Musikrätsel 24

+A -A
Autor
Beitrag
enkidu2
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2008, 18:53
Hallo,

für alle, die heute abend weder Formel 1 noch die EM verfolgen wollen, noch ein Quiz als Zugabe. Eigentlich wollte ich das Stück ja nicht bringen, da ich glaube, mit derartiger Musik werde ich hier alle eher verschrecken. Aber vielleicht verdient ihr es ja auch nicht anders.

Frage: Wer komponierte was?

http://rapidshare.de/files/39657928/raetsel24.mp3.html

Der kurze Auschnitt ist vor mehr als 50 Jahren aufgenommen und der Komponist ist länger als 70 Jahre tot.


Wer auflösen möchte, schickt bitte eine private Nachricht an mich.
Wilde Vermutungen und sonstige Grübeleien dürfen aber nachwievor hier zur gegenseitigen Inspiration und zur Belebung dieser Rätselecke geäußert werden.

Viel Spaß.

enkidu2
Martin2
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2008, 21:04
Hallo Enkiku,

also das ist nun schon wirklich schwieriger. Ich kenne die Musik nicht, mir gefällt sie auch nicht sonderlich, ich finde sie eigentlich ein bißchen banal. Ein unbekannter Komponist? Ich tippe eher auf Oper, also wenn es denn doch bekanntere sein sollen, dann Rossini oder Weber, obwohl ich diese Komponisten eigentlich doch besser finde als diese Musik. Aber ich kenne deren Opern kaum oder gar nicht.

Gruß Martin
enkidu2
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2008, 21:51
Ja, das ist diesmal wesentlich schwieriger. Aber ich kann ja nicht immer nur leichte Sachen präsentieren. Und außerdem geht mir das Material aus, wenn ich unter meinen älteren Aufnahmen schon mal Beethoven, Brahms, Mendelssohn, Mozart, Schubert etc. streichen darf. Da bediene ich mich mal bei den Beigaben.

Ein unbekannter Komponist? Für mich nicht, aber ich bin ja auch historisch interessiert. Aber richtig prominent ist er nicht, zumindest nicht bei uns. Und im Bielefelderkatalog ist er auch nur mit ein paar Einträgen vertreten (1 Spalte).

JPC liefert auch nur 13 Treffer für seinen Namen. Überwiegend Doppel-CDs, wenn Dir das weiter hilft.

Weitere Hilfestellungen folgen.
Martin2
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2008, 23:15
Hallo Enkidu,

na dann wird es spannend, ob jemand die Lösung findet. Mit diesen Rätseln ist ja sowieso immer so eine Sache. Kennt man die Musik, ist es zu leicht, kennt man sie nicht, ist es zu schwer.

Bei dem Stück - das mir nicht gefällt - ist es auch so, daß für mich ein Individualstil überhaupt nicht auszumachen ist. Da weiß ich gar nicht, wo ich suchen soll. "Doppel CDs" hilft mir nicht wirklich weiter, es bestätigt nur meine Vermutung, daß es sich wohl eher um einen Opernkomponisten handelt. Ich bin nur schon gespannt, ob sich ein Crack findet, der das löst.

Gruß Martin
enkidu2
Inventar
#5 erstellt: 08. Jun 2008, 23:19

Martin2 schrieb:
Ich bin nur schon gespannt, ob sich ein Crack findet, der das löst.


Ich auch
AladdinWunderlampe
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jun 2008, 00:41
Hallo enkidu,

Könnte es sein, dass der gesuchte Komponist vor allem mit zwei Opern berühmt geworden ist?

Herzliche Grüße
Aladdin
enkidu2
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2008, 07:15
Ein einfaches, schlichtes JA!
enkidu2
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2008, 09:51
AladdinWunderlampe hat als erster gelöst.
Martin2
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2008, 12:46
Na ja, ich werde mich aus der Sache vermutlich ausklinken müssen. Herzlichen Glückwunsch an Aladdin; das du das geraten hast, Respekt.

Ich kenne gar nicht soviele Opernkomponisten. Ich bin schon gespannt, ob ich den Namen überhaupt kenne. Habe nur das Pahlen Opernlexikon und ob er da drin steht, ich weiß es ja nicht.

Kann man das zeitlich etwas zuordnen? Ich würde das Werk der Romantik, allerdings vor Wagner zuordnen. Wen gibt es da? Meyerbeer vielleicht? Aber ich fürchte, das ist alles noch viel zu bekannt. Ich sehe gerade, auch für den gibt es bei JPC immerhin 41 Treffer, der kann es also auch nicht sein.

Also ich habe keinen blaßen Schimmer und ich bezweifle, daß sich das ändert.
Kreisler_jun.
Inventar
#10 erstellt: 09. Jun 2008, 13:31
Meine erste Idee war natürlich eine der weniger bekannten Rossini-Ouverturen. Nach den Tips kann es das aber wohl kaum sein. Es muß sich um einen nicht ganz so bekannten Komponisten handeln. Aber irgendwie in dieser Richtung und Zeit...

Der Tip von aladin deutet allerdings vielleicht in eine andere Richtung...


JK jr.
AladdinWunderlampe
Stammgast
#11 erstellt: 09. Jun 2008, 14:24

enkidu2 schrieb:
Eigentlich wollte ich das Stück ja nicht bringen, da ich glaube, mit derartiger Musik werde ich hier alle eher verschrecken.


Na ja, solche Sensibelchen sind wir schließlich auch wieder nicht. Und immerhin könnte man sich das Ganze wunderbar zur Untermalung eines Dick-und-Doof-Filmes vorstellen.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Jun 2008, 19:30
Ist genauso wie das vorige Rätsel nicht die Art von Musik die ich gerne hör und hab jetzt keine Zeit da bei jpc nach (offensichtlich)allen unbekannten Komponisten die innerhalb Früh- bis Hochromantik 2 Opern komponiert haben die (ich nehme an) Ouvertüren abzugrasen, Rossini hätte ich aber auch so ausgeschlossen da ja eher seine Vorliebe langsam ansteigende Crescendi innerhalb den sich wiederholenden Hauptthemen waren, zum. die Ouvertüren die ich kenne - bei 2 Opern hätte ich jetzt zwar an Offenbach gedacht aber den kann man ja eigentlich nicht wirklich als unbekannt bezeichnen und falls ja wäre es eine gemeine Finte (und nein, ich möchte jetzt nicht alle Operettenouvertüren von ihm abgrasen und wenn jetzt lauter richtige Antworten demnächst eintreffen dann weiß ich zum. an was es liegt ).
gruß
Thomas
enkidu2
Inventar
#13 erstellt: 09. Jun 2008, 19:59
Als dicke Hilfestellung:

Soweit ich sehe, hat der Komponist nur Opern geschrieben. Ich würde zudem zu behaupten wagen, er hat die Entwicklung der Oper in seinem Lande wesentlich mitbeeinflusst, aber andere haben nach ihm den Ruhm letztendlich davon getragen.


[Beitrag von enkidu2 am 09. Jun 2008, 20:00 bearbeitet]
AladdinWunderlampe
Stammgast
#14 erstellt: 09. Jun 2008, 20:04

reflection schrieb:
[...] und hab jetzt keine Zeit da bei jpc nach (offensichtlich)allen unbekannten Komponisten die innerhalb Früh- bis Hochromantik 2 Opern komponiert haben die [...] Ouvertüren abzugrasen


Vielleicht magst Du stattdessen wirklich lieber Filmkomödien gucken?
Joachim49
Inventar
#15 erstellt: 09. Jun 2008, 20:57

AladdinWunderlampe schrieb:


Könnte es sein, dass der gesuchte Komponist vor allem mit zwei Opern berühmt geworden ist?



Es ist doch nicht etwa Alban Berg?
(Scherz beiseite - keine Ahnung, und auch wenig Lust mehr davon zu hören).
Freundliche Grüsse
Joachim
WolfgangZ
Inventar
#16 erstellt: 10. Jun 2008, 00:36
Hallo, enkidu, hallo, miteinander!

Die Melodie erinnert an ein Seitenthema (also nicht das eine ... ) aus Listzs "Les Préludes". Ansonsten muss ich leider auch passen, da ich nicht weiß, wie und wo ich suchen soll.

Abschreckend finde ich die Musik nicht - warum?

Besten Gruß!

Wolfgang
AladdinWunderlampe
Stammgast
#17 erstellt: 10. Jun 2008, 00:52
Hallo Rätselfreunde,

die Listzt-Nähe kann ich zwar noch nicht so recht entdecken, aber es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn niemand mehr hier im Forum die Hauptperson der Oper (dass es um eine Ouvertüre zu einer Oper geht, braucht wohl nicht mehr verschwiegen zu werden - zumal die jpc-Schnipsel immer vor der von enkidu ausgewählten Partie aufhören) dingfest machen kann, denn in der Oper selbst gelingt das zu guter Letzt durchaus - und zwar zumindest in der Zweitfassung des Werkes so gut, dass eben diese Hauptperson dabei ganz auf der Strecke bleibt, was einer komischen Oper (auch das darf wohl verraten werden, denn an ein Trauerspiel glaubt wohl im Ernst auch keiner) nicht unbedingt gut zu Gesicht steht.

Und wer's jetzt immer noch nicht herausbekommt, dem bleibt wohl nur noch, sich die Zeit mit "Kniechen, Näschen, Öhrchen" zu vertreiben.

Herzliche Grüße
Aladdin
Thomas133
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 10. Jun 2008, 08:02
Hallo


AladdinWunderlampe schrieb:
zumal die jpc-Schnipsel immer vor der von enkidu ausgewählten Partie aufhören)


Na zum Glück hab ich nicht mehr meine Zeit weiter auf jpc vergeudet wenn dem so ist. Wenn man es von dem zu erratenen Werk her schwer macht ist es ja völlig o.k. aber sooo schwer indem man schon das Werk auf CD haben muß um es erkennen zu können
Und ich wüßte nicht warum ich einfach so drauflos Filmkomödien anschauen sollte und falls das ein versteckter Wink mit dem Zaunpfahl sein soll der einem die Lösung gerade nur so aufdrängen soll, erschließt sich mir diese raffinierte Lösungsandeutung leider nicht - schon auch daher da Opern im Allgemeinen weniger mein Spezialgebiet sind...aber ich werde das restliche Geschehn hier gerne als passiver Zuschauer weiterverfolgen.
gruß
Thomas
enkidu2
Inventar
#19 erstellt: 10. Jun 2008, 08:23
Die Person, um die sich diese Oper dreht, hat tatsächlich gelebt. Die Person diente auch sieben Filmen als Vorlage.

Rossini hat den Komponisten durchaus beeinflusst. Meyerbeer war Zeitgenosse. Bellini hat er übelebt. Zu Jaques Offenbachs Zeiten war der Stern unseres Komponisten bereits im Versinken begriffen.

Vielleicht solltet Ihr mal über die Nationalität des Komponisten nachdenken. Das macht die Sache eigentlich viel einfacher.
enkidu2
Inventar
#20 erstellt: 10. Jun 2008, 09:45
Kreisler_jun. hat die Lösung auch gefunden.
Kreisler_jun.
Inventar
#21 erstellt: 10. Jun 2008, 11:31

enkidu2 schrieb:
Kreisler_jun. hat die Lösung auch gefunden.


Mit den Tips ist es jedenfalls auch lösbar, wenn man vorher sehr wenig weiß. Die Oper, das könnte man vielleicht auch noch sagen, war bis in die 60er Jahren häufiger auf deutschen Bühnen zu sehen als das heute der Fall sein dürfte; entsprechend finden sich Ausschnitte in typischen "Wunschkonzerten" und Recitals.

Inzwischen habe ich festgestellt, daß ich das Stück sogar auf CD besitze. Bezeichnenderweise gekoppelt mit Werken eines Komponisten, der mir beim Klangbeispiel auch eingefallen war...
Aber bewußt gehört hatte ich das Stück anscheinend noch nie...

Der Fluch der zu schnellen Sammlungsvergrößerung bei Sonderangeboten

JK jr.


[Beitrag von Kreisler_jun. am 10. Jun 2008, 14:38 bearbeitet]
WolfgangZ
Inventar
#22 erstellt: 10. Jun 2008, 16:24
Dann will ich kurz mitmischen: Handelt es sich um einen (weiteren) Italiener dieser Zeit, der außer gelegentlich zu hörenden kleinen Konzertstücken und einem Streichquartett Dutzende von Opern geschrieben hat, darunter eine Handvoll bekannte?

Gruß, Wolfgang
Thomas133
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 10. Jun 2008, 16:35

WolfgangZ schrieb:
Dann will ich kurz mitmischen: Handelt es sich um einen (weiteren) Italiener dieser Zeit, der außer gelegentlich zu hörenden kleinen Konzertstücken und einem Streichquartett Dutzende von Opern geschrieben hat, darunter eine Handvoll bekannte?

Gruß, Wolfgang


Eine Oper deren Titelheld auch schon mal per Zeichentrickserie rauskam? Aber o.k. ich wollte ja nur noch passiv sein (wenn das nur nicht so schwer wäre )
gruß
Thomas
enkidu2
Inventar
#24 erstellt: 10. Jun 2008, 16:52
Der Komponist ist kein Italiener, obwohl die Oper in Italien spielt.

Nach ihm ist in einer europäischen Metropole eine Straße benannt, die zum Opernplatz führt.

Und eine seiner Opern löste eine Revolution aus, sozusagen.


[Beitrag von enkidu2 am 10. Jun 2008, 21:13 bearbeitet]
enkidu2
Inventar
#25 erstellt: 12. Jun 2008, 08:56
Auch Martin hat gestern über "Kniechen, Näschen, Öhrchen" den Weg zu einer Lösung gefunden.

Was ich ein wenig merkwürdig finde, ist die derzeitige Zurückhaltung laut geäußerter Überlegungen.

Wie soll ich denn sonst wissen, welche Hinweise ihre noch benötigt?

Vielleicht hilft das ja weiter: das Libretto stammt von einem bekannten Dramatiker und Librettisten, der auch für Donizetti, Rossini, Verdi, Meyerbeer und Bellini gearbeitet hat.

Und ab hier brauch man eigentlich nur Wikipedia, um die Lösung zu finden und kein JPC mehr.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 12. Jun 2008, 09:39

Was ich ein wenig merkwürdig finde, ist die derzeitige Zurückhaltung laut geäußerter Überlegungen.

Wie soll ich denn sonst wissen, welche Hinweise ihre noch benötigt?


Was mich betrifft so bin ich schon draussen - das war sozusagen mein letzter Versuch.
Ich hab irgendwie mehr Spaß daran Musikbeispiele hörend zu entdecken als rein anhand v. Beschreibungen über Wikipedia.
Mal schaun wann ich Zeit habe mir Kreisler seins überhaupt mal anzuhören, evtl. in der Mittagspause oder morgen Nachmittag. Ich hoffe er hat etwas unterhalb der Spätromantik genommen.
gruß
Thomas
Gelscht
Gelöscht
#27 erstellt: 12. Jun 2008, 12:36

enkidu2 schrieb:
Auch Martin hat gestern über "Kniechen, Näschen, Öhrchen" den Weg zu einer Lösung gefunden.


Das ist ja wohl auch nicht mehr schwer, wenn der erste Google-Treffer den Titel des D&D-Films liefert. Dann noch eben nach Titel und "oper" gesucht: Zack ist man bei Herrn X's Artikel in Wikipedia. Da steht dann auch, in welcher Stadt die X-Straße den Opernplatz mit der Hafenstraße verbindet.

Da hilft dann auch die "JPC-liefert-nur-13-Treffer-Finte" nicht mehr viel.

Gruß,
Thomas
Thomas133
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 12. Jun 2008, 12:58

paschulke2 schrieb:

enkidu2 schrieb:
Auch Martin hat gestern über "Kniechen, Näschen, Öhrchen" den Weg zu einer Lösung gefunden.


Das ist ja wohl auch nicht mehr schwer, wenn der erste Google-Treffer den Titel des D&D-Films liefert. Dann noch eben nach Titel und "oper" gesucht: Zack ist man bei Herrn X's Artikel in Wikipedia. Da steht dann auch, in welcher Stadt die X-Straße den Opernplatz mit der Hafenstraße verbindet.


Was für eine dezente Hilfestellung
Übrigens - Martin hat über "Kniechen, Näschen, Öhrchen" die Lösung gefunden - wo wurde bitte der Hinweis gegeben, hab ich hier etwas überlesen? Ich glaub das nächste Mal muß ich auch ein wenig über PN den Rätselsteller bezirzen.
Nachtrag: Jetzt hab ichs gefunden, hab da wohl zu flüchtig gelesen...schade, ich hätte ja so gerne einen Klassikforum-Rätsel-Skandal aufgedeckt.

gruß
Thomas


[Beitrag von Thomas133 am 12. Jun 2008, 13:04 bearbeitet]
enkidu2
Inventar
#29 erstellt: 12. Jun 2008, 13:36
Nein, Jacques François Élie Fromental Halévy ist es auch nicht. Der gesuchte Komponist hat Halévy überlebt. Der gesuchte Komponist mag aber Halévy beeinflusst haben.
enkidu2
Inventar
#30 erstellt: 12. Jun 2008, 13:41

AladdinWunderlampe schrieb:
Und wer's jetzt immer noch nicht herausbekommt, dem bleibt wohl nur noch, sich die Zeit mit "Kniechen, Näschen, Öhrchen" zu vertreiben.

Ne, Sonderbehandlung gibt es nicht bei mir. Martin hat sich selbständig an die beiden Akteure und Ihre Beziehung zu der gesuchten Oper erinnert. - Vielleicht ist es ja eine Generationenfrage, aber ich bin u.a. mit dem Film quasi aufgewachsen.


[Beitrag von enkidu2 am 12. Jun 2008, 13:42 bearbeitet]
enkidu2
Inventar
#31 erstellt: 12. Jun 2008, 13:48

paschulke2 schrieb:
Da hilft dann auch die "JPC-liefert-nur-13-Treffer-Finte" nicht mehr viel.


Welche Finte? Wenn ich nach dem Namen des Komponisten bei JPC suchen lasse, finde ich lediglich 13 CDs.
enkidu2
Inventar
#32 erstellt: 12. Jun 2008, 13:54

paschulke2 schrieb:

enkidu2 schrieb:
Auch Martin hat gestern über "Kniechen, Näschen, Öhrchen" den Weg zu einer Lösung gefunden.


Das ist ja wohl auch nicht mehr schwer, wenn der erste Google-Treffer den Titel des D&D-Films liefert.


Danke, ich war mir nicht bewusst, dass dieser Hinweis Google-mäßig sooo aussagekräftig ist. Habe doch eigentlich nur flapsig Aladdins Hinweis nochmal aufgreifen wollen, den bis dahin offensichtlich alle anderen überlesen haben.

Na fein, dann werde ich heute abend mal auflösen, und mich selber auf Rätsel 25 stürzen, bevor ich mich hier mit dem Rätsel weiter unbeliebt mache.

Gruß enkidu2
Gelscht
Gelöscht
#33 erstellt: 12. Jun 2008, 15:15

enkidu2 schrieb:
bevor ich mich hier mit dem Rätsel weiter unbeliebt mache.

Unbeliebt? Bei wem? Ist eigentlich ganz witzig so.

Und: Entweder ich weiß es immer noch nicht - oder ich verstehe nicht, wie Du auf 13 Treffer bei jpc kommst. Den genauen Suchbegriff könntest Du dann ja mal posten, bitte.

Gruß,
Thomas,
hat sich gestern abend in einer Operette prächtig amüsiert - von 2 Mann aufgeführt. Daraus ließe sich in 50 Jahren bestimmt auch ein nettes Rätsel machen ...
enkidu2
Inventar
#34 erstellt: 12. Jun 2008, 22:13
Na dann löse ich dieses für viele so ungeliebte Rätsel mal auf:

Der gesuchte Komponist ist Daniel-François-Esprit Auber (1782-1871), zu hören war der Abschluss der Ouvertüre aus der komischen Oper Fra Diavolo, ou L'hôtellerie de Terracine (Fra Diavolo oder Das Gasthaus von Terracina).

Der Film The Devil’s Brother mit Stan Laurel und Oliver Hardy basiert auf der Oper und verwendete Ouvertüre und einige Arien und Chöre.

Die andere bekannte Oper von Auber ist La muette de Portici (Die Stumme von Portici). Ihre Aufführung 1830 in Brüssel löste jene Unruhen aus, die letztendlich in die Revolution mündeten und zur Separarierung Belgiens von den Niederlanden führten.

Für das Libretto zeichnete in beiden Fällen Eugène Scribe verantwortlich, der auch für die anderen von mir genannten Komponisten gearbeitet hat.
enkidu2
Inventar
#35 erstellt: 24. Jul 2008, 19:37
Gerade beim Stöbern im neuen JPC Courier entdeckt:

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikrätsel 11
enkidu2 am 21.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  28 Beiträge
Musikrätsel 23
enkidu2 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  26 Beiträge
Musikrätsel 10
enkidu2 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  34 Beiträge
Musikrätsel 12
enkidu2 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  8 Beiträge
Musikrätsel Nr. 34
enkidu2 am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  36 Beiträge
Musikrätsel 21
enkidu2 am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 32
enkidu2 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 5
Joachim49 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  24 Beiträge
Musikrätsel 2
Joachim49 am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  14 Beiträge
Musikrätsel 13
Joachim49 am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  50 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780

Hersteller in diesem Thread Widget schließen