Musikrätsel 5

+A -A
Autor
Beitrag
Joachim49
Inventar
#1 erstellt: 07. Feb 2008, 21:04
Hallo Ratefreunde,
hier mal wieder was zum Hören:

http://rapidshare.de/files/38515919/Raetsel5.MP3.html

Der kurze Auschnitt ist vor mehr als 50 Jahren aufgenommen und der Komponist ist länger als 70 Jahre tot.

Wer schrieb hier welches Musikstück?

Wer's weiss bitte eine private Nachricht senden, damit die andern Teilnehmer noch weiter raten können. Reine Spekulationen und wilde Vermutungen hier.

Freundliche Grüsse
Joachim
Martin2
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2008, 21:28
Ich bekomme nur ein völlig verzerrtes Klangbild, aus dem sich kaum noch etwas heraus hören läßt. Woran liegts?
Joachim49
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2008, 21:49
Ich werde es mal selbst downloaden und anhören. Dann kann ich eine Antwort geben
Joachim
Joachim49
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2008, 21:54
Hallo Martin,
ich habe das Fragment soeben von rapidshare heruntergeladen und die Qualität ist gemessen am Alter einwandfrei. Wenn man das Stück (gut) kennt, würde man es sofort erkennen. Es gibt bei mir keine Nebengeräusche, Verzerrungen oder so etwas.
Joachim
enkidu2
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2008, 22:18
Klanglich einwandfrei, nur die Boxen meines Notebooks sind nicht optimal
op111
Moderator
#6 erstellt: 08. Feb 2008, 14:52
Hallo zusammen!
Die Aufnahme ist für ihr Alter einwandfrei.

Ich habe nur keine Ahnung von wem das stammt, ich vermute nur, daß wir uns noch in der beliebten Epoche befinden.

Gruß
Joachim49
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2008, 20:34
Wenn die beliebete Periode das 19. Jhd ist, dann befinden wir uns in ihr. Der Ausschnitt ist nicht gerade typisch für den gesuchten Komponisten, der manchmal, wie seine Landgenossen in einem Idiom komponiert hat, das relativ leicht geographisch situiert werden kann (wegen des Zurückgreifens auf Volksmusik. Es ist ein bekannter Komponist - jeder hier kennt seinen Namen - und jeder hier kennt zumindest ein Werk von ihm.
Joachim
Joachim49
Inventar
#8 erstellt: 08. Feb 2008, 22:46
Es ist befremdlich still hier. Woran liegt's? Hat sich's kaum einer angehört? Oder hat niemand Fragen oder Vermutungen, mit denen man sich an die Lösung herantasten kann? Ich gebe ja gerne zu, dass der gewählte Ausschnitt nicht gerade dazu einlädt, das Stück in seiner Gesamtheit kennenzulernen. Vielleicht noch dieser Tipp. Das gesuchte Werk gibt's fast immer nur im halben Dutzend.
Joachim
Markus
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2008, 22:54
Kann es sein, dass der Komponist auch schon länger als 100 Jahre tot ist?

Viele Grüße,

Markus.
Kreisler_jun.
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2008, 23:09

Joachim49 schrieb:
Es ist befremdlich still hier. Woran liegt's? Hat sich's kaum einer angehört? Oder hat niemand Fragen oder Vermutungen, mit denen man sich an die Lösung herantasten kann? Ich gebe ja gerne zu, dass der gewählte Ausschnitt nicht gerade dazu einlädt, das Stück in seiner Gesamtheit kennenzulernen. Vielleicht noch dieser Tipp. Das gesuchte Werk gibt's fast immer nur im halben Dutzend.
Joachim


Mit diesen Tips bin ich mir zwar fast sicher, was den Komponisten (und die Werkgruppe) betrifft, aber ich muß es noch überprüfen, was ein bißchen dauern kann...

JK jr.
enkidu2
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2008, 23:17

Joachim49 schrieb:
Es ist befremdlich still hier. Woran liegt's?


Sorry, aber unter Woche bin ich manchmal froh, wenn ich abends überhaupt nix mehr sehen oder hören musss. So sehr schlaucht die Arbeit zur Zeit.

Aber ab jetzt mische ich wieder mit.

Also, ich wage mal zu behaupten, dass es sich hierbei um ein doch sehr bekanntes Werk handeln muss. Jedenfalls kommt der Ausschnitt mir ziemlich vertraut vor. Wahrscheinlich hast Du auch schon zuviel verraten. Ich hab' da so 'ne Ahnung. Klingt alles sehr mitteleuropäisch.
lydian
Stammgast
#12 erstellt: 08. Feb 2008, 23:48
Spekulation: Irgendwie klingt das "very British" und ich habe es sicher schon mehr als einmal gehört. Hat das Werk des Komponisten, das hier jeder kennt, etwas mit Astronomie zu tun?
enkidu2
Inventar
#13 erstellt: 08. Feb 2008, 23:55
Also ich empfinde die Musik als sehr kontinental und suche gerade nach einem Frauennamen, wenn ich nicht falsch liege.
Joachim49
Inventar
#14 erstellt: 09. Feb 2008, 01:05
Also Lydian hat sich geographisch ein bisschen verirrt, aber ein anderer Mitspieler hat eine gute Nase (obwohl ich's ausgewählt habe, wäre ich selbst nicht draufgekommen.) Und was das halbe Dutzend betrifft: wieviel Planeten gibt's nun eigentlich?
Joachim
Joachim49
Inventar
#15 erstellt: 09. Feb 2008, 01:29
Enkidu hat die richtige Antwort geschickt.
Joachim
op111
Moderator
#16 erstellt: 09. Feb 2008, 03:40

Joachim49 schrieb:
Und was das halbe Dutzend betrifft: wieviel Planeten gibt's nun eigentlich?
Joachim

Pluto ist jedenfalls keiner mehr, und da waren's wieder 8.
enkidu2
Inventar
#17 erstellt: 09. Feb 2008, 05:25

Markus schrieb:
Kann es sein, dass der Komponist auch schon länger als 100 Jahre tot ist?

Viele Grüße,

Markus.


Ja
Joachim49
Inventar
#18 erstellt: 09. Feb 2008, 13:04
Kreisler-jun hat die richtige Antwort gefunden
Joachim
Martin2
Inventar
#19 erstellt: 09. Feb 2008, 16:01
Ja, bei mir klappts leider nicht wie schon gesagt mit dem Empfang, habe mir die Datei nun schon zum dritten mal runtergeladen und höre nur ein Gewimmer. Schade!

Gruß Martin
op111
Moderator
#20 erstellt: 09. Feb 2008, 16:16
Hallo Martin,

Martin2 schrieb:
höre nur ein Gewimmer

prüfe bitte mal Folgendes:
hat die Datei raetsel5.MP3 die volle Länge von 1.315.200 Bytes?

Funktioniert der Media-Player mit anderen .MP3-Dateien einwandfrei?

Funktioniert das Abspielen evtl. mit einem anderen Programm wie Winamp, Nero-Wave-Editor o.ä.?

Gruß


[Beitrag von op111 am 09. Feb 2008, 16:16 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#21 erstellt: 09. Feb 2008, 20:59

Martin2 schrieb:
Ja, bei mir klappts leider nicht wie schon gesagt mit dem Empfang, habe mir die Datei nun schon zum dritten mal runtergeladen und höre nur ein Gewimmer. Schade!

Gruß Martin


Hallo Martin,
ich habe keine technischen Empfehlungen. Schade, dass du nicht mitmachen konntest. Allerdings ist es inzwischen gut möglich, den Komponisten und das Stück zu raten, auch wenn man nur meinen und enkidus Hinweisen folgt: Mitteleuropa, Frauenfigur, meist nur im halben Dutzend zu finden, Komponist mit 'folkloristisch-nationalen' Zügen.
Probier's mal
Joachim
Joachim49
Inventar
#22 erstellt: 10. Feb 2008, 22:17
Da das Interesse wohl ziemlich erloschen ist, hier die Lösung: die Symphonische Dichtung, die man fast immer nur mit 5 anderen auf CD findet, ist das Stück 'Sarka' aus Smetanas Zyklus "Mein Vaterland". Enkidu (ohne) und Kreisler-jun (mit ein wenig Hilfestellung) sind die "Gewinner" (allerdings gab's nichts zu gewinnen).
Macht jemand anders weiter? Soll ich selbst nochmal was anbieten?

Freundliche grüsse
Joachim
enkidu2
Inventar
#23 erstellt: 11. Feb 2008, 00:18
Unter der Woche bin ich zu beschäftigt. Ich fände es daher praktisch, wenn die Rätsel immer irgendwie über's Wochenende laufen würden. Ein Rätsel pro Woche ist ja auch ausreichend.
op111
Moderator
#24 erstellt: 11. Feb 2008, 12:06
Hallo zusammen,

Joachim49 schrieb:
Da das Interesse wohl ziemlich erloschen ist,
was nicht in der Sache begründet sein muß, der eine arbeitet Mo-Fr und hat keine Zeit, andere wiederum hauptsächlich am Wochenende ...
Ich denke auch, dass ein Rätsel pro Woche reichen müsste, allerdings komme ich nicht dazu es zu lösen, wenn es nur von Fr-Mo läuft.


Macht jemand anders weiter? Soll ich selbst nochmal was anbieten?
gern, ich werde noch mal in meinen LP-Archiven stöbern,
vielleicht hat aber auch noch ein anderer ein Rätsel anzubieten, wer traut sich?

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikrätsel 21
enkidu2 am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 10
enkidu2 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  34 Beiträge
Musikrätsel 32
enkidu2 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 11
enkidu2 am 21.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  28 Beiträge
Musikrätsel 23
enkidu2 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  26 Beiträge
Musikrätsel Nr. 34
enkidu2 am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  36 Beiträge
Musikrätsel 8
Joachim49 am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 12
enkidu2 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  8 Beiträge
Musikrätsel 24
enkidu2 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  35 Beiträge
Musikrätsel 7
Joachim49 am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755