Auszug aus dem Forum:
"Wenn man etwas genauer hinsieht, passiert da das folgende:Da wird der dominant ungeradzahlige Klirr (Antrieb?) durch eine Übertragungsfunktion mit einem Peak (Membranreso?) bei gut 6 kHz gejagt. Ergo Spitzen von k3 bei 2 kHz, k5 bei 1,2 kHz und k7 bei 0,9 kHz.Solche..."» Weiterlesen: Lautsprecherverzerrungen korrigieren - Ein Ansatz
                0 Kommentare
            
            Anzeige
Diskussion zum Bild:
Was möchtest du tun?
Rechtlicher Hinweis
        Die Verantwortung der hier angezeigten Bilder liegt beim einstellenden Nutzer.
        Hifi-Forum macht sich die Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Verantwortung.
    
 
                         
            
                            