Arcam, auch A&R Cambridge Ltd., mit Sitz in Cambridge ist ein Hersteller für HiFi- und Heimkino Produkte. In der Kategorie HiFi-Produkte produziert Arcam Lautsprecher, Tuner, Verstärker und Docks für den iPod. A/V-Receiver,- Verstärker,- Vorverstärker, D/A-Wandler, CD Player und Endstufen stehen für... Arcam, auch A&R Cambridge Ltd., mit Sitz in Cambridge ist ein Hersteller für HiFi- und Heimkino Produkte. In der Kategorie HiFi-Produkte produziert Arcam Lautsprecher, Tuner, Verstärker und Docks für den iPod. A/V-Receiver,- Verstärker,- Vorverstärker, D/A-Wandler, CD Player und Endstufen stehen für die Heimkino Branche zur Verfügung. Arcam wurde 1976 von Wissenschafts- und Technikstudenten der Cambridge University gegründet mit dem Ziel HiFi- und Heimkino Produkte zu verbessern. So begannen sie schon 1972 mit der Entwicklung von Klangwiedergabegeräten. 1976 wurde dann der erste Verstärker A60 entwickelt. Arcam produziert für das Mittel- und Hoch-Preissegment, also auch High-End Produkte. So gibt es in der so genannten r-Serie unter anderem den iPod Dock drDock und den D/A-Wandler rDac. In der Solo Serie stellt Arcam beispielsweise die Lautsprecher Solo Museo her. Und schließlich in der FMJ Serie Receiver, CD und DVD Player.
Top Produkte von Arcam
Alle Produktkategorien von Arcam
Receiver / Verstärker von Arcam
-
AV-Receiver
-
Stereo-Verstärker
-
Stereo-Receiver
-
Mehrkanal-Verstärker
-
Vorverstärker
-
Verstärker Sonstige
CD-Player/ -Recorder von Arcam
DVD- / Blu-ray Player & Recorder von Arcam
Kompaktanlagen / Heimkino-Systeme von Arcam
Lautsprecher von Arcam
PC / Docking / Media- und MP3-Player von Arcam
Radios / Tuner von Arcam
-
21 Arcam SA20 oder Quadral Aurum A8
Ich habe mal wieder eine Frage. Ich möchte mir einen neuen Amp zulegen und schwanke zwischen den beiden Modellen. Hat jemand Erfahrung mit Ihnen, welcher ist "besser"? Ich höre viel Jazz, Klassik, auch mal Metal usw. Lautsprecher sind im Augenblick Magnat Quantum 803, wollte aber bald aufrüsten.... weiterlesen → -
11 Lyngdorf TDAI 1120 oder Arcam AVR 390
Leute, es gibt einen neuen (kleinen) Vollverstärker von Lyngdorf. Kostenpunkt: 2000,-€ Ich besitze noch den TDAI 2200. Der zwar im vollem Umfang funktionstüchtig ist und ich bin damit mehr als zufrieden, aber der Gute ist jetzt schon im 13ten Jahr und es juckt etwas in den Fingern. Leistungstechnisch... weiterlesen → -
12 Arcam FMJ A19 + separate Endstufe
Wollte gerne die Anlage im Wohnzimmer klanglich noch etwas verbessern. Bestehen tut sie momentan aus dem FMJ A19, Triangle Elios Standlautsprecher, Arcam T61 und CD72. Nun habe ich zufällig in der Anleitung des A19 den Abschnitt über Bi-Amping gefunden. Dort steht geschrieben, dass der A19... weiterlesen → -
11 Arcam FMJ A19 - Bluetooth/ WLAN Lautsprecher?
Hoffe das richtige Forum erwischt zu haben, falls nicht bitte ich um Nachsicht! :-) Bei uns läuft im Wohnzimmer unter anderem ein Arcam FMJ A19 mit einem V90 DAC gekoppelt an einen IMac. Meine Frau und ich hören gerne Musik in guter Qualität sind aber eher auf der analogen Seite zuhause. Da... weiterlesen → -
10 Erfahrungen Arcam SR 250 / lohnt sich ein Kauf?
Liebe Gemeinde Stehe grade vor einer Entscheidung, mir einen gebrauchten Arcam SR 250 an zu schaffen. Er soll meinen AVR im Stero betrieb evtl ablösen. Möchte gerne selber mal meine Erfahrrungen sammeln, ob sich evtl ein klanglicher Mehrwert daraus ergibt. Könnte es mir aber durchaus in... weiterlesen → -
22 Mit KEF iq30 an Arcam Solo mini unzufrieden - Verbesserung oder Alternativen?
Ich habe die vergangenen Wochen schon ziemlich viel im Forum herumgestöbert, weil zu Weihnachten der Kauf einer Anlage anstand. Aber jetzt komme ich mit Lesen nicht mehr weiter und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte: Ich habe die Arcam solo mini, dazu die Kimber 4PR und die KEF... weiterlesen → -
3 Arcam FMJ A32, welcher cd-player macht Sinn?
Ich betreibe z.Z. einen Arcam A 32 an einem Paar KEF Refernce 205! Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden cd-player und würde natürlich auf etwas von Arcam gehen, weil es erstens besser aussieht Gerät vom selben Herrsteller zu benutzen und zweitens die Geräte eigentlich klanglich... weiterlesen → -
3 ARCAM Verstärker A18 oder A19 und CD/SACD Player CDS27
Ich suche zu meinen Lautsprechern B&W 683 S2 noch einen passenden Verstärker und liebäugle mit Arcam. Den Arcam A19 habe ich schon Probe gehört, er gefällt mir gut (warmer runder Klang mit meinen Boxen, zum Langzeit hören tauglich!), den A18 noch nicht. Der A18 ist zwar ein älteres Modell,... weiterlesen → -
6 Arcam alpha 7
Habe kurzentschlossen einen Arcam alpha 7 ersteigert, noch ist er nicht da, kennt wer dieses Gerät? Guter Kauf oder Fehler? Stereoplay sagt ja "spitze", selbe Einstufung wie der tolle Sony CDP-X 777 ES von meinem Vater. Gruß und Dank, Jan weiterlesen → -
5 Welcher CD-Receiver (Naim Uniti 2, Arcam Solo neo, Rotel RCX-1500, Magnat MC-1)?
Ich bin auf der Suche nach einem hochwertigen CD-Receiver. In erster Linie ist mir ein guter Klang wichtig sowie zudem eine gute Bedienbarkeit. Habe diverse Testberichte und Foren durchsucht und die nachfolgenden Geräte in die engere Wahl genommen: 1. Naim Uniti 2 (hier finde ich die Bedienbarkeit... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
9,7k Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860
Ich hatte Arcam eine Email geschrieben wie es mit einem Nachfolger zum AVR750 aussieht (mit paar anderen Fragen). Die Antwort darauf (Auszug): "..if you are in the market for a new AVR hold on just a little longer..." Ist schon ziemlich eindeutig Bin gespannt was da kommen wird! weiterlesen → -
196 Arcam AVR 390 - erste Erfahrungen
Ich wollte euch hier nur kurz von meinen ersten Eindrücken meines Arcam AVR 390 berichten. Kurz zur Vorgeschichte: Ende 2009 stellte ich die Elektronik meiner Anlage um und kaufte mir damals u. a. den AVR 600. Dieser begleitete mich dann auch bis Mitte November diesen Jahres. Jedoch schaltete... weiterlesen → -
3 Arcam AVR 390 Software-Version anzeigen?
Kann mir jemand sagen, ob/wie man die aktuelle Firmware-Version am Gerät anzeigen lassen kann? In der BDA hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Und wenn wir schon grade dabei sind: kennt jemand die aktuelle Version? Vielen Dank! Gruß Richard weiterlesen → -
3 ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität
Ich messe derzeit meinen neuen 390er mit Dirac ein, bin mir aber nicht sicher, welche Versionen zu nehmen sind. Gibt es eine Art Kompatibilitätsmatrix, wo zu erkennen ist, welche Dirac-Version bei welcher Version des 390er funktioniert? Besteht diesbezüglich ein Unterschied zu 550/850? Gibt... weiterlesen → -
98 ARCAM AVR400 / 500 / 600
Um für mehr Übersichtlichkeit und für besseres Verständnis der Modelle untereineinander hier im Forum zu sorgen,hier der Umfassende Arcam AVR400/500/600 Thread. Arcam wirft mit dem neuen AVR400 ein heißes Eisen ins Feuer. Informationen und Videos zum AVR400 http://www.audiot.co.uk/news/coming-soon-Arcam-avr400-receiver/... weiterlesen → -
2 arcam solo movie 5.1
Ich habe seit einem halber Jahr ein nagelneuen Arcam solo movie, der bisher prima lief. Nun schaltet er sich permanent in den standby-Modus, wenn ich von einer Nutzung (Radio) z.B. nach Disk umschalte. Hat jemand eine Idee oder muss das gute Stück in die Werkstatt? Danke und VG HERO weiterlesen → -
5 Arcam AVR450 oder AVR550?
Nach einem AVR600 möchte ich nun einen Arcam der etwas neueren Generation für HK haben und beschäftige mich aktuell mit den beiden o.g.. Wenn man jetzt vom Dirac beim AVR550 absieht gibt es zwischen diesen beiden merkliche und hörbare Unterschiede? Es sei auch gesagt daß wir keine Diskopegel... weiterlesen → -
9 Arcam AVR600 3D-Bi Amping + Central+ Surround
An alle Arcam Fans :-) Ich bin gerade auf Arