Harmony One vs. Harmony 785

+A -A
Autor
Beitrag
Dracolein
Stammgast
#1 erstellt: 06. Apr 2008, 17:23
Ich bin mich gerade zwischen diesen beiden Geräten von Logitech am entscheiden und komme nicht so ganz weiter zumal mir auch persönliche Erfahrungen gänzlich fehlen.

Zur Auswahl stehen die
Logitech Harmony one
und
Logitech Harmoony 785

Klar, die "one" ist neuer und schaut gut aus, aber sie kostet deutlich mehr und kann effektiv kaum was mehr. Dafür fehlen ihr die Farbtasten als Hardkeys.

Was wäre Eurer Meinung nach insgesamt empfehlenswerter?
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Apr 2008, 17:37

Dracolein schrieb:
Ich bin mich gerade zwischen diesen beiden Geräten von Logitech am entscheiden und komme nicht so ganz weiter zumal mir auch persönliche Erfahrungen gänzlich fehlen.

Zur Auswahl stehen die
Logitech Harmony one
und
Logitech Harmoony 785

Klar, die "one" ist neuer und schaut gut aus, aber sie kostet deutlich mehr und kann effektiv kaum was mehr. Dafür fehlen ihr die Farbtasten als Hardkeys.

Was wäre Eurer Meinung nach insgesamt empfehlenswerter?

die 785er hatte auch schon mal die Preislage der "ONE", aber wie schon geschrieben ist die "ONE" eben die "NEUE"!

Die 785er hat Hardkey Farbtasten, alles andere ist Geschmacksache,

im Prinzip ist die Software für alle Harmony`s gleich, also Qual der Wahl!

Dracolein
Stammgast
#3 erstellt: 06. Apr 2008, 17:40
In nem anderen Forum stand was von Qualitätsunterschieden zwischen den beiden Geräten. Die 785 würde bei der Beleuchtung summen und die Tasten seien bei der One besser.

Ist da was dran?
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Apr 2008, 17:49

Dracolein schrieb:
In nem anderen Forum stand was von Qualitätsunterschieden zwischen den beiden Geräten. Die 785 würde bei der Beleuchtung summen und die Tasten seien bei der One besser.

Ist da was dran?

die "ONE" kenn ich nur von Bildern, die Tasten sind grösser als auf der 785er, wahrscheinlicher ist die "ONE" durch die gewählte Form eben moderner,

hier hilft nur probieren, alles eben Geschmacksache,

von "Summen" der Harmony`s liest man schon mal, bei hinterfragen kommt dann, wenn die Harmony am Ohr gehalten wird, soll ein "Summen" zu hören sein, naja selber ausprobieren, meine Harmony ersetzt Geräte Fernbedienungen mit sehr gutem Ergebnis!

Dracolein
Stammgast
#5 erstellt: 07. Apr 2008, 12:02
Nach reiflicher Überlegung und Test im Hifi Laden habe ich mich für die One entschieden, da sie qualitativ überzeugt. Keine Gummitasten, besseres Handling.
Dracolein
Stammgast
#6 erstellt: 09. Apr 2008, 18:01
PureAudio
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jul 2008, 22:26
Ich stehe gerade vor dem selben Problem: One oder 785
Wie hast du den das Problem mit den Farbtasten geregelt, ich brauch die nämlich recht häufig für die Programmierung des PVR. Lassen sich die Tasten bei der One auf den Bildschirm legen?
rockin'_ritwik
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jul 2008, 07:50
Lies hier den ersten Post.

Gruss Ritwik
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 27. Jul 2008, 10:26

PureAudio schrieb:
Ich stehe gerade vor dem selben Problem: One oder 785
Wie hast du den das Problem mit den Farbtasten geregelt, ich brauch die nämlich recht häufig für die Programmierung des PVR. Lassen sich die Tasten bei der One auf den Bildschirm legen?


rockin'_ritwik schrieb:
Lies hier den ersten Post.

Gruss Ritwik

lies die Beiträge der verlinkten Seite, dann hat man das für und wieder der "ONE"!

Die Farbtasten lassen sich farbig auf das Display legen und per Schrift darstellen!

hier gibt es Fotos, wie das aussieht - Beitrag 256 -
PureAudio
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jul 2008, 15:05
Ah super, danke für den Link. Die One scheidet dann schon mal aus. Bleibt also die 785 und die 885. Bei Amazon sind ja beide etwa gleich teuer, sonderbar. Müsste man ja gleich zur 885 greifen.
TheWolf
Inventar
#11 erstellt: 30. Jul 2008, 17:58

PureAudio schrieb:

Müsste man ja gleich zur 885 greifen.

Nicht nur "müsste".
Denk dran, die 885 hat jeweils 8 Display-Tasten, die 785 aber "nur" 6.
PureAudio
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 31. Jul 2008, 07:42
Ist eigendlich das Problem mit den Plasma TV von Panasonic noch vorhanden. Muss mann immer noch die lange Impulszeit beim einschalten von der Hotline einrichten lassen?
TheWolf
Inventar
#13 erstellt: 31. Jul 2008, 08:30

PureAudio schrieb:
Ist eigendlich das Problem mit den Plasma TV von Panasonic noch vorhanden. Muss mann immer noch die lange Impulszeit beim einschalten von der Hotline einrichten lassen?

Es gibt Anwender, bei denen erscheint die Duration anscheinend bereits automatisch (nach deren Aussage).
Bei meinem neuen 50er (TH-50PZ80E) ist sie nicht drin.
Ich würde daher sagen: Ja, Hotline anrufen, sofern die Duration bei der Geräte-Einrichtung nicht automatisch erscheint.

Noch ein Tip aus eigener Erfahrung:
Wenn Du die Hotline wegen des Plasma's anrufst, überleg Dir vorher, ob Du die Duration nicht auch bei Deinen anderen Geräte einbauen lässt.
Mein "Geräte-Park" hat die inzwischen komplett und damit geht nicht nur das Einschalten absolut fix, auch das Problem, dass mal ein Gerät nicht eingeschaltet wird, hab ich damit 100%ig eleminieren können.
PureAudio
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jul 2008, 12:34
Danke für deine Emphehlungen. Wie ich erst jetzt sehe hast du den selben PVR von Technisat wie ich. Die Duration hast du demnach auch für den Digicorder einstellen lassen- richtig? Kannst du alle Funktionen des Digicorder mit der Harmony steuern. Kann mann ein Makro erstellen um z.B. das Zoomen (Audio+blaue Taste) einfacher zu machen?
Sollte ich für die Audiokomponenten (NAD Verstärker + CD Player) die Duration einrichten lassen?
Kann man die Duration auch nachträglich wieder deaktivieren?

Fragen über Fragen.....
TheWolf
Inventar
#15 erstellt: 31. Jul 2008, 13:38

PureAudio schrieb:

Wie ich erst jetzt sehe hast du den selben PVR von Technisat wie ich. Die Duration hast du demnach auch für den Digicorder einstellen lassen- richtig?

Richtig.


PureAudio schrieb:

Kannst du alle Funktionen des Digicorder mit der Harmony steuern. Kann mann ein Makro erstellen um z.B. das Zoomen (Audio+blaue Taste) einfacher zu machen?

Das wäre ein Beispiel für eine Sequenz. Die beinhaltet bis zu 6 Einzel-Befehle, wird in's Display gelegt und kann per Tastendruck von dort ausgeführt werden.


PureAudio schrieb:

Sollte ich für die Audiokomponenten (NAD Verstärker + CD Player) die Duration einrichten lassen?
Kann man die Duration auch nachträglich wieder deaktivieren?

Ich würd's tun, allein schon um später nicht wegen jedem weiteren Gerät wieder ewig lange in der Hotline-Warteschlange zu hängen.
Deaktiviern brauchst Du die Duration nicht. Wenn Du einmal die beste Sendelänge gefunden hast, bleibt dieser Wert "auf ewig" bestehen.
Intern sendet die Harmony die Befehle ja auch eine bestimmte zeitlang. Die Duration macht diese "zeitlang" nur als Eingabe-Feld sichbar und änderbar.
PureAudio
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 31. Jul 2008, 13:45
vielen Dank, ich glaub bevor ich die Hotline anrufe frag ich einfach dich..
TheWolf
Inventar
#17 erstellt: 31. Jul 2008, 13:56

PureAudio schrieb:
vielen Dank, ich glaub bevor ich die Hotline anrufe frag ich einfach dich.. :prost

Danke "für die Blumen".

Solange es nur um Antworten geht, immer gern aber wenn's um Deine Konfiguration als solches geht, wirst Du um die Hotline nicht herum kommen.
Wobei ... die sind wirklich fit und wenn's die Deutschen nicht können, schieben die Dich mal eben rüber nach Kanada (noch immer kostenlos) und die konfigurieren solange rum, bis alles zu Deiner Zufriedenheit läuft.
PureAudio
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Aug 2008, 08:09
So nun bin ich seit Freitag stolzer Besitzer der Harmony 885 und was soll ich sagen - ich bin begeistert, nach dem Digicorder HD die beste Investition. Alles wird korrekt angesteuert, die Sendeleistung der Fernbedienung ist phänomenal (funktioniert quasi in alle Richtungen) und die Aktivitis funktionieren auch super. Das Problemchen mit dem Panasonic TV hat die Hotline in Toronto auch gelöst Sie Verarbeitung ist ebenfalls top, nur der Kunststoff ist nicht ganz so meins (könnte etwas gummiert sein). Da ich das ganze noch zu einem wirklich super Preis erstanden habe bin ich bis jetzt sehr zu frieden und kann das kleine Wunderwerk nur weiterempfehlen.
Zwei Fragen hab ich noch:
Ich habe eine IR Steckdose mit der man Verbraucher einschalten kann. Die reagiert praktisch auf jeden IR Befehl den man ihr anlernt. Kann ich eine Aktiviti erstellen die zu beginn die IR Steckdose einschaltet und dann mit den Gerätebefehlen weitermacht?
Und last ihr die Fernbedienung immer auf der Ladestation (wird dauernd geladen) oder macht ihr das wie beim Handy nur alle paar Tage über Nacht (müsste ja für den Accu besser sein)

begeisternde Grüße PureAudo, jetzt mit PureRemode
TheWolf
Inventar
#19 erstellt: 05. Aug 2008, 08:41

PureAudio schrieb:

So nun bin ich seit Freitag stolzer Besitzer der Harmony 885 ...

Glückwunsch dazu.


PureAudio schrieb:

Ich habe eine IR Steckdose mit der man Verbraucher einschalten kann. Die reagiert praktisch auf jeden IR Befehl den man ihr anlernt. Kann ich eine Aktiviti erstellen die zu beginn die IR Steckdose einschaltet und dann mit den Gerätebefehlen weitermacht?

Sofern Du eine Original-FB hast, mit der die Steckdose angesteuert werden kann, kannst Du diesen Befehl in einem Gerät Deiner Wahl (oder auch in mehreren Geräten) als neuen Befehl anlernen.


PureAudio schrieb:

Und last ihr die Fernbedienung immer auf der Ladestation (wird dauernd geladen) oder macht ihr das wie beim Handy nur alle paar Tage über Nacht (müsste ja für den Accu besser sein)

Weder noch.
Solange benutzen, bis die Harmony Dir im Display "erzählt", dass der Akku schwach wird. Diese Meldung kann man per Taste wegdrücken und die Harmony noch einige Zeit weiter benutzen. Dann über Nacht auf die Ladestation und ab dem nächsten Tag dann wieder ganz normal benutzen.
Die Akku's haben eine bestimmte Anzahl an Lade-Zyklen (ich meine, was von 10.000 gelesen zu haben). Daher empfiehlt es sich nicht, sie dauernd auf der Ladestation zu belassen, weil eben jeder Lade-Vorgang die Anzahl der Zyklen verringert.
DG!
Stammgast
#20 erstellt: 05. Aug 2008, 13:11

TheWolf schrieb:

Die Akku's haben eine bestimmte Anzahl an Lade-Zyklen (ich meine, was von 10.000 gelesen zu haben). Daher empfiehlt es sich nicht, sie dauernd auf der Ladestation zu belassen, weil eben jeder Lade-Vorgang die Anzahl der
Zyklen verringert.


So allgemein kann man das überhaupt nicht sagen (vor allen die Zahl 10000 sind bei LiIo Akkus viel zu hoch angesetzt). Ein Ladezyklus ist nicht gleich ein Ladezyklus. Je leerer der Akku ist, desto mehr schädigt ein Ladezyklus ein Akku. Wenn man also immer einen "ganz" leeren Akku lädt, hält dieser deutlich weniger Ladezyklen aus, als wenn man den selben Akku immer bei 50% laden würde.

Auf der anderen Seite altern LiIo Akkus schneller, je voller ein Akku ist. Aber das Altern ist sowieso ein Problem. Nach spätestens 4-5 Jahren kann man einen LiIo Akku meist sowieso wegschmeissen, da die Kapazität extrem gesunken ist.

Mein Tip: Keine großen Gedanken machen, wie man den Akku behandeln soll, sondern einfach das Gerät nutzen. Man muss nicht immer warten, bis der Akku leer ist, um aufzuladen. Aber man muss den Akku auch nicht jeden Tag neu laden. Sondern einfach wenn man Lust dazu hat ;). Alles andere ist unnötig Stress, und bringt auch nichts.
TheWolf
Inventar
#21 erstellt: 05. Aug 2008, 14:48

DG! schrieb:

Mein Tip: Keine großen Gedanken machen, wie man den Akku behandeln soll, sondern einfach das Gerät nutzen. Man muss nicht immer warten, bis der Akku leer ist, um aufzuladen. Aber man muss den Akku auch nicht jeden Tag neu laden. Sondern einfach wenn man Lust dazu hat ;). Alles andere ist unnötig Stress, und bringt auch nichts.

100% Zustimmung, zumal die Harmony sich ja von selber meldet, wenn sie "Hunger hat".


P.S. Die Aussage mit den Ladezyklen stammt von Logitech selbst.
PureAudio
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Aug 2008, 09:22
Ich habe immer noch Probleme die IR Steckdose in eine Aktion einzubinden. Gibt es eigendlich irgendwo eine Möglichkeit selbst festzulegen welche einzelnen Befehle nacheinander auszuführen sind?
Folgendes Problem: Ich möchte die IR Steckdose zur Reduzierung des Standby Stromverbrauches einsetzen. Also IR Befehl an Steckdose dann Pause, damit der Verstärker die Schutzschaltunen aktiviern kann, dann Power on an Verstärker senden und eventuell Kanal wählen....
Ich kann die Pause nicht einstellen und beim Ausschalten der Geräte wäre es auch wichtig, das nachdem der Verstärker über Power off ausgeschaltet wird erst etwas Zeit vergeht bevor ich ihn mittels IR Steckdose vom Netz trenne.
Schwierig ne, hatt jemand ne Idee??
TheWolf
Inventar
#23 erstellt: 11. Aug 2008, 12:47

PureAudio schrieb:

Schwierig ne, hatt jemand ne Idee?? :?

Zuerst mal muss die Steckdose in der Einschalt-Reihenfolge an erster Stelle stehen.
Dann muss ein zusätzlicher Befehl (Harmony wartet nnn Sekunden) eingefügt werden, damit die angeschlossenen Geräte in den StandBy gehen können.

Beim Abschalten kann's dann aber dazu führen, dass die Steckdose auch als erstes abgeschaltet wird, wodurch Du Deine Geräte "hart" vom Netz trennst.

Weiterhin musst Du 100% sicherstellen, dass kein Gerät nach dem "bestromen" direkt hochfährt, sondern alle brav im StanbdBy sind. Läuft auch nur ein Gerät direkt hoch, hast Du das nächste Problem, weil die Harmony davon ausgeht, dass alle Geräte im StandBy sind. Sie würde dann u.U. dieses Gerät abschalten.

Unterm Strich kann ich Dir nur empfehlen, die gesamte Geräte-An-/Abschaltung außerhalb der Harmony zu machen (z.B. von Hand oder mit der InterTechno-Funk-FB).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harmony 785
sternenkind-1997 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  2 Beiträge
Harmony 555 oder Harmony 785?
meister6969 am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  54 Beiträge
Logitech Harmony One vs. Harmony 1000
Killiburny am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  9 Beiträge
Logitech Harmony Touch vs Harmony Ultimate One
Sirmad am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  3 Beiträge
[Kaufberatung] Harmony ONE oder 885/785?
Linkinsoldier am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  20 Beiträge
Frage zur Logitech Harmony One / 785
ingo74 am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  11 Beiträge
Harmony ONE vs. LG 42LF66
Frank1967 am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  7 Beiträge
Harmony 785 / 555
jachiwo am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  8 Beiträge
Fragen zur Harmony 785
ST0N3 am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 12.09.2006  –  2 Beiträge
Ambilight mit Harmony 785?
maettti am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen