Beschreibung des Autors:
"LS: Avalon-Klon auf Basis der Chorda aus HH - unbedingt mit Bespannung hören!
YamahaA2
Rote Wandbespannung: 3 Holzrahmen an die Wand gehängt, genauso tief wie der Plasma, mit Unterstoff und
rotem Stoff bespannt, Rahmen für den Plasma, fertich ist der Wand-Einbau ;-)"
Hi ralf, stimmt, der Stoff liegt immer max. 1,40 m breit. Eine professionelle Wandbespannung in einem Stück wäre natürlich noch schöner (und teurer!), hätte aber auch Nachteile.Dann könnte man nicht einfach einen Rahmen zwecks Verkabelung etc. abnehmen. So bleibst du einfach flexibler. Außerdem läßt sich hinter den Rahmen vorzüglich mit Schaumstoffabsorbern arbeiten um die Akustik zu verbessern. Wie ich es unter akustik? schon angesprochen hab. mfg jens P.S. s.o.
einweg (Besitzer) | 06.08.06 um 20:16 Uhr
Hi, hinter den Rahmen hängen Schaumstoffabsorber, vorm Hörplatz ein dicker Flo(h)kati, an der gegen- überliegenden Wand Vorhänge. Insgesamt könnte der Raum sicher noch mehr Dämpfung vertragen, aber eine Schwimmbadakustik ists nicht. mfg jens P.S: sorry wg. der späten Antwort, war im Urlaub.
einweg (Besitzer) | 06.08.06 um 20:07 Uhr
hallo super idee mit den rahmen. gefällt mir sehr gut. hätte ich die idee damals gehabt,hätte ich es bestimmt auch so gemacht. schnell und billig zu bauen und alle kabel sind weg. aber 3 rahmen sicher weil der stoff immer nur 1,4 meter braute hat oder? lg ralf
rockfortfosgate | 19.07.06 um 01:22 Uhr
sieht ja recht nett aus, aber wie stehts mit der raumakustik? sieht mehr als hallig aus....? wär schade drum.
inthro | 17.07.06 um 16:22 Uhr