Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

5 Jahre Garantie fuer Sony-Bravia! Wann gilt sie, wann nicht?

+A -A
Autor
Beitrag
heco_fan
Stammgast
#51 erstellt: 07. Feb 2009, 13:06
hier wieder etwas neues in Sachen Sony 5-Jahres-Garantie:

AudioVideoFotoBild 3/2009
Testsieger Sony KDL-46W4500
Garantiezeit 5 Jahre (nur bei teilnehmenden Händlern)

ich werde mal die Redaktion von AVFB anschreiben,
würde gerne mal wissen, von wem jetzt diese
Aussage stammt.
1_swen
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 07. Feb 2009, 15:52

heco_fan schrieb:
hier wieder etwas neues in Sachen Sony 5-Jahres-Garantie:

AudioVideoFotoBild 3/2009
Testsieger Sony KDL-46W4500
Garantiezeit 5 Jahre (nur bei teilnehmenden Händlern)

ich werde mal die Redaktion von AVFB anschreiben,
würde gerne mal wissen, von wem jetzt diese
Aussage stammt.



anschl. natürlich posten.... thx im vorraus
Azzkikr79
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 08. Feb 2009, 05:30
Genau das habe ich mich auch gerade gefragt, als ich die Ausgabe gelesen habe...bin ebenfalls sehr gespannt!
heco_fan
Stammgast
#54 erstellt: 08. Feb 2009, 21:46
ich werde mich umgehend melden sobald die Antwort von AVFB vorliegt
uwerd
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 10. Feb 2009, 20:41
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen bei der garantieabwicklung mit Sony-Geräten gemacht, die im Ausland (EU) gekauft wurden.

Aufgrund der schlechten Lieferfähigkeit mancher Bravia-Modelle hier in DE überlege ich, ob ich nicht bei einem Internet-Shop bestelle, der seinen Firmensitz in Spanien hat.
Davor wüsste ich aber gerne, ob bei einem Defekt dann der Sony-Kundendienst problemlos die Reparatur übernimmt oder ab man sich mit einer "spanischen" Rechnung Probleme einhandelt.

Wenn ich die Garantiebedingungen von Sony (Link ist weiter oben gepostet) so lese, dürfte es in der Theorie keine probleme geben - aber wie sieht die Praxis aus?
Azzkikr79
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 10. Feb 2009, 20:50
Bin mir da auch nicht sicher, einige Hersteller wollen im Garantiefall die beigefügte Garantiekarte sehen, einige nur
eine deutsche Rechnung. Aber es gibt (glaube ich) auch Hersteller, die beides sehen wollen...

Wobei ich vermute, das es ohne dt. Rechnung schon problematisch werden kann. Ich hoffe ich irre mich da!??


[Beitrag von Azzkikr79 am 10. Feb 2009, 20:50 bearbeitet]
cosmosis
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 10. Feb 2009, 21:00
Hi All!

Ich habe mal per Email bei HiFi-SHOP München angefragt bezüglich dem SONY KDL46Z4500und der 5 Jahres Premiumgarantie von SONY!

Hier die Antwort:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Der SONY KDL-46Z4500 ist mit 5-Jahre Garantie.

Der von Ihnen angefragte Artikel ist derzeit nur im Aussenlager vorrätig.Sie können den Artikel trotzdem in München abholen, wenn Sie eine kurze Wartezeit von ca. 3 Werktagen berücksichtigen.[...]


Mit freundlichen Grüßen,

HiFi-SHOP München



Ich habe zwar noch nicht bestellt, aber falls von euch einer vor hat den 46Z4500 zu bestellen, würde ich euch raten dies vorher bei jedem Onlinehändler bezüglich der 5 Jahres Sony Premiumgarantie schriftlich anzufragen damit man was in der Hand hat falls was schief läuft!

Soweit ich auch raulesen konnte, sind die in Spanien produzierten Sony KDL46Z4500 Lcd´s EU Geräte und von daher haben diese auch automatisch die 5 Jahres Garantie.

Bei den in England produzierten Geräten bin ich mir nicht so sicher da England kein EU - Währungsland ist. Hab hier im Forum schon ein paar mal gelesen, dass bei den in England hergestellten Geräten zumindest keine Permiumgarantiekarte von SONY vorhanden war.

