Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Der Sony W685 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
eraser4400
Inventar
#151 erstellt: 03. Jan 2014, 15:58
@Fusspilz:

Back to the Hippies, oder wie seh ich dat hier ?
Fusspilz00
Stammgast
#152 erstellt: 03. Jan 2014, 16:45
ja so ungefähr, als hätte er paar Hofmänner rein gefeuert

Heute ist ein neues Gerät gekommen, bin mal gespannt was der für Schmerzen hat
DerKai26
Stammgast
#153 erstellt: 03. Jan 2014, 21:58
So heute bestellt Montag wird er geliefert ich bin gespannt wie es wird, immerhin komme ich von einem Pana 42GT30 Plasma .... aber heute im Saturn hat der Sony bei Skispringen auf ARD HD, nachdem ich die Bildeinstellungen "repariert" hatte , ein echt gutes Bild gemacht ....
newsouthend
Stammgast
#154 erstellt: 03. Jan 2014, 22:18
Hallo

bin mittlerweile ganz zufrieden mit meinem W685. Wollte hier nur mal bzgl der "echten" Herz etwas anpinnen. Auf der Homepage von Darty (Frankreich) werden alle TV,s mit den echten Herz geführt, So auch beim W 685:

Ecran de 127 cm - HDTV 1080p
Rétro-éclairage LED Edge, Technologie 50Hz (XR 200Hz)
Smart TV, Wifi Direct
Technologie 3D polarisée (4 paires de lunettes fournies)

Mich stören die 50 Hz übrigens nicht!!!

Gruss
Fusspilz00
Stammgast
#155 erstellt: 03. Jan 2014, 22:19
Mein Austausch Gerät macht schon mal einen guten Eindruck, nur der Erste machte am Anfang auch nen guten Eindruck.
newsouthend
Stammgast
#156 erstellt: 03. Jan 2014, 22:20
Falls jemand richtig gute Einstellungen für den W685 hat bin ich gerne daran interessiert... KAnn man sich doch viel arbeit sparen
JesusLatschen
Stammgast
#157 erstellt: 03. Jan 2014, 22:43

newsouthend (Beitrag #154) schrieb:
Hallo

bin mittlerweile ganz zufrieden mit meinem W685. Wollte hier nur mal bzgl der "echten" Herz etwas anpinnen. Auf der Homepage von Darty (Frankreich) werden alle TV,s mit den echten Herz geführt, So auch beim W 685:

Ecran de 127 cm - HDTV 1080p
Rétro-éclairage LED Edge, Technologie 50Hz (XR 200Hz)
Smart TV, Wifi Direct
Technologie 3D polarisée (4 paires de lunettes fournies)

Mich stören die 50 Hz übrigens nicht!!!

Gruss


Cool, danke für den Tipp. Sehr interessant zum vergleichen, zum Glück macht sich wenigstens ein Shop die Mühe...

Edit: wobei ich nicht glaube, dass das Spitzenmodell von Samsung (F9000) nur ein 100 Hz Panel hat Oder haben alle 4K Panels aktuell nur 100Hz, beim Sony X9 scheint es das gleiche zu sein


[Beitrag von JesusLatschen am 03. Jan 2014, 22:48 bearbeitet]
flimmerlümmel
Stammgast
#158 erstellt: 04. Jan 2014, 15:16

flimmerlümmel (Beitrag #146) schrieb:
Hallo,

ich habe mir gestern mal eine 3d Bluray "Avatar" gekauft. Sieht ja echt toll aus der 3d Effekt.

Leider hatte ich nach einiger Zeit ein Problem, das Bild wurde auf einmal merkwürdig. Schlecht zu beschreiben, es sah so aus als würden Teile des Hintergrundes den Vordergrund überlagern(durchscheinend), Schatten / Geisterbilder.

Der Film war so nicht zu ertragen. Nachdem ich den TV kurz ausgeschaltet habe war das Bild wieder normal. Das ist mir im ganzen Film 3mal passiert.

Bin ratlos, was kann das sein?? Liegt es am Sony, kennt jemand das Problem?

Die Firmware ist aktuell, gerade übers Netz gezogen.

liebe grüsse


???????????
DerKai26
Stammgast
#159 erstellt: 06. Jan 2014, 11:34

DerKai26 (Beitrag #153) schrieb:
So heute bestellt Montag wird er geliefert ich bin gespannt wie es wird, immerhin komme ich von einem Pana 42GT30 Plasma .... aber heute im Saturn hat der Sony bei Skispringen auf ARD HD, nachdem ich die Bildeinstellungen "repariert" hatte , ein echt gutes Bild gemacht ....


Er ist da! .... Ich bin gespannt ... gibt es einen Einstellungsthread?
DerKai26
Stammgast
#160 erstellt: 06. Jan 2014, 18:33
Sooooo.....ein paar Stunden später muss ich sagen dass alles tippi toppi ist

Bisschen mit den Einstellungen gespielt, das Bild ist "anders" als beim Plasma (Pana 42GT30), den ich vorher hatte, aber trotzdem sehr gut ....

Was auffällt ist die Blickwinkelabhängigkeit, also ab 40-45 Grad bleicht es doch sehr aus, ebenso vertikal aber das ist bei VA Panels eben so .....aber meistens sitzt man ja recht zentral vor

Sonst muss ich sagen für 859 Euro klasse .... Skispringen ohne (bzw minimal) DSE läuft gerade auf ZDF HD .....

Bluray und 3D muss ich noch testen....
xeixe
Schaut ab und zu mal vorbei
#161 erstellt: 06. Jan 2014, 19:33
Hallo DerKai26,

das bestätigt die super Bewertungen die der Fernseher bisher bei Amazon hat. Scheint ein gutes Gerät zu sein, für allem für den Preis. Wollte mir eigentlich unbedingt wieder einen Philips holen, da ich Ambilight super geil finde und die ein super Bild haben, aber die Kritiken an der Software bei den neuen Modellen schrecken ab :-(

Denke es wird also der w865. Wärst du so nett und könntest du deine Bildeinstellungen Posten? Also die Errte und was du an bzw aus hast. Bin da net so der Profi, würde mir bei meiner optimalen Bildfindung helfen ...

Danke und VG,
Xeixe
MR.Boombastic
Stammgast
#162 erstellt: 06. Jan 2014, 20:42
Mal genau hinschauen bei Amazon, ob die Bewertungen nicht für den W655 sind
xeixe
Schaut ab und zu mal vorbei
#163 erstellt: 06. Jan 2014, 20:56
Ne, habe nach den neusten Bewertungen sortiert, alle aus November und Dezember. Und die meisten loben das 3D Bild, also muss der w385 gemeint sein, oder?
newsouthend
Stammgast
#164 erstellt: 06. Jan 2014, 21:27
@ derkai: hätte auch Interesse an den guten Einstellungen (habe bei mir gerade wieder auf "Normalwerte" gedrückt weil ich nochmal versuchen wollte...

@all: die Bewertungen beim Amazon sind wohl alle für den W685. Allerdings gehe ich auch immer nach "Kauf bestätigt" (auch keine 100% Sicherheit)

Am Wochenende mal 3D Filme geschaut. Jack and the Giants war wirklich beeindruckend. Monster AG war auch gut, aber nicht sooo gut. Richtig viel Spaß macht das Spielen mit der PS3 auf dem TV.

Gruß
xeixe
Schaut ab und zu mal vorbei
#165 erstellt: 06. Jan 2014, 22:06
Also kannst du im großen und ganzen den TV auch empfehlen? Soweit ich es überblicken konnte gibt es wohl zur Zeit keinen "besseren" LED 50 Zoller mit 3D für unter 900 Euro. Preis-Leistungs Verhältnis scheint in Ordnung zu sein. Hoffe ich kann den w685 morgen bei MM ausprobieren, bei Saturn lief da nur eine Saturn Werbung in Dauerschleife ohne hd, da konnte ich nicht viel testen ...
JesusLatschen
Stammgast
#166 erstellt: 06. Jan 2014, 22:28

xeixe (Beitrag #165) schrieb:
Also kannst du im großen und ganzen den TV auch empfehlen? Soweit ich es überblicken konnte gibt es wohl zur Zeit keinen "besseren" LED 50 Zoller mit 3D für unter 900 Euro. Preis-Leistungs Verhältnis scheint in Ordnung zu sein. Hoffe ich kann den w685 morgen bei MM ausprobieren, bei Saturn lief da nur eine Saturn Werbung in Dauerschleife ohne hd, da konnte ich nicht viel testen ...


Das ist bei Saturn ein Endlosvideo, was wohl per HDMI zugespielt wird. Einfach frech die Fernbedienung schnappen und die Quelle ändern oder nett einen Verkäufer fragen Alternativ wäre noch der Samsung UE50F6500 unter 900 Euro, wobei das alles Geschmackssache ist mit 3D aktiv und passiv. Der Samsung hat immerhin 100 Hz nativ und eine sehr elegante Zweitfernbedienung mit Touchfunktion.


[Beitrag von JesusLatschen am 06. Jan 2014, 22:29 bearbeitet]
DerKai26
Stammgast
#167 erstellt: 06. Jan 2014, 22:36
Einstellungen poste ich bei Gelegenheit, denke morgen werde ich es schaffen .... wobei ich da jetzt auch kein Profi bin

Der Samsung stand bei mir auch mal auf der Agenda, allerdings habe ich dann zu oft über Mikroruckler gelesen, trotz 100Hz....der Sony hat zwar nur echte 50Hz aber die Software/Zwischenbildberechnung ist halt die beste aller Hersteller .... das macht dann den Unterschied ....vor einem Jahr noch hätte ich den Sony deswegen (50Hz) kategorisch ausgeschlossen, jetzt steht er hier

Für Preis gibts nix besseres
Mistercinema
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 08. Jan 2014, 16:54
Wollte eigentlich ja auch wieder einen Philips holen. Seit 2007 arbeitet der 42PFL9731 hier.

Leider scheint Philips hier in den letzten Jahren enorm verloren zu haben. Problemchen, die auf meinem noch sichtbar sind, hab ich teils auch auf aktuellen Geräten wieder erkannt. Scheint wohl mit an dem Verkauf an die Asiaten mit zusammen zu hängen.

Nun haben meine Eltern sich den 656 geholt, der mich schon sehr beeindruckt hat was das Bild angeht.
Da meine Signale allesamt durch externe Geräte (Dreambox, PS3+4, 360+One, Sony 790 BR-Player) via Denon X4000 eingespielt werden und zudem viele davon 3D fähig sind, macht der 656 bei mir natürlich wenig Sinn. Daher der Blick auf den 685.

Hab fleissig hier und woanders mitgelesen und hardere aber immer noch leicht mit mir. Viele schreiben, das Bild sei nicht so gut (gerade beim zocken), andere schreiben, dass es nur minimal schlechter wäre durch das andere Pannel. Allem voran natürlich eventuelle Nachzieheffekte.

Würde mich freuen, wenn es hier vielleicht noch ein paar Aussagen mehr geben könnte.
Ich komm da mit der Panneltechnik noch nicht ganz mit. Das Spiegeln ist unter dem Dach mit seitlichem + gerade davor großem Dachfenster ebenfalls ein Aspekt, der groß mit einfließt in die Entscheidung.
JesusLatschen
Stammgast
#169 erstellt: 08. Jan 2014, 17:02
Der W685 spiegelt deutlich mehr als der W656. Bitte beachte auch, dass beide Modelle nur zwei HDMI Ports haben.

Vielleicht können dir W656/W685 Besitzer noch weitere Infos geben, vor allem zum Panel selbst.
DerKai26
Stammgast
#170 erstellt: 08. Jan 2014, 17:33
So....nach zwei Tagen testen des W685 in 50" und anfänglicher Begeisterung habe ich ihn soeben zurückgeschickt

Hauptgrund ist die Bewegungsunschärfe, die wohl generell bei LCD mit LED an der Tagesordnung ist, gerade bei diesem mit 50Hz nativem Panel .....am ersten Tag ist es mir gar nicht so aufgefallen aber als ich vorhin FIFA14 getestet habe war es sehr deutlich zusehen ..... dann habe ich meinen Pana 42GT30 Plasma daneben gestellt und das HDMI Kabel immer getauscht beim zocken .....beim Plasma ist es merklich schärfer !!! Hätte nicht gedacht dass es so deutlich ist .....

Dann noch über Youtube ein MotionBlur Video auf USB Stick gezogen und auf beiden Fernseher verglichen .....da bestätigte sich was ich bei FIFA gesehen habe ..... Sony W685 sehr sehr unscharf (50Hz halt) und mein Plasma zwar nicht perfekt aber deutlich besser ....ich kann jedem nur dieses 1:40 Video empfehlen, gerade wenn einem schnelle Bewegungen wichtig sind ( PS4, Fussball,Formel 1etc ...)

Jetzt überlege ich den Pana 50ETW60 (100Hz) zu testen, wobei ich befürchte dass es da nicht so viel besser wird , halt zwischen Sony und Plasma in der Mitte tippe ich, oder gleich den Pana 50GTW60 zu bestellen .....

Gruß
xeixe
Schaut ab und zu mal vorbei
#171 erstellt: 08. Jan 2014, 18:02
Ich werde mittlerweile auch wieder zu einem Philips greifen. Steuere alles exter über AV Receiver, also muss ich gsrnicht die Menüs oder den verbsuten Receiver nutzen, nur TV an oder aus. Smart TV nutze ich auch nicht, für Philips spricht das hervorragende Bild und Ambilight, wir können nicht mehr drauf verzichten, ist einfach ein anderes Fernseherlebnis
DerKai26
Stammgast
#172 erstellt: 08. Jan 2014, 18:12
Schnelle Bewegungen? Unscharf/scharf ? Welcher Philips?
xeixe
Schaut ab und zu mal vorbei
#173 erstellt: 08. Jan 2014, 18:26
Denke einer aus der 6008 oder 7008 Reihe. 47 oder 55 Zoll. Im laden schau ich mir aber auch den 50 Zoller an, der ist aber nur aus der Reihe 5008 verfügbar...
Mistercinema
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 08. Jan 2014, 18:49
@JesusLatschen
Die 2 HDMI wären kein Thema, da wie gesagt alles über den X4000 rein kommt (7 HDMI in / 3 Out)

Nun haben wir also wieder eine Meinung, dass Bewegungsunschärfe stark vorhanden wäre.
newsouthend schreibt oben, dass PS3 topp aussehen würde :???:

Das mit den Games ist hier besonders wichtig, da an dem Gerät Videospiele getestet werden
Und Filme (wie der Nick schon verrät) laufen dann als HD Stream, BluRay oder Sky in gleichem Maße. "Normales" TV max 5%


M.C.


[Beitrag von Mistercinema am 08. Jan 2014, 18:49 bearbeitet]
newsouthend
Stammgast
#175 erstellt: 08. Jan 2014, 20:56
Hallo zusammen,

also das mit dem spiegeln des W685 ist durchaus zu berücksichtigen. Spiegelt schon ganz doll. Bei mir geht es aber ganz gut (habe die Lichter etwas umgestellt).

PS3 macht wirklich Spass. Wesentlich besseres Spielgefühl als auf meinem alten Z3030D. Habe FIFA allerdings nicht gespielt, sondern Crysis3 + Tombraider 2013 + Skyrim. Dabei konnte ich weder Unschärfen feststellen, noch einen Inputlag.

2 HDMI reichen mir auch, da ich über einen Onkyo Receiver meine Zuspieler angeschlossen habe. USB nur einmal ist natürlich doof.

Habe auch noch Zeit bis Montag den TV zurück zu bringen. Allerdings bin ich bisher wirklich zufrieden und werde Ihn behalten. Für 739 Euro war es außerdem ein echtes Schnäppchen.

Gruß
Mistercinema
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 08. Jan 2014, 21:26
Wo hast Du den denn so günstig bekommen?
Finde ihn aktuell max für 829€


M.C.
newsouthend
Stammgast
#177 erstellt: 08. Jan 2014, 21:31
In einer Aktion zum Jahresende beim örtlichen MM....Gab es aber nur 1 Tag. Denke dafür konnte nix verkehrt machen.
Ph03n1xX
Stammgast
#178 erstellt: 28. Jan 2014, 17:06
Hallo,

ich suche einen Fernseher der für 60% zum Zocken genutzt wird

20% normales Fernseh allerdings sehr viel Fußball dabei

20% Blu Rays

Würdet ihr mir den 685 empfehlen?

Grüße

André
eraser4400
Inventar
#179 erstellt: 28. Jan 2014, 18:09
Ja sach'ma, wie kommst du darauf, dass hier im Sony-Forum Jemand dir einen Sony empfehlen würde?
Ph03n1xX
Stammgast
#180 erstellt: 28. Jan 2014, 20:39
und was willste mir jetzt sagen?

das ein Sony User nich objektiv genug ist um mir das ehrlich zu beantworten und immer so blind ist das er auch wenn es was negatives gibt es nicht erwähnt?
element5
Inventar
#181 erstellt: 28. Jan 2014, 21:25
besser oder schlechter als ein samsung in dieser preisklasse wird der sony auch nicht sein. mich würde nur etwas die fehlende zwischenbildberechnung stören. würde ich nur zocken wollen wäre der sony allerdings meine nummer eins, aufgrund des niedrigen inputlags - zumindest bei dem kleinen 42" modell, zu dem grossen liegen mir keine daten vor.

schau dir vielleicht auch noch den UE50F6170 oder den UE55F6340 an.
Ph03n1xX
Stammgast
#182 erstellt: 28. Jan 2014, 21:48
habe den 55 6350 gestern bei MM für 799 geordert sollte der nichts sein ist der sony meine nächste wahl
Yappadappadu
Inventar
#183 erstellt: 28. Jan 2014, 22:01

element5 (Beitrag #181) schrieb:
würde ich nur zocken wollen wäre der sony allerdings meine nummer eins, aufgrund des niedrigen inputlags - zumindest bei dem kleinen 42" modell, zu dem grossen liegen mir keine daten vor.

Die 50" Geräte haben den nahezu gleichen IL Wert. Lediglich die kleinen 32" Geräte fallen mit einem höheren Wert ab.
dertelekomiker
Inventar
#184 erstellt: 29. Jan 2014, 11:21
Den 50W685 gibt es aktuell im SonyOutlet für 799 inkl. VK!
klaus_moers
Inventar
#185 erstellt: 29. Jan 2014, 13:08
Ich habe ihn gestern auch für 799 Euro im MM gekauft. Fragen kostet nix. Die Preise sind überall höher. Man muss sich einfach durchfragen. Irgend ein Markt zieht dann mit.

Ich habe noch einen HX855 mit Gorilla Glas, etc. Der mag zwar im Idealfall etwas besser sein, was die Bildqualität angeht. Doch inzwischen ist das Niveau der TV schon richtig gut. Man muss halt etwas an der Bildeinstellung ausprobieren. Dann kommt ein gutes Bild zustande. 50 Zoll in 3 D mit so vielen Medienoptionen, das ist schon klasse. Und ich hatte schon zum 65X9005 geschaut. Klar, dass große Kinoprogramm fehlt, aber man spart eine Menge Kohle und die Qualität ist so viel schlechter.

Den bekam ich sogar mit Verpackung auf meine Rücksitze. Für das Geld gibt es vermutlich nicht viel Vergleichbares.

Einzig die Wifi-Direct Nummer verstehe ich nicht ganz. Kann doch nicht nur mit Sony Geräten funktionieren...?

Gibt es ne nette remote app dafür?
hagge
Inventar
#186 erstellt: 29. Jan 2014, 13:12

klaus_moers (Beitrag #185) schrieb:
Einzig die Wifi-Direct Nummer verstehe ich nicht ganz. Kann doch nicht nur mit Sony Geräten funktionieren...? :?

Jein. Grundsätzlich geht schon so einiges, selbst mit älteren TVs. Dazu brauchst Du die TV-Sideview-App von Sony. Aber ein paar Dinge verlangen ein recht aktuelles Android. Zum Beispiel um das Bild des Smartphones zu spiegeln braucht es Miracast und das ist erst ab Android 4.2 verbaut. Aber selbst da gibt es regelmäßig noch Ärger, so dass man vermutlich noch ein neueres Android braucht. Und da sieht es bei den Smartphones, die nicht direkt von Google stammen, meist recht mager aus. Mit Sony-Phones funktioniert es natürlich, weil die die enstprechenden Funktionen auf jeden Fall implementiert haben.

Gruß,

Hagge
klaus_moers
Inventar
#187 erstellt: 29. Jan 2014, 13:19
ok, danke.

Nexus 4,5, und 7 im Hause.

Und wie sieht es mit Apple aus? Tablet oder Computer?
hagge
Inventar
#188 erstellt: 29. Jan 2014, 14:50

klaus_moers (Beitrag #187) schrieb:
Nexus 4,5, und 7 im Hause. :D

Au ja, teste mal. Das interessiert mich, ob da das Miracast funktioniert. Hast Du 4.2, 4.3 oder 4.4 auf den Nexus' drauf?


Und wie sieht es mit Apple aus? Tablet oder Computer?

Angeblich gibt es die TV-Sideview-App nun auch für IOS, aber mehr weiß ich dazu auch nicht. Keine Ahnung, was da geht und was nicht.

Hagge
klaus_moers
Inventar
#189 erstellt: 29. Jan 2014, 21:55
Also meine Androids 4,5 und 7 funktionieren alle. Ob man damit jetzt glücklicher ist als vorher, mag ich mal anzweifeln. Die Fernbedienung ist oft einfacher in der Handhabung.

Das Wireless Mirroring bekomme ich jedoch nicht auf die Reihe.
Mogontius
Neuling
#190 erstellt: 30. Jan 2014, 22:13
Hallo,



vieleicht kann mir hier jemand helfen. Wir haben seit 3 Wochen den KDL-50W685A und waren bis jetzt zufieden mit dem Fernseher. Aber seit ungfähr einer Woche haben wir ein Problem. Vielleicht liegt es ja auch nicht unbedingt am Fernseher. Aber lest selbst:

Ein erstes Mal fiel es mir beim Betrachten der Spiele der Handball- WM auf. die leeren Zuschauerränge und nur sie, wurden schnell heller und dunkler. Fast ein flackern.

Dann bei einigen Dokumentationen wo viel Wald zu sehen war. Das Bild wurde schnell heller und dunkler (Flackern). Dann heute. Nette Doku über ne Deutsche Arktisexpedition angesehen und da wars. Nachgestellte schwarz/weiss-Szenen flackerten. Die Normalen Szenen sahen super aus. Bei alten Bildmaterial war das Problem auch vorhanden. Das altes Bildmaterial meisten schlechte Qualität hat, ist mir klar. Aber muss das Bild deswegen flackern?

Kann das auch durch den Empfang, also Antenneneingang verursacht werden?

Hoffe mir kann hier jemand entscheident helfen.

Gruß Mogontius
klaus_moers
Inventar
#191 erstellt: 31. Jan 2014, 15:00
Gute Frage!
Ich würde mal eine andere Quelle mit ähnlichen Bildern testen. Dann weißt Du wenigstens sofort, ob der Bildschirm ein grundsätzliches Problem hat. Ansonsten kann es ja nur am Eingangssignal liegen.

Das fällt mir jedenfalls als Erstes ein.

Ich habe diese Probleme nicht.
hagge
Inventar
#192 erstellt: 11. Feb 2014, 14:29

klaus_moers (Beitrag #187) schrieb:
Und wie sieht es mit Apple aus? Tablet oder Computer?

Hab mal nachgehakt. Also: Apple unterstützt kein Miracast sondern hat nur das proprietäre Airplay. Das Screen-Mirroring auf Sony-TVs wird also mit iPhones und iPads nicht funktionieren. Aber wie gesagt, die DLNA-Funktionen gehen auch mit Apple.


klaus_moers (Beitrag #189) schrieb:
Das Wireless Mirroring bekomme ich jedoch nicht auf die Reihe.

Bei Android sollte das Spiegeln des Bildschirms mit allen Geräten funktionieren, die Miracast unterstützen. ABER: das Koppeln per NFC und somit das automatische Aushandeln der Übertragung geht wohl nur mit Sony-Smartphones. Bei anderen Geräten muss man wohl das Spiegeln des Bildes von Hand aktivieren, wie auch immer das geht. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß,

Hagge
Yappadappadu
Inventar
#193 erstellt: 13. Feb 2014, 16:37
Ich frag auch nochmal hier nach, weil es hier besser passt:

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass der TV ein leichtes Surren von sich gibt. Zunächst dachte ich, es kommt vom externen Netzteil, das Geräusch kommt aber von vorne vom Display.
Wie siehts bei Euren Geräten aus?
dertelekomiker
Inventar
#194 erstellt: 13. Feb 2014, 18:31
Bei meinem 50W656 ist absolute Ruhe.
JesusLatschen
Stammgast
#195 erstellt: 17. Feb 2014, 16:43
Steht es nun eigentlich 100%ig fest, dass der W685 nur ein natives 50 Hz Panel hat oder sind es "echte" 100 Hz und man kann im Optionsmenü die MotionFlow Einstellung nur nicht ändern/anpassen? In diesem Fall würde MF wohl permament auf dem Preset "Standard" agieren!? Irgendwie gibt es hierzu sehr viele unterschiedliche Meinungen im Internet
hawkyc
Neuling
#196 erstellt: 18. Feb 2014, 00:18
habt ihr seid dem gestrigen ota update auch probleme mit wifi direkt?
Yappadappadu
Inventar
#197 erstellt: 18. Feb 2014, 00:22

JesusLatschen (Beitrag #195) schrieb:
Steht es nun eigentlich 100%ig fest, dass der W685 nur ein natives 50 Hz Panel hat oder sind es "echte" 100 Hz und man kann im Optionsmenü die MotionFlow Einstellung nur nicht ändern/anpassen? In diesem Fall würde MF wohl permament auf dem Preset "Standard" agieren!? Irgendwie gibt es hierzu sehr viele unterschiedliche Meinungen im Internet :.

Soweit ich weiß, ja, 50 Hz. Von MF in dem Sinne, wie wir es verstehen, also Reduzierung von Bewegungsunschärfe, keine Spur.
smett
Stammgast
#198 erstellt: 19. Feb 2014, 12:26
Den 685 gibt es heute als Fernseher Angebot des Tages bei Amazon für 799 EUR. Falls es noch Kaufinteressenten gibt.
klaus_moers
Inventar
#199 erstellt: 20. Feb 2014, 01:07

smett (Beitrag #198) schrieb:
Den 685 gibt es heute als Fernseher Angebot des Tages bei Amazon für 799 EUR. Falls es noch Kaufinteressenten gibt.

Nix besonderes. Den Preis habe ich schon vor Wochen beim M... Markt bekommen. Amazon ist nicht gerade Sony-freundlich bei TVs.
heinilog
Neuling
#200 erstellt: 20. Feb 2014, 16:48

JesusLatschen (Beitrag #195) schrieb:
Steht es nun eigentlich 100%ig fest, dass der W685 nur ein natives 50 Hz Panel hat oder sind es "echte" 100 Hz und man kann im Optionsmenü die MotionFlow Einstellung nur nicht ändern/anpassen? In diesem Fall würde MF wohl permament auf dem Preset "Standard" agieren!? Irgendwie gibt es hierzu sehr viele unterschiedliche Meinungen im Internet :.


Der W685 hat wirklich nur ein 50Hz-Panel !!

Ich hatte erst den W685 und habe ihn nach ca. 1 Woche gegen einen W805 getauscht, der hat ein echtes 100Hz-Panel. Und ja, es stimmt, dass man beim W685 keine MotionFlow-Einstellungen vornehmen kann. Diese Option fehlt im Menü.

Der Unteschied zusammen mit dem besseren Panel und der besseren Bildberechnung ist wirklich gewaltig !! Also lieber nen W8 holen und ne Nummer kleiner kaufen fürs gleiche Geld oder etwas mehr Geld für die Gleiche Größe ausgeben !!


[Beitrag von heinilog am 21. Feb 2014, 03:42 bearbeitet]
Yappadappadu
Inventar
#201 erstellt: 20. Feb 2014, 17:27
Ich habe mit der Bewegungsunschärfe des W685 überhaupt keine Probleme und käme deshalb nie auf die Idee, stattdessen den W805 mit IPS Panel und schlechteren Schwarzwert zu kaufen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony W685 mit CI+?
audio.teufel am 11.04.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  5 Beiträge
Sony W685 CI+ Modul?
andi1706 am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  5 Beiträge
W805b oder w685
Pronto79 am 28.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  5 Beiträge
W685 jetzt kaufen oder auf billigere "Triluminos TV's" warten?
Paddl20 am 12.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  2 Beiträge
DER Sony W4730-Thread
fragler am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  330 Beiträge
Der Sony W655 Thread
Ecomo77 am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  857 Beiträge
Der Sony W955B Thread
media.city am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2020  –  2302 Beiträge
Sony W705B Thread
#neo# am 30.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  227 Beiträge
Sony KDL E4000-Thread
felsi am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  537 Beiträge
Sony KDL-32V4000 Thread
st0n3h3ad am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDWCS
  • Gesamtzahl an Themen1.552.336
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.071

Hersteller in diesem Thread Widget schließen