja.
Das schöne schwarz der Weltraumszenen ist nur noch hellgrau. Für mich wurde da klar an der Einstellung geschraubt, um den Sony besser da stehen zu lassen. Wenn ich beim Epson z.B Super White einschalte habe ich tiefstes schwarz. Es gehen aber auch Details verloren. Ohne ist es nicht mehr ganz so schwarz, dafür aber detailreicher. Und das Gesicht del Toros bekommt der Epson genauso detailreich hin.

Übrigens: Ich habe zwar den Epson und finde Ihn auch sehr gut, aber ich denke auch daß der Sony im abgedunkelten Heimkino die bessere Figur macht. Für mich war er zu dunkel und zu groß.
samori
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jul 2017, 12:40
Interessant wäre auch Mal ein Vergleich zwischen dem vivitek1188 und dem Sony HW 45.
Im Test von Heimkino Raum deklassiert der vivitek den Epson in jedem Punkt bis auf die Lautstärke und der aufstellungs Flexibilität.
Selbst im schwarzwert hat der Epson keine Chance.
Vielleicht hat hier jemand auch Mal verglichen
freetrilli
Stammgast
#11 erstellt: 04. Jul 2017, 06:29
Ja, der Test. Gleichzeitig ist noch ein Test zwischen beiden Geräten rausgekommen.
Gibt es bei YouTube. Da sieht man deutlich, daß bei dem höheren Schwarzwert vom Vivi, weniger zu sehen ist und das Farbrad deutlich flimmert.
Als ich das angesprochen habe, kam nur eine nicht aussagekräftige Antwort zur YouTube Bildqualität.
Komisch daß die nur beim Vivi deutlich wurde
samori
Stammgast
#12 erstellt: 04. Jul 2017, 11:04
von welchem test redest du?
ich habe 2 testberichte auf youtube gesehen einmal von heimkinoraum und einmal von cine4home
und beide male schneidet der vivitek deutlich besser ab.
ich sehe auch nichts von einem farbrad flimmern.
betreibe seit jahren selber dlp in meinem raum und bin auch rbe unempfindlich
freetrilli
Stammgast
#13 erstellt: 04. Jul 2017, 17:03
Der Test ist von Vnx Distribution. Ekki Schmidt von Cine 4 Home ist mit von der Partie.
Sternenhimmel beim Vivitek zeigt ein Drittel weniger Sterne.
Die Lautstarke ist deutlich höher und nicht nur minimal.
Und was ist das flimmern?

Ich will ja auch nicht sagen, daß der Vivitek oder gar der Sony schlecht sind.
Ich finde es nur ärgerlich, wenn etwas so hoch gepriesen wird und die Nachteile lapidar mit " ist im moderaten Bereich", abgetan werden.
Ich habe dann immer so das Gefühl von Sponsoring oder einem Lagerbestand des Geräts beim Tester.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TEST : EPSON EH-TW6800
kraine am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Softwareupdate Sony VPL-HW45ES
jethi am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 06.11.2016  –  2 Beiträge
Epson EH-TW6800 - Bild versetzt
Baschtl-Waschtl am 26.09.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  8 Beiträge
EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
kraine am 06.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.07.2023  –  383 Beiträge
Sony VPL-HW45ES Settings / Einstellungen
hi2hello am 12.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  7 Beiträge
Epson EH TW6700 optimale Bildeinstellungen
Johnny1501 am 12.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.05.2019  –  10 Beiträge
EPSON EH-TW6700 - Sporadische Bildausfälle
MDummy2 am 07.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  10 Beiträge
Detailschärfe vs. Sehabstand ? (BenQ W2700 vs. Sony VPL HW45ES)
ferion am 09.02.2020  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  17 Beiträge
Epson EH-TW450 oder Sony VPL-BW7
sebocz am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  5 Beiträge
SONY VPL-HW45ES : HW40ES Nachfolger 2199?
kraine am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  1153 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.851

Hersteller in diesem Thread Widget schließen