Ich habe stark die Vermutung, dass hier einige Onlinehändler aus England Geräte importieren und dann in Deutschland für den selben Preis wie die Geräte aus Spanien produzierten EU Geräte verkaufen. Das ist nur reine Spekulation, aber ich denke, dass er EK Preis in England günstiger ausfällt als die Geräte aus Spanien!

Die Aussagen von mir sind natürlich ohne Gewähr und entbinden den User nicht von eigenen Recherchen!


[Beitrag von cosmosis am 10. Feb 2009, 23:21 bearbeitet]
GardenaAufDrehstromAdap...
Stammgast
#58 erstellt: 10. Feb 2009, 22:47
Nabend,

/Klugscheiss-Modus ein


Bei den in England produzierten Geräten bin ich mir nicht so sicher da England kein EU Land ist.


Wenn ich da mal kurz, aber heftig widersprechen darf!

Auszug aus Wikipedia.org bzw. auch in anderen Lexika nachzulesen:


1973 traten der Europäischen Gemeinschaft in der ersten Norderweiterung das Vereinigte Königreich, Irland und Dänemark bei.


Vereinigtes Königreich = GB = umgangssprachlich England

/Klugscheiss-Modus aus

Du meinst aber sicher, das GB nicht den Euro als Währung hat...

Gruß GardenaAufDrehstromAdapter
cosmosis
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 10. Feb 2009, 23:24

GardenaAufDrehstromAdapter schrieb:
Nabend,

/Klugscheiss-Modus ein


Bei den in England produzierten Geräten bin ich mir nicht so sicher da England kein EU Land ist.


Wenn ich da mal kurz, aber heftig widersprechen darf!

Auszug aus Wikipedia.org bzw. auch in anderen Lexika nachzulesen:


1973 traten der Europäischen Gemeinschaft in der ersten Norderweiterung das Vereinigte Königreich, Irland und Dänemark bei.


Vereinigtes Königreich = GB = umgangssprachlich England

/Klugscheiss-Modus aus

Du meinst aber sicher, das GB nicht den Euro als Währung hat...

Gruß GardenaAufDrehstromAdapter



Ja Du hast recht, ich hab mich da etwas ungeschickt ausgedrückt. Natürlich gehört England zu der EU ist aber kein Euro Währungsland. Hab es mal oben korrigiert, der Richtigkeit halber.

THX
snooppy2
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 11. Feb 2009, 00:12
Hallo,

ich habe Sony wegen der 5 Jahre Garantie mal angeschrieben. Die Antwort war eindeutig und jeder kann schnell feststellen, ob sein Gerät 5 Jahre Garantie hat.

Zitat : .....

Wenn das Gerät bei einem Händler gekauft worden ist, der einen deutschen Gerichtsstand hat, dann gewährt die Fa. Sony 5 Jahre Herstellergarantie auf dieses Gerät.

...

mfg Snooppy2
eclp
Stammgast
#61 erstellt: 11. Feb 2009, 00:19

snooppy2 schrieb:

Zitat : .....

Wenn das Gerät bei einem Händler gekauft worden ist, der einen deutschen Gerichtsstand hat, dann gewährt die Fa. Sony 5 Jahre Herstellergarantie auf dieses Gerät.

...

mfg Snooppy2


könntest du diese mail nicht als pdf verfassen und hier
zum download anbieten sodass sich hier jeder im notfall darauf berufen kann?

drake
heco_fan
Stammgast
#62 erstellt: 11. Feb 2009, 00:36
hier die Antwort von der Zeitschrift AVFB bzgl.
der Ausgabe 03/2009 mit der Angabe, dass der KDL-46W4500
eine 5-Jahres-Garantie bei teilnehmenden Händlern hat.
Ich fragte die Redaktion, woher die AVFB diese Information her hatte.



Sehr geehrter Herr xyz,

die Garantieangaben erhalten wir schriftlich vom Hersteller.
Da das Heft 3 im Januar produziert wurde, war das Fax vom letzten Dezember.
Korrekturen habe ich von Sony nicht erhalten.
Aufgrund Ihrer Anfrage habe ich gleich mal bei Sony nachgehakt:
In der Tat hat Sony die Garantie noch mal geändert.
Wie Sie ja auch schon auf der Internetseite herausgefunden haben,
hat der KDL-46W4500 nun leider nur zwei Jahre Garantie.

Viele Grüße

Michael B.
Redakteur Test und Technik
AUDIO VIDEO FOTO BILD


ich behaupte jetzt mal ganz frech, es handelt sich hier
um eine irreführende Werbung mittels Testbericht,
um sich gegenüber dem Wettbewerbern mit besseren Garantiebedingungen einen Vorteil zu verschaffen.
Ich würde mal gerne wissen, wieviele Geräte durch diese
falsche Garantiezeit-Angabe mehr verkauft wurden.
snooppy2
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 11. Feb 2009, 13:13
Hallo,

habe mal die Email von Sony als PDF gemacht. Schauts euch mal an und sagt, ob ihr damit was anfangen könnt.

mfg Snooppy2

Sony Garantie
eclp
Stammgast
#64 erstellt: 11. Feb 2009, 14:01
hallo,

thx @snooppy2 für die pdf. habe ich mir gespeichert.
eventuell kann man sich ja im notfall drauf berufen.

drake
1_swen
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Feb 2009, 00:11
.... aber nur auf die Z Serie und nich auf die W Serie, oder?
coubert
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 12. Feb 2009, 00:15
Jo, W Serie hat nur 2 Jahre. Kannst du dort nachlesen: http://www.sony.de/p...ony-5-jahre-garantie
1_swen
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 12. Feb 2009, 00:32
thxx
jpointner
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 12. Feb 2009, 11:42
Handelt es sich denn auch um eine Vorort-Austausch Garantie, wie in der AVFB angegeben, bei Sony?

Vorort Austausch Garantie würde für mich bedeuten:
"Falls das Gerät nicht repariert werden kann, wird es Vor-Ort gegen ein Leihgerät ausgetauscht und nach der Reparatur wieder angeliefert."

Auf der Sony Webseite steht nichts von einen Sofortaustausch, wie in der AVFB. Es wird nur von Abholung und Rückbringung gesprochen.

Gibt es überhaupt Hersteller die einen Vorort Austausch gegen ein Leihgerät zusichern?
erstens
Stammgast
#69 erstellt: 12. Feb 2009, 21:51
Es kommt der in-Home-service. Also vor Ort.
jpointner
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 13. Feb 2009, 22:28
Das ist mir klar...die Frage ist nur, bekomme ich ein Austauschgerät gestellt, wenn ein Defekt Vor-Ort nicht repariert werden kann?

Da steht leider nichts davon in den Sony Garantieinfos. Es wird nur gesagt kostenlose Abhohlung und Anlieferung.

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
beesybaer
Schaut ab und zu mal vorbei
#71 erstellt: 13. Feb 2009, 22:56
Also ich will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich habe den 40" Z4500 bestellt (wird morgen geliefert). Es ist doch so wie Cosmosis schon geschrieben hat. Es gibt Import-Ware, zu erkennen an den Super-Billigpreisen, meist nur in Internet-Shops und es gibt Preise, wo man denkt, die Händler zocken einen ab. Die haben dann aber dafür 5 Jahre Garantie. Import-Ware natürlich nicht, da sie von Sony entsprechend günstig ins Ausland verkauft wurden. Wenn jetzt selbst ein deutscher Händler im Ausland einkauft, hat das Gerät nunmal nicht 5 Jahre Garantie. Beispiel Innova24: Gehe in den online-Shop und zahle ca. 1440,- EUR. Gehe in den Laden und die erste Frage des Verkäufers ist, ob Du den Re-Import oder die Ware mit 5 Jahren Garantie haben willst! Ich wollte. Zahlte dafür 100,- mehr und habe dafür meine Ruhe. Das gleiche habe ich doch auch bei OEM-Ware. Kaufe ich eine einzelne Computer-Festplatte hat die ggf. 5 Jahre Garantie. Kaufe ich Sie als Bestandteil eines Komplettrechners, habe ich nur die Garantie des Computerherstellers.
Unabhängig kann jetzt Sony natürlich kulant sein um seine Kunden nicht zu verärgern - muss Sony aber nicht. Das kenne ich als Händler in der IT-Branche auch, wenn Kunden zu mir mit Import-Druckern von Kyocera kommen...
coubert
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 14. Feb 2009, 19:24
Was ist das denn für eine Aussage? Man bekommt im Netz natürlich auch Geräte mit der 5 Jahres Garantie. Man muss nur darauf achten, wo man bestellt und das ist dann meist auch nicht das billigste Angebot auf den einschlägigen Preisvergleichsseiten.

Wer allerdings möglichst günstig kauft, der wird im Netz sehr wahrscheinlich ein EU Gerät bekommen. Ich habe bei meiner Recherche festgestellt, das Onlinehändler für ein deutsches Gerät ~1480EUR verlangen. Wobei hoh.de momenaten der günstigste ist. Und hoh.de ist sogar bei Sony als Händler gelistet.
Ex1stenz
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 25. Feb 2009, 17:20
Hab heut mein 52Z4500 bekommen vom Händler.

Er bestätigte mir damals mit email das es sich um die Version mit 5 Jahre Garantie Handelt.

Jetzt ist es aber eine E version.
Darauf hin schickte ich noch eine e-mail. Die Ant
Sie haben Die E Version erhalten. E heißt Europa. AEP heißt nur, das die Ware A für den Asia Raum, E für Europa und P für den Pazifischen Raum geeignet ist.

Sony reicht die deutsche RE aus.

Gerät hat ja auch Original deutsche Anleitung, Stecker, Menüführung usw.


Jetzt weis ich net was ist... also LCD ist E version aber Unternehmen hat deutschen Firmensitz und Gerichtsstand und deutsche RE ist dabei usw.
Lostprophet85
Stammgast
#74 erstellt: 02. Mrz 2009, 12:49

Ex1stenz schrieb:

Jetzt weis ich net was ist... also LCD ist E version aber Unternehmen hat deutschen Firmensitz und Gerichtsstand und deutsche RE ist dabei usw.


Ich weiß gar nicht, was du hast. Du hast ein Gerät, das für den europäischen Markt (E=Europe) gedacht ist von einem Händler mit Gerichtsstand in Deutschland samt deutscher Rechnung. Kann es noch besser laufen?

Ich meine, hallo, Deutschland liegt in Europa. Ich dachte immer AEP ist ein Kürzel speziell für Deutschland, aber wenn es stimmt dass es für Asia/Europe/Pacific Region steht (was ja bestechend logisch klingt), dann ist doch alles bestens bei dir, dann gibt es doch keine Abkürzung die besser zu Deutschland und der 5-Jahres-Garantie passt als "E" (wobei "AEP" logischerweise genauso geht).

Ich würde mir spätestens jetzt keine Gedanken mehr machen und wäre glücklich nach allem was bisher in Erfahrung gebracht wurde zu dem Thema.

MfG Lostprophet
eclp
Stammgast
#75 erstellt: 13. Mrz 2009, 19:06

Lostprophet85 schrieb:

Ich weiß gar nicht, was du hast. Du hast ein Gerät, das für den europäischen Markt (E=Europe) gedacht ist von einem Händler mit Gerichtsstand in Deutschland samt deutscher Rechnung. Kann es noch besser laufen?

Ich meine, hallo, Deutschland liegt in Europa. Ich dachte immer AEP ist ein Kürzel speziell für Deutschland, aber wenn es stimmt dass es für Asia/Europe/Pacific Region steht (was ja bestechend logisch klingt), dann ist doch alles bestens bei dir, dann gibt es doch keine Abkürzung die besser zu Deutschland und der 5-Jahres-Garantie passt als "E" (wobei "AEP" logischerweise genauso geht).

Ich würde mir spätestens jetzt keine Gedanken mehr machen und wäre glücklich nach allem was bisher in Erfahrung gebracht wurde zu dem Thema.

MfG Lostprophet


"Asia/Europe/Pacific Region" ist natürlich völliger quatsch!

"E" = European

"AEP" = All European Product

drake
eclp
Stammgast
#76 erstellt: 13. Mrz 2009, 19:08
K L A R S T E L L U N G

also leute, die SONY 5 Jahresgarantie gilt für
genannte modelle mit den bezeichnungen:

"E" = European

sowie

"AEP" = All European Product

ferner benötigt man eine rechnung einer in
deutschland ansässigen firma deren gerichtsstand
auch in deutschland ist! (sein muß, ganz wichtig!)
es wird keinerlei extra garantiekarte benötigt!

quelle: sony deutschland

drake


[Beitrag von eclp am 13. Mrz 2009, 19:10 bearbeitet]
pzl64
Stammgast
#77 erstellt: 16. Mrz 2009, 16:05
Hallo,
also ich habe heute von Sony folgendede Antwort auf die Garantiefrage bekommen:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse.
Ihre Anfrage wurde bei uns unter der Vorgangsnummer xxx registriert.
Bitte geben Sie diese Vorgangsnummer bei Rückfragen an.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den KDL40-Z4500 interessieren.

Sie erhalten für dieses Gerät 5 Jahre Garantie, wenn Sie es bei teilnehmenden Händlern in Deutschland erwerben.
Teilnehmende Händler finden Sie unter folgendem Link :

http://www.multimap....de&client=sonyism_de

Bei Händlern die nicht in dieser Liste geführt werden, erhalten Sie 24 Monate Garantie.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen

Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center
Lostprophet85
Stammgast
#78 erstellt: 17. Mrz 2009, 10:03
Das wird ja immer besser, Sony hat noch immer keine eindeutige Antwort parat. Super.

@drake777:
Das mit der AEP-Abkürzung stammt ja nicht von mir, sondern von dem Händler eines Users hier, und sie ergibt mehr Sinn als deine Variante. Wenn du eine verlässliche Quelle dafür hast will ich das natürlich glauben, aber erklär mir doch mal bitte den Bedeutungsunterschied zwischen European und All European Products, ich sehe nämlich keinen.

MfG Lostprophet
eclp
Stammgast
#79 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:23
@Lostprophet85

also ich habe mit einem abteilungsleiter direkt von
sony deutschland explizit über diese frage gesprochen
und der hat es mir genau so erklärt.

drake.
Lostprophet85
Stammgast
#80 erstellt: 18. Mrz 2009, 10:00

drake777 schrieb:
@Lostprophet85

also ich habe mit einem abteilungsleiter direkt von
sony deutschland explizit über diese frage gesprochen
und der hat es mir genau so erklärt.

drake.


Wie gesagt, ich glaube es dir ja. Nur seh ich einfach keinen Unterschied zwischen diesen Bezeichnungen, und du anscheinend auch nicht, zumindest bist du mir diese Antwort schuldig geblieben.

MfG Lostprophet
eclp
Stammgast
#81 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:29
hallo, gerade habe ich nocheinmal mit einem sehr netten mitarbeiter von sonystyle.de gesprochen.
dieser hat mir aufs neue erklärt das "E" und "AEP" gleich seien, "E" = European speziell für europa
ist und das "AEP" = All European Product für ganz europa geeignet sei.
das ganze spielt im bezug auf die 5 jahres garantie aber keine rolle, hauptsache "E" oder "AEP" !

drake.


[Beitrag von eclp am 18. Mrz 2009, 21:02 bearbeitet]
Lostprophet85
Stammgast
#82 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:59

drake777 schrieb:
hallo, gerade habe ich nocheinmal mit einem sehr netten mitarbeiter von sonystyle.de gesprochen.
dieser hat mir aufs neue erklärt das "E" und "AEP" gleich seien, "E" = European speziell für europa
ist und das "AEP" = All European Product für ganz europa geeignet sei.
das ganze spielt im bezug auf die 5 jahres garantie aber keine rolle, hauptsache "E" oder "AEP" !

drake. :*


Genial, speziell für Europa und für ganz Europa. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Sony-Leute können damit wohl selbst nichts anfangen, na egal.

MfG Lostprophet
eclp
Stammgast
#83 erstellt: 18. Mrz 2009, 21:02
die betonung sollte eigentlich auf: geeignet liegen!!!

drake
Lostprophet85
Stammgast
#84 erstellt: 20. Mrz 2009, 09:22

drake777 schrieb:
die betonung sollte eigentlich auf: geeignet liegen!!!

drake


Ist ja angekommen, ganz ruhig. Ich finde es halt nur witzig dass diese Bezeichnungen keinen Sinn ergeben und sich von der Bedeutung her absolut nicht differenzieren lassen. Aber dafür kannst du ja nichts, sondern Sony.

Peace , Lostprophet
kaminkatze
Neuling
#85 erstellt: 20. Mrz 2009, 10:26
Bei Amazon.de kriegt man zu dem Thema auch verschiedene Antworten vom Support bezüglich der 5 Jahre, beide Support-Mitarbeiter behaupten Sony kontaktiert zu haben und beim einen heißt es, dass sie gilt, beim anderen nicht.
hagge
Inventar
#86 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:19
Also ich kenne das von "All American Product". Und dort heißt es, dass die Herstellung selbst komplett in Amerika erfolgt ist und dabei auch überwiegend Materialien amerikanischer Quellen genutzt wurden. Könnte das auch der Unterschied zwischen E und AEP sein? Dass der E zwar für Europa geeignet ist, aber durchaus auch in Asien gefertigt sein kann, während er AEP dann eben auch hier in Europa gefertigt wurde? Man hört ja z.B. immer von Geräten, die in Spanien hergestellt wurden.

Gruß,

Hagge
Lostprophet85
Stammgast
#87 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:29

hagge schrieb:
Also ich kenne das von "All American Product". Und dort heißt es, dass die Herstellung selbst komplett in Amerika erfolgt ist und dabei auch überwiegend Materialien amerikanischer Quellen genutzt wurden. Könnte das auch der Unterschied zwischen E und AEP sein? Dass der E zwar für Europa geeignet ist, aber durchaus auch in Asien gefertigt sein kann, während er AEP dann eben auch hier in Europa gefertigt wurde? Man hört ja z.B. immer von Geräten, die in Spanien hergestellt wurden.

Gruß,

Hagge


Das wäre natürlich eine Variante, meiner ist ein "E"-Modell und in Europa zusammengebaut, demnach müssten die Teile von anderen Kontinenten stammen, zumindest zum Teil, richtig? Da steckt ja dann wenigstens endlich eine Logik hinter, danke für die erneute Erleuchtung mein lieber hagge!

MfG Lostprophet
chekoch
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 20. Mrz 2009, 18:07
das gibts bei sony.de als download, fünf jahre eine einschränkung kann ich nicht erkennen zumindest für meinen tv x4500




[Beitrag von chekoch am 20. Mrz 2009, 18:08 bearbeitet]
eclp
Stammgast
#89 erstellt: 20. Mrz 2009, 19:29
so, ich habe heute nochmal auf meinen karton geschaut.
da ist ja dieses weiße um die ecke geklebte label mit bezeichnung, serial usw. da steht: KDL-46X4500E.
weiter oben ist noch ein versandlabel (orignal) von sony's zentrallager tilburg/nl an den händler, da steht KDL-46X4500AEP.

wat nu?

drake
karatekatadvd
Stammgast
#90 erstellt: 20. Mrz 2009, 19:52
Bei mir steht auch das KDL-55X4500E, das Versandlabel ist bei mir von einer XXL Trading GmbH die es an den shop geschickt haben wo ich den Fernseher gekauft habe.

@chefkoch: Wenn du auf der Sony Webseite die Bravia Qualitätsoffensive nachliest, ist wieder nur die Rede vom teilnehmenden Handel.

cu
Kinobi
Inventar
#91 erstellt: 29. Apr 2009, 15:15
Garantiezeit Sony-Deutschland

http://www.sony.de/article/id/1147101875069

http://www.sonydeuts...tie/garantiezeit.pdf

Im pdf wird auf keine weiteren Bedingungen bezüglich der Garantie hingewiesen:

Z4500 fünf Jahre Garantie

runterladen und bei Bedarf hinweisen
CosmosTV
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 15. Mai 2009, 23:09
Hallo erstmal.

Ich verfolge seit mehreren Wochen hier die Diskussionen über sämtliche Sony Fernseher.
Heute habe ich mich angemeldet um meinen Senf zu diesem Thema zu geben.

Weil es etwas lang wird, werde ich es zerstückeln. Ich hoffe es hat keiner was dagegen.

1. Sony angerufen und gefragt ob jeder KDL-Z die 5 Jahre Garantie bekommt wenn ich
bei einem deutschen Händler kaufe.
Antwort: Nein, nur die bei „teilnehmende Händler“ gekaufte Geräte.

Ich war nicht zufrieden mit dieser Antwort. Also machte ich den nächsten Schritt.

2. Email an Sony geschickt mit der gleichen Frage.
Antwort: Sehr geehrter Herr XXXXX

wir freuen uns, dass Sie sich für den KDL46-Z4500 interessieren.

Sie erhalten für dieses Gerät 5 Jahre Garantie, wenn Sie es bei teilnehmenden Händlern in Deutschland erwerben.
Teilnehmende Händler finden Sie unter folgendem Link :

http://www.sony.de/dealerlocator/search

Bei Händlern die nicht in dieser Liste geführt werden, erhalten Sie 24 Monate Garantie.
CosmosTV
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 16. Mai 2009, 00:03
Daraufhin stundenlang Preise verglichen, und auf der Seite von Sony nach Händler gesucht.

3. Einen Händler angerufen und nach der Garantie gefragt.
Antwort: Bei uns gibt es die 5 Jahre.
Ich: Aber Sony erzählt mir was anderes.
Antwort: Ich habe heute noch mal mit Sony telefoniert und die haben gesagt, es gibt auf die
bei uns gekauften Geräte 5 Jahre.
Ich: Kann ich mich auch darauf verlassen?
Antwort: Was weiß ich, Sony blickt selber nicht mehr durch.
Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung diesbezüglich und warte immer noch.

4. Nun schreibe noch mal Sony an, erwähne zwei Händler namentlich und frage ob es
bei einen von denen die 5 Jahre Garantie gibt. (Wohlgemerkt, beide Händler behaupten JA)
Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ihre ergänzenden Fragen können wir wie folgt beantworten:

Auf der genannten Webseite werden alle autorisierten Fachhändler genannt, die an der 5-Jahre-BRAVIA-Garantie teilnehmen.
Onlinehändler sind einzig Amazon, der Sony Style Store und die bekannten Katalogversandhäuser in Deutschland.
Wenn der Händler Ihnen die Garantie anbietet, so lassen Sie sich dies schriftlich bestätigen und dann können Sie den Händler für die Abwicklung heranziehen.
CosmosTV
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 16. Mai 2009, 00:10
5. Zweiten Händler angeschrieben und um eine schriftliche Bestätigung gebeten.
Keine Antwort.

6. Diesen zweiten Händler heute wieder angeschrieben, wieder keine Antwort.

7. Ich habe ihn heute angerufen. Es gibt die 5 Jahre Garantie, sagte die Dame am telefon.

Als ich den Emailverkehr mit Sony erwähnte und eine schriftliche Bestätigung verlangte, kam die Dame ins stocken.

Sie sagte, sie will sich erst mit Sony in Verbindung setzen und dann meldet sie Sich bei mir.

Ich habe ihr angeboten die zwei Emails zu schicken damit sie sich genauer bei Sony erkundigen kann.

Ich warte immer noch auf eine Antwort.

Was sagt uns diese ganze Geschichte?
CosmosTV
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 16. Mai 2009, 00:18
Verspricht der grossteil der Händler etwas was er nicht halten kann?
Warum gibt es sonst keine schriftliche Bestätigung wenn schon mit Sony alles abgemacht ist?

Wie ist die zweite Sony Email zu verstehen?
Ich bekomme nur dann die 5 Jahre, wenn ich bei Media Markt, Saturn, den kleinen
Fernsehhändler um die Ecke, Neckermann und Co den Fernseher kaufe und das für
2.300 bis 2.500 Euronen.

Denn Onlinehändler sind ja laut Sony nur der Sony-Store und Amazon. (Vorsicht wenn
Amazon dann heißt es direkt Amazon und nicht einen Händler der bei der Amazonblattform Verkauft)
!!!!

Und weiter, wenn ein Händler mir doch was Schriftliches gibt, haftet er für die 5 Jahre????
Was denkt ihr, warum kein Händler mir eine schriftliche zusage gibt?

Ich war so scharf auf diesen Fernseher.
In der Zwischenzeit ist es mir vergangen überhaupt ein Sony Gerät zu kaufen.


Ich habe fertig !!!
eclp
Stammgast
#96 erstellt: 16. Mai 2009, 00:19

CosmosTV schrieb:

7. Ich habe ihn heute angerufen. Es gibt die 5 Jahre Garantie, sagte die Dame am telefon.

Als ich den Emailverkehr mit Sony erwähnte und eine schriftliche Bestätigung verlangte, kam die Dame ins stocken.

Sie sagte, sie will sich erst mit Sony in Verbindung setzen und dann meldet sie Sich bei mir.

Ich habe ihr angeboten die zwei Emails zu schicken damit sie sich genauer bei Sony erkundigen kann.

Ich warte immer noch auf eine Antwort.

Was sagt uns diese ganze Geschichte?


zu welchem shop gehört die dame???

hast du dir den kompletten thread durchgelesen?

drake


[Beitrag von eclp am 16. Mai 2009, 00:21 bearbeitet]
CosmosTV
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 16. Mai 2009, 00:27
Die Dame gehört zu Zarsen.de
Wollte dort kaufen. Lieferzeit ist zwar 4-8 Tage
aber das war mir egal.
Dafür der Preis 1.495+24,95 Versand


hast du dir den kompletten thread durchgelesen?

Ja habe ich.
Und nicht nur diesen thread sondern viele-viele mehr.
Speziell die, die mit den Z4500 und den W4500 zu tun haben.
eclp
Stammgast
#98 erstellt: 16. Mai 2009, 00:32
bitte schau hier nochmal: http://www.hifi-foru...ad=3219&postID=76#76

"gerichtsstand"

drake
CosmosTV
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 16. Mai 2009, 01:17

drake777 schrieb:
bitte schau hier nochmal: http://www.hifi-foru...ad=3219&postID=76#76

"gerichtsstand"

drake :*


Habe ich doch, aber ich möchte eine verbindliche, schriftliche
zusage entweder von Sony oder vom Händler!!!
Und die bekomme ich nicht.

Übrigens der andere Shop war der technic-shop-online.

Warum erzählt mir der gute Mann am Telefon, dass es die 5 Jahre bei diesem Gerät gibt,
dass der Shop bei Sony eingetragen ist und ist nicht bereit es mir im Vorfeld schriftlich zu geben?

Und ich bin gespannt ob Zarsen sich melden wird.

Übrigens der cosmosis schreibt etwas über den HIFI-Shop München.
Wenn ich auf diese Seite gehe, sehe ich den 46" für 1.698 €
+119,99 Vollschutz 5 Jahre. Wo ist den bitte hier die
Sony BRAVIA Garantie???
Kinobi
Inventar
#100 erstellt: 16. Mai 2009, 01:51
Klick mal auf diesen Link:

http://www.sony.de/article/id/1147101875069

...und schau dir mal die Garantiezeiten.pdf mal an!

Steht da was, dass die 5-Jahresgarantie nur durch den Kauf bei bestimmten Händlern gültig wird?

Kannst ja die ganze Seite und das PDF-Dokument als Beweis speichern und wenn die Kiste vorzeitig den Geist aufgibt hast du was Gültiges in der Hand.

Wenn das nicht reicht, musst du 200 drauflegen oder Sony den Stinkefinger zeigen.

Das ist die neue Masche um den Wettbewerb zu behindern, funktioniert aber nur bei dem eher vorsichtigen Käufer-Typ (samsung hats mit der "deutschen :D" 89-Baureihe versucht)



Den folgenden "Scheiss" hast du nicht gesehen (kein Verweis in der PDF):

http://www.sony.de/p...ony-5-jahre-garantie

...wenn diese Bevorzugung augewählter Händler überhaupt Bestand vor Gericht haben würde (Stichwort: Wettbewerbsverzehrung).


[Beitrag von Kinobi am 16. Mai 2009, 02:10 bearbeitet]
tekki82
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 16. Mai 2009, 13:41
Hallo zusammen,

ich habe einen 40Z4500 von Sony in einem angeblich zertifizierten Onlineshop (on-tec-online.de) gekauft. Rechnung mit ausgewiesener Garantie und Vor-Ort-Service ist vorhanden (jedoch ohne Vermerk der Seriennummer). Auf dem Karton klebte kein "5 Jahre Garantie" Aufkleber und es lag auch die hier erwähnte kleine Garantiekarte nicht bei. Auf dem Modellaufkleber am Karton steht "E". Ein Aufkleber auf der Rückseite des Gerätes verrät "Assembled in Slovakai". Hat das Gerät jetzt Eurer Meinung nach 5 Jahre Garantie oder nicht? Muss ich es dazu erst bei Sony registrieren und erfahre ich dann ggf. schon vor einer Reparatur, wie lange das Gerät Garantie hat?


Greetz, tekki
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wann Sony Vor-Ort Service?
mi2ke am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  3 Beiträge
Garantieverlängerung beginnt wann?
Warumauchnicht am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 29.05.2023  –  9 Beiträge
Z4500 5-Jahres Garantie. Wo?
Maruka am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  3 Beiträge
Wann kommen die Neuen?
V!RGUlE am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  2 Beiträge
Wann kommt der Bravia 70 Zoll aus der x4500 Reihe ?
Bremsenicht am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  5 Beiträge
x4500 5 Jahre Garantie
DeVan90 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  5 Beiträge
Wann kommt der X4000 ?
Robby_(Munich) am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  2 Beiträge
Ab wann werden TVs günstiger
Deckard2019 am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  10 Beiträge
Sony KDL-40HX805, ab wann zu kaufen ?
ssj3rd am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  3 Beiträge
Wann werden verschlüsselte Aufnahmen entschlüsselt?
Saxophoner am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.703

Hersteller in diesem Thread Widget schließen