Ungleichmäßige "Ausleuchtung" bei OLED normal?

+A -A
Autor
Beitrag
IrontigerX
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Dez 2022, 16:14
Hallo zusammen,

ich bin jetzt von LCD (Samsung UE55F8090) auf OLED (TX-55LZW2004) umgestiegen und soweit auch zufrieden.
Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Bei sehr dunklen Grautönen oder "nahe Schwarz" gibt es leichte "Lichthöfe".
Ich weiß, dass OLED keine Hintergrundbeleuchtung hat, daher ist Lichthof vermutlich nicht ganz korrekt. Im Prinzip wirkt es so, also ob die Farbe nicht "einheitlich" ist.
Das fällt beim Fernsehgucken bspw. auf, wenn man einen Szenenwechsel hat. Dort ist ja - je nach Inhalt - mal 1-4 Sekunden ein schwarzes Bild für den Übergang zu sehen. Wenn dieses Bild nun nicht 100% Schwarz ist, sind die Pixel logischerweise nicht aus. Das sorgt für ein leichtes "Leuchten". Hier fällt dann auf, dass die Verteilung nicht 100% gleich ist.
Gerade wenn man via Dolby Vision oder HDR einen Film schaut und die Luminanz auf 100 steht, ist das beim Szenenwechsel im dunklen Raum zu sehen.
Hier sieht man auch ganz klar den Unterschied: Der Filmbalken (Formatunterschied) ist schwarz (= aus), das "schwarze Bild" beim Szenenwechsel eben nicht.
Ist das für OLED so normal? ich möchte einfach sicher gehen, da das mein erste OLED TV ist.
Wenn ich Vergleiche im Netz suche ist es schwer etwas zu finden, aber man findet es gelegentlich. Aber ob das "normal" ist, konnte ich so ohne weiteres nicht herausfinden. Eventuell bin ich da auch beim Color-Banding gelandet, ohne es gemerkt zu haben.

Bei bewegten Bildern oder reinen Farben (bspw. rein Rot, Grün oder Blau), Weiß oder vollem Schwarz (= aus) ist das nicht der Fall bzw. dort fällt es mir nicht auf.

Wie ist da eure Erfahrung? Über Feedback würde ich mich freuen

Vielen Dank!

IT
IrontigerX
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Dez 2022, 17:21
Kaum gepostet, schon etwas gefunden:
http://www.hifi-foru...um_id=311&thread=546

Ich vermute, dass die near black performance genau das ist, was ich meine.
Ich habe den OLED nicht groß eingefahren. Daher ist das bei mir vermutlich noch verbesserungswürdig.
HDR wurde zwar schon länger geschaut, aber eher dunkle Filme.
Über Feedback, ob ich auf dem richtigen Weg bin, würde ich mich trotzdem freuen!

LG
ow80
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Dez 2022, 00:21
Servus!
Bei meinem Sony A90j ist das selbe Thema und auch bei meinem vorherigen AG9 war es so.
Ich hätte es nicht besser beschreiben können.
Ich habe das ganze Einfahr-Prozedere hinter mir und es bringt überhaupt nichts.
Soweit bin ich mit dem TV echt zufrieden, ich hab mich damit abgefunden.
Es fällt nur selten auf, da ich immer mit einer schwachen Nebenbeleuchtung schau.
Traurig bei so teuren Geräten, aber anscheinend normal.🤔
LG
Otto
IrontigerX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Dez 2022, 09:24
Hallo Otto,

danke für das Feedback, das beruhigt mich ungemein. Dann weiß ich zumindest, dass ich da keine Energie mehr reinstecken muss und ein Reklamations/Reparaturwahn sich nicht lohnt. Das wäre nämlich ein ziemlicher Aufwand.
Ich gebe dir recht, dass es bei so teuren Geräten eine Schande ist. Es liegt hier wohl an der Technik selber.
Vielleicht bringt Mikro (oder Nano?) LED als Nachfolger die Lösung. Das wird aber noch dauern und ich hoffe das der Panasonic, wie auch der alte Samsung, 10 Jahre hält

Noch einmal vielen Dank für die Rückmeldung!

LG
Dminor
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2022, 15:07
Ja, Micro LED bringt aktuell auch noch Blooming, teilweise Clouding und DSE dazu.
Nichts ist perfekt. Im NBB Verhalten war man bei P. bei den 2020er Modellen schon mal besser.
IrontigerX
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Dez 2022, 15:09
Danke dir.
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den zusätzlichen 20% Helligkeit in der L Serie zu tun hat. Ist aber eine reine Vermutung.
Dminor
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2022, 18:39
Dies soll eher mit einem neuen Media Tek Chipsatz zu tun haben, welcher seit den 21er Modellen verbaut wird.
IrontigerX
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Dez 2022, 19:00
Ok, schade. Nunja, vlt wird es mit Updates noch besser.
Ändert aber nichts, dass die Qualität vom Bild trotzdem sehr gut ist. Gerade im Vergleich zum 10 Jahren alten Gerät
HiFi.de hat ja auch Topnoten vergeben, das hat ja seien Grund
Danke!
ehl
Inventar
#9 erstellt: 22. Dez 2022, 20:21
Klingt für mich nach Posterization, ansonsten müsste es auf einheitlichen (Dunkel)graubildern auch zu sehen sein, was mich sehr wundern würde.
Ich hab es auf dem 55jz (selber Bildprozessor, selbe Problematik) zwar auch mal bemerkt, könnte aber auch in der Bildquelle enthalten sein.
Bei hdr games soll es sich mit dem "bypass-mode" etwas bessern, aber dafür muss man auf einige Optionen sowie hgig verzichten.
Dr_Cordelier
Inventar
#10 erstellt: 22. Dez 2022, 20:58

IrontigerX (Beitrag #4) schrieb:


... 10 Jahre hält


LG



Spar schon mal für den nächsten in wohlwollend ein paar Jahren wenn alles gut läuft.

Ein OLED ist ein Wegwerfprodukt mit einem variablen MHD je nach Nutzung. Finde dich damit ab. Schade um dein vieles Geld.



[Beitrag von Dr_Cordelier am 22. Dez 2022, 21:05 bearbeitet]
IrontigerX
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Dez 2022, 21:22
Abwarten, aber danke
ehl
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2022, 21:30
Wer so Angst vor burn-in/ oled Verschleiß hat, sollte sie für sich behalten, statt sie noch auf andere übertragen zu wollen.
Ist aber ot hier.


[Beitrag von ehl am 22. Dez 2022, 21:30 bearbeitet]
Jack_
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2022, 21:45
@Dr_Cordelier

jede TV Technologie ist ein Wegwerfprodukt .

Dminor
Inventar
#14 erstellt: 23. Dez 2022, 10:18
Der/Ein Samsung Kuh-LED Jünger weiß eben wovon er redet.
Dr_Cordelier
Inventar
#15 erstellt: 23. Dez 2022, 16:19
Mist, ich werd immer wieder überführt. Muss dass das nächste mal geschickter anstellen.

Ein frohes Weihnachtsfest euch allen.

Und lasst den OLED bei "Drei Haselnüsse für den Aschenbecher" mal richtig burnen.



[Beitrag von Dr_Cordelier am 23. Dez 2022, 16:23 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#16 erstellt: 23. Dez 2022, 18:05
Alles gut. Auch dir als eindringlicher „Eindringling“ ein schönes Fest.

Aber nur so nebenbei. Seit 2016/17 begleiten mich OLEDs in der Familie/Verwandtschaft/Bekanntschaft.
Gehen jetzt alle in das sechste/siebte Jahr und kein Gerät zeigt irgendwelche Probleme. Vielleicht gehen zumeist normale Menschen auch normal mit ihren hochwertigen Technik-Geräten um. Die Uhr tickt jedenfalls….Tick Tack…
IrontigerX
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Dez 2022, 23:32
Danke zusammen und euch auch ein frohes Fest!
IrontigerX
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Dez 2022, 23:36
@ehl: Bei grau bis ca 5% tritt es auch auf, wird aber mit jedem Prozent weniger. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre dass also normal und nicht Posterization.
Bei Spielen ist mir das noch nicht begegnet, da es hier immer echtes schwarz ist.
LG
IrontigerX
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Dez 2022, 11:46
Hallo zusammen,

ich habe noch eine Frage, die hierzu passt.
Wenn ich einen Film gucke - hier bspw. Herr Der Ringe - die Zwei Türme - dann sieht man in den schwarzen Balken (oben u. unten) winzige Punkte. Das ist nur bei naher Betrachtung der Fall. Aus der Ferne sorgt das dafür, dass man ein leichtes Leuchten dieser Balken wahrnimmt. Ich kann bspw. im dunklen Raum erkennen, wo die schwarzen Balken aufhören und der Rahmen des Displays anfängt (auch bei Luminanz 30). Ich habe lichtempfindliche Augen, aber das sollte doch nicht sein?
Vielleicht bin ich hier auf dem falschen Dampfer, aber ich dachte, dass diese Balken durch ein ungleiches Format zustande kommen und daher schwarz = aus sein sollten. Sprich: Der TV "sorgt" für die schwarzen Balken und nicht das Quellmaterial.
Ist das hier das Filmkorn? Ich hätte jetzt erwartet, dass die Pixel komplett abschalten.

Zur Info: Der Film ist in 1080p und der Scaler der PS5 (Quelle) und des AVReceivers sind aus, sodass der TV ein 1080p Bild empfängt. Er bekommt also die unverfälschte Quelle.
Übertragen wird mit YCBCR 444 (laut Daten im AVReceiver und des TV).

Wäre hier um Hilfe dankbar, da mich das Phänomen zum einen beunruhigt (Lebensdauer TV) und zum anderen für diesen Preis schon etwas ärgert.

LG & Danke
*Smaug*
Stammgast
#20 erstellt: 27. Dez 2022, 12:40
Wenn der Film richtig Reamastert ist sollte das nicht sein, es sei denn du hast denn Schwarzwertpunkt verschoben.
Das heißt die Einstellung „ Helligkeit „ stimmt nicht.
Die sollte bei 0 stehen in seltenen fällen bei + oder - 1 alles andere ist aus meiner Erfahrung schon ungewöhnlich!
Wenn ich meinen 1507 die Helligkeit nur auf +1 stelle stimmt der Schwarzwertpunkt schon sichtbar nicht mehr.
Mfg
IrontigerX
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Dez 2022, 13:00
Hi,

danke. Ich nutze den Filmmaker Modus und da steht die Helligkeit bei 0.
Ich weiß gar nicht genau, ob der Film in 1080p ein Remaster ist oder nicht...

LG
ehl
Inventar
#22 erstellt: 27. Dez 2022, 13:36
Die Kinobalken sind nicht zwingend in echtem Schwarz gemastert und sollten die "Punkte" grieseln, so wird zur Darstellung von Grautönen nahe schwarz eine Art Dithering eingesetzt, was sich aus nächster Nähe als "Pixelcrawling" zeigt.
Ist glaube ich der kritischen out-of-black Ansteuerung der (w)oleds geschuldet, genau weiß ixh es aber nicht, da müsste man noch Mal die Experten befragen oder so den passenden avsforum thread durchwühlen.
IrontigerX
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Dez 2022, 14:36
Danke, ich war wirklich der Meinung, dass der Balken schwarz sein muss. Ich schau mal noch mit weiterem Material. Beim streaming dürfte das dann wohl auch existieren (bspw Netflix).

Ich suche gerade etwas im von dir empfohlenen Forum. Hast du einen konkreten Thread gemeint?

Ist mit Pixelcrawling gemeint, dass diese Punkte dann wandern? Muss ich mal gucken.

LG & Danke
IrontigerX
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Dez 2022, 16:24
Beim Abspann habe ich die Punkte auf dem ganzen schwarzen Bereich und sie bleiben an Ort und Stelle. Ist das dann die Quelle?
ehl
Inventar
#25 erstellt: 27. Dez 2022, 16:29
Vermutlich, es handelt sich dann jedenfalls nicht um das genannte Dithering.
Musst mal mit anderen quellen gegentesten, die Kinoblaken können je nach Mastering einen erhöhten Schwarzwert haben.
IrontigerX
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 27. Dez 2022, 17:09
Ich habe mal einen James bond und Star Trek Nemesis probiert. Die Stärke variiert, aber es ist immer gleich. UHD muss ich noch testen.
Bei Star Trek Nemesis ist der Effekt extrem stark - selbst beim Abspann über den ganzen Sternenhimmel.
Hier mal ein Foto. Ist das wirklich normal?
20221227_150816

Gruß und danke für eure Geduld.
BacklightMasterDriver
Stammgast
#27 erstellt: 27. Dez 2022, 17:18
Was ist denn das bitteschön???
IrontigerX
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 27. Dez 2022, 17:34
Hi,

so, jetzt noch mit 3 UHD BR getestet.
Bei 2 (James Bond u. Ghost of The Shell) war nichts zu sehen.
Bei "The Batman" waren die "Flecken" nur bei der Schrift im Abspann auf dem schwarzen Hintergrund - hier sind sie auch gewandert. Die Balken waren auch schwarz wie bei den anderen beiden Filmen.
Liegt das bei den FullHD BR nun an der Quelle? Bin gerade etwas verunsichert.

@BacklightMasterDriver: Das ist ein Bild der oberen rechten Ecke im Abspann von Star Trek Nemesis. Der Übergang vom schwarzen Balken zum Sternenhimmel ist nicht auszumachen - alles hat diese Flecken. Die zwei weißen hellen Punkte sind "Sterne" - die sind normal und gehören zum Film.

Alle tests habe ich mit "Dynamic" und "Luminanz 100" gemacht, da man den Effekt so am einfachsten ausmachen kann. Er tritt aber bspw. auch mit dem Filmmaker und Luminanz auf 30 auf - ist halt nur deutlich schwerer zu erkennen.

LG & Danke
BacklightMasterDriver
Stammgast
#29 erstellt: 27. Dez 2022, 18:09
Ganz ehrlich:

Das habe ich noch nie gesehen!


Gegentesten kann ich das nur bedingt.
Im Gegensatz zu dir habe ich keine physischen Datenträger mehr...

"The Batman" habe ich aber im Streaming gesehen.
Da habe ich im Abspann nichts Auffälliges feststellen können...

Glaube kaum, dass es da vom Quellmaterial herrührt.
Zumal die Qualität auf Disc der im Streaming nicht unterlegen sein sollte...

Habe aber auch keinen Panasonic und keinen OLED.
Da können die Besitzer, aka die Experten, hier sicher mehr dazu beitragen als meine Wenigkeit...
IrontigerX
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 27. Dez 2022, 18:12
Ich kenne das Phänomen bis jetzt auch nicht, aber es ist mein erster 4k und erster OLED.
Bei Batman waren die Balken ja schwarz, nur der bewegte Hintergrund beim Abspann hatte das. Aber ganz gering, nicht wie bei Star Trek Nemesis.
Update: Bei den FullHD BR sind diese Flecken statisch. Bei Batman waren sie im Abspann Hintergrund nicht statisch und sind mitgelaufen.


[Beitrag von IrontigerX am 27. Dez 2022, 18:18 bearbeitet]
BacklightMasterDriver
Stammgast
#31 erstellt: 27. Dez 2022, 18:20
Pixelshift???
IrontigerX
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 27. Dez 2022, 18:21
Was genau meinst du?
BacklightMasterDriver
Stammgast
#33 erstellt: 27. Dez 2022, 18:32
Ist ein Schutzmechanismus, um das Einbrennen von (statischen) Inhalten zu verhindern...

Das dürfte ab Werk aktiviert sein.

Ich glaube zwar nicht, dass es das ist.
Kannst du aber ganz leicht herausfinden.
Probiere doch mal besagte Szene aus, wenn du diese Funktion kurzzeitig deaktiviert hast...
ehl
Inventar
#34 erstellt: 27. Dez 2022, 21:13

IrontigerX (Beitrag #18) schrieb:
@ehl: Bei grau bis ca 5% tritt es auch auf, wird aber mit jedem Prozent weniger. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre dass also normal und nicht Posterization.
Bei Spielen ist mir das noch nicht begegnet, da es hier immer echtes schwarz ist.
LG

Also Lichthöfe sehe ich eigtl. keine mit 5% graubildern, luminanz von 25 - ca. 50 getestet.
Es sind zwar leichte Unregelmäßigkeiten vorhanden wie eben bei allen woleds, aber die sind doch eher unauffällig.
IrontigerX
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 28. Dez 2022, 13:29
@ehl: Ja, da bin ich inzwischen bei dir. Habe jetzt gerade nur 98% und 99% zum Testen gehabt. Habe aber im AVSForum einen Thread gefunden, wo genau dieses Bilder (Gleichmäßigkeit) diskutiert und fotografisch festgehalten wird. Da bin mit meinem Panel - glaub ich - ganz gut dabei.

@BacklightMasterDriver: Das ist es leider nicht. Ich habe den Pixel Orbiter mal abgeschaltet, aber es macht keinen Unterschied.

Generell bin ich mal alle Einstellungen durchgegangen (MPEG Remaster, Rauschunterdrückung, ...) nichts scheint einen Effekt auf diese Flecken zu haben. Klar, mit Farben auf Warm und geringerer Helligkeit ist es immer schwerer die auszumachen, vorhanden sind sie aber.
Habe jetzt noch die PS5 wieder auf 4k umgestellt, sodass das Upscaling nicht mehr vom TV gemacht wird. Auch hier sehe ich keinen wirklich Unterschied. Hier noch ein PS5-Upscale Bild zum Vergleich zum letzten:
20221228_110841

Die Flecken sind genau an den gleichen Stelle - egal bei welcher Quelle.
Mit meinem Equipment kann ich nur nicht sagen, ob es an der Quelle (PS5) oder am Empfänger (TV) liegt.
Hat jemand noch eine Idee?

BTW: Habe noch mit 2 Serien auf Netflix getestet - gestreamt via Chromecast. Hier ist es mir nicht aufgefallen. Da aber immer ein 4k Stream kommt, kann ich nicht sagen, ob auch mal 1080p hochskaliert dabei ist.

Was meint ihr? Sollte ich mich an den Support wenden? Ob die allerdings weiterhelfen können... bis jetzt bin ich vom Support noch nicht überwältigt.

LG & Danke
BacklightMasterDriver
Stammgast
#36 erstellt: 28. Dez 2022, 13:48
Okay, dann bin ich mit meinen Latein am Ende...

Aber wenn es dir nur dort so stark auffällt, kann man sich damit womöglich doch arrangieren?
ehl
Inventar
#37 erstellt: 28. Dez 2022, 13:50
Pausiere doch mal an der entsprechenden Stelle den Film und versuche über eine Formatumstellung das Bild etwas zu zooomen oder geht das nicht mit 16:9?
Wenn die Fleckengröße der Skalierung folgt, wäre es inhaltsbasiert.
Können aber dann dennoch tv bedingte near black Artefakte sein, da jz/lz den Vorgängern in der nearblack verarbeitung unterlegen ist.
Aber meist verhalten sich solche Artefakte eher unruhig, also ähnlich dem iso-Rauschen, so kenne ich das jedenfalls.
IrontigerX
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 28. Dez 2022, 13:57
@BacklightMasterDriver: Hmm... ja und nein. Ich bin ein Perfektionist, das ist definitiv mein Problem. Aber unabhängig davon bin ich besorgt, dass der OLED von so etwas schaden nehmen könnte, da es ja im Prinzip statische Bildelemente sind.

@ehl: Zoom ging leider nicht, habe ich probiert. Bekomme die Meldung, dass das Format nicht geändert werden kann.
Hier wurde ja auch schon mal erwähnt, dass das Near-Black Verhalten schlechter geworden ist. Das es sich so äußern kann, wusste ich nur nicht. Für mich ist OLED (zumindest beim TV) neu. Ich habe mich zwar vorher damit beschäftigt und eingelesen, aber man läuft trotzdem von einem zum anderen - egal wie viel man liest.
Was mich irritiert: Ich hätte auch erwartet, dass die Flecken sich bewegen, wenn es vom Near-Black Verhalten kommt. Diese sind nur leider komplett statisch.

Ich habe schon versucht dazu was im Netz zu finden, aber danach zu suchen ist nicht einfach. Allerdings kann ich nicht glauben, dass nur ich das Problem / Phänomen habe.

Im Moment bin ich etwas ratlos, was ich genau machen soll oder ob ich überhaupt etwas machen sollte...

LG
ehl
Inventar
#39 erstellt: 28. Dez 2022, 14:14
Kabel?
Anderen hdmi Eingang verwenden?
Kannst du nicht ein entsprechendes Videomaterial mal sowohl über ps5 als auch chromecast oder usb wiedergeben?
Man kann z.B. das Bild der streaming-app über ps5 als auch tv-intern testen, evtl. findest du kritisches Material.
IrontigerX
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 28. Dez 2022, 14:24
Einen anderen hdmi Eingang habe ich probiert, daran liegt es nicht

Das Kabel habe ich noch nicht getauscht. Da es beim Spielen scheinbar nicht auftritt und bei UHD mit HDR wohl auch nicht (bei der Stichprobe), würde ich das Kabel ausschließen. Oder habe ich da einen Gedankenfehler?

Der Tipp mit den Streamingdiensten ist gut. Das wird aber dauern, da ich dir nächsten Tage unterwegs bin und es vermutlich erst danach angehen kann.

Im Moment habe ich den Verdacht, dass es mit dem Upscaling zu tun hat.

Falls es noch Ideen gibt, gerne her damit.
Ich melde mich spätestens im neuen Jahr wieder, sobald ich etwas Testen konnte.

LG und danke


[Beitrag von IrontigerX am 28. Dez 2022, 14:38 bearbeitet]
IrontigerX
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 29. Dez 2022, 00:11
So, da bin ich schon wieder.
Das hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe mich noch einmal ran gesetzt.
Ein Beispiel für Netflix etc. konnte ich nicht finden - weder via PS5 noch TV noch Chromecast.
ABER: Die Idee von @ehl mit dem Zoom war gut. Ich kann das Bild zwar nicht zoomen (erlaubt der TV nicht), aber ich habe noch DVDs zuhause - auch wenns nicht viele sind. Hier ein Beispiel von Red Planet:
DVD

Die Flecken sind hier auch vorhanden, aber jetzt kommts: Sie sind deutlich großer und die Abstände zueinander auch - als ob man hereingezoomt hätte.
Dabei ist es egal, ob der TV ein 1080p oder ein 4k Signal bekommt. Es sieht in beiden Fällen identisch aus.
Da durch die DVD ja eine deutlich höhere Skalierung nötig ist, sieht es für mich so aus, als ob die PS5 die Ursache für das Problem ist.

Was haltet ihr davon? Sehe ich das richtig oder verrenne ich mich gerade?
Hat vielleicht jemand eine PS5 und eine DVD um das gegen zu prüfen?

Gruß & Danke
ehl
Inventar
#42 erstellt: 29. Dez 2022, 01:22
Kann man die ps5 auf eine niedrigere Auflösung als 720p einstellen, so dass der Zoom über das Panasonic menü doch möglich wäre?
Oder mal einen dvd Player anschließen und über diesen zoomen?
Die Flecken auf dem Foto sehen merkwürdig aus, hab aber keine ps5, vielleicht fragst du mal in einem ps5 thread?


[Beitrag von ehl am 29. Dez 2022, 01:25 bearbeitet]
IrontigerX
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 29. Dez 2022, 12:45
Hi,

Ich bin jetzt unterwegs und kann erst nächstes Jahr gucken.
Ich glaube 720p ist das Minimum bei der PS5.
Einen DVD oder Bluray Player habe ich seit der ps2 nicht mehr. Daher kann ich das mit keinem anderen Zuspieler testen
Würdest du denn auch auf die PS5 anhand der Tests tippen?

Einen PS5 Thread muss ich mal suchen. Mal schauen, ob es hier einen gibt oder ob ich in einem anderen Forum schauen muss. Habe den Support von Sony gestern nicht mehr erreicht, das versuche ich kommendes Jahr auch noch.

LG
IrontigerX
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 29. Dez 2022, 12:56
Das Playstation Forum habe ich gefunden und schaue da bei Gelegenheit mal rein.
LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Farbsättigungsschwankungen OLED
TobiMey am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 14.06.2021  –  2 Beiträge
Motionflow bei Panasonic Oled?
Christian1979de am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  40 Beiträge
Oled 2018 vs Oled 2019
Mauli17 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2019  –  5 Beiträge
Panasonic OLED Hilfe bei Kaufentscheidung
Christian1979de am 12.11.2023  –  Letzte Antwort am 03.12.2023  –  2 Beiträge
OLED Panelltest
Willi_9 am 16.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  5 Beiträge
Welcher OLED
gal2504 am 06.11.2021  –  Letzte Antwort am 08.11.2021  –  11 Beiträge
OLED-KALIBRIERUNG ?
foxfoursfive am 02.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  5 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Leichte Streifen beim OLED im Standby-Modus
Florian_20 am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 19.02.2021  –  4 Beiträge
OLED eingebrannt, was tun.
~Tom am 14.11.2018  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Exomo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.492

Hersteller in diesem Thread Widget schließen