Pioneer VSX-916 defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
dec.fx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2012, 10:56
Moin,

meine Anlage macht neuerdings Ärger. Vielleicht erkennt jemand die Symptome und weiß Rat?

Ich betreibe den A/V-Receiver momentan im Stereobetrieb.
Der rechte Lautsprecher fängt manchmal an zu knistern und setzt teilweise komplett aus.

Wenn der Lautsprecher komplett aussetzt, reicht es, wenn ich mit dem Finger gaaanz leicht auf die Membran tippe und er spielt wieder. Als bräuchte er einen kleinen Anschwung.
Das Knistern tritt eher bei Basslastigen Szenen auf, wobei nicht der Tieftöner, sondern der Hochtöner knistert.

Diese Fehler sind nicht gezielt reproduzierbar. Manchmal treten die Fehler während eines ganzen Filmes garnicht auf, und manchmal stört es ganz häufig während eines Filmes.

Dass es an dem rechten Lautsprecher liegt kann ich ausschließen, da ich die Lautsprecher schon getauscht habe. Es bleibt rechts. Lautsprecherkabel habe ich auch ausgetauscht (ohne Erfolg). Verstärker habe ich zwischen 6 Ohm und 8 Ohm hin und her geschaltet und verschiedene Einstellungsoptionen durchprobiert, alles ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? oder ist der Verstärker einfach hinüber (hat ja auch schon ca. 7 Jahre auf dem Buckel)?

MfG
dec.FX


[Beitrag von dec.fx am 03. Okt 2012, 10:59 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2012, 12:12
Hallo dec.FX,

die Endstufenausgänge werden über Lautsprecherschutzrelais geschaltet. Laut Serviceunterlagen werden FR und FL (also die von Dir verwendeten Stereokanäle) über das Relais (RY751) geschaltet. Ich würde einen abgenutzten Kontakt am Relais des FR-Kanals vermuten. Das Relais müsste ausgelötet und die Kontakte gereinigt werden. Dann sollte es wieder funktionieren. Alternativ, jedoch nicht so wahrscheinlich, könnte aber auch eine kalte Lötstelle an dem Boxenausgang im Pioneer ursächlich sein. Der müsste dann ggf. nachgelötet werden.

Wie man das Relais reinigt, ist hier im Forum schon zigmal beschrieben worden. Bitte bemühe die Suchfunktion zum Thema.

Gruß
PBienlein
dec.fx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2012, 12:21
Hallo PBienlein,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit diesen Hinweisen werde ich erstmal etwas Recherche betreiben. Bei weiteren Fragen melde ich mich wieder.

Beste Grüße
dec.fx
dec.fx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Okt 2012, 23:10
PBienlein, du lagst mit deiner Ferndiagnose bzgl. des Lautsprecherschutzrelais absolut richtig.
Ausgebaut, gereinigt, wieder zusammengebaut und die Kiste läuft bis jetzt wieder einwandfrei.
Danke!!!
PBienlein
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2012, 11:12
Hallo dec.FX,

Glückwunsch zur gelungenen Fehlerbehebung Manchmal ist es tatsächlich so einfach. Je nach Bauart des Relais kann es sich auch lohnen, einfach einen Ersatztypen einzulöten. Dann hat man garantiert wieder viele Jahre Ruhe.

Gruß
PBienlein
Daniel_Romanow
Neuling
#6 erstellt: 04. Jan 2014, 19:22
Hallo,
wie und was muss sich bei dem Pioneer-Receiver VSX-916 ausbauen, um Zugang zu den LS-Relais zu kriegen?
Welche Relais ist für den linken, welcher für den Rechten LS?
Gruß
Daniel
vegatronic
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2014, 03:18
Hallo,

ganz einfach gesagt "alles" - da Pioneer keine abnehmbare Bodenplatte mehr hat - was absolut Serviceunfreundlich ist. Du musst also den Receiver soweit zerlegen das Du die Haupt-Platine ankippen - und die Relais auslöten kannst. Achtung, die bei Conrad/Reichelt erhältlichen Relais von Finder passen nicht direkt...also basteln oder die alten säubern.

Anstelle der Fujitsu Relais passen auch diese: OEG, osa-ss-224dm3 - jedenfalls sind diese in den neueren Receivern teilweise verbaut und bei Farnell erhältlich.

Grüße aus Dresden
Thomas


Daniel_Romanow (Beitrag #6) schrieb:
Hallo,
wie und was muss sich bei dem Pioneer-Receiver VSX-916 ausbauen, um Zugang zu den LS-Relais zu kriegen?
Welche Relais ist für den linken, welcher für den Rechten LS?
Gruß
Daniel


[Beitrag von vegatronic am 06. Jan 2014, 03:28 bearbeitet]
Daniel_Romanow
Neuling
#8 erstellt: 07. Jan 2014, 20:23
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort mit guten Hinweisen.
Das von Dir angegebenes alternatives Relais osa-ss-224dm3 hat aber (auf dem Bild von Farnell) 4 Kontakte und nicht 6 wie das von Pioneer- Händler angegeben. Ist es okey?
Weisst Du die Versandkosten von Farnell?
Gruss
Daniel
vegatronic
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jan 2014, 00:45
Hallo Daniel,

ich habe gerade einen VSX-916 hier stehen, in diesem sind 4 Relais FTR-F4AK024T verbaut - Datenblatt findest Du bei Fujitsu, diese Relais haben 2 Schließer, also 4 Anschlüsse für Schaltkontakte + 2 Anschlüsse für die Spule. Maße und Anschlüsse sind identisch mit dem osa-ss-224dm3 - diese sind im VSX-417 verbaut. Das passt also - Versandkosten bei Farnell sind laut Webseite 5,95€....
Wenn nur das Wechseln nicht so besch****** zu machen wäre, ich drücke mich da noch erfolgreich davor.....

Gruss
Thomas



Daniel_Romanow (Beitrag #8) schrieb:
Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort mit guten Hinweisen.
Das von Dir angegebenes alternatives Relais osa-ss-224dm3 hat aber (auf dem Bild von Farnell) 4 Kontakte und nicht 6 wie das von Pioneer- Händler angegeben. Ist es okey?
Weisst Du die Versandkosten von Farnell?
Gruss
Daniel
vegatronic
Stammgast
#10 erstellt: 06. Jun 2014, 11:57
Ich grabe diesen Thread mal aus - also ich habe inzwischen an 2 Pioneer VSX-916 die Relais gegen die oben genannten getauscht, danach geht alles wieder super. Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden - also in Ruhe machen, Materialkosten mit Versand sind keine 20 Euro, das lohnt sich also durchaus....
Ich habe noch ein paar Relais übrig, also wenn jemand Bedarf hat :-)....

Thomas


[Beitrag von vegatronic am 06. Jun 2014, 11:58 bearbeitet]
andyknownasabu
Neuling
#11 erstellt: 29. Jul 2018, 08:08
Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich hier einfach so einklinke, aber dieser Thread schien mir nach langer Suche am ehesten zu passen. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, mein Gerät wieder flott zu bekommen.

Ich habe einen Pioneer VSX-922 aus dem Jahr 2013 und bisher keinerlei Probleme. Vor ein paar Tagen hat sich das Gerät während der Benutzung plötzlich ausgeschalten. Wenn man jetzt versucht das Gerät einzuschalten, klackt es zunächst einmal, das Display geht wie gewohnt an, aber direkt nach dem normalen zweiten Klacken schaltet sich das Gerät aus. Das Display wird schwarz und die iPhone LED beginnt zu blinken.

Deutet dies auch auf einen Fehler an den LS Relais hin? Was bedeuten die beiden Klacker, d.h. was wird mit diesen beiden Relais "eingeschalten"?

Vielen herzlichen Dank vorab für eure Hilfe!
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 29. Jul 2018, 10:33
Das Relais, dass man am Anfang hört, sitzt im Netzteil. Die Pioneer AV-Receiver besitzen ein zusätzliches kleines Netzteil, das für den Standby-Betrieb genutzt wird. Es versorgt die wichtigsten Steuerungskomponenten (IC) mit Spannung, sodass die Fernbedienung funktioniert und eine Überprüfung der wichtigsten Komponenten stattfinden kann. Wenn man den Receiver nun startet, wird das Relais für die Netzspannung geschaltet (1. Klackgeräusch). Wenn nun ein Fehler erkannt wird, kommt normalerweise ein Hinweis im Display ("Power OFF") und das Relais fällt wieder ab (2. Klackgeräusch).

Aktuell kann man also nur sagen, dass die Schutzschaltung angesprochen hat. Die Ursachen können aber sehr unterschiedlich sein.
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 29. Jul 2018, 14:21
Ich habe inzwischen Zeit gefunden, das Service Manual einzusehen.
Für Das Gerät VSX922 wird das Service manual für das Gerät VSX1122 bzw. 1127 benötigt. Man kann es hier bekommen:
https://elektrotanya...-k.pdf/download.html

Auf Seite 32 findet man die Fehlercodes. Wenn die IPad-LED blinkt, gibt es zwei Optionen:

1. Es stimmt etwas mit den Lautsprechern oder den internen wie externen Zuleitungen nicht. Im einfachsten Fall verursacht ein unsauber eingeführtes Lautsprecherkabel einen Kurzschluss. Ansonsten kann z.B. auch ein Fehler in der Endstufe vorliegen, der zuviel Gleichspannung auf die Anschlüsse gibt. Dann erfolgt die Abschaltung, um die Lautsprecher zu schützen.

2. Ein Fehler in der "Digital Power Supply". Dies bedeutet, dass es ein Netzteil-Problem wäre.

Wie konkret vorzugehen ist, wird im Service Manual ebenfalls in Form einer strukturierten Check-Liste vorgegeben.
andyknownasabu
Neuling
#14 erstellt: 30. Jul 2018, 07:17
Super, vielen herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe und erste Analyse - das hilft mir schon mal einen riesen Schritt weiter, insbesondere das Service-Manual mit den Diagnoseschritten. Dann mache ich mich da am besten Schritt für Schritt dran. Kannst du, vllt. aus der Erfahrung heraus, sagen was wahrscheinlicher ist als Fehler (z.B. weil dieser Fehler bei diesen Modellen häufiger auftritt oder vorher keine Störgeräusche o.ä. aus den Lautsprechern kamen)?

Und noch eine Frage bezüglich der Relais: Vorher als das Gerät noch ging, gab es auch schon immer 2x Klacken - eines lauter und eines leiser. Das ist also normal wie es scheint? Beim zweiten Klacken hat dann direkt die Audioausgabe begonnen, da schaltet er jetzt stattdessen ab...
CarlM.
Inventar
#15 erstellt: 30. Jul 2018, 09:16
Nein. Bevorzugte häufigere Fehlerquellen sind mir nicht bekannt. Es ist allerdings so, dass sich professionelle Reparaturen kaum lohnen, weil es funktionierende Gebrauchtgeräte bereits um 120 EUR herum gibt.
Ein Fehler, bei dem ich das Gerät aufgebe ist z.B. das zentrale Logik-IC. Zum einen bekommt man es kaum und zum anderen muss dann auch die Firmware erneuert werden, die aber nicht als DL bereitgestellt wird.

Zu den Relais:
Zusätzlich zum Einschalt-Relais gibt es für jeden Kanal noch ein Lautsprecherrelais. Dieses schaltet tatsächlich im Regelfall direkt nach dem Netzrelais die Lautsprecher frei. Beim Ausschalten ist die Reihenfolge invers. Dadurch wird verhindert, dass das Ein- und Ausschalt"ploppen" der Elkos auf die Lautsprecher geht. Die Lautsprecher schalten zudem beim Kopfhörerbetrieb, je nach Modus (Stereo; 7.1; 5.1 ...) und wenn es im laufenden Betrieb zu einem Problem kommt.
andyknownasabu
Neuling
#16 erstellt: 30. Jul 2018, 09:23
Bezüglich üblicher Fehlerquellen: OK, super, vielen Dank! Wie gesagt werde ich mir das mal ansehen. Ist meine erste Reparatur dieser Art

Bezüglich Relais: Die für die Lautsprecher hört man dann aber nicht, sonst müsste es ja eine ganze Reihe von Klackern geben, oder werden alle gleichzeitig geschalten? Wo kommt sonst das übliche, zweite Klacken her, wenn nicht von den Lautsprecher Relais?
CarlM.
Inventar
#17 erstellt: 30. Jul 2018, 09:28
Dir LS-Relais schaltet gleichzeitig. Falls einmal ein Austausch oder Reinigung notwendig ist:
Bei den meisten Pioneer AV-R ist das Netzrelais ein 12V-Relais. Die LS-Relais sind i.d.R. 24V-Relais.
andyknownasabu
Neuling
#18 erstellt: 04. Aug 2018, 21:27
Gerade habe ich etwas Überraschendes erlebt: Ich habe den Receiver eingeschalten und dann weiter regelmässig den Power Knopf gedrückt. Die erste 2-3 Male hat er sich wieder ausgeschaltet wie vorher, aber beim 4. Mal ging er plötzlich komplett an ohne Ausschalten. Hatte keine Boxen dran, aber er hat ganz normal den letzten Radiosender angezeigt und man konnte ihn bedienen. Nach 1 min ging er wieder aus. Noch einmal habe ich es so geschafft ihn zum Laufen zu bekommen, und dieses Mal blieb er auch an bis ich den Power Knopf gedrückt habe. Dann wieder das alte Problem...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher setzt aus
Meppl am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 13.03.2015  –  8 Beiträge
Knistern bei Bewegung im Lautsprecher
tomata am 14.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.01.2018  –  14 Beiträge
VSX-916 Kanal defekt!
Executor86 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  2 Beiträge
ONKYO A-911 merkwürdiges Knistern
Einfallslos1 am 10.10.2018  –  Letzte Antwort am 10.10.2018  –  11 Beiträge
Onkyo A-911 knistern/rauschen bei Wiedergabe
tho84 am 18.07.2020  –  Letzte Antwort am 10.10.2020  –  7 Beiträge
Creek Evolution: ein Lautsprecher setzt manchmal aus
herrstagl am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.08.2010  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-D811S Defekt
xtd_304 am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  4 Beiträge
Surround Receiver: Knistern bei hohen Amplituden
gelegenheitshoerer am 31.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  21 Beiträge
Knistern bei Berührung bzw. näher kommen
Quarkii am 07.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  5 Beiträge
Knistern im Center bei Harman/Kardon AVR 4000
elbenstein2003 am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen