Teufel CoreStation Lautsprecherkabel zu dick

+A -A
Autor
Beitrag
Hugo911
Neuling
#1 erstellt: 03. Apr 2015, 18:10
Hallo zusammen,

ich habe mir verganene Woche mein ersten 5.1 System bestellt. Ich habe mich für das Teufel Cubycon 2 Complete Streaming System mit Wireless Rears entschieden, da ich weder Käbel von den Rears zum Receiver noch vom Subwoofer vor bis zum Receiver legen wollte. Da es von Teufel zu diesem kabellosen Subwoofer nur einen passenden Receiver gibt hatte ich bei der Receiver-Wahl auch keine andere Möglichkeit. In diesem System ist die Teufel Core Station enthalten, die ohne das Set schon 700 € Kostet.

Mir wurde von Teufel Kundenservice empfohlen zusätzlich ein hochwertiges Kabel zu verwenden mit mind. 4mm² Durchmesser. Auch in einigen Forenbeiträge hier habe ich gelesen, was das für einen Unterschied ausmachen kann.

Das Problem: In das Anschlussterminal auf der Rückseite des Receivers passt diese Kabeldicke nicht mal ansatzweise !!!! Nach Rückfrage bei Teufel wurde mir dann gesagt, dass ich doch einfach das dünne, im Lieferumfang enthaltene 1mm² Kabel verwenden soll, die Kabeldicke würde eh immer überschätzt werden. Jetzt komme ich mir etwas verarscht vor. Zum einen weil das Teil mit 700 € nur die normalenKäbel aufnehemen kann und zum anderen weil die Service-Mitarbeiter sich widersprechen

Da ich bisher nur den Ton meines Flachbildfernseher-Lautsprechers gewohnt war, würde ich den neuen Sound wahrscheinlich trotzdem super finden. Wenn man aber über 2000 € für ein Soundsystem ausgibt (und 70 € für ein hochwertiges Kabel) möchte man aber auch das optimale aus dem System herausholen.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Der Servicemitarbeiter hat mir dann noch alternativ zu dem Standardlautsprecherkabel empfohlen das bereits zugeschnittene Kabel bei dem die Litze schon abgemantelt sind nur zur Hälfte in den Receiver zu stecken und den Rest um dieses Kabel zu verzwirbeln so gut es geht. Was macht denn da mehr Sinn? Oder könnte man alternativ diese Bananenstecker verwenden? Kenne mich leider überhaupt nicht aus mit sowas. Gibt es da wirklich keinen Qualitätsunterschied und wie würdet ihr das Problem lösen?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2015, 18:18
Hmm, und was würdet Du aus dieser Erfahrung jetzt über die wirkliche Qualität des Teufel Systems sagen? Egal, enweder, Du dünnst die KAbel halt aus, bis sie reinpassen, oder DU nimmst gleich das dünne Kabel. Kommt am Ende aufs gleiche raus. Das "optimale rausholen" tust Du auch mit 4 mm2 Kabel nicht, wo nix zu holen ist...
Jojo0301
Inventar
#3 erstellt: 03. Apr 2015, 18:26
Hallo,

Ich würde jetzt erst mal das mitgelieferte Kabel von Teufel nehmen.
Dein 4er solltest du auf jeden Fall nicht da dran basteln!
Da du ja Rückgaberecht hast und evtl. ja gar nicht zufrieden bist, solltest du es erst mal so versuchen.
Ansonsten reicht in der Regel simples 2x2,5 OFC Kabel für normale Anwendungen völlig aus.

Gruß
Jojo
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 03. Apr 2015, 18:58
Kabel ausdünnen oder einfach dünneres kaufen
GeraldA
Stammgast
#5 erstellt: 04. Apr 2015, 10:25

Hugo911 (Beitrag #1) schrieb:


Mir wurde von Teufel Kundenservice empfohlen zusätzlich ein hochwertiges Kabel zu verwenden mit mind. 4mm² Durchmesser. Auch in einigen Forenbeiträge hier habe ich gelesen, was das für einen Unterschied ausmachen kann.


Willst du da 380 Volt durchjagen?
Falls ja, so wird das ganz gut funktionieren, ich würde dann aber doch Kabel ohne Litzen verwenden.
Und den Unterschied 4mm² zu 2,5mm² kann man nur dann hören, wenn man sich beim 2,5mm² die Ohren zuhält und beim 4mm² nicht.
burkm
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2015, 10:34
Ob sich der Unterschied zwischen 4 mm² und 2.5 mm² nennenswert auswirken kann, hängt doch vorrangig von der Lauflänge der Kabel ab.
Dazu gibt es mehr als umfangreiche Literatur und Tabellen im Internet, die das abgestuft darstellen.
Ansonsten gibt es auch spezielle LS-Pins, die eine Reduzierung der Aderquerschnitts erlauben, wenn wirklich gewünscht.
GeraldA
Stammgast
#7 erstellt: 04. Apr 2015, 10:40

burkm (Beitrag #6) schrieb:
Ob sich der Unterschied ..


Der Klangunterschied?
burkm
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2015, 10:50
Der "elektrische" Unterschied.
Einwandfreie Kabel sollten keinen Eigenklang haben, wäre auch bei den in Frage kommenden Parametern eher schwierig bis unmöglich, da weit unter der Hörbarkeitsschwelle des menschlichen Gehörs liegend.
Ein hörbarer Klangunterschied kommt meist erst bei kummulierten negativen Eigenschaften eines LS-Kabels zustande: zu hoher Längswiderstand, zu hohe Kapazität oder Induktivität oder einer Kombination von mehreren dieser Parameter. Das ist meist den "exotischen" Kabeln vorbehalten, wenn man nicht gerade Klingeldraht verwendet hat.
Im niederfrequenten Bereich (< 1 MHz), wo diese Kabel zum Einsatz kommen, sind "nur" R, C und L tatsächlich relevant.

PS.: Der klangliche Schwerpunkt liegt eindeutig bei den LS in Kombination mit der Raumakustik sowie Aufstell- und Sitz-(Hör-)position


[Beitrag von burkm am 04. Apr 2015, 11:09 bearbeitet]
GeraldA
Stammgast
#9 erstellt: 04. Apr 2015, 11:59
Ich weiß, war eigentlich eine Scherzfrage.
Den Kabelklang erkläre ich immer gerne wie folgt:
Spannt man beide Kabel bei einer Länge von 1,5m mit gleicher Zugkraft,
dann ergibt das 4er Kabel einen tieferen Ton, wenn man beide anzupft.
Nick_Nickel
Inventar
#10 erstellt: 04. Apr 2015, 17:27
Wenn du dein zu dickes Kabel behalten möchtest es gibt da für extra Reduzierstifte in allen Preisklassen.

1066067382-26795.3
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecherkabel zu dick
Fitnessmandy am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  5 Beiträge
Sonos Connect an Teufel Corestation
amenz77 am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 01.08.2017  –  13 Beiträge
Samsung GQ65Q90 mit Teufel CoreStation verbinden
Bytestream am 17.09.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2019  –  7 Beiträge
Wie dick ist dieses Lautsprecherkabel?
Gordon2Freeman am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel an Teufel Ultima 40
timm0105 am 09.09.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2017  –  6 Beiträge
Samsung UE55H7500 und Teufel CoreStation kein Ton resp. Bildstörungen
Sir_Benni am 11.08.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  3 Beiträge
Teufel CoreStation wird am LG-TV nicht als Quelle erkannt
ah41 am 18.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  5 Beiträge
Problem mit Teufel Corestation / FireTV Stick 4K / EH TW 7400
4nd4L am 02.11.2019  –  Letzte Antwort am 02.11.2019  –  6 Beiträge
Welches Lautsprecherkabel?
addY am 29.05.2003  –  Letzte Antwort am 30.05.2003  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel
fokarl am 29.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.631

Hersteller in diesem Thread Widget schließen