Auszug aus dem Forum:
"Moin,hier mal meine derzeitige Anlage. Schön reduziert und wohnraumfreundlich, klanglich mit das Beste was ich bisher gehört habe. Genaue Gerätebeschreibung im Profil.Kürzlich wurde der Linn DSM upgedatet und der SME Tonarm in England vom Händler..."» Weiterlesen: Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
Anzeige
Diskussion zum Bild:
Was möchtest du tun?
Rechtlicher Hinweis
Die Verantwortung der hier angezeigten Bilder liegt beim einstellenden Nutzer.
Hifi-Forum macht sich die Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Verantwortung.
Hallo Stephan, ich habe ein sehr ähnliches Setup wie Du. Bei mir sind die Akudorik neu ( gebraucht). Ich würde diese gerne durch einen Subwoofer unterstützen. Du hast den Sub über die analogen Ausgänge angeschlossen. Das könnte ich auch, vermute aber, dass es sehr schwer ist den Sub mit den Akudorik in Einklang zu bringen. Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Ist der velodyne ein guter Match mit den Linn Akudorik? Viele Grüße Christian
Next-Track | 30.01.22 um 19:40 Uhr
Hallo Stephan, ich habe ein sehr ähnliches Setup wie Du. Bei mir sind die Akudorik neu ( gebraucht). Ich würde diese gerne durch einen Subwoofer unterstützen. Du hast den Sub über die analogen Ausgänge angeschlossen. Das könnte ich auch, vermute aber, dass es sehr schwer ist den Sub mit den Akudorik in Einklang zu bringen. Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Ist der velodyne ein guter Match mit den Linn Akudorik? Viele Grüße Christian
Next-Track | 29.01.22 um 23:40 Uhr
Hallo Stephan, ich habe ein sehr ähnliches Setup wie Du. Bei mir sind die Akudorik neu ( gebraucht). Ich würde diese gerne durch einen Subwoofer unterstützen. Du hast den Sub über die analogen Ausgänge angeschlossen. Das könnte ich auch, vermute aber, dass es sehr schwer ist den Sub mit den Akudorik in Einklang zu bringen. Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Ist der velodyne ein guter Match mit den Linn Akudorik? Viele Grüße Christian
Next-Track | 29.01.22 um 23:02 Uhr
Moin Christinan, der Velodyne lässt sich aufgrund seiner eigenen Einmessung sehr gut in das bestehende System integrieren. Danach geht man natürlich nach Linns TuneDem Methode vor. Das klingt schon klasse und der Subwoofer unterstützt die Akudorik ausgezeichnet. Das heißt dann einige Stunden testen und hören um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Servus Stephan
mckott (Besitzer) | 29.01.22 um 12:00 Uhr
Moin Christinan, der Velodyne lässt sich aufgrund seiner eigenen Einmessung sehr gut in das bestehende System integrieren. Danach geht man natürlich nach Linns TuneDem Methode vor. Das klingt schon klasse und der Subwoofer unterstützt die Akudorik ausgezeichnet. Das heißt dann einige Stunden testen und hören um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Servus Stephan
mckott (Besitzer) | 29.01.22 um 11:59 Uhr
Hallo Stephan, ich habe ein sehr ähnliches Setup wie Du. Bei mir sind die Akudorik neu ( gebraucht). Ich würde diese gerne durch einen Subwoofer unterstützen. Du hast den Sub über die analogen Ausgänge angeschlossen. Das könnte ich auch, vermute aber, dass es sehr schwer ist den Sub mit den Akudorik in Einklang zu bringen. Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Ist der velodyne ein guter Match mit den Linn Akudorik? Viele Grüße Christian
Next-Track | 29.01.22 um 10:41 Uhr