Bildinformationen:
Aufrufe:
2881
Autor:
risko
Originalmaße:
779px * 1024px
Rechtlicher Hinweis
Die Verantwortung der hier angezeigten Bilder liegt beim einstellenden Nutzer.
Hifi-Forum macht sich die Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Verantwortung.
Es ist der ER4 von der Fa. Eton. Jede Frequenz hat eine Wellenlänge. 2500Hz enspr. ca.14cm. Nach DAppolito soll der Abstand der Zentren MT zum HT ca. 2/3 ( oben ist ein Fehler-nicht 3/4)der Wellenlänge der Trenfrequenz betragen. Demnach soll der Abstand bei 2500Hz ca.9,3cm sein. MfG Richard
risko (Besitzer) | 16.07.06 um 22:49 Uhr
Sieht gut aus ! Was ist das für eine Hochtöner ? Wie berechnet man den ,,Abstand" ?
Joschka_Röben | 15.07.06 um 20:40 Uhr
...Du baust die Teile wirklich gut. Dieses 'Buchenfinish' ist natürlich Geschmacksache. Aber man kann ahnen, was für ein Herzblut drin steckt und man sieht, was für tolle Sachen dabei raus kommen. Von mir eine 5, denn besser geht es ja kaum.
Angreal | 11.04.06 um 23:00 Uhr
Hallo zusammen, die Trennfrequenz liegt bei ca. 2500Hz. Den Abstand habe ich schon berechnet liegt nach DAppolito (3/4 Wellenlänge) bei ca. 105mm. Der Istabstand beträgt aber125mm. Ein paar mm habe ich durch die Abstufung nach vorne verloren um die Sprungantwort zu oprimieren - diese war mir wichtiger. @awiss Lautsprecherbau ist mein Hobby, da kommt sowas bei raus. Gruß Richard
risko (Besitzer) | 11.04.06 um 21:13 Uhr
Verdammt, was baust Du für wahnsinns Teile!
awiss | 11.04.06 um 19:59 Uhr
Hi, sehen toll aus. Hast du den Versatz der Breitbänder zum HT berechnet oder ist das PixDaumen? Wo trennst du denn und laufen die beiden BB als chete D'appolito? Grüße Caisa
Caisa | 11.04.06 um 12:54 Uhr