Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Einstellungsthread Panasonic 2021 JZW-Serie (TX 48/55/65JZW 984/1004/ JZ*150*/ JZW2004)

+A -A
Autor
Beitrag
Jack_
Inventar
#101 erstellt: 24. Jan 2022, 18:50
@RoRo
dann schildere mal deine Erfahrungen bzw. Probleme mit der integrierten Soundbar am JZW2004 am besten direkt an Panasonic.
Rio_Negro
Neuling
#102 erstellt: 30. Jan 2022, 23:04
Hallo Ro

versuche es mal mit Modus Benutzer, Equalizer 2-12khz +2,
sonst alles default, finde es als guten Kompromiss.
War gestern bei meinem Freund und habe da auch bei
seiner Bose Soundbar Tonverzerrungen bei bestimmten Frequenzen bemerkt, liegt
auch oft am miesen Fernsehton.

Gruß Rio


[Beitrag von Rio_Negro am 30. Jan 2022, 23:13 bearbeitet]
-RoRo-
Neuling
#103 erstellt: 05. Feb 2022, 00:07
Hilft leider auch nicht weiter.
Der TV Ton bleibt verzerrt mit Tonaussetzer im Microsekundenbereich. Klingt wie aus einer Pappschachtel.
Der Händler ist da aber anderer Meinung.
Der TV Ton wäre bei Panasonic so. Austauschgerät klingt genauso. Also kein Grund zur Reklamation.
-RoRo-
Neuling
#104 erstellt: 05. Feb 2022, 00:10
Hilft leider auch nicht weiter.
Der TV Ton bleibt verzerrt mit Tonaussetzer im Microsekundenbereich. Klingt wie aus einer Pappschachtel.
Der Händler ist da aber anderer Meinung.
Der TV Ton wäre bei Panasonic so. Austauschgerät klingt genauso. Also kein Grund zur Reklamation.
Sobald Musik einsetzt wird diese, Ich nenne es mal "leiern" über die internen Lautsprecher wiedergegeben.
tizzy11
Stammgast
#105 erstellt: 15. Feb 2022, 14:39
Hallo,
hier mal meine Einstellungen für den Panasonic OLED TX-55JZN1508 (gleiches Panel wie 2004er)

Habe mir mehrere Tage Zeit genommen und auch diversen professionellen Rat von einigen Fachleuten eingeholt. Es sind nach meinem Ermessen für mich die besten Einstellungen für diesen TV.

Setup: Eco-Navi/Energiesparmodus: Ein
Umgebungssensor: AUS

Bild:
Modus: True Cinema
Luminanz: 40
Kontrast: 70
Helligkeit: 0
Farbe: 43
Schärfe: 30
Farbtemp: WARM 1
Colour/Farb-Rem./Rausch/Remaster Prozess MPEG: AUS
Remaster Prozess Auflösung: AUS
Kontrast Remaster: AUS
IFC: NIEDRIG Schwarzes ZB: AUS

Erweiterte Einstellungen:
Kontrast-Regelung: BENUTZERDEFINIERT
Kontrast-Reg. Einstellung: Adapt. Gamma: 5/Schwarzwertexpander: 5
Farbskala: Rec.709
Weißabgleich: Weiß-Rot: -3/Weiß-Grün: -6/ Rest unberührt
Farbabgleich: Farbton Rot: -2/Luminanz: +3
Gamma: BT.1886

Bildschirmeinstellungen:
16:9 Overscan: AUS
Pixel-Orbiter: EIN
Logo: MITTEL


[Beitrag von tizzy11 am 15. Feb 2022, 14:40 bearbeitet]
tizzy11
Stammgast
#106 erstellt: 16. Feb 2022, 14:05
Ich bin sehr glücklich, dass ich beim Panasonic TX-55JZN1508 gelandet bin, da ich ursprünglich den LG OLED55C17LB nehmen wollte, dieser aber bei meinem Händler zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar war.

Hier im Forum machten mich dann einige Mitglieder auf die Panasonic OLED Fernseher aufmerksam, da diese ein besseres Menü, bessere Softwareupdates und auch vom Bild her realistischere Farben abbilden. Da ich mich nicht so intensiv damit beschäftigt hatte und den LG OLED55C17LB aufgrund von Testsiegen ausgewählt hatte, bin ich nun sehr dankbar wenn ich das Endergebnis (nach den Bildeinstellungen) vom Panasonic TX-55JZN1508 sehe.

Daher nochmals tausend Dank an die Mitglieder hier im Forum, welche mich zu dieser hervorragenden Endscheidung bewegt haben. So nebenbei war ich ja auch 12 Jahre glücklich mit meinem Panasonic Plasma und da ist mir die Marke Panasonic sehr ans Herz gewachsen.
MS2K
Stammgast
#107 erstellt: 13. Apr 2022, 18:32
Hab mal ne Frage in die Runde - worin besteht denn der Unterschied von HDMI-Auto Einstellung Modus 1 und 2 ?

Habe ein FireTV 4k, der HDMI Port ist standardmäßig auf Modus 1 eingestellt, wenn man im FireTV dann "Automatisch bis 4k" einstellt zeigt er nur 4k HDR Videos in 4k HDR. Aber 4k Videos (ohne HDR) lediglich in 1080p.

Schalte ich nun um auf Modus 2, zeigt der FireTV auch 4k Videos (ohne HDR) in 4k

So ganz verstehe ich nicht wieso das bei Modus 1 nicht geht jedoch bei 2.

Solltet ihr ein FireTV (4k) verwenden, welche Einstellung am TV (HDMI-Auto Einstellung) und FTV (Auflösung) nutzt ihr ?

Danke im Voraus

MS2K
Unicorn02
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 19. Apr 2022, 11:53

MS2K (Beitrag #107) schrieb:

Habe ein FireTV 4k, der HDMI Port ist standardmäßig auf Modus 1 eingestellt, wenn man im FireTV dann "Automatisch bis 4k" einstellt zeigt er nur 4k HDR Videos in 4k HDR. Aber 4k Videos (ohne HDR) lediglich in 1080p.

Schalte ich nun um auf Modus 2, zeigt der FireTV auch 4k Videos (ohne HDR) in 4k

So ganz verstehe ich nicht wieso das bei Modus 1 nicht geht jedoch bei 2.

Solltet ihr ein FireTV (4k) verwenden, welche Einstellung am TV (HDMI-Auto Einstellung) und FTV (Auflösung) nutzt ihr ?


Bei mir waren ab Werk die ersten beiden HDMI Ports auf Modus3 und die Ports 3 und 4 auf Modus2.
Macht auch Sinn, da die ersten beiden die Ports mit höherer Bandbreite sind und somit für 4K/UHD/120Hz ausgelegt sind.

Auszug aus der Anleitung:
[Modus1]:
Für eine bessere Kompatibilität. Wählen Sie
[Modus1], wenn das Bild oder der Ton, zugeführt
über den HDMI-Eingang, nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben wird.
[Modus2]:
In dieser Einstellung wird das Bild durch den
erweiterten Farbbereich wesentlich präziser
dargestellt.
[Modus3]:
Für 4K-kompatible Geräte, die über die Funktion zur
Ausgabe des Bildes mit hoher Bildrate verfügen.
(Dieser Modus ist für HDMI1 und 2 verfügbar.)
rDREIb
Neuling
#109 erstellt: 21. Jul 2022, 20:52
Ich habe mal die tv netflix app gestartet und es kommt ein übelst lautest knarzen/knistern/rauschen. übelst laut

habe eine nubert soundbar über TOS angebunden. HDMI 1 ist SKY Q receiver und HDMI 2 eine raspberry.

was kann ich machen? würde gerne netflix schauen
Jack_
Inventar
#110 erstellt: 21. Jul 2022, 20:57
Ich würde mit der Fernbedienung von der Nubert erstmal die Lautstärke der Soundbar runterfahren und dann die App nochmals starten.
rDREIb
Neuling
#111 erstellt: 21. Jul 2022, 21:00
alles schon gemacht. das knarzen ist direkt da wenn die app angeht.
rDREIb
Neuling
#112 erstellt: 21. Jul 2022, 21:01
es ist auch kein knarzen. es ist wie ein derbes rauschen als wenn etwas kaputt ist. keine ahnung wie ich es besse rbeschreiben kann
Jack_
Inventar
#113 erstellt: 21. Jul 2022, 21:03
Eventuell die HDMI und Toslinkverbindungen überprüfen ob die zu 100% fest und richtig eingesteckt sind.
rDREIb
Neuling
#114 erstellt: 21. Jul 2022, 21:04
Sky q liefert Optimalen Sound. Der Fehler kommt direkt beim starten der App
Jack_
Inventar
#115 erstellt: 21. Jul 2022, 21:13
Sind denn auch andere Apps von dem Problem betroffen, oder nur die Netflix App?
rDREIb
Neuling
#116 erstellt: 21. Jul 2022, 21:16
teste ich gleich mal.
rDREIb
Neuling
#117 erstellt: 21. Jul 2022, 23:21
Musste bei Sound auf PCM schalten. Nun geht es. Alles perfekt.

Netflix Modus sieht so gut aus
hausmarke20
Stammgast
#118 erstellt: 31. Jul 2022, 11:06
Hallo Leute!

Nach ein panasonic plasma und danach den Sony A1 Oled bin ich nun bei dem JZX1509 angekommen. Kein banding…gefällt mir.
Nun ein paar Fragen:

1. Kann man den Netflix calibrated modus von vornherein ausschalten. Immer wenn ich netflix starte ist er wieder an.
2. benutzt niemand schwarzes Bild einfügen?
3. Schönen sonntag!
RedRox89
Neuling
#119 erstellt: 06. Aug 2022, 12:35
Moin kann mir jemand die Besten Settings für den JZN 1509 nach dem Update bitte sagen.

Finde das Bild iwie jetzt nicht mehr so schön wie davor.
lulloz
Stammgast
#120 erstellt: 12. Aug 2022, 10:22
Habe den 65" JZ984 gerade erst neu und daher auch nur wenig genutzt. Was mir zufällig aufgefallen ist, beim normalen TV-Signal (DVB-C), ist ein "zusätzlicher" Rand auf der linken Seite und oben. Dieser Rand wirkt schwarz, ist aber definitiv im Bildbereich, also nicht der sowieso vorhandene schwarze Rand rund um den TV. Das sieht man daran, dass er zu Beginn nicht da ist und dann zuerst hauptsächlich am linken Bildschirmrand entsteht und langsam grösser wird, er "wächst" sozusagen. Oben entsteht auch ein minimaler zusätzlicher Rand. Wartet man jetzt weiter ab wird der Rand links wieder nach und nach kleiner und der Rand oben etwas grösser. Das geht dann mehr oder weniger rundum so weiter...rechts entsteht ein Rand und unten auch...dann werden diese Ränder wieder kleiner, wie gerade links und oben beschrieben usw..... Interessanterweise verschwindet dieser Rand sobald ich beispielsweise Amazon Prime Video starte. Gehe ich zurück zum TV (DVB-C), dann ist der Rand zuerst auch weg...kommt dann nach und nach aber wieder wie beschrieben.
Ob der Rand auch beim Streaming nach einer Weile entsteht/kommt, muss ich noch beobachten.

Liegt das an den Bildeinstellungen (habe bisher nichts geändert, ausser Overscan ausprobiert...weiss nicht mehr ob das standardmässig an oder aus war) oder ist das ein Schutzmechanismus für den Randbereich oder sowas in der Art?


[Beitrag von lulloz am 12. Aug 2022, 10:24 bearbeitet]
Jack_
Inventar
#121 erstellt: 12. Aug 2022, 10:39
@lulloz ,

schau dir mal dieses Video an:


lulloz
Stammgast
#122 erstellt: 12. Aug 2022, 10:43

Jack_ (Beitrag #121) schrieb:
@lulloz ,

schau dir mal dieses Video an:

:prost


hah...pixel orbiter, wer hätte es gedacht....da haben meine suchbegriffe bei google leider nichts getaugt
aber ich hatte es ja schon so im gefühl, dass es eine art schutzfunktion sein könnte, da es rundum wechselt.
vielen dank für die info und ich werde den pixel orbiter dann natürlich (vorerst) an lassen


[Beitrag von lulloz am 12. Aug 2022, 10:43 bearbeitet]
ehl
Inventar
#123 erstellt: 12. Aug 2022, 13:03
Der bringt doch eh nicht viel, Burn-In kann er eh nicht verhindern, nur "verunschärfen".
Silberreiter
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 15. Nov 2022, 23:39
Hallo,

bin ja jetzt stolzer Besitzer eines 65JZX1509 aber hab seit meinem 55VTW60 nichts mehr eingestellt. Damals hat jemand ein Grundsetting gepostet welches mir bis heute perfekt gefällt. Leider hab ich aktuell noch keinen Überblick gibt es eine Möglichkeit oder Vorgaben womit man Prof1 und 2 Settings speichern kann?
Jack_
Inventar
#125 erstellt: 16. Nov 2022, 00:40
@Silberreiter

die einmal eingestellten Werte werden normalerweise für das jeweilige Profil abgespeichert bzw. du kannst auch die Bildeinstellungen kopieren:
Menü --> ok --> Bild --> ok --> runterscrollen --> Änderung kopieren --> Zielanzeige Modus


[Beitrag von Jack_ am 16. Nov 2022, 00:40 bearbeitet]
ehl
Inventar
#126 erstellt: 16. Nov 2022, 13:12
Hallo, wird mit "color remaster" auch für sdr Inhalte der Farbraum auf dci p3 erweitert oder bleibt er hier weiterhin auf rec709 begrenzt?

Kann man dci p3 o.Ä. als Farbraum auch für sdr Inhalte auswählen, um die Farbsättigung bei comicartigen Inhalten zu erhöhen?


[Beitrag von ehl am 16. Nov 2022, 13:14 bearbeitet]
ehl
Inventar
#127 erstellt: 19. Nov 2022, 11:57
Um meine zweite Frage selbst zu beantworten, ja man kann dci p3 als Farbraum für sdr Inhalte auswählen, muss dazu aber zuerst für den betreffenden hdmi Eingang den Farbraum auf rec2020 festlegen.
DANN kann man unter Farbskala auch dci p3 auswählen,
"Farbremastering" erweitert den Farbraum wohl nicht.
hifi_freund2010
Stammgast
#128 erstellt: 20. Nov 2022, 18:30
Kenn mich mit den Farbräumen usw. nicht so genau aus, nur weil ich das hier gerade lese... Habe vieles noch auf Original/Standard, mich stört oft bei HD-TV über int. Apps, so u.a. auch bei Prime, dass bei Bildmaterial mit wenig Licht sich bei dunklen oder grauen Flächen die Farbabstufung in einer Art landkartenähnlichem Gebilde "absäuft". Es ist dann kein softer, kantenfreier Übergang mehr da.

Woran liegt das, kann ich zur Verbesserung etwas anders einstellen?
ehl
Inventar
#129 erstellt: 20. Nov 2022, 22:14
Was meinst du mit normal/ standard?

Dein beschriebenes Problem.erinnert an near black Gradation bzw. Posterisation, wie hier https://youtu.be/bWIqvVt-UFQ ab 2:15 beschrieben.

Darin hat sich leider Panasonic i.V. zum Vorgänger verschlechtert, seit man den neuen mediatek Chip zwecks 4k2k 120 vrr verwendet.
Bestenfalls ein externes Gerät könnte Abhilfe schaffen, sofern man dann den jz in den bypass mode versetzt, aber wahrscheinlich ist der nicht mit 24fps kompatibel.
Außerdem beherrschen externe Geräte meistens eh kein Framerate Matching und geben alles stur als 60fps aus, auch wenn dazu die Frames ungleichmäßig verteilt werden.
hifi_freund2010
Stammgast
#130 erstellt: 21. Nov 2022, 00:17
Die Einstellungen meine ich, also bis auf IFC habe ich kaum etwas verstellt.

Ich denke das beschreibt mein Problem in dem Video, muss das mir mal übersetzen...
ehl
Inventar
#131 erstellt: 27. Nov 2022, 19:43
Weiß jemand, was ifc bei 60fps Material mit deblur auf 120 hochgerechnet in Kombination mit der Schwarzbildeinfügung auf den einzelnen Stufen bewirkt?
Da das Flimmern auch auf bfi Stufe "hoch" dann nicht mehr wahrnehmbar ist, schaltet sie vermutlich auf 120hz Flimmerfrequenz?
Aufgefallen ist mir, dass bfi Stufe "hoch" nicht nur schlicht das Bild abdunkelt, sondern deutlicher tiefer in die Darstellung eingreift.
Was geschieht hier?
Zudem tendieren gelbtöne etwas ins grün/bläuliche, was mit der bfi (bsdrs. Stufe "hoch") deutlich verstärkt wird.
Gegensteuern kann man etwas mit der individuellen "Kontrastregelung", indem man die adaptive Gammasteuerung hochsetzt.
bugatti1712
Inventar
#132 erstellt: 28. Dez 2022, 01:03
Ich habe seit 2,5 Monaten den JZX1509 und bin begeistert. Allerdings habe ich auch hier noch nicht meine perfekten Einstellungen gefunden.
Ich habe bisher lediglich den Bildmodus auf True Cinema eingestellt, weil ich den Eindruck habe, dass dieser Modus von allen voreingestellten Modis der natürlichste ist. Den Luminenzwert habe ich auf 30 reduziert. Reicht mir völlig auch, aus tagsüber.

Leider habe ich, wie ich es bisher von meinem Panasonic Plasma kannte, auch hier bei Schwenks ein Ruckeln. Das wird besser, wenn man IFC reduziert aber auch nicht 100 % weg. Habt ihr noch Tipps?

Was mir bisher negativ aufgefallen ist: ab und an gibt es im Menü ein Ruckeln, wenn man schnell rumscrollt. Das ist nicht immer so. Ich konnte es noch nicht rekonstruieren.

Die Programmwechsel könnten unter DVBS ruhig etwas schneller gehen. Sind zwar immer noch schneller als zuvor bei meinem alten Sat Receiver, aber immer noch mit einer spürbaren Verzögerung bei der halt richtig schnelles zappen nicht möglich ist.
MS2K
Stammgast
#133 erstellt: 28. Dez 2022, 19:34
Ich verwende seit ca. einem Jahr die Einstellung 5/2 beim IFC und komm damit prima klar

Ciao
MS2K
bugatti1712
Inventar
#134 erstellt: 28. Dez 2022, 23:20
Danke dir. Und das bei allen Medien?
MS2K
Stammgast
#135 erstellt: 29. Dez 2022, 20:37
Ja, außer bei HDR /DV da verwende ich "niedrig"

Ciao
MS2K
SilverSurver_64
Inventar
#136 erstellt: 02. Jan 2023, 17:40
"Pendel-Testbild" hat mich 3/7 einstellen lassen,
auch bei mir ist TrueCinema Favorit ..........
Killerweman
Inventar
#137 erstellt: 16. Mrz 2023, 14:23
C06918FE-C47E-4FB7-BCD8-40319EDE9F15

Mich würde interessieren, welche Bildmodi ihr passabel findest und welche ihr vermeiden würdet? Nur normal und dynamisch oder gibt es noch mehr, die auf jeden Fall suboptimal sind?

Was mich wundert an den obigen Einstellungen ist, ist der Umstand, dass manche Bildverschlimmbesserer ein und andere wieder aus sind. Ist das so richtig?

Warm 2 ist wirklich am nächsten an der Norm? Das kommt mir auch etwas zu orangelastig vor. Ist Warm 1 nicht besser?

Ansonsten habe ich die Luminanz auf 40 bei absoluter Dunkelheit, damit HDR - Inhalte nicht zu dunkel wirken. Falls jemand noch Tipps hat, gerne her damit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonprobleme TX-65JZW 1004
Paul_Panter am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2022  –  6 Beiträge
Panasonic JZW 984 - Kameras verbaut?
Mike19915 am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 24.09.2022  –  2 Beiträge
EZW954/1004 Einstellungsthread
bbbandit am 07.07.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  89 Beiträge
Was ist am am Besten (hzw 984, jzw 1004, jzf?
Lolo989 am 25.03.2022  –  Letzte Antwort am 26.03.2022  –  7 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic TX55/65GZW 954/1004
Zebie am 21.06.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  281 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic 2022er LZW-Serie (TX-LZW1004/ LZ*150*/ LZW2004)
Yiruma am 29.10.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  307 Beiträge
Panasonic 1004 vs 2004
Tutti1 am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 12.09.2021  –  4 Beiträge
GZW oder HZW - 954, 984 oder 1004. bin völlig verwirrt
Marcus_Antonius am 16.12.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2021  –  22 Beiträge
Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)
Rhiley88 am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2023  –  442 Beiträge
Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
Dminor am 21.06.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2023  –  29 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen