Vibez zu leise! Kann man was tun?

+A -A
Autor
Beitrag
Maximilian1199
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Jan 2007, 15:52
Hio,

ich hab mir vor kurzem den neuen Treksotr Vibez gekauft. Mit dem Player an sich bin ich voll zufrieden, jedoch finde ich das der Player im Vergleich zu anderen MP3 playern doch sehr leise ist (bei maximaler Lautstärke "30". Gibt es eine Möglichkeit den vibez Lauter zu machen (Firmwareupdate oder sonstige Updates)

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

MFG

Max:)
wolffsed
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Jan 2007, 17:32
Das Gerät ist so neu, dass es derzeit wohl noch keine Updates der Firmware gibt.

Hast Du beim Initialisieren darauf geachtet und die Abfrage danach ob Du Dich in Frankreich befindest mit NEIN beantwortet?

Falls nicht hast Du eine Lautstärken-Begrenzung aktiviert, die Du nur durch ein Zurücksetzen des Gerätes wieder ungeschehen machen kannst.
Hyperlink
Inventar
#3 erstellt: 13. Jan 2007, 05:09

Maximilian1199 schrieb:
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte


Menü > Einstellungen > Equalizer > Verstärkung > Hoch > Ok
Maximilian1199
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 13. Jan 2007, 22:18
hio danke schon mal für die antworten ich werde es mal ausprobieren:)

MFG Max
Maximilian1199
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Jan 2007, 00:09
@ hyperlink. Jo hat wunderbar geklappt dankeschön!
Faulgurke
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Jan 2007, 03:20
O_o
Ich dachte bis jetzt die Verstärkung wäre nur eine Option um leise Passagen laut und laute leiser zu machen... Sprich Dynamik rauszuholen, was bei mobilen Playern aber oft sogar sinnvoll sein kann - ich merke bei meinem Vibez auch keinen Lautstärkeunterschied wenn ich die Verstärkung einschalte...
Hyperlink
Inventar
#7 erstellt: 14. Jan 2007, 10:18
Was steht denn eigentlich dazu in der BDA?
Maximilian1199
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 14. Jan 2007, 14:06
Also ich hab mal bei Saturn nachgefragt warum dieser Player im gegensatz zu anderen so leise ist. Mir wurde gesagt, dass seit 2007 neue EU-Norme in sachen Lautstärkeregelung vorliegen. D.h., dass MP3-Player nur noch eine maximallautstärke von 95 Dezibel haben dürfen, jedoch meinte er, dass man mit besseren Kopfhöhrern den Player lauter machen könnte... was meinte Meinung nach nicht stimmt. Aber genau weiß ich das nicht.

MFG Max
Hyperlink
Inventar
#9 erstellt: 14. Jan 2007, 14:46
Sag mal

  • Als Du das Gerät in Betrieb genommen hast, und die erste Abfrage kam ob Du in Frankreich wohnst oder nicht, was hast Du da ausgewählt? Ich vermute mal "Ja"
  • Was für Kopfhörer benutzt Du?
  • Sind dir das mit den mitgelieferten Knöpfen auch zu leise?
  • Wurden Deine Audiodateien mit Replaygain oder mp3Gain behandelt, welchen Replaygain-Wert hast Du benutzt 89db (für zuhause) oder 92db (maximum für Portables)?


  • [Beitrag von Hyperlink am 14. Jan 2007, 14:51 bearbeitet]
    Maximilian1199
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #10 erstellt: 14. Jan 2007, 15:20
    Mh okay, also
    1. Ich habe angegeben das ich NICHT in Frankreich wohne.
    2. Ich benutze die mitgelieferten Sehneheiser Kopfhörer. (Habe es mit besseren ausprobiert hatte aber keinen anderen efekt)
    3. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Trekstor Vibez im gegensatz zu anderen Playern leiser ist..
    4. Ich habe die MP3s mit Replayagain behandelt und zwar mit 95db. Die Soundqualität beträgt 192kbits.


    @Faulgurke: Durch das Einstellen (Verstärkung: Hoch) wird der Vibez etwas lauter, zwar nicht soo laut das man sich die Ohren weg dröhnen kann aber es ist besser als vorher. Vor allem bringt das beim Radio hören etwas, da dies ja immer etwas leiser ist.
    Hyperlink
    Inventar
    #11 erstellt: 14. Jan 2007, 21:44

    Maximilian1199 schrieb:
    Mh okay, also
    1. Ich habe angegeben das ich NICHT in Frankreich wohne.


    ok, sehr gut.


    Maximilian1199 schrieb:
    2. Ich benutze die mitgelieferten Sehneheiser Kopfhörer. (Habe es mit besseren ausprobiert hatte aber keinen anderen efekt)
    3. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Trekstor Vibez im gegensatz zu anderen Playern leiser ist..


    Das kann ich mir jetzt gar nicht erklären. Mir ist er mehr als laut genug. Aber nun ja.


    Maximilian1199 schrieb:
    4. Ich habe die MP3s mit Replayagain behandelt und zwar mit 95db. Die Soundqualität beträgt 192kbits.


    Was passiert denn wenn Du "unbehandelte" mp3 benutzt? Ist Dir das dann laut genug?


    Maximilian1199 schrieb:
    @Faulgurke: Durch das Einstellen (Verstärkung: Hoch) wird der Vibez etwas lauter, zwar nicht soo laut das man sich die Ohren weg dröhnen kann aber es ist besser als vorher. Vor allem bringt das beim Radio hören etwas, da dies ja immer etwas leiser ist.


    Mich wundert das schon etwas.

    Vielleicht ist das Gerät einfach nur defekt?
    Maximilian1199
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #12 erstellt: 14. Jan 2007, 23:00
    zu 4.

    Ich habe mal dem Trekstor Kundenservice einen Besuch abgestattet und nachgefragt woran das liegen könnte, dass der MP3-Player nicht so laut ist. Mir wurde gesagt, dass ich mir mal ein MP3-Teslied von der Trekstor Homepage laden soll, dass hat aber auch nichts gebracht.;)
    groovebox
    Stammgast
    #13 erstellt: 15. Jan 2007, 00:44
    ich finds ganz gut wenn der nicht so laut ist,bzw macht es mir nichts aus, bin eh ein leisehörer (mit meinem x5l war lautstärke 20 (von 40) schon das höchste was ich meinen ohren angetan habe . freu mich schon auf den vibez,ich hoffe er kommt morgen bei mir an.

    grüsse


    [Beitrag von groovebox am 15. Jan 2007, 00:45 bearbeitet]
    Faulgurke
    Ist häufiger hier
    #14 erstellt: 19. Jan 2007, 15:38
    Also nach meiner Erfahrung ist die Lautstärkeanzeige des Vibez ziemlich gut vergleichbar mit der meines alten Iriver H120s.
    Sprich wenn beide Geräte auf "20" stehen, haben sie auch etwa die gleiche Lautstärke. Der Unterschied ist halt, dass der Trekstor dann "nur" noch bis 30 geht, der Iriver bis 40
    Aber wer mit dem Iriver standardmäßig auf 40 hört hat auch irgendwie nen Schaden weg, oder nen 3-Meter-Kopfhörer
    Normal waren bei mir so 19-23, das ist jetzt beim Vibez nicht anders.
    pukfe1
    Stammgast
    #15 erstellt: 20. Jan 2007, 18:51
    Hallo!

    Na wenn du da den Vergleich mit dem iriver 120 anstellst, den ich auch besitze, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Vibez ein enorm leiser Player ist.
    Woraufs noch ankommt, wie war hoch die Aussteuerung beim umwandeln bzw. auf die Audioqualität an sich. Ich habe mir nun auch noch einen zweiten Player (Meizu M6) fürs Mobile gekauft, da mir der iriver mit den originalen Sennheisern bei lauter Umgebung einfach zu leise war. Wenn ich dann die Koss an meinem iriver ansteckte, war es natürlich noch leiser, das mich doch das eine oder andere Mal sehr störte.
    Das soll nun nicht heißen, dass ich schwerhörig bin. Laut Hörtest bei der Routineuntersuchung höre ich sehr sehr gut. Ich hatte mich auch durch viele Player durchgehört und musste feststellen, dass die Tendenz leider doch sehr gegen unheimlich leise Player geht. Ich will von niemandem bevormundet werden, wie laut ich nun Musik vertrage oder nicht. Wenn sogar meine Freundin, die sehr lautstärkeempfindlich ist, sagt, dass großteils von uns beiden getestete Player einfach zu leise aufspielten, dann bestätigt dies nur meine Erkenntnisse.
    In mehreren Fach-Tests kam der Vibez mit einer äußerst geringen Ausgangsleistung weg und musste herbe Kritik in diesem Punkt einstecken. Darum entschied ich mich vor kurzer Zeit gegen den Vibez und für den Meizu, den ich bei vollem audiphilem Hörvergnügen niemals voll aufspielen lassen könnte, da sonst meine Trommelfelle pulverisiert werden würden.
    Einige No-Name Player sollen laut diversr Tests zwar sehr laut sein, nur klingen tun sie nicht, sie plärren einfach nur.
    Wenn du mit dem Vibez nicht zufrieden bist, gib ihn zurück, denn so machts keinen Spaß. Softwaremäßig kannst du eine schwache Endstufe auch nicht aufblasen, wenn sie einfach ausgangsmäßig keine hohe Leistung besitzt!
    Und die ist anscheinend einfach zu schwach bei ihm, obwohl er optisch und auch klanglich sicherlich ein toller Player wäre.
    Hyperlink
    Inventar
    #16 erstellt: 20. Jan 2007, 20:07

    pukfe1 schrieb:
    Na wenn du da den Vergleich mit dem iriver 120 anstellst, den ich auch besitze, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Vibez ein enorm leiser Player
    ist.


    "Enorm leise" würde ich den Vibez nicht gerade nennen, weder mit den beigelegten Knöpfen noch mit einem Koss Porta Pro sollten Probleme auftreten sich das Gehör innerhalb kurzer Zeit zu versauen.


    pukfe1 schrieb:
    Ich hatte mich auch durch viele Player durchgehört und musste feststellen, dass die Tendenz leider doch sehr gegen unheimlich leise Player geht.


    Das wundert mich aber jetzt schon etwas.


    pukfe1 schrieb:
    In mehreren Fach-Tests kam der Vibez mit einer äußerst geringen Ausgangsleistung weg und musste herbe Kritik in diesem Punkt einstecken. Darum entschied ich mich vor kurzer Zeit gegen den Vibez und für den Meizu, den ich bei vollem audiphilem Hörvergnügen niemals voll aufspielen lassen könnte, da sonst meine Trommelfelle pulverisiert werden würden.


    Welche Tests waren das bitte?
    Meinen Informationen nach, wurde der Vibez im Test der Computerbild beanstandet, weil seine max. Lautstärke 110,6db betrug. Umso mehr wundern mich Deine Hinweise auf andere Tests, die mir aber nichts nützen, weil Du Deine Quellen nicht nennst.

    Auch neigst du stark zur Übertreibung und zum Superlativ. Das weißt Du aber sicher schon, oder?


    pukfe1 schrieb:
    Wenn du mit dem Vibez nicht zufrieden bist, gib ihn zurück, denn so machts keinen Spaß. Softwaremäßig kannst du eine schwache Endstufe auch nicht aufblasen, wenn sie einfach ausgangsmäßig keine hohe Leistung besitzt!
    Und die ist anscheinend einfach zu schwach bei ihm, obwohl er optisch und auch klanglich sicherlich ein toller Player wäre.


    Keine Ahnung, aber ich habe irgendwie den Eindruck, Du versuchst hier etwas herbeizureden, was nicht der Fall ist.

    Keine Ahnung was ihr sonst so hört, aber der Vibez schaffst mit und ohne Verstärkung locker bis an die Schmerzgrenze, wobei genau das ja sicher nicht Entwicklungsziel sein sollte. ;-)

    Gruss

    PS:
    Die Frage die sich mir jetzt natürlich stellt ist, ob mittlerweile andere also gedrosselte Geräte ausgeliefert werden?


    [Beitrag von Hyperlink am 20. Jan 2007, 20:14 bearbeitet]
    groovebox
    Stammgast
    #17 erstellt: 20. Jan 2007, 20:53
    habe das gerät nun auch seit einigen tagen und bin mit der ausgangsleistung zufrieden,der klang ist kräftig und er liegt verdammt gut in der hand .schönes teil.

    grüsse
    pukfe1
    Stammgast
    #18 erstellt: 21. Jan 2007, 17:11
    Hallo!

    "Enorm leise" würde ich den Vibez nicht gerade nennen, weder mit den beigelegten Knöpfen noch mit einem Koss Porta Pro sollten Probleme auftreten sich das Gehör innerhalb kurzer Zeit zu versauen.

    Der Koss Porta Pro hat einen Widerstand von 60 Ohm, die beigepackten Ohrstöpsel meist so um die 16 bis 20 Ohm. Der Porta pro zwingt da viele Player in die Knie und muß fast immer mit voller Lautstärke betrieben werden. Also von Gehör versauen kann da nicht mehr die Rede sein, da mein iriver 120 beim Koss mind. 20% an Lautstärke einbüßt.

    Welche Tests waren das bitte?
    Meinen Informationen nach, wurde der Vibez im Test der Computerbild beanstandet, weil seine max. Lautstärke 110,6db betrug. Umso mehr wundern mich Deine Hinweise auf andere Tests, die mir aber nichts nützen, weil Du Deine Quellen nicht nennst.

    Ich hatte nun nicht die Zeit, die ich vor dem Player-suchen verbrachte, aber um dir die schwache Ausgangsleistung zu beweisen guckst du hier:
    www.trekstor.de
    Hier findest du pdf-Berichte von mp3-flash.de
    Dort wirst du die mickrigen 7,3 mWatt nachlesen können im Vergleich zum Samsung, der fast das Doppelte leistet.
    Weiters kannst du noch weitere Player auslesen, die eine noch geringere Leistung besitzen. Somit waren nicht nur meine Höreindrücke von der Tendenz zu immer leiseren Playern bestätigt, sonder auch bei mp3-flash war dies eindrucksvoll herauszulesen.
    Weiters findest du unter xonio.com auch noch die ausgewiesenen 7,3 mWatt Ausgangsleistung. Ein Cowon iaudio6 schickt beispielsweise als einer der stärksten Player satte 30 mWatt bei gerade 10 Ohm weniger raus.
    Also wenn du mir jetzt noch erzählen willst, dass beim angeschlossenen Koss mit 60 Ohm, wobei ca. 1,2 mWatt übrigbleiben, die Ohren wegfliegen, kann ichs mir nicht vorstellen. Weiters hängt das Lautstärkeempfinden noch sehr stark von der EQ-Einstellung ab. Wenn du den Player weit "runter" spielen lässt, das Leistung verlängt, sprich Badewanneneinstellung, geht ein großer Teil der Lautstärkeempfindung ebenfalls flöten.

    Auch neigst du stark zur Übertreibung und zum Superlativ. Das weißt Du aber sicher schon, oder?
    Superlativ hin oder her. Ich hab sicher weder den besten Player noch die besten In-Ears, weil ich mir den Superlativ einfach nicht leisten kann. Ich kann jedoch an mein Produkt zum leistbaren Preis berechtigte Anforderungen stellen. Verlange ich Lautstärke, da ich nun mal gern laut höre, dann muß das Gerät das können. So muß ich halt eventuell im Design oder der Ausstattung Abstriche machen. In diesem Thread gehts ja um die geringe Lautstärkenangabe des Themenerstellers. Wenn du den EQ in allen Frequenzen ganz rauf stellst, wird das was raus kommt lauter sein, als nach einer differenzierten Einstellung, wenn z.B. die 1K oder 5K weiter nach "unten" gestellt sind. Nur klanglich wirst du bei "allen Reglern oben" Abstriche machen müssen, die Lautstärke wird sicher höher liegen. Laut ja - Klang nein. Diese mittleren Frequenzen dringen nun mal penetranter ins Ohr und lassen bei voller EQ-Einstellung sicher die Lautstärkeempfindung ansteigen.

    Keine Ahnung, aber ich habe irgendwie den Eindruck, Du versuchst hier etwas herbeizureden, was nicht der Fall ist.

    Keine Ahnung was ihr sonst so hört, aber der Vibez schaffst mit und ohne Verstärkung locker bis an die Schmerzgrenze, wobei genau das ja sicher nicht Entwicklungsziel sein sollte. ;-)

    Also ich hab das Thema nicht erstellt, also auch nicht zuerst die Behauptung aufgestellt, der Vibez wäre ein leiser Player. Ich hab auch nie behauptet, der Vibez IST ein leiser Player. Ich konnte nur die Leistungsangaben, die für mich eine große Rolle spielen, mit anderen Playern vergleichen. Die sprachen eben gegen den Vibez. Auch konnte ich beim Durchforsten einzelner Foren Klagen über mangelnde Lautstärke herausfinden. Nur dir jetzt die ganzen Posts, die ich mühevoll während diverser Nachtdienste im ganzen Web herausfand, zu dokumentieren, sei mir nicht böse, ist etwas zu umfangreich. Auch in diesem Forum wurde erst vor kurzem wieder gepostet, ob denn durch ein Update die Lautstärke des Vibez angehoben werden könnte. Ich glaube also, dass da schon was dran sein sollte. Ich wollte mir den Vibez unbedingt zulegen, da er, bis auf die Ausgangsleistung und den mehreren negativen Erfahrungen durch Besitzer und Tests mit der Lautstärke, voll meinen Ansprüchen genügt hätte. Optisch ist er sowieso ein Leckerbissen.

    PS:
    Die Frage die sich mir jetzt natürlich stellt ist, ob mittlerweile andere also gedrosselte Geräte ausgeliefert werden?[/quote]

    Die Erfahrungen der Besitzer und die Tests im speziellen bez. der Lautstärke wurden unmittelbar nach Erscheinen des Vibez verlautbart.
    Also obs da eine Verringerung der Lautstärke im Laufe der Auslieferung seit dessen gegeben hätte, wäre somit zu bezweifeln, da ja der Menüpunkt "Frankreich" immer noch existent ist.

    Nichts desto trotz, will ich hier keinem den Vibez madig reden, er gehört sicherlich zu einem der besten Player am Markt.
    Hyperlink
    Inventar
    #19 erstellt: 21. Jan 2007, 20:19
    Verzeihung,
    aber ist es Dir vielleicht möglich Zitate von Deinem Text zu trennen.

    Zitate werden mit einem

    [quote="name"]

    eingeleitet

    und mit einem

    [/quote]

    abgeschlossen.

    Danach erscheint dann [quote="name"]zitierter Text[/quote] in einem Kasten.

    Thnx
    Hyperlink
    Inventar
    #20 erstellt: 21. Jan 2007, 20:19
    So wie hier:


    name schrieb:
    zitierter Text


    zur Ausgangsleistung:

    Chip-Test über Google:


    Messwerte
    Ausgangsleistung Kopfhörer 7,3 Watt


    Quelle
    (wir staunen, glauben aber Chip besser kein Wort)

    Trekstor:


    7.5 mW (L) + 7,5 mW (R), 32 Ohm


    Quelle

    Wie gesagt, was mich gerade aber doch etwas wundert ist, daß Dir der Koss Porta Pro nicht laut genug ist und bei mir der Porta schon anfängt zu verzerren, bzw. clippt. Wohlgemerkt mit replaygainten LAME-mp3 auf 89dB Richtwert (hier könnte man auch 92-93db verwenden, das wäre dann lauter).

    Wie gesagt, ich bin erstaunt, was Du Dir für Lautstärken reinfährst.

    Ich hab grad mal unseren Dienst-iPod (photo) ausprobiert, der ist in der Tat lauter am Koss, ist mir aber entschieden zu laut und klingt "verzerrter".

    Mit den Sennheiserknöpfen sind beim Vibez und iPod Lautstärken möglich, die mir unangenehm sind.

    Komisch, daß Computerbild den Vibez wegen der max. Lautstärke abgewertet haben.

    Rätsel über Rätsel.


    [Beitrag von Hyperlink am 21. Jan 2007, 20:51 bearbeitet]
    pukfe1
    Stammgast
    #21 erstellt: 21. Jan 2007, 23:55
    Hi!

    Entschuldige bitte das Wirrwarr, bin in den Posting-Finessen noch nicht so bewandert, danke für deinen Tip.

    In der Tat, Rätsel über Rätsel. Die eine Fachzeitschrift testet fast 110 Dezibel, die andere bewertet mit ihrer Messmethode die Leistung mit "niedrig". Ich drehte auch viele Nachdenkrunden, da bei mir der iaudio6 und der vibez zuletzt zur Wahl standen. Wollte mir beide von Amazon bestellen und den nicht entsprechenden zurückschicken. Wie gesagt, meine Aussagen bez. des Vibez beruhten auf Besitzeraussagen und Messergebnissen diverser Fachzeitschriften. Diesbezüglich was zu posten, liegt mir eh schwer im Magen, glaub mir.
    Am Tag des Bestellenwollens bei Amazon lief mir der Meizu über den Weg.
    Den Meizu konnte ich Gott sei Dank vor dem Kauf austesten. Als ich den privaten vom Geschäftinhaber testete, hatte dieser den 10-Band-EQ auf Flat und diverse Klanghilfen mit eingeschaltet. Damit war er mir eigentlich bei voller Aussteuerung mit ogg-Aufnahmen zu leise.
    Ich drehte den Spieß um, schaltete alle Hilfen ab und nahm mir für den EQ Zeit.
    Siehe da, plötzlich reichte die Stellung 35 von 40 völlig aus.
    Wegen der Lautstärken, die ich mir reinzieh. Da hast du völlig recht, manchmal brauch ich beim Fitnesstraining oder im Auto einfach mal für kurze Zeit Power, um mal so richtig abzurocken, in die Musik einzutauchen. Mit den von mir getesteten Modellen a la Sony-Sticks, archos 400, über die ganze Latte ipods bis hin zum iriver h10. Der Umgebungslärm z.B. im Geschäft konnte nach ein paar schnell durchgeführten Klangjustierungen mit der gelieferten Maximallautstärke nicht ferngehalten werden. Mit einer Ausnahme, der Samsung T9. Dessen Lautstärke brachte auch meine Test-Sennheiser vom iriver zum Vibrieren.
    Wegen dem Koss. Hab ihn grad nochmal an meinem sehr lauten Meizu angehängt und musste feststellen, dass er mit den selben Klangeinstellungen so wie bei meinem iriver um einiges leiser spielte. Ist so.
    Tja, der Kollege im Büro neben mir als video-ipod-Besitzer ist nun sowieso schon stinkesauer. Zuerst wollte er mir meinen iriver wegnehmen, weil sein ipod im Vergleich zum iriver eigentlich nur plärren würde. Dann kam zu guter letzt noch mein kleines 4GB-Schmuckstück und spielte den pod vollends über den Haufen. Er war nun überzeugt, ein Opfer des Mainstreams geworden zu sein und verkaufte den geheiligten ipod umgehend.
    Wenn der Vibez so wie beim Themenersteller offensichtlich zu leise spielt, dann sollte man sich noch rechtzeitig davon trennen, so sehr er einem auch gefällt. Ein MP3-Player soll für die Empfindung seines Besitzers gut und für den Fall auch laut spielen können, basta.
    Aber so sieht halt das Thema jeder ein bissl anders und das ist auch gut so, denn sonst würden wir uns nur noch über die Farben unserer ipods unterscheiden.
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    trekstore vibez
    genesis1969 am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  4 Beiträge
    Trekstore Vibez
    sensee80 am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  90 Beiträge
    Alternative zu Trekstor Vibez ?
    hifiwahn am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  11 Beiträge
    Trekstor Vibez 12 GB
    stanton70 am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  3 Beiträge
    Treckstor Vibez - Fehlermeldung
    wello am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  8 Beiträge
    Hilfe für den VIBEZ
    ccrider am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  6 Beiträge
    Wer hat einen Vibez?
    wolffsed am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  23 Beiträge
    Geringe Übertragungsrate Trekstor Vibez
    Charp am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  2 Beiträge
    Trekstor vibez - neue Firmware 1.21
    RoadZilla am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  10 Beiträge
    Vibez wird nicht richtig erkannt
    Sense88 am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  4 Beiträge
    Foren Archiv
    2007

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
    • Neuestes Mitgliedthe_bear
    • Gesamtzahl an Themen1.551.938
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen