Rauschfilter beim XL2E (X20?)

+A -A
Autor
Beitrag
chetigol
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jun 2008, 07:26
Hi

Lasse meinen DVD-Player (Panasonic S100) auf 1080p skalieren und spiele über HDMI zu, und was hier der Sharp nochmals aus dem Bild mittels der Rauschfiltern rausholt ist wirklich beeindruckend. Habe die Rauschunterdrückung auf "Stark" eingestellt und das Bild wird komplett ruhig und das Bildrauschen ist fast komplett beseitigt ohne aber dabei an schärfe zu verlieren.
Habe anfangs beim DVD-Player die Standardeinstellungen verwendet, welche das bild etwas überschärfen, was bei schlechteren DVD zu Bildrauschen führt, zum Beispiel Matrix:Revolutions. Wenn man hier kontrastarme flächen aus nächster nähe beobachtet (Weiße Kachelwand am anfang, wo neo von trainman gefangen gehalten wird, Wand hinter dem Orakel,...) , so weisen diese starkes Bildrauschen auf, zwar aus 3m entfernung nicht mehr ganz wahrnehmbar, trotzdem wirkt das bild dadurch unruhig. Wenn man hier die Rauschfilter des Sharp einschaltet (ruhig auf stark), so ist das bild fast komplett rauschfrei und ruhig ohne dabei sichtbar an schärfe zu verlieren.
Über HDMI arbeiten die Rauschfilter anscheinend feiner als über den Tuner, denn wenn ich diese hier auf "Stark" stelle, so verliert das bild stark an schärfe, was bei HDMI nicht der fall ist.

Was mich wundert ist, wieso die einstellbaren Rauschfilter meines 300€ DVD-Players nicht annährend an die des TV rankommen.

Leider hat die tolle Rauschunterdrückung einen großen nachteil. Das bild zieht nämlich starke schleier, welche vorwiegend nur bei kontrastarmen und eintönigen flächen auffallen.
Anfangs hab ich es garnicht wahr genommen, doch dann hab ich bemerkt, dass wenn der DVD-Player den Startbildschirm anzeigt (ist ein blaues DVD-Logo auf einem schwarzen hintergrund) und ich dort im DVD-Player ins Menü gehe, so bleiben auf dem Bildschirm geisterbilder des Menüs "Eingebrannt".
Schalte ich die Rauschunterdrückung aus, so ist das bild wieder sauber.
Leider kommt es dadurch auch bei dunklen, kontrastarmen Filmen zu starken nachzieheffekten. zB bei Herr der Ringe 1, wo sie durch diese Zwergenhöhle (was auch immer) gehen und Gandalf seine Stab-taschenlampe anzündet, hier zieht es mit aktivierten Filtern leider sehr stark nach.

Ist das nachziehen vielleicht noch jemandem aufgefallen? Finde es nämlich schade, dass ein so gut implementiertes feature, doch so einen bug hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Banding beim XL2E
adi1 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  17 Beiträge
Sharp LC 52 xl2e Erfahrungsberichte
tomsinan am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  39 Beiträge
Seltsamer Fehler beim 46Zoll XL2E
Pyrate am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  2 Beiträge
Aquos XL2E
alexandrahh2 am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  2 Beiträge
Sharp 52" x20 ----Angebote----
dc1 am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  4 Beiträge
LC46-XL2E Fragen
Tom1305 am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  23 Beiträge
Passender Receiver zu XL2E
ManuelN am 05.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  5 Beiträge
Eingangsquelle bei XL2E ausblenden?
Hanson78 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  4 Beiträge
Bei RGB alles Rot beim X20
bkrauss am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  3 Beiträge
HDMI Problem bei XL2e
zz6688 am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.994

Top Hersteller in Sharp Widget schließen