Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
Pilotcutter
Administrator
#16030 erstellt: 27. Mai 2015, 06:20
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Welcher Vollautomat Plattenspieler empfehlenswert?"
Hmeck
Inventar
#16031 erstellt: 27. Mai 2015, 05:39
an Schmidt09,
zu Deinem Technics SL-120:

Interessantes Foto, das ist ja ein wirklich hübsch ausfgeführtes Motörchen!
Es würde mich aus rein technischer Neugier mal interessieren, ob der Dauermagnet des Rotors (=des Tellers) nach oben magnetisch abgeschirmt oder einfach in das Aluminium eingelassen ist.

Grüße, Hmeck
.JC.
Inventar
#16032 erstellt: 27. Mai 2015, 16:10
Hi,

der Permantmagnetring des Plattentellers ist in einen Blechtopf eingefasst.

Interessanterweise hat zB der SL 1710 einen 12 poligen Stator,
der Rotor, also der fest mit Plattenteller verbundene Permantmagnetring, jedoch 16 Pole.

Was das wohl für ein Trick der Japaner war ?
schmidt09
Hat sich gelöscht
#16033 erstellt: 28. Mai 2015, 05:14
Hallo
Ich habe nur 15 gezählt . Ob der Motor sich zb. mit einem Grado Sonata verträgt kann ich erst beantworten wenn ich einen Tonarm habe. Wenn man das Alter bedenkt war das hoch modern im Dual waren da Motoren die heute in Laugenpumpen sitzen.
So Sieht er nun aus.

sl-120DSCN2874
Hmeck
Inventar
#16034 erstellt: 28. Mai 2015, 06:23
Aja, dann liegt der Teller wohl auf dem Rotor auf.

Zur Polzahl: .JC. hatte ja von einem anderen Gerät gesprochen.
Wie habt ihr die Polzahl des Permamagnet-Rings ermittelt? Kleiner Magnet als Sensor?

Wenn der 1710 wirklich 12/16 Pole hat, hätte ich höchstens die Idee dazu, dass das dem Anlauf zugute kommen soll.

Im übrigen wird das Ganze anscheinend immer? von einem 3-Phasen-Drehstrom befeuert (bei meinem Pioneer DD auch)

Habe hier noch einen uralten kollektorlosen Motor rumliegen, (noch mit Germaniumtransistoren gesteuert) der wohl zum Antrieb von Batt.Tonbandgerät diente, auch er hat 3 Phasen, obwohl er eine Unmenge von Anschlüssen aufweist und damit wohl dann auch wieder auf viele Einzelwicklungen aufgeteilt ist. (ich habe ihn nicht aufgemacht)

Zum Starten dieses Motors dient dann doch wieder ein (am Stator liegender) Kollektor, und die Bürsten heben nach dem Start per Fliehkraft ab.

Grüße, Hmeck
schmidt09
Hat sich gelöscht
#16035 erstellt: 28. Mai 2015, 13:05
So sieht es beim 1410 mk2 aus. sind 12
DSCN2930[1]DSCN2931[1]

Zu der Abschiermung der Blechbüchse des SL-120 auf dem Rotor ist fast nicht mehr wie es im Betrieb ist werde ich noch mal durchgeben. Beide sind nach einer 1/2 Umdrehung auf Drehzahl.

Mfg
TomBe*
Inventar
#16036 erstellt: 28. Mai 2015, 14:51

schmidt09 (Beitrag #16035) schrieb:

Zu der Abschiermung der Blechbüchse des SL-120 auf dem Rotor ist fast nicht mehr wie es im Betrieb ist werde ich noch mal durchgeben


Auch der Gugel Übersetzter erhellt mich nicht:


At the screening of the tin of the SL-120 on the rotor is almost impossible as it is in operation, I will once more by giving
maicox
Stammgast
#16037 erstellt: 28. Mai 2015, 19:23
Hallo,

Ich habe mal wieder ein wenig was gebastelt.

Bei dem Projekt wollte ich nur Teile verwenden, welche schon vorhanden waren bzw. von irgendwelchen geschlachteten Playern stammte. Außerdem sollte er vom Design her so minimalistisch wie möglich werden.

Ein paar Antriebsteile aus einem alten Dual 415 und ein paar Acryl- Reste bildeten die Basis. Zur Trittschall- Isolierung fanden sich Gummi- Füße. Der "Plattenteller" wurde ebenfalls aus Acryl- Material gefertigt. Vor allem ging es mir um eine "andere" Form des "Tellers". Es sollte ja zum "Rest" des M.B.1.0 passen. Rund sollte er schon werden, nur war eben nichts anderes in der Restekiste.

Auch wollte ich meinen schon vor längerer Zeit gefertigten kardanischen 10 Zöller verbauen. Dieser wurde noch einmal überarbeitet und an die neuen Gegebenheiten angepasst. Er bekam eine neue verstellbare Systemhalterung und ein anderes gummigelagertes zweiteiliges Gegengewicht aus Edelstahl und Aluminium.

Der Motor wurde einfach in ein Neopren- Schaumgummi- ähnliches Dämpfungsmaterial eingebracht. Diese "Halterung" wurde zwischen die beiden jeweils 15 mm starken Grundplatten eingeklemmt. Die Verkabelung ist bisher nur provisorisch durchgeführt. Es wird noch ein verchromter Kippschalter verbaut. Dieser kann dann einfach zwischen 33 - Aus - 45 geschaltet werden.

Genug getippt. Hier ein paar Bilder:

20150528_194845_LLS

20150528_194830_LLS

20150528_190840_LLS

20150528_190435_LLS

20150528_190915_LLS

20150528_190818_LLS

20150528_190749_LLS

20150528_195035_LLS



Momentan ist ein umgebautes Shure M75 verbaut. An meinem Eigenbau- Phono- VV macht dieses schon richtig Dampf und Spaß. Hier wurde der gute alte Dual TVV47- VV (etwas "modifiziert") als Vorbild genommen und auf Lochraster aufgebaut. Der Phono- Pre sieht so aus:



20150523_204154_LLS

20150523_204832_LLS

20150523_205020_LLS

20150523_204756_LLS
Pat65
Inventar
#16038 erstellt: 28. Mai 2015, 19:40
Hallo Maicox,

du hättest Designer werden sollen, oder bist es schon
Was du da immer zauberst, Klasse. meinen Respekt !!!
>Karsten<
Inventar
#16039 erstellt: 28. Mai 2015, 19:46
.JC.
Inventar
#16040 erstellt: 28. Mai 2015, 20:07
voll cool
maicox
Stammgast
#16041 erstellt: 28. Mai 2015, 20:19
Hallo,

Zum Gehäuse des VV: Für das eigentliche Design bin ich nicht so 100 % verantwortlich. Es handelt sich um ein umgebautes und umlackiertes Aluminium- Festplattengehäuse.


Ich habe es komplett entkernt, neu lackiert, ein paar neue Standfüße montiert, eine neue Rückwand gebaut, die Elektronik komplett vom Gehäuse isoliert (durch Acryl-Material) und einen neuen Deckel gebaut. Die Farbe ist eher zufällig gewählt. Ich hatte halt nichts anderes hier. Es ging halt auch um "Reste- Verwerung".

Die Abstandshalter und die Befestigungsschrauben für die Platine wurden ebenfalls lackiert. Auch die Schrauben für den Deckel wurden gegen diese mit den recht großen Schraubenköpfen getauscht, welche ebenfalls lackiert wurden.


Der TVV47- Clone wurde im Signalweg fast nur mit Folienkondensatoren aufgebaut. Auch habe ich Metallschicht- Widerstände mit geringerer Toleranz verwendet. Die Stromversorgung wurde so weit wie möglich von den Signal- Leitungen weg verdrillt montiert.

Die Signal- Leitungen wurden aus Litze hergestellt und ebenfalls verdrillt. Um die Störeinflüsse so gering wie möglich zu halten, habe ich auf ein externes 21 Volt Netzteil mit recht guter Filterung zurückgegriffen.

Ein Brummen oder Rauschen ist unter normalen Bedingungen nicht wahrnehmbar. Klarere saubere Klänge mit satten aber nicht aufgedickten Bässen, sauberen Mitten und klaren Höhen.

Ein weiterer "DIY- Phono- Pre" (auch auf Lochraster) steht aber schon in der Warteschlange.
termman
Inventar
#16042 erstellt: 28. Mai 2015, 20:19
sonicman
Stammgast
#16043 erstellt: 28. Mai 2015, 20:20
Hallo @maicox,
Du bist ja ein Künstler
Ganz grosses Kino
Sonicman
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht
#16044 erstellt: 28. Mai 2015, 20:26
Hammergeil falls du mal einen Phono Pre mit schwarzen Acryl über hast, nehm ich ihn dir ab
Hagi73
Stammgast
#16045 erstellt: 29. Mai 2015, 04:58
Das Teil ist der Hammer einfach nur Geil
Wann gehst du in Serie ?

Gruß Hagi
Hmeck
Inventar
#16046 erstellt: 29. Mai 2015, 05:25
Was mir mindestens genau so gut wie das Material gefällt, sind die konstruktiven Ideen, die in dem Dreher verwirklicht wurden.
ESELman
Stammgast
#16047 erstellt: 29. Mai 2015, 07:15
Hi,

der SL-120, ein SL-1200 ohne Tonarm hatte einen 15poligen Stator mit 20poligem Rotor, wie auch der SP-10MKIII.
Die sehr frühen Technics hatten alle eine höhere Polzahl.
Ab Anfang der 80er wurde dann nahezu ausschliesslich auf den 12/16-poligen Motor umgestellt, der einfacher und günstiger zu fertigen war.

Wenn der 1710 wirklich 12/16 Pole hat, hätte ich höchstens die Idee dazu, dass das dem Anlauf zugute kommen soll.

Das Polruckeln, das bei Motoren mit Eisen und Nuten im Kern auftritt lässt sich durch eine höhere Anzahl an Polen reduzieren.
Das Maximum dürfte Fisher mit 120 Magnetpolen (Rotor) eingesetzt haben.
Bei eisen-/nutenlosen Statoren wie dem Dual EDS-1000 oder den ab den Anfang der 90er bei Technics eingesetzten flachen Motoreinheiten tritt Polruckeln praktisch nicht mehr in Erscheinung.
Die eisen-/nutenlosen Motoren waren auch nur 2-phasig statt 3-phasig und wurden in der Anzahl der Spulen und Pole immer mehr reduziert.
Bei gleicher Baugröße weisen die eisen-/nutenlosen Motoren aber deutlich weniger Drehmoment auf.
Dementsprechend wurden die Teller leichter, bzw. die Trägheitsmomente immer geringer.
Dadurch entstehende Probleme in der Drehzahlkonstanz wurden durch den Einsatz von FG-Servos und später PLL-Servos (Quartz-OPLL) erschlagen.
Die CS-600er Serie von Dual mit dem EDS-910 Motor waren ein Paradebesipiel dafür.
Der Motor zog keinen Hering mehr vom Teller, der nur noch ein dünnes windiges Blech war und ohne die Gummimatte nur noch etwa 300gr wog.

DerESELman
Compu-Doc
Inventar
#16048 erstellt: 29. Mai 2015, 09:03
Klasse Info-post!
maicox
Stammgast
#16049 erstellt: 29. Mai 2015, 11:43
Hallo,

Vielen Dank für die positiven Bemerkungen!

Ja, vom Design her ist es schon recht außergewöhnlich geworden. Auch wenn man bedenkt wie wenig Einzelteile für die Basis (Antrieb) herhalten mussten, ist es schon recht erstaunlich was dabei herausgekommen ist.

Auch die praktische Entkoppelung des Motors funktioniert einwandfrei! Der Motor gibt keine Vibrationen oder Geräusche an die Base. Er kann werkzeuglos beliebig Auf- und Ab justiert werden, oder sogar leicht geneigt werden.

Die Entkoppelung über die Gummi- Füße funktioniert ebenfalls sehr gut. Der Spieler steht zurzeit auf einem Regal. Wenn ich vor diesem Regal auf den Boden springe tut sich nichts - sehr schön.

Wenn ich heute noch dazu kommen sollte, werde ich die Elektrik noch fertig machen.

Hier das Duo beim Testen:


20150529_130508_LLS


Ich bin ja schon drauf und dran den Deckel des Phono- Pre gegen ein durchsichtiges Modell zu Tauschen, den Antriebsteller auch noch in Weiß zu lackieren und dann auch gleich das Tonabnehmersystem umfärben.
Compu-Doc
Inventar
#16050 erstellt: 29. Mai 2015, 11:48
Das Plattengewicht gefällt mir überhaupt nicht auf dem filigranen Dreher und den Deckel würde ich hochglanz-schwarz machen; passend zur Platte.
.......oder ein Chrom-Gewicht und den Deckel auch Chrom.
B1gT4nk
Inventar
#16051 erstellt: 29. Mai 2015, 11:49
echt schöne arbeit. Gibt es hier eigentlich auch irgendwo Bauthreads bezüglich phono pre amps? Ich habe nur so ein biullig ding für 20€ damals gekauft. Sowas mal in schön selberzu bauen wäre bestimmt eine coole Abwechslung
maicox
Stammgast
#16052 erstellt: 29. Mai 2015, 12:04
Hallo,


Compu-Doc (Beitrag #16050) schrieb:
Das Plattengewicht gefällt mir überhaupt nicht auf dem filigranen Dreher und den Deckel würde ich hochglanz-schwarz machen; passend zur Platte.
.......oder ein Chrom-Gewicht und den Deckel auch Chrom.


Das Gewicht ist nur zum Testen und kommt da nicht rauf. Es passt nicht zum Rest. Als Deckel könnte ich mir auch sehr gut mattiertes klares Acryl vorstellen. Und was mache ich wenn da bunte Platten abgespielt werden?
Pat65
Inventar
#16053 erstellt: 29. Mai 2015, 12:17
Da fällt dir bestimmt auch noch was dazu ein
Compu-Doc
Inventar
#16054 erstellt: 29. Mai 2015, 13:52
Chameleon-Acryl.....
schmidt09
Hat sich gelöscht
#16055 erstellt: 29. Mai 2015, 21:41
Da die Post ja streikt und ich nicht mehr warten wollte musste ein alter SL geopfert werden. Grado Sonata geht auch.

sl-120sl-120sl-120
PhoenixMC
Schaut ab und zu mal vorbei
#16056 erstellt: 30. Mai 2015, 07:06
Weil es grade so passt, hier ein Bild von meinem sl-1200. Drauf liegt die aktuelle Lieblingsplatte meines Sohnes, der Soundtrack zu Disneys "Frozen".

sl-1200


[Beitrag von PhoenixMC am 30. Mai 2015, 07:07 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#16057 erstellt: 30. Mai 2015, 07:13
klingt bestimmt etwas kalt,

sowieso ein cooler Player

gruß
maicox
Stammgast
#16058 erstellt: 30. Mai 2015, 10:44
Hallo,

Nachdem hier ja schon einige Bilder von meinem Eigenbau zu sehen sind, möchte ich Euch das (fast) fertige Endergebnis nicht vorenthalten.


Die Elektrik wurde so ordentlich wie möglich verlegt. Über den nun montierten Kippschalter kann "das Gerät" nun Ein (33) / Aus / oder Ein (45) geschaltet werden. Ein 12 Volt Steckernetzteil sorgt für die benötigte Spannung. Hierfür wurde eine Niedervolt- Buchse am Player angebracht. Die Verkabelung wurde in schwarzen Strohhalmen verdeckt geführt - es soll ja ordentlich aussehen.


Auch gefiel mir der grau gesprenkelte Antriebsteller nicht. Also habe ich diesen kurzerhand in Weiß lackiert. Die Lauffläche für den Riemen wurde sorgfältig abgeklebt. Das Tonabnehmersystem wurde auch in Weiß lackiert. Auch hat nun eine originale Shure N95G- Nadel den Weg ans System gefunden. Dieses macht noch ein wenig mehr "Dampf".


Der Dual TVV47- Clone bekommt, wenn das benötigte Material hier ist, einen klaren Deckel mit mattierten Kanten. Dann passt alles stimmig zusammen.


20150530_111610_LLS

20150530_111627_LLS

20150530_111656_LLS

20150530_114425_LLS

20150530_114249_LLS

20150530_115226_LLS

20150530_115327_LLS

.
Compu-Doc
Inventar
#16059 erstellt: 30. Mai 2015, 11:24
großes (Audio)-Designerkino!

P.S.: Trinkhalm-Schrumpfschlauch-Heißluftpistole ? oder wie war das?
maicox
Stammgast
#16060 erstellt: 30. Mai 2015, 11:31
Hallo,


Compu-Doc (Beitrag #16059) schrieb:
:prost großes (Audio)-Designerkino!

P.S.: Trinkhalm-Schrumpfschlauch-Heißluftpistole ? oder wie war das?



Schrumpfschlauch - Trinkhalm - Feuerzeug (vorsichtig)
Compu-Doc
Inventar
#16061 erstellt: 30. Mai 2015, 11:32
>Karsten<
Inventar
#16062 erstellt: 30. Mai 2015, 13:01
ganz großes Kino
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht
#16063 erstellt: 30. Mai 2015, 13:18
mir fehlen die Worte
TomBe*
Inventar
#16064 erstellt: 30. Mai 2015, 13:28
Very stylisch
Snowbo
Inventar
#16065 erstellt: 30. Mai 2015, 13:34
Unglaublich! .... zumal es ein völlig neuer Ansatz ist, irgendwie auch nachhaltig, da "nur" aus bereits vorhandenen Teilen. Die aktuellen Veränderungen gefallen mir auch besser, als vorher.

Fazit: Mega - Räspäääkd
schmidt09
Hat sich gelöscht
#16066 erstellt: 31. Mai 2015, 07:55
schmidt09 (Beitrag #16035) schrieb:

Zu der Abschiermung der Blechbüchse des SL-120 auf dem Rotor ist fast nicht mehr wie es im Betrieb ist werde ich noch mal durchgeben


Auch der Gugel Übersetzter erhellt mich nicht:


At the screening of the tin of the SL-120 on the rotor is almost impossible as it is in operation, I will once more by giving

Sorry mit dem Blech habe ich hier gelesen hätte erwänen sollen das ich die magnetische Abschirmung meinte. Da das Sonata auch geht haben die Japsen gute Arbeit geleistet und das vor 30 Jahren.
Laut Internet ist ein 20 Poliger motor. Sind dann wohl die Pole die an den Sensoren vorbeilaufen.

MfG


[Beitrag von schmidt09 am 31. Mai 2015, 07:57 bearbeitet]
Holz24
Inventar
#16067 erstellt: 31. Mai 2015, 11:51
Hallo,
hier nochmal mein " Gebastelter "

DSC_0038

DSC_0040

Markus
akem
Inventar
#16068 erstellt: 31. Mai 2015, 12:45
Schick! Ist der Tonarm auch DIY?

Gruß
Andreas
Holz24
Inventar
#16069 erstellt: 31. Mai 2015, 17:15
Hallo,
naja - bis auf das Tonarmlager und das Gegengewicht ist er DIY.
Der Tonarmlift ist von Jelco, aber den kaufen namhafte Hersteller ja
auch zu. Die Armbasis ist aus ALU gedreht, zweiteilig damit ist er
auch höhenverstellbar. Außerdem ist die Armbasis außermittig auf
das runde Tonarmbrett montiert, somit kann ich durch verdrehen den
Überhang einstellen. Das Antiscating ist zur Zeit noch über die
verdrillten Kabel realisiert, naja vorerst ein Provisorium. Das Armrohr ist
aus zwei Hälften verleimt ( Holzleisten genutet) für die Verlegung der TA Kabel.
10,5 Zoll lang ist er lang, Kröpfung einstellbar. Das Armrohr ist austauschbar, ich möchte
auch noch andere Materialien ausprobieren.

Markus
schmidt09
Hat sich gelöscht
#16070 erstellt: 31. Mai 2015, 17:52
Sieht so nach AL130 aus noch mehr selbst gebastelt? Selbst mit dem Hartz 4 Arm vom SL-231 bleibt der SL-120 auch bei 300W Seitenbass ruhig.

Mfg
SL-120 SL-120 SL-120
Holz24
Inventar
#16071 erstellt: 31. Mai 2015, 18:04
Ja, AL130 mit Expolinear Bändchenhochtöner verheiratet. Eigentlich meine Wohnzimmerboxen,
vergangene Woche WZ vorgerichtet, Anlage deshalb in den Keller getragen. Und jetzt kommt´s
meine Frau möchte die Anlage nicht mehr, ich darf sie nicht zurück tragen, also die Boxen - nicht
die Frau.

Markus
Holz24
Inventar
#16072 erstellt: 31. Mai 2015, 18:07
Da mach ich mir eben den Keller gemütlich,

DSC_0041

Zapfanlage und Heimkino sind ja auch im Keller, wer braucht schon ein Wohnzi.

Markus
sonicman
Stammgast
#16073 erstellt: 31. Mai 2015, 18:27
My Wohnzimmer is where my Anlage is
Sonicman

Zapfanlage daneben klingt gut
Hagi73
Stammgast
#16074 erstellt: 31. Mai 2015, 18:57
Kenwood KP 3021Kenwood KP 3021Kenwood KP 3021

Seit gestern mein KP3021 und seit heute im Einsatz Macht spass der Kleine


Gruß Hagi
schmidt09
Hat sich gelöscht
#16075 erstellt: 31. Mai 2015, 19:05
Ach hier noch ein Japse habe noch nie darauf geachtet Pole satt! CP1046 Onkyo.

ich habe nur die mit den TI und die bleiben im Wohnzimmer! Egal was sie sagt. Wenn es bei dir im Keller geht Glückwunsch ohne DSP geht es bei mir im Wohnzimmer nicht einmal.

MfGhttp://DSCN2949[1]DSCN2951[1]
maicox
Stammgast
#16076 erstellt: 31. Mai 2015, 19:08
Hallo,

@ Hagi: Feines altes 70` Jahre Gerät. Ich mag die alten Kisten

@ Markus: Feine "Kiste" (positiv gemeint) hast Du Dir da gebaut. Einzig den Kippschalter würde ich noch gegen einen verchromten flachen Dreh- Schalter austauschen. Viel Spaß im Keller
Holz24
Inventar
#16077 erstellt: 31. Mai 2015, 19:22
Hast recht, der Kippschalter gefällt mir auch nicht mehr -
und Sonicman - eine Zapfanlage klingt nicht -

schönen Abend

Markus
Holz24
Inventar
#16078 erstellt: 31. Mai 2015, 19:28
schmidt09 - gehört hier zwar nicht her, werde die Vox wahrscheinlich aktiv anfahren,
mal an die Lucius hängen - da geht bestimmt die Sonne auf.

Markus
schmidt09
Hat sich gelöscht
#16079 erstellt: 31. Mai 2015, 19:50
Es sei dir vergönnt. Ich hatte mich ja lange mit Händen und Füßen dagegen gewert aber in meinem Fall ist es vorteilhaft auch die LP Signale durch das Antinode zu schicken.
Jens1066
Inventar
#16080 erstellt: 31. Mai 2015, 19:55
@ Holz24, irgendwie sieht es aus, als wenn der Tonarm zum TA hin nach unten hängt. Irgendwie wirkt das auf jedem Foto so auf mich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.509 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSydney_hock
  • Gesamtzahl an Themen1.550.285
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.520.884