Stereo Signal an Mono Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Alex_Schmitz
Neuling
#1 erstellt: 16. Dez 2017, 03:52
Hallo Allerseits,

Ich hätte da mal eine Frage, weil ich sonst dazu leider nichts gefunden habe.

Zuerst einmal: Ich habe (nach einer Anleitung) einen mobilen Lautsprecher gebaut. Dieser ist, aus Platzgründen allerdings Mono. Während sich der ursprüngliche Erbauer jedoch damit zufrieden gab, habe ich das Problem, das ich bei so Geschichten, wo aus beiden Kanälen nicht exakt das selbe rauskommt ja einen Kanal mangels Lautsprecher nicht hören kann. Jetzt habe ich mir gedacht, gut dann schließt du halt an diesen einen Lautsprecher einfach beide Kanäle an. Dann habe ich gelesen (glücklicherweise bevor ich das ganze in Angriff genommen habe ) das man das auf keinen Fall machen soll, da sonst Lautsprecher und/oder Verstärker kaputt gehen können. Desweiteren habe ich mehrfach gelesen, das man dann einfach an beide Kanäle einen Widerstand dran lötet und das ganze danach zusammenführt. Geht das? Und wenn ja, wie groß müssten die Widerstände sein?

Ich betreibe übrigens einen Lautsprecher mit 4Ohm (Visaton FR 10)
Als Verstärker nutze ich den Kinter MA 700 (Ja ich weiß, in Fachkreisen nicht gerade das gelbe vom Ei, erfüllt aber meine Ansprüche an diese Box völlig.)

Ich habe auch nochmal Links zu Lautsprecher und Verstärker hier mit rein gepackt.
Lautsprecher
Verstärker

Mit freundlichen Grüßen,

Alex

P.S.: Das ist jetzt aber peinlich! Gerade gelesen, das das ganze im falschen Forum steht. Tut mir leid! Wäre nett, wenn ein Moderator oder Administrator mein Thema an die richtige Stelle verschieben könnte.


[Beitrag von Alex_Schmitz am 16. Dez 2017, 03:56 bearbeitet]
SagIchNicht5582
Stammgast
#2 erstellt: 16. Dez 2017, 12:48
Es kommt drauf an womit du die box betreibst.

Wenn du sie mit einm MP3 Player/Handy mit Kopfhörer ausgang betreibst so um die 5kOhm. Wenn es scheiße klingt 10 oder 20 Probieren
Bananensplit12
Stammgast
#3 erstellt: 16. Dez 2017, 13:39

Wenn du sie mit einm MP3 Player/Handy mit Kopfhörer ausgang betreibst so um die 5kOhm. Wenn es scheiße klingt 10 oder 20 Probieren


Wichtig wäre noch zu sagen, dass dieses Glied mit den zwei Widerständen in die Signalzuleitung VOR dem Verstärker gehört und nicht danach kommt
Such mal nach Monobrücke
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 16. Dez 2017, 14:40
Hallo,

bei üblichen Impedanzverhältnissen wie hier mischt man die beiden Kanäle vor der Endstufe im LINE Pegel Zweig üblicher weise über 2,2k Ohm Widerstände zu einem Mono Signal !!!

P@Freak
juergen1
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2017, 15:07
Würde es auch damit funktionieren?
A211930A
https://www.monacor.de/media/JPG/400/A/A2/A211930A.jpg
P@Freak
Inventar
#6 erstellt: 16. Dez 2017, 15:20
Kostet blos 100x mehr als 2 einzelne Widerstände

P@Freak
SagIchNicht5582
Stammgast
#7 erstellt: 16. Dez 2017, 15:21
Ja kosted aber bestimmt ein vielfaches von zwei wiederständen
juergen1
Inventar
#8 erstellt: 16. Dez 2017, 15:29
Kostet ab 20 Euro.
Wenns aber gleichwertig mit einem selbstgelöteten Konverter wäre (?), würd ich auch den selbstgelöteten vorziehen.
Alex_Schmitz
Neuling
#9 erstellt: 22. Dez 2017, 16:52
Also ersteinmal, Sorry für die späte Antwort... Weihnachten und so und viel um die Ohren.

Zweitens Danke für die vielen Informativen Ratschläge. Ich habe jetzt mal einen Satz 5kOhm(um genau zu sein 4,99kOhm, da ich bei Reichelt keine 5kOhm Widerstände gefunden habe), 10kOhm und 20kOhm Widerstände bestellt. Kosten ja nicht die Welt
Hoffe, die kommen bald mal an
Naja dann hätte ich aber noch eine Frage:

Ich habe an den Verstärker, wie im Schaltbild (hänge ich noch an) angeschlossen. D.h. Ich habe also die Kabel des Chinch- und den Klinken Anschluss zusammengeführt und über zwei Chinch Stecker in den Verstärker geführt. Wenn ich etwas über den Chinch Anschluss abspiele, dann hört sich das ganz normal an.
Wenn ich aber über Klinke etwas anschließe, dann hört sich das irgendwie seltsam an, so flach und es fehlen der Bass, die höhen und ein Teil der Mitten.

Meine Frage also, wieso ist das so und wie kann ich das beheben?

Audio Input Musik Box


[Beitrag von Alex_Schmitz am 22. Dez 2017, 17:16 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 23. Dez 2017, 00:11
Wurden denn bei der Klinkenbenutzung auch die eingangsseitigen Cinchkabel entfernt?
Alex_Schmitz
Neuling
#11 erstellt: 23. Dez 2017, 03:52
Ja, wurden sie. Allerdings ist es vom Klang her scheinbar egal, ob das Chinch Kabel angeschlossen ist, oder nicht.
DjDump
Inventar
#12 erstellt: 26. Dez 2017, 00:47
Es gibt keine 5k Widerstände, weil die nicht in den standart Reihen enthalten sind. Es ist schlau die Werte nicht gleichmäßig linear verteilt zu wählen (also 1,2,3,4,...), sonder logarithmisch (also 1,2,4,8).
Mit was man multipliziert hängt von den gewünschten Zwischenwerten bei einer verzehnfachung ab.
Will man beispielsweise zwischen 1kOHm und 10kOhm 12 Werte, muss man von einem Schritt zum nächten immer mit der zwölften Wurzel aus 10 multiplizieren. Deshalb kommen da schnell die bekannten, krummen Werte raus. Und 5 ist da einfach nicht dabei.

Der Widerstandswert ist aber sehr unkritisch. Ich hab das auch schon mit 120Ohm Widerständen gebaut. Hat auch geklappt.

Jetzt zu deinem Problem. Bei dir gibt es Auslöschungen, die entstehen, wenn der linke Kanal eine positive Spannug ausgibt und der rechte eine negative. Besonders im Bass ist das bei normaler Musik eigneltich nie der Fall, weil da beide Kanäle das gleiche wiedergeben. Deshalb vermute ich, dass es einen Fehler im Anschluss gibt. Du hast vllt bei einem Kanal Plus und Minus vertauscht. Überprüfe also nochmal die Verkabelung. Was für einen Klinkenbuchse hast du den?

Edit:
Bei deinem Schalplan kann man den Anschluss der oberen Cinch Buchsen nicht so gut erkennen. Es sieht so aus, als würde das Signal auf den äußeren Kontakt geleitet werden und die Masse auf den inneren. Das ist aber falsch und könnte das Fehlverhalten verursachen. Der Anschluss muss genau so sein wie bei den linken Buchsen: Mass außen, Signal innen. Alle Massen kannst du verbinden, die jeweils linken Signale und rechten Signale auch. Dann gehts in die Monobrücke, die per Widerstand links und rechts verbindet.


[Beitrag von DjDump am 26. Dez 2017, 00:52 bearbeitet]
Alex_Schmitz
Neuling
#13 erstellt: 26. Dez 2017, 05:59
Hallöchen,

Ich möchte mich gang ganz herzlich für die vielen Ratschläge und Ideen bedanken.
Ich werde mich Anfang des neuen Jahres mal damit beschäftigen, das ganze umzubauen und mich dann noch einmal melden, ob's geklappt hat.

Bis dahin wünsche ich allen Forennutzern erstmal erholsame Feiertage und einen guten Rutsch

Euer Alex

@DjDump: Ich benutze als Klinkenbuchse folgende Klinkeneinbaubuchse 3,5mm Stereo (Reichelt: LUM KLB 4)
Achja und ich werde versuchen, nochmal eine größere Version des Schaltplans zu kommen.
Ich verlinke allerdings auf jeden Fall schonmal die Bauanleitung. Bauanleitung: Mobile Lautsprecher Box
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo-Ausgang > 1 Mono-Lautsprecher
PogoDannz am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  5 Beiträge
Stereo zu einem Mono Signal machen
11Mixer11 am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  2 Beiträge
Stereo Signal teilen.
Hyperi0n am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  2 Beiträge
Stereo zu Mono ?
Keeev_xD am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.11.2016  –  8 Beiträge
Amp-Stereo-Output zu Mono
woodyguitary am 02.06.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  6 Beiträge
Stereo Speakon auf Mono LS
Brus-xy am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  4 Beiträge
Stereo zu Mono Adapter selbst bauen
Netox am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  30 Beiträge
Stereo oder Mono - Strom sparen
Soul-Patrol am 15.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2015  –  9 Beiträge
Line Out mono an Ela anschliesen ?
Mag_Gyver am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  2 Beiträge
Stereo auf Mono: Welcher Widerstand?
WickedWirtz am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Hersteller in diesem Thread Widget schließen