Lautsprecherkabel selbst konjektionieren - Kabelsplitter?

+A -A
Autor
Beitrag
polybius42
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Okt 2015, 18:57
Hallo,

nachdem ich mein Heimkino weitestgehend fertiggestellt habe, kommt in ein zweites Zimmer eine kleine Stereoanlage. Meine Lautsprecher sind die Yamaha NS-BP200, einen Receiver/Verstärker suche ich noch (siehe Thread, falls interesannt). Die Kabel dazu möchte ich selbst konfektionieren. Ich will, auch wenn es evtl. etwas overpowered ist, als Kabel das Cordial CLS 260 einsetzen. Darum kommt der bekannte ViaBlue Gewebeschlauch, an die Enden Nakamichi-Bananenstecker. Das fehlende Teil jetzt ist ein brauchbarer Kabelsplitter. Ich konnte nur ein Modell von Viablue finden (den SC-2, der würde perfekt passen). Aber 4 solche Teile für je ca.8 € ist mir zu teuer. Hat jemand von euch eine gute, preiswertere Alternative? Gern auch selbstgebaut, dazu sollte alles da sein. Außerdem will ich später eventuell auch im Heimkino eigene Kabel verlegen, da wäre es einfach total übertrieben teuer für die Splitter.

Danke für Antworten und Geduld
polybius42
DjDump
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2015, 21:48
Hatte vor zwei Jahren das selbe Problem. Ich habe Schlüsselanhänger Pillendosen verwendet, die gibts auf Ebay sehr günstig.
Leider bunt, aber günstig und aus Deutschland

Bericht zu meinen Kabeln.
polybius42
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Okt 2015, 22:13
Wenn du die schon verarbeitet hast - sind sie untendrunder silber? Wenn ja, könnte man sie ja vielleciht schleifen oder Sandstrahlen...
Passen da 6mm² kabel rein?

Edit: Hallo Leo?


[Beitrag von polybius42 am 26. Okt 2015, 22:14 bearbeitet]
DjDump
Inventar
#4 erstellt: 26. Okt 2015, 23:35
Die Hüllen sind alle aus Aluminium, alle Lackiert, alle außer die silberne Version. Sandstrahlen und schleifen sollte also sehr gut gehen. Mit meinen 4mm^2 wars schon verdammt eng. Denke 6mm^2 werden nicht gehen. Evtl solltest du also die Stücke kurz vor und nach Splitter kleiner wählen.
polybius42
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Okt 2015, 14:54
Ich werde die kabel nur mit schrumpfschlauch splitten, für 6mm² gibt es wohl leider Keine Lösung. Ich liefere Bericht, wir es ausgeht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecherkabel selbst ändern
imebro am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  3 Beiträge
Selbst geflochtenes/konfektioniertes 12-adriges Lautsprecherkabel, Erfahrungsbericht
NutellaBaguette am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  2 Beiträge
Anleitung: Lautsprecherkabel konfektionieren
BenGineering am 27.03.2020  –  Letzte Antwort am 23.09.2020  –  10 Beiträge
Lautsprecherkabel verlegen!
jensi99 am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  42 Beiträge
Lautsprecherkabel Selbstbau
dublin am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  6 Beiträge
Lautsprecherkabel Gewebeschlauch
disco_stu1 am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  10 Beiträge
Lautsprecherkabel selber konfektionieren
The_Writer am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  7 Beiträge
Abgeschirmtes High End Lautsprecherkabel
StillPad am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  20 Beiträge
Lautsprecherkabel als Stromkabel
Rokzar am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  4 Beiträge
Lautsprecherkabel zu kurz abgeschnitten!
fritz33 am 08.10.2020  –  Letzte Antwort am 14.10.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen