Zimmerantenne UKW

+A -A
Autor
Beitrag
loud_speaker
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Dez 2011, 19:29
Hallo,
ich Suche für meinen Tuner eine UKW Zimmerantenne integriertem Verstäkrer ich hab den Denon TU-1510AE.
Dachantenne funktioniert leider überhaupt nicht gut, da sie schon ur alt ist, ich aber keine neue Installieren kann, weil ich keinen Zugang habe (Wohnhaus mit mehreren Wohnungen)
Suche eine einigermaßen gute Antenne.

Was könnt ihr mir empfehlen und nochmals eine Dachantenne ist nicht möglich.

LG,
loud_speaker
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Dez 2011, 20:39
Hallo,

wenn du wirklich nur eine Zimmerantenne anschließen kannst, dann ist dies die beste und preiswerteste Empfehlung:
http://www.amazon.de...id=1323450987&sr=1-5

Ein Verstärker ist nur dann sinnvoll, wenn

- der Empfänger unempfindlicher (Rauschzahl) als der Antennenverstärker ist. Das trifft für deinen Tuner und die üblichen Zimmerantennenverstärker nicht zu.

Oder/und

- zwischen Antenne (mit Verstärker) und Empfänger eine lange (vielleicht, je nach Kabel, >25m) Zuleitung nötig ist. Dann gleicht der Verstärker die Leitungsdämpfung aus.

Die Dipolantenne sollte waagerecht an der Wand angebracht werden.
An welcher und wo genau (Höhe), richtet sich nach dem von dir bevorzugten Sender - auprobieren.

Grüße - Manfred
loud_speaker
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Dez 2011, 15:29
Hallo,
ich hätte mir gerne so eine Antenne zugelegt: http://www.conrad.at...areaSearchDetail=005

Weil ich die einfach hinstellen kann und nicht wie die Wurfantenne an die Wand monierten muss,
meint ihr, dass so eine Antenne nicht gut ist?
pelowski
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Dez 2011, 01:38

loud_speaker schrieb:
...
Weil ich die einfach hinstellen kann und nicht wie die Wurfantenne an die Wand monierten muss,
meint ihr, dass so eine Antenne nicht gut ist?

Hallo,

ja, das meine ich.

Wie ich schon begründete, ist ein Verstärker in einer solchen "Antenne" unsinnig, wenn nicht sogar kontraproduktiv (eventuell hat der Verstärker nämlich eine höhere Rauschzahl als dein recht ordentlicher Tuner).

Und vor allem: UKW-Rundfunk wird horizontal polarisiert abgestrahlt;
das Ding steht aber senkrecht.
Wenn du jetzt fragst, wieso denn die Auto-Stabantennen vertikal verbaut sind:
Durch die Karosserie findet eine Polarisationsdrehung statt.

Aber natürlich wirst du damit viel besseren Empfang haben, als ohne irgendwas.

Grüße - Manfred
Lötdampfer
Stammgast
#5 erstellt: 12. Dez 2011, 18:45

Wenn du jetzt fragst, wieso denn die Auto-Stabantennen vertikal verbaut sind:
Durch die Karosserie findet eine Polarisationsdrehung statt.


Eine "Polarisationsdrehung" geht am Fahrzeug nicht!
Durch die Aufbauweise kann höchstens eine starke Bedämpfung auftreten.
Das Fahrzeug tritt strahlungstechnisch nur durch seine Funktion als Gegengewicht auf.
Polarisationsänderungen treten erst bei der Spaltung der Welle beim Eintritt in die Ionosphäre auf.

Autoradioantennen sind heute übrigens bei höherwertigen Fahrzeugen zu einem nicht allzukleinen Teil horizontal polarisiert und werden per Diversitytechnik geschaltet.


[Beitrag von Lötdampfer am 12. Dez 2011, 18:47 bearbeitet]
pelowski
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Dez 2011, 23:59
Hallo Lötdampfer,

also gut, dann etwas genauer:

Durch Reflexionen an Teilen der Karosserie findet eine partielle Drehung der Polarisation statt. Das ist aber vor allem bei einer Antennenposition im Bereich des Kofferraumes oder der Kotflügel relevant.

Bei der heute meist üblichen Dachmontage ist dies kaum der Fall; deshalb werden diese Antennen ja auch i.d.R. schräg angebracht. Reflexion mit Polarisationsdrehung findet natürlich auch in der Umgebung des Fahrzeugs statt.
Nur darum kommt ja jemand auf die Idee, eine (halbwegs funktionierende) senkrechte UKW-Zimmerantenne zu konstruieren.

Diversity mit kaum sichtbaren Scheibenantennen im Auto ist natürlich die bessere Lösung.

Grüße - Manfred
loud_speaker
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Dez 2011, 00:28
Danke, werde mir eine Wurfantenne kaufen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UKW-Zimmerantenne
Burkie am 06.03.2019  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  6 Beiträge
UKW-Dachantenne: Antenneverstärker sinnvoll?
Niggo.:. am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  12 Beiträge
Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
ppost am 09.03.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  24 Beiträge
UKW Zimmerantenne
thetimse am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  43 Beiträge
Alte Dachantenne (60er) für UKW nutzbar? (Suche günstigen Antennenverstärker)
Boris_Akunin am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  5 Beiträge
MW-Zimmerantenne (noch) sinnvoll?
anymouse am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  19 Beiträge
UKW Tuner
alterjager am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  16 Beiträge
UKW-Zimmerantenne Qualität?
am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  13 Beiträge
Sehr schlechter UKW Emofang trotz Dachantenne
ronnystritzke am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2013  –  18 Beiträge
Dachantenne DAB+/FM?
mark100 am 12.11.2019  –  Letzte Antwort am 13.11.2019  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen