Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Pronto TSU 9200

+A -A
Autor
Beitrag
BigBlue007
Inventar
#51 erstellt: 23. Apr 2013, 15:20
So, UPS-Mann war jetzt auch bei mir.

Ich kanns immer noch nicht glauben...

Ich glaube, das wars dann wieder für die Harmony 900. Ich hatte mich eigentlich schon dran gewöhnt, aber eben wirklich nur "eigentlich". Was neben den in meinem Posting genannten Dingen an der Harmony (jedenfalls der 900er) auch extrem nervig ist, ist die Akkulaufzeit. Ich lege das Ding im Schnitt einmal pro Woche auf die Ladeschale. Die Pronto muss man, wenn's hochkommt, einmal pro MONAT laden, eher noch seltener.


[Beitrag von BigBlue007 am 23. Apr 2013, 15:21 bearbeitet]
Master_of_Tragedy
Stammgast
#52 erstellt: 23. Apr 2013, 15:47
Das reizt mich jetzt auch.
Aber wahrscheinlich hat man ohne Windows eh keine Chance oder? Mit Mac OS X?
Ansonsten... weiß jemand wie es mit einer virtuellen XP VM unter Parallels aussieht? Könnte man darüber die Pronto programmieren?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 23. Apr 2013, 16:05

BigBlue007 (Beitrag #51) schrieb:

So, UPS-Mann war jetzt auch bei mir.

Bei mir ebenfalls.

Ich kanns immer noch nicht glauben... :D

Ich muß es inzwischen...

Irre, niemals hätte ich gedacht, je eine Pronto in den Händen zu halten. Jetzt kann ich mir viel Zeit lassen, sie kennen zu lernen. Der erste optische/haptische Eindruck war schon mal sehr positiv. Alles andere kommt von alleine.
roft
Inventar
#54 erstellt: 23. Apr 2013, 20:34
Die beigelegte Pronto CD und auch die im Netz erhältliche Pronto Einrichtungssoft ist anscheinend nur unter Win XP lauffähig. Win XP kann aber auch neben einen Win 7 Home eingerichtet werden, Anleitungen stehen im Netz.

Aber nun für den Preis eine Pronto (rund 90 Euro einschließlich Versandkosten), dann wird es an einer Einrichtung von XP nicht scheitern.
BigBlue007
Inventar
#55 erstellt: 23. Apr 2013, 20:39

roft (Beitrag #54) schrieb:
Die beigelegte Pronto CD und auch die im Netz erhältliche Pronto Einrichtungssoft ist anscheinend nur unter Win XP lauffähig.

Wie immer ein Schnellmerker, unser roft...
roft
Inventar
#56 erstellt: 23. Apr 2013, 21:38
Immerhin gibt es wieder Pronto`s

Der Hinweis auf XP kann nicht deutlich genug gemacht werden, viele werden XP einfach nicht haben.

Ein weiteren Vorteil hat die Pronto - die Einrichtung ist nicht Internet abhängig wie zB. bei einer Harmony.


[Beitrag von roft am 23. Apr 2013, 21:40 bearbeitet]
drSeehas
Inventar
#57 erstellt: 23. Apr 2013, 21:52

roft (Beitrag #56) schrieb:
... Ein weiteren Vorteil hat die Pronto - die Einrichtung ist nicht Internet abhängig wie z.B. bei einer Harmony.

Das wissen wir alle spätestens seit du es hier schon einmal geschrieben hast.
mm57
Stammgast
#58 erstellt: 24. Apr 2013, 06:39
Hab mir auch eine bestellt.
fredman
Stammgast
#59 erstellt: 24. Apr 2013, 08:28

Master_of_Tragedy (Beitrag #52) schrieb:
Das reizt mich jetzt auch.
Aber wahrscheinlich hat man ohne Windows eh keine Chance oder? Mit Mac OS X?
Ansonsten... weiß jemand wie es mit einer virtuellen XP VM unter Parallels aussieht? Könnte man darüber die Pronto programmieren?



Klappte bis Snow Leopard, mit neueren OS läuft XP nicht oder nur mit größten Problemen.
fredman
Stammgast
#60 erstellt: 24. Apr 2013, 08:35

BigBlue007 (Beitrag #47) schrieb:
Das ist ja unglaublich...

Nun denn, UPS-Mann, komm in die Pötte!

Tipp: Wer das Teil bestellt hat und nicht damit klar kommt, stellt sie bei ebay rein, am besten international. Die Chance ist groß, da einen kleinen (oder größeren) Gewinn zu machen. Mir wurden für meine alte 9200 hier im Forum schon Angebote gemacht, sie für einen (niedrigen) dreistelligen Eurobetrag zu kaufen.


Das Angebot ziehe ich hiermit ganz offiziell zurück

Ich war jetzt ein paar Tage nur eigeschränkt online und hätte das Angebot fast übersehen. Jetzt habe ich eine bestellt, erstmal als Backup für die 900er. Danke für den Tipp.
roft
Inventar
#61 erstellt: 24. Apr 2013, 09:11

drSeehas (Beitrag #57) schrieb:
Das wissen wir alle spätestens seit du es hier schon einmal geschrieben hast.

Sorry - Wiederholung aus Beitrag 25
BigBlue007
Inventar
#62 erstellt: 24. Apr 2013, 12:03
So, habe gestern abend alles wieder fertig eingerichtet. Hatte ja noch fertige Profile von vor ein paar Monaten und musste insofern nur die TV-FB neu anlernen. Das Einrichten ist im Vergleich zu den Harmonies wirklich ein pain in the ass, wie ich zugeben muss. Bei der Harmony dauerte das Ersetzen eines Gerätes durch ein Neues (neuen Gerät hinzufügen, in den Aktivitäten das alte durch das neue ersetzen, altes Gerät entfernen) so ca. 10 Minuten. An der Pronto sitze ich da locker eine Stunde, bis alles passt. Und trotzdem - ich komme einfach besser damit klar.

Für die Harmony hatte ich mir den PS3-Adapter geholt. Den kann ich praktischerweise behalten, da sich die IR-Codes von der Harmony aus auf die Pronto anlernen ließen. Einzige Ausnahme ist der Aus-Code; hier sendet die Harmony offenbar ein Makro (was interessant ist, da die 900er eigentlich keine Makros kann). Das lässt sich aber auf der Pronto natürlich problemlos nachstellen (5x hintereinander PS-Taste, um den langen Druck zu emulieren, 1 Sek. Pause, Enter, 1 Sek. Pause, Enter).

Was mir im direkten Vergleich auch auffällt, ist, dass die Geräte auf die Pronto schneller reagieren. Bei der Harmony habe ich immer eine minimale Verzögerung. Und ja, mit den Verzögerungen und Tastenwiederholungen auf der Harmony hatte ich natürlich rumgespielt - schneller als bei Wiederholung und Verzögerung auf 0 wird's nicht.
TheWolf
Inventar
#63 erstellt: 24. Apr 2013, 12:07
So Jungs,

jetzt müsst ihr mich mal zum Thema "Pronto" ein wenig aufklären:
1. Sind Aktionen wie bei einer Harmony möglich?
2. Wenn "ja", ist ein direkter Wechsel von Aktion A zu Aktion B möglich und was passiert dann mit den nicht mehr benötigten Geräten?
3. Wenn wieder "ja", was passiert mit den Geräten, die keine getrennten Power-Befehle haben? Diese würden, sofern sie bereits laufen, dann ja fälschlicherweise abgeschaltet.
4. Wie bindet man Geräte ein, die keine IR-Fernbedienung haben (z.B. den Lightmanager von JB Media)?
BigBlue007
Inventar
#64 erstellt: 24. Apr 2013, 12:13

TheWolf (Beitrag #63) schrieb:
1. Sind Aktionen wie bei einer Harmony möglich?

Das habe ich u.a. direkt Dir doch seinerzeit im Harmony-Thread detailliert beschrieben, wie sich das verhält und wo der Unterschied zwischen Harmony und Pronto ist. Ich habe das Posting auch hier gestern nochmal reingepasted.

Eine Universal-FB OHNE Aktionen wäre auch irgendwie Blödsinn, oder? Ich meine, wir reden hier über eine Pronto und nicht über ein 10-Euro-Teil aus dem Baumarkt.

2. Wenn "ja", ist ein direkter Wechsel von Aktion A zu Aktion B möglich und was passiert dann mit den nicht mehr benötigten Geräten?

Die Pronto nimmt einem dieses Denken nicht ab - was ich aus den genannten Gründen auch gut so finde. Wenn man möchte, dass nicht genutze Geräte abgeschaltet werden, nimmt man beim Programmieren der Aktivitätentaste eben einfach einen Off-Befehl für jedes andere Gerät mit rein. Aber es ist kein Automatismus ala Harmony.

3. Wenn wieder "ja", was passiert mit den Geräten, die keine getrennten Power-Befehle haben? Diese würden, sofern sie bereits laufen, dann ja fälschlicherweise abgeschaltet.

Ergibt sich automatisch aus den obigen Antworten.

4. Wie bindet man Geräte ein, die keine IR-Fernbedienung haben (z.B. den Lightmanager von JB Media)?

Genauso wie bei einer Harmony, die kein Funk hat.
TheWolf
Inventar
#65 erstellt: 24. Apr 2013, 13:09

BigBlue007 (Beitrag #64) schrieb:

Die Pronto nimmt einem dieses Denken nicht ab - was ich aus den genannten Gründen auch gut so finde. Wenn man möchte, dass nicht genutze Geräte abgeschaltet werden, nimmt man beim Programmieren der Aktivitätentaste eben einfach einen Off-Befehl für jedes andere Gerät mit rein. Aber es ist kein Automatismus ala Harmony.

Ok, danke.
Aber damit ist eine Pronto für mich dann -zumidesten im Augenblick- raus.
Ich hab absolut keine Lust, mir schon bei der Einrichtung unendlich viele Gedanken machen zu müssen, welche Konmbination von Aktionen nun was bewirken soll/muss/kann um dann im täglich Leben evtl. doch feststellen zu müssen, das das Eine oder Andere doch nicht passt oder sogar gar nicht geht.

Optimal -aber das ist Wunschdenken- wäre, das "Mitdenken" -wie Du so schön sagst- wahlweise zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Dann könntest Du eine Pronto so ausprägen (ohne Mitdenken), wie Du es möchtest und ich könnte meinen Weg (mit Mitdenken) gehen.
BigBlue007
Inventar
#66 erstellt: 24. Apr 2013, 13:15

TheWolf (Beitrag #65) schrieb:
Aber damit ist eine Pronto für mich dann -zumidesten im Augenblick- raus.

Das kann nun allerdings niemanden wirklich überraschen, oder?

Optimal -aber das ist Wunschdenken- wäre, das "Mitdenken" -wie Du so schön sagst- wahlweise zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Ja, das wäre es in der Tat.
TheWolf
Inventar
#67 erstellt: 24. Apr 2013, 13:22

BigBlue007 (Beitrag #66) schrieb:

Das kann nun allerdings niemanden wirklich überraschen, oder? :D

Wieso?
Nur weil ich seit Jahren der Harmony treu bin, heisst das noch lange nicht, dass andere Mütter nicht auch hübsche Töchter haben, die ich mir mal ansehe.
Nur ... solange diese Töchter einen Keuschheits-Gürtel tragen (will sagen: kein Mitdenken), kommen sie für mich eben nicht in Betracht.

Das (Mitdenken) und nur das ist es, was mich bei der Harmony hält.
Rainer_B.
Inventar
#68 erstellt: 24. Apr 2013, 13:57
Eine Pronto ohne diskrete Befehle für Power on und Off zu programmieren ist die Hölle. Es geht ja, wenn man persönlich weiss was man macht, aber wenn man so ein Teil für den dümmsten anzunehmenden User programmieren muss, dann ist Chaos angesagt. Mein Workaround für die nicht mitdenkende Bevölkerung bestand aus einem OFF Button in der jeweiligen Aktion. Dieser hat alle beteiligten Geräte in den Standby versetzt und ging danach auf den Home Bildschirm (Marantz RC 9500). Danach konnte die neue Aktion gestartet werden. Im Vergleich zur Merkfunktion der Harmony natürlich blöd, da z.B. der TV im Normalfall beim Wechsel von Aktion TV auf BD im Prinzip nur den Eingang schalten muss, der AVR ebenfalls und fertig das ganze. So wiederholte sich das ganze Spiel immer wieder.
Selbst mit diskreten Befehlen klappt es nicht immer wenn der User die FB mal auf den Teppichboden richtet. Bei der 9500 habe ich dann die Hilfefunktion der Harmony simuliert. Das ist eine nicht wirklich kurze Arbeit.

Rainer, der die Freiheit der Prontosoftware wirklich gut findet (ohne Netz geht bei der Harmony ja nichts), aber bei manchen Geräten ist die Harmony etwas weiter.
BigBlue007
Inventar
#69 erstellt: 24. Apr 2013, 14:26

Rainer_B. (Beitrag #68) schrieb:
Es geht ja, wenn man persönlich weiss was man macht, aber wenn man so ein Teil für den dümmsten anzunehmenden User programmieren muss, dann ist Chaos angesagt.

Naja, die Prontos waren ja eigentlich mal ausschließlich für Leute gedacht, die sowas professionell machen und für Kunden einrichten, und weniger direkt für Endkunden, schon gar nicht für dümmste anzunehmende...
Rainer_B.
Inventar
#70 erstellt: 24. Apr 2013, 14:30
und diese Kunden sind aber leider die Sorte, die nur Knöpfe drücken können und wenn ein Knopf nicht will schon versagen. Leider kann man nicht überall eine Steuerung á la Creston einrichten mit Anschluss der Geräte über RS 232 oder IP.

Rainer
fredman
Stammgast
#71 erstellt: 28. Apr 2013, 15:04

roft (Beitrag #54) schrieb:
Die beigelegte Pronto CD und auch die im Netz erhältliche Pronto Einrichtungssoft ist anscheinend nur unter Win XP lauffähig. Win XP kann aber auch neben einen Win 7 Home eingerichtet werden, Anleitungen stehen im Netz.

Aber nun für den Preis eine Pronto (rund 90 Euro einschließlich Versandkosten), dann wird es an einer Einrichtung von XP nicht scheitern.


Bei mir läuft die Pronto Software Version 1.0.26 (von Remotecentral) auf einem WIN 7 Home Premium 32bit einwandfrei. Installiert habe ich den Configurator im Kompatibilitätsmodus WIN XP SP2.

Auf einem 64bit Ultimate läuft die Software nicht.
BigBlue007
Inventar
#72 erstellt: 28. Apr 2013, 15:28
Ja, stimmt, so habe ich es jetzt auch in Erinnerung. Das Problem war weniger Win7 bzw. jetzt Win8, sondern 64- statt 32bit. Vermutlich würde sie auch unter Win8 32bit im Kompatibilitätsmodus laufen.

Unterm Strich bringt einen die Erkenntnis aber natürlich leider auch nicht weiter, wenn man Win7 oder Win8 als 64-Bit-Version verwendet, was wohl die Regel sein dürfte.
fredman
Stammgast
#73 erstellt: 28. Apr 2013, 16:20
Naja, hatte ich insofern Schwein, dass ein Notebook nicht 64bit fähig ist und deshalb die 32bit da drauf sind.


Edit:
Natürlich meinte ich mein Notebook und zwar dieses spezielle.


[Beitrag von fredman am 29. Apr 2013, 16:15 bearbeitet]
Passat
Inventar
#74 erstellt: 29. Apr 2013, 09:57
Natürlich kann man auch auf ein Notebook ein 64bit-Windows installieren.

32bit-Prozessoren sind seit vielen Jahren ausgestorben, auch bei Notebooks.
Schon ein alter Pentium 4 ist ein 64bit-Prozessor.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 29. Apr 2013, 10:04 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#75 erstellt: 29. Apr 2013, 10:09
Vielleicht meinte er ja "mein" Notebook, nicht "ein" Notebook.

Für die 64-bit-Fähigkeit ist neben der CPU auch der Chipsatz entscheidend. Beides muss 64-bit-fähig sein. In der Notebookwelt sind 64-bit-fähige Systeme (also CPU+Chipsatz) seit ca. 2006 usus.
fredman
Stammgast
#76 erstellt: 29. Apr 2013, 16:17

Passat (Beitrag #74) schrieb:
Natürlich kann man auch auf ein Notebook ein 64bit-Windows installieren.

32bit-Prozessoren sind seit vielen Jahren ausgestorben, auch bei Notebooks.
Schon ein alter Pentium 4 ist ein 64bit-Prozessor.

Grüße
Roman


Natürlich meinte ich mein Notebook, welches übrigens durchaus schon einen Core-2-Duo hat, aber laut Microsoft nicht 64bit tauglich ist.
Passat
Inventar
#77 erstellt: 29. Apr 2013, 16:22
Da irrst du.
Der Core 2 Duo ist ein 64bit-Prozessor.

Der letzte reine 32bit-Prozessor von Intel war der Pentium M bzw. die erste Generation der Atom-Prozessoren.

Grüße
Roman
roft
Inventar
#78 erstellt: 29. Apr 2013, 17:26
Auch wenn der Prozessor 64 bit fähig ist - kann das Umfeld in seinem Notebook nicht 64 bit fähig sein.

Eine zweite SSD Festplatte eingebaut, Win XP installiert. Mit einem passenden Board (Win XP erwartet eine IDE Einstellung im BIOS bei der Installation) und 64bit-Prozessor läuft die "Pronto Soft" ohne Probleme. Somit steht wahlweise ein aktuelles Win7 64 bit oder ein WinXP für sonstige Zwecke zur Verfügung.
fredman
Stammgast
#79 erstellt: 29. Apr 2013, 19:44

Passat (Beitrag #77) schrieb:
Da irrst du.
Der Core 2 Duo ist ein 64bit-Prozessor.

Der letzte reine 32bit-Prozessor von Intel war der Pentium M bzw. die erste Generation der Atom-Prozessoren.

Grüße
Roman


Wenn dann irrte sich die Prüfsoftware von MS. Ich habe nirgendwo behauptet, dass der Prozessor nicht 64bit fähig ist. Nun aber wieder zurück zur TSU9200
roft
Inventar
#80 erstellt: 30. Apr 2013, 18:02
Auch eine Pronto 9200 ist nicht schwierig einzurichten, allerdings sollte man bereit sein, die Befehle der Gerätefernbedienung von aktuellen Geräten in der Pronto Soft anzulernen und in der Pronto Datenbank zu hinterlegen..
BigBlue007
Inventar
#81 erstellt: 30. Apr 2013, 20:20
Ganz so einfach ist es nicht. Neben der Notwendigkeit, FBs i.d.R. manuell anzulernen, ist auch die Programmierung an sich deutlich zeitaufwändiger, und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Während eine Harmony beim Erstellen einer Aktivität die meisten Tastenbelegungen dieser Aktivität automatisch aus den Geräten (die i.d.R. nicht angelernt werden müssen) erstellt, was vor allem auch beim Ersetzen eines alten durch ein neues Gerät viel Zeit spart, muss man bei der Pronto neben dem Anlernen eben auch JEDE Taste JEDER einzelnen Aktivität manuell konfigurieren.

Das geht sowohl bei der Ersteinrichtung schneller, als auch (wie oben gesagt) dann, wenn man z.B. einen alten durch einen neuen TV ersetzt. Sowas ist bei einer Harmony eine Sache von 5-10 Minuten, bei der Pronto dauert es länger, und natürlich umso länger, je mehr Aktionen man hat. Wenn ich bei der Pronto ein Gerät A durch ein Gerät B ersetze, dauert das i.d.R. mind. eine halbe Stunde.

Das tut meiner seit Jahren anhaltenden Begeisterung für dieses Teil und der Bevorzugung gegenüber den Harmonys keinen Abbruch, muss aber der Ehrlichkeit halber trotzdem gesagt werden.
Oceanblue
Stammgast
#82 erstellt: 02. Mai 2013, 22:08
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal ein, weil ich selbst immer noch nach "der" Universalfernbedienung suche.

Ich hatte eine Kameleon 8060 und war mit ihr super zufrieden, nur war der Speicher zum Anlernen schnell zu klein. Derzeit habe ich eine Harmony 885 und bin damit nicht so glücklich. Aktivitäten nutze ich so gut wie gar nicht und LCD und Tasten sind mir viel zu fummelig.

Mir reicht es, wenn ich einfach die wichtigsten Tasten und Funktionen auf einer FB programmieren kann.
Ich hatte auch schon mit einer Logitech 1100 geliebäugelt, aber der Preis ist mir dann doch zu happig.

Wäre da die besagte Pronto da für mich vielleicht besser? Und was ist der Unterschied zu den Prestigos, die es ja so für 60-70 Euro gibt?

Grüße
Marcus
BigBlue007
Inventar
#83 erstellt: 02. Mai 2013, 22:12
Ob die Pronto für Dich besser ist, weiß ich nicht. Klingt ein bißchen so. Einfach mal den Thread überfliegen, ich habe ja weiter vorne die Unterschiede zu den Harmonys recht umfangreich beschrieben.

Der Hauptunterschied zur Prestigo ist, dass man bei dieser nicht ansatzweise dieselben Freiheiten bei der Programmierung hat, wie sie die Pronto-SW bieten.
Oceanblue
Stammgast
#84 erstellt: 02. Mai 2013, 22:27
Ja, den Thread habe ich schon überflogen und deswegen auch geschrieben, bei Philips gibt es sie immer noch für 89€. Die TSU 9400 wäre natürlich der Oberhammer!

Ich kann aber schon auf der Pronto einzelne Tasten / Funktionen der original FB anlernen und sieh auf dem Screen ablegen und von dort aus aufrufen (halt ohne Touch) - richtig?

Ist der 2" lcd besser als bei der Harmony 885? Dieser ist ja grottenschlecht und erinnert an die ersten Handys mit Farb LCD.

Eine - von mir aus auch etwas umständliche - Programmierung am PC würde mich nicht abschrecken und der XP Modus sollte bei mir klappen (Windows 7 Ultimate 64Bit).

Grüße
Marcus


[Beitrag von Oceanblue am 02. Mai 2013, 22:33 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#85 erstellt: 02. Mai 2013, 22:36
Das Display dient bei der TSU9200 eigentlich nur zur Statusanzeige, sprich also, welche Aktivität ist gerade aktiv. Sowas wie Softkeys hat das Display ja nicht. Es gibt lediglich die Möglichkeit, Funktionen einer Original-FB, die man auf den normalen Tasten nicht unterbringt (also irgendwelche seltener genutzten Funktionen) als Softtasten zu erstellen, die dann mit der "More"-Taste abrufbar sind. D.h. Du bist gerade auf Aktivität xy, drückst "More", und dann stehen im Display diese zusätzlichen Befehle, die Du für diese Aktivität angelegt hast. Diese wählt man dann mit dem Rad und der Hakentaste aus.

Primär ist es aber schon so gedacht, dass man möglichst viele Funktionen auf den normalen Hardkeys ablegt. Bei manchen Sachen braucht es da einfach auch manchmal etwas Phantasie. Z.B. habe ich die 3D-Taste meines TVs in allen Aktivitäten (außer "Sat-TV") auf die Aufnahme-Taste gelegt.
Oceanblue
Stammgast
#86 erstellt: 02. Mai 2013, 22:59
ok, ich könnte also seltene, aber ab und zu genutzte Tasten, wie Subtitles oder Audio als Taste auf dem Screen anlegen und dort auswählen. Kann man die Icons auf dem Screen editieren?
BigBlue007
Inventar
#87 erstellt: 02. Mai 2013, 23:08
Ja, die Icons sind aus einer Bibliothek in der Software frei wählbar.
Oceanblue
Stammgast
#88 erstellt: 02. Mai 2013, 23:17
Ok, Danke Dir! Die FB wird mir immer sympathischer. Und ist der TFT besser als bei der Harmony 885?
Liegt die SRT 9320 Prestigo auch hinter der Pronto zurück (gibt es derzeit nicht mehr offiziell)?

Grüße
Marcus
BigBlue007
Inventar
#89 erstellt: 02. Mai 2013, 23:46
Die Specs der Bildschirme habe ich jetzt offen gesagt nicht im Kopf. Soweit ich mich erinnere, ist es bei der Pronto QVGA, während die 885 nur 220x176 oder so hatte.

Die zweite Frage verstehe ich nicht.
Oceanblue
Stammgast
#90 erstellt: 03. Mai 2013, 00:17
Bei der Harmony war es nicht nur die Größe und Auflösung, sondern verwaschene Farben, extrem nachleuchtend und kaum blickwinkelstabil. Das erinnerte mich an mein erstes Nokia Handy mit Farb LCD.

Wegen der Prestigo... die SRT 8215 Prestigo gibt es ja noch, die SRT 9320 Prestigo ist das größere Modell, aber nur noch gebraucht erhältlich.

Du meintest ja, dass man mit der Pronto mehr Freiheiten hat, als mit der Prestigo. Dies gilt für die 8215 und die 9320 oder?

Grüße
Marcus
BigBlue007
Inventar
#91 erstellt: 03. Mai 2013, 10:23
Das gilt natürlich für beide. Ich weiß auch gar nicht, ob es überhaupt grundsätzlich bei allen Prestigos möglich ist, diese überhaupt irgendwie halbwegs frei, geschweige denn via PC, zu programmieren. Es gab mal eine Prestigo SRU8015, die mit der TSU9200 hier nahezu baugleich war, aber selbst mit der war nicht dasselbe möglich, weil sie eben nicht mit der Pronto-SW konfigurierbar war.
ssirius
Inventar
#92 erstellt: 03. Mai 2013, 10:25
Hallo,

habe meine Pronto auch diese Woche bekommen. Also ich muss schon sagen, Optik/Haptik der Pronto ist schon mal sehr gut ! Hätte ich so gar nicht erwartet, deutlich besser als bei meiner Harmony 900. Was die Bedienung angeht, bin ich aber von der H900 schon überzeugt.


Oceanblue (Beitrag #82) schrieb:

Ich hatte eine Kameleon 8060 und war mit ihr super zufrieden, nur war der Speicher zum Anlernen schnell zu klein. Derzeit habe ich eine Harmony 885 und bin damit nicht so glücklich. Aktivitäten nutze ich so gut wie gar nicht und LCD und Tasten sind mir viel zu fummelig.


Meiner Meinung nach sind doch die Aktivitäten der Clou an den Harmonys. Gerade dadurch wird einem die meiste "'Arbeit" abgenommen. Das nicht zu nutzen, ist für mich schwer nachzuvollziehen. Ich wüßte jetzt auch keinen wirklichen Grund, warum man das nicht nutzt. Hmm ..
Oceanblue
Stammgast
#93 erstellt: 03. Mai 2013, 11:41
Ja klar, die Aktivitäten sind der Clou, das ist richtig. Im Prinzip gibt es bei mir aber nur einen TV und einen Mediaplayer, BD Player wird ab und zu benutzt. Für mich ist der Aufwand die Geräte einzuschalten, Quelle auswählen, etc. nicht ausschlaggebend. Zumal die Geräte sowieso untereinander via hdmi kommunizieren. Wenn ich am TV auf hdmi / Media stelle, geht der AVR automatisch auch auf diese Quelle, usw.

Ich brauche aber öfters irgendwelche Sonderfunktionen, Subtitles, 3D, Audio, etc., die ich halt dann auf den diversen FBs suche. Wenn ich auf einer Universal FB diese Sondertasten pro Gerät auf einem übersichtlichen Screen ablegen könnte, wäre ich schon zufrieden.

Grüße
Marcus
TheWolf
Inventar
#94 erstellt: 03. Mai 2013, 13:39

Oceanblue (Beitrag #93) schrieb:

Ich brauche aber öfters irgendwelche Sonderfunktionen, Subtitles, 3D, Audio, etc., die ich halt dann auf den diversen FBs suche. Wenn ich auf einer Universal FB diese Sondertasten pro Gerät auf einem übersichtlichen Screen ablegen könnte, wäre ich schon zufrieden.

... und genau da kommen die Aktionen der Harmony wieder in's Spiel.
Alles das, was Du forderst, kannst Du mit jeder Aktion separat machen, also exakt die Befehle in's Display legen, die Du brauchst.

Harmony FAQ | Tasten-Belegung inkl. Sequenz
BigBlue007
Inventar
#95 erstellt: 03. Mai 2013, 13:58
Was aber dann nicht mehr geht, wenn für die Ausführung der Sonderfunktion nicht nur eine Taste, sondern z.B. auch das Cursorpad und Enter benötigt werden. Und an diesem Punkt kommt dann wieder das wesentlich einfachere und schnellere Wechseln zwischen Aktivität und Gerätedirektsteuerung ins Spiel, was ich an der Pronto so liebe.

Aber wir drehen uns im Kreis - das haben wir ja beide nun schon desöfteren erläutert...
Oceanblue
Stammgast
#96 erstellt: 06. Jun 2013, 23:03
Hallo nochmal,

nur als Ergänzung weils eine andere FB ist:
Mit der TSU 9200 hatte ich ja geliebäugelt, weils die bei Philips wieder gibt.
Dann habe ich gesehen, dass auch die SRT9320 plötzlich wieder regulär (außerhalb Philips) verfügbar ist und sie neu für 79€ gekauft.

Was soll ich sagen.... ich bin begeistert! Genauso wie ich es haben will.
Fast schon riesiger und sehr guter LCD Touch Screen, wenige Hardwaretasten, sehr guter Druckpunkt, hochwertig und liegt super in der Hand. Der Akku scheint ewig zu halten und die Tastenbeleuchtung ist wunderbar.
Entweder sind meine Geräte in der Datenbank oder erstelle sie einfach selbst. Tasten auf dem LCD kann ich löschen, umbenennen, verschieben oder umprogrammieren, letzteres auch mit den Hardwaretasten. Und das alles von der FB aus. Die Software läuft unter Win 7, entweder sind die Senderlogos schon drin, ansonsten Grafik importieren.
Das ganze ist zwar eine ewige Klickerei, aber im Ergebnis habe ich nun eine funktionale schicke FB und auf dem LCD befinden sich zum Gerät nur die Tasten, die ich haben will.

Das ich das noch erleben darf

Grüße
Marcus


[Beitrag von Oceanblue am 06. Jun 2013, 23:06 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#97 erstellt: 07. Jun 2013, 12:16
Dass es für die SRT9320 hier auch einen Thread gibt, weißt Du aber, oder? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses Teil für jemanden, für den die TSU9200 die richtige FB ist, ebenfalls passend sein könnte. Ich jedenfalls könnte mit dem Teil absolut nichts anfangen.

Daher hier wohl doch etwas off-topic, fürchte ich...
roft
Inventar
#98 erstellt: 07. Jun 2013, 12:32

BigBlue007 (Beitrag #97) schrieb:
Dass es für die SRT9320 hier auch einen Thread gibt,

Daher hier wohl doch etwas off-topic, fürchte ich... ;)

es gibt viele Thread`s zur 9320

sein eigener Thread - http://www.hifi-forum.de/viewthread-122-4641.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-122-3264-16.html
Oceanblue
Stammgast
#99 erstellt: 07. Jun 2013, 17:12
Na klar weiß ich das und somit ist es off-topic.

Deswegen habe ich ja reingeschrieben "nur als Ergänzung, weil andere FB...).
Wenn man schon in einem Forum beraten wird (das war ja hier der Fall und ohne den Thread wäre ich nicht auf Philips gekommen), finde ich es gut, wenn man kurz Rückmeldung gibt was nun daraus geworden ist.

Grüße
Marcus
Gonzo_2
Inventar
#100 erstellt: 11. Jun 2013, 19:12
Hab gerade die letzte geschossen...

Die Konfiguration ist schon fertig - habe bisher mit den Pronto-Touchscreens (Neo,890,950,970) rumgespielt, die mich aber alle bis auf die 890 wieder verlassen haben...teils wegen defekt, teils wegen Nerv-Faktor.

Besonders das Blättern durch die Screens ging mir immer wieder auf den Senkel.

Mit Knöpfen für (fast) alles wird das jedenfalls ein neues Erlebnis!
Bin mal gespannt!


[Beitrag von Gonzo_2 am 11. Jun 2013, 19:15 bearbeitet]
roft
Inventar
#101 erstellt: 12. Jun 2013, 15:34
Laut Philips gibt es demnächst wieder Pronto`s 9200 - zZ. leider ausverkauft.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einrichtung Philips Pronto TSU 9400
Morpheusone.77 am 17.06.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  2 Beiträge
Philips Pronto TSU 9400
Thosu am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  27 Beiträge
Philips Pronto TSU 9400 aus USA?
Quadrophon am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  4 Beiträge
TSU 9400 als USA Import
Ruhri57 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  7 Beiträge
Pronto TSU 3500
JürgenS am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  5 Beiträge
Philips Pronto TSU 9300
Kleinwill am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  2 Beiträge
TSU 9400 Programmierung
_klipsch_ am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  2 Beiträge
Netzteil Philips Pronto TSU 7000
Steve6n2 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  2 Beiträge
Software Pronto Tsu 9600
Klingl am 19.09.2019  –  Letzte Antwort am 15.10.2019  –  6 Beiträge
Pronto RU 990 / TSU 7500
Jan_HH am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen