SportIE fuer iAudio 7

+A -A
Autor
Beitrag
grenzfahrer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Nov 2010, 13:04
Hallo,

habe gestern auf meine SportIE von Philips getreten, was denen nicht so besonders gut getan hat.
Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen SportIE, die zunächst an einem iAudio 7 und demnächst vielleicht an einem J3 betrieben werden sollen.
Wegen fehlender Vergleichsmoeglichkeiten ist der hier oft beschriebene Bassabfall des Cowon mir bisher nicht aufgefallen.

Ich hoere Radio (Wortbeitraege, Wdr5), Podcasts (ebenfalls Wort) oder Rock/Metal (bisher 128kbps).

Gibt es Alternativen zum Sennheiser IE7? Oder ist der fuer meine Beduerfnisse "ueberdimensioniert"?
strucki200
Inventar
#2 erstellt: 16. Nov 2010, 13:08
Also ich nutze die UE super Fi.5 pro mit Otoplastiken und bin echt zufrieden.

Empfinde ich nicht als overkill.
grenzfahrer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Nov 2010, 13:30
Otoplastiken? Ich habe hier zwar schon einiges gelesen, stolpere jetzt aber das erste Mal ueber diesen Begriff. Sind die dabei?


[Beitrag von grenzfahrer am 16. Nov 2010, 13:33 bearbeitet]
grenzfahrer
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Nov 2010, 13:43
Die scheinen im Moment aber nicht so einfach erhältlich zu sein und liegen preislich schon bei den IE8.
strucki200
Inventar
#5 erstellt: 16. Nov 2010, 15:42
Nein , die sind nicht dabei.
Werden ja extra an dein Ohr angepasst, da musst du zum Akustiker gehen


Vll. wären die klipsch s4 was für dich oder die x10
Die Sennehiser habe ich bis jetzt noch nicht gehört
grenzfahrer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Nov 2010, 16:20
Bei den S4 soll die Vearbeitung nicht so gut sein (duenne Kabel wurden hier dreistesten schon bemaengelt) und die X10 sind mir etwas zu teuer.
Kann man denn bei allen IE-Kopfhoerern das Kabel grundsätzlich hinter/ueber dem Ohr tragen? Das waere wichtig fuer mich.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Nov 2010, 17:00
Hallo,

grenzfahrer schrieb:
Bei den S4 soll die Vearbeitung nicht so gut sein (duenne Kabel wurden hier dreistesten schon bemaengelt) und die X10 sind mir etwas zu teuer.
Kann man denn bei allen IE-Kopfhoerern das Kabel grundsätzlich hinter/ueber dem Ohr tragen? Das waere wichtig fuer mich.

das kann man nicht immer unbedingt bei allen. Es ist schon besser, wenn das so direkt vorgesehen ist.

Wenn dir die X10 zu teuer und die IE7 zu schade sind, die S4 nicht stabil genug, und du das Kabel über's Ohr tragen möchtest, würde ich glatt die Shure SE115 empfehlen:

Schön bassig (Abstimmung ähnlich zu den IE7), stabiles Kabel, sicherer Halt im Ohr, Kabel über's Ohr, nicht sehr teuer (so um die 65 Euro).

Viele Grüße,
Markus
grenzfahrer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Nov 2010, 17:25
Zu schade waeren mir die IE7 nicht. Das war eher ein Hinweis auf die Preisregion und auf das ueber dem Ohr tragen.
Also lohnen sich die 60€ mehr fuer den IE7 im Vergleich zu dem Shure nicht? Und der IE6?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Nov 2010, 17:53

grenzfahrer schrieb:
Zu schade waeren mir die IE7 nicht. Das war eher ein Hinweis auf die Preisregion und auf das ueber dem Ohr tragen.

Ach so.

grenzfahrer schrieb:

Also lohnen sich die 60€ mehr fuer den IE7 im Vergleich zu dem Shure nicht?

Doch, schon.

IE7 und IE6 habe ich selbst noch nicht gehört; ich hatte aber mal die Gelegenheit, meine SE115 mit den IE8 zu vergleichen, und die IE8 sind schon wesentlich besser (detailreicher, besser auflösend, nicht so "seltsame" Höhen), bei ähnlicher klanglicher Abstimmung wie die SE115 (in etwa die gleiche Menge Bass).

Wobei, wenn du überwiegend Wortbeiträge hörst... die IE-Modelle haben alle eine mehr oder weniger starke Bass- und Höhenbetonung. Das führt dazu, daß die Mitten (da wo "Sprache" liegt) im Vergleich etwas zurückgesetzt (leiser) dargestellt wird. Gerade bei Sprache ist dies nicht unbedingt ein Vorteil. Dieses "Problem" hat man bei den Shure SE115 nicht so. Die sind im Prinzip zwar auch bass- und höhenbetont, aber die Höhenbetonung liegt in den Frequenzen etwas tiefer als die der IEs; obere Mitten werden bei den Shure noch mitbetont (das macht die Sprachverständlichkeit etwas besser).

Rein für Musik, würde ich jetzt mal sagen, sind die IE7 die bessere Wahl.


grenzfahrer schrieb:
Und der IE6?

Die InEars IE6, IE7 und IE8 und deren Klang wurden hier in diesem High-End InEar-Review beschrieben:

http://www.hifi-foru...rum_id=211&thread=47

Das sollte einen Eindruck geben, was die so leisten.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 16. Nov 2010, 17:57 bearbeitet]
grenzfahrer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Nov 2010, 18:10
Ok. Vielen Dank.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
IAudio 7
Thomas* am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  4 Beiträge
Iaudio D2 gegen Iaudio 7
Winter_Sorbeck am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  7 Beiträge
Cowon iAudio 7
Nattydraddy am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  510 Beiträge
iaudio 7 kopfhörer
Destrudo am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  3 Beiträge
iAudio 7 suche schutz
w3ng@ am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  10 Beiträge
iaudio 7 Aufnahme
Sa-m am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  2 Beiträge
iaudio 7 - Inear - Empfehlung
highlifeX am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  3 Beiträge
Cowon iaudio 7 - Alternative?
highlifeX am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  2 Beiträge
[S]Crowon iAUDIO 7
Fireday am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  3 Beiträge
COWON iAUDIO 7 Alternative?
phaz3r am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen