Beschreibung des Autors:
"Simulation dreier Plattenspieler-Tonarm-Kombis (Mutmaßliche Werte, bzw. s.Info)
siehe:
„Zischelvergleich diverser Tonabnehmer ...“
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-24909.html
Name; eff.Tonarmlänge – Überhang – Kröpfungswinkel
1. JVC QL-Y5F; 245mm – 15mm - ?? (21°) (BDA, Biotracer/Servo Arm!!!)
2. Thorens TD 320 MK II, 228mm – 18mm – 24° (BDA, Standardarm TP90)
3. Dual 721; 221(222)mm – 17,8mm – 24,4°
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=26&thread=18739&postID=17#17
Albus: „.. dass mit tatsächlich folgenden Daten zu rechnen ist, praktisch zu realisieren ist: Effektive Länge 221 mm, Überhang 17,8 mm, Kröpfung 24,4°“
4. JVC QL-Y5F; Einstellung nach Stevenson
https://www.vinylengine.com/tonearm_alignment_calculator_pro.php?arm1=JVC_245mm&l1=el&a1lv=245&a1=cu&oh1v=15&oa1v=21&arm2=Thoren_228&l2=el&a2lv=228&a2=cu&oh2v=18&oa2v=24&arm3=Dual_221mm&l3=ps&a3lv=203&a3=cu&oh3v=17.8&oa3v=24.4&arm4=JVC_Steven&l4=el&a4lv=245&a4=st&oh4v=&oa4v=&og=iec1&ogv=&ig=din&igv=&cal=y&submit=calculate
dort 1. Login 2. \\\"Calculate\\\" Button drücken
Ergebnisse Simu, bei 56,5mm (LP Innenbereich):
~Abtastverzerrungen (theoretische Minimal Werte, vermutlich simuliert „nur“ für 1KHz, im Hochton dann entsprechend höhere Werte, je nach Frequenz und Pegel demnach um ein vielfaches!)
1= 0,63%
2= 1,1%
3= 0,76%
4= 0%
Klirrfaktoren unterscheiden sich demnach je nach Plattenspieler/Tonarm ca. um den Faktor 2 bis > 10"