Entscheidungshilfe Denon x8500HA - Elac 404

+A -A
Autor
Beitrag
Kalonifi
Neuling
#1 erstellt: 29. Okt 2025, 21:56
Guten Abend zusammen

Ich bin absoluter Anfänger was Audio betrifft und entschuldigt bitte, wenn ich mich hier etwas unbeholfen ausdrücke.
Aktuell nutze ich an einem Denon x8500HA
2x Elac BS 404 für Front
2x Elac BS 403 als Rear
1x Elac 401 als Center
1x Heco Sub A30
2x Deckenlausprecher

Aktuell sind die BS404 als Bi Amping angeschlossen und haben jeweils eine Endstufe HT und TT zugewiesen bekommen.

Jetzt komme ich langsam Lust, musik über Stero zu hören.

Wollte euch um eure ehrliche Meinung bitten, was haltet ihr von der Kombi mit den BS404 und den Denon.
Habe jetzt gesagt bekommen, dass ich mir mal gedachten um einen Xtz a2 300 machen soll.
Damit die Elac besser spielen.
Auch sagte man mir, dass 2 xtz (jeweils einen für L & R) zulegen sollte.
Die Anschlüsse sollte ich dann so wählen

Ein Xtz für nur Höhen (L+R)
Der andere für den Bass (L+R)


Hatte eigentlich vor gehabt mir einen Cambridge evo 150 zuzulegen und darüber die Musik laufen zu lassen.
Die xtz hatte ich so noch nicht auf dem Schirm, dachte der x8500HA reicht dicke.



Vg Kai
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2025, 22:44
Der X 8500 reicht vollkommen aus für das was du vor hast.
Bi Amping von deinem X 8500 ist totaler Quatsch.
Wenn Bi Amping dann eine Endstufe für den Hochton und Mitteltonzweig was für deinen X 8500 spricht und den Tieftonzweig dann von einer externen Endstufe dann wird ein Schuh draus.
Ich betreibe selbst für meine Fronts eine externe Endstufe aber nur um meinen X 4700 etwas zu entlasten.
Klanglich wirst du aber keinen Unterschied hören wenn du eine externe Endstufe mit einbindest.
Wenn natürlich Geld keine Rolle spielt dann kannst du dein Vorhaben umsetzen.


[Beitrag von Denon_1957 am 29. Okt 2025, 22:44 bearbeitet]
Kalonifi
Neuling
#3 erstellt: 29. Okt 2025, 23:16
Grüß dich.

Dabke für deine Antwort und deine Meinung.
Würdest es dann so machen, dass du die Höhen von den Denon kommen lässt und die tiefen dann den Xtz nutzen würdest.?
Ich glaub ich bin aktuell noch nicht so weit, um entscheiden zu können was Sinn macht und was nicht.

Ich habe eigentlich gedacht, dass das schon mit das beste ist, was man machen könnte.
Bi Amping. Eine Endstufe für die Hochtöner und eine für die Tieftöner.
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 30. Okt 2025, 00:08
Wenns unbedingt Bi Ambing sein soll dann dann mach es so wie du es geschrieben hast.
Aber es wird nix bringen jedenfalls vom Klang her.
Meine Meinung lass es aber du hast das letzte Wort.
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 30. Okt 2025, 01:43
Der Elac BS 404 ist ein 2-Weger. Der hat nur zwei Chassis. Was soll hier Bi-Amping bringen? Eine Endstufe nur für den Hochton, eine weitere für den Tiefmittelton? Der Lautsprecher hat gar kein separates Basschassis, für das Bi-Amping Sinn machen könnte.
Bi-Amping würde ich bei einem 3-Weger in Betracht ziehen, aber doch nicht bei einem 2-Weger, der dazu auch noch in einem Sub-Sat-System gar keine unteren Tiefen spielt.
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 30. Okt 2025, 03:48

Kalonifi (Beitrag #1) schrieb:
Hatte eigentlich vor gehabt mir einen Cambridge evo 150 zuzulegen und darüber die Musik laufen zu lassen.
Die xtz hatte ich so noch nicht auf dem Schirm, dachte der x8500HA reicht dicke.

Beide Verstärker werden dich weiterbringen. Ich sehe einen klanglichen Vorteil beim 150er.
Ausleihen, ausprobieren und staunen.
In einem anderen Thread hatte jemand einen NAD C368 hinzugefügt. Ich denke aber, dass der 150er dich hier weiter bringen wird, da er die besser Endstufentechnologie sowie Vorverstärkersektion für Stereo hat.


[Beitrag von pogopogo am 30. Okt 2025, 03:52 bearbeitet]
Kalonifi
Neuling
#7 erstellt: Gestern, 17:04
Danke für eine Rückmeldung. Das Bi Amping hatte ich bei meinen 247er. Das waren 3wege und ich habe den Unterschied sofort gehört.
Dachte dann wohl fälschlicherweise weise, dass es besser sein muss.
Bin jetzt von aus gegangen, dass ich damit auch die benötigten Leistung besser aufteilen kann und somit mehr Leistung bereit stelle.
Wusste nicht, das es beim 2wege kein Sinn macht, wieder was dazu gelernt. Danke für die Info an dieser Stelle.

Würde dann erstmal den Evo 150 zulegen, und dann mal weiter schauen.
Vg Kai
Times
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 21:38

Kalonifi (Beitrag #7) schrieb:
Würde dann erstmal den Evo 150 zulegen, und dann mal weiter schauen.


Um dann vom 8500H, der mit Audyssey XT32 eine ziemlich ordentliche Raumkorrektur an Bord und wahrlich genug Leistung hat, auf einen Stereo-Amp ohne Korrektur mit ähnlicher Leistung wechseln?

Was ist deine Erwartungshaltung dabei?

Was stört dich denn an deiner Konfiguration im Moment? Was bedeutet "besser spielen" überhaupt?

Wer auch immer dir diesen Floh mit dem Verstärkerwechsel und/oder den zusätlichen Endstufen ins Ohr gesetzt hat - es ist nicht zielführend. Wenn du an deinem Setup was verbessern möchtest, solltest du in allererster Linie herausfinden, was es zu optimieren gibt. (Und in 95% der Fälle hat das mit Lautsprecher, Raum (Aufstellung / Akustik) und möglichen Korrekturen zu tun.)

Aktuell hört sich das für mich ein Bisschen so an, als hättest du irgendjemand von deinem Auto erzählt, mit dem du selbst sehr zufrieden bist, und derjenige hätte dir via Ferndiagnose erzählt, dass du unbedingt neue Alufelgen brauchst, um das Auto "besser" zu machen.

Das ist einfach Humbug.

---


pogopogo (Beitrag #6) schrieb:
Ausleihen, ausprobieren und staunen.


Genau. Ausleihen, mit möglichst exaktem Pegelabgleich (Ausgangsspannung) und verblindet ausprobieren und staunen, dass sich rein gar nichts ändert (wenn beim AVR die Korrektur auf Bypass gestellt ist).
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.236 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedyaznover
  • Gesamtzahl an Themen1.562.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.796.812

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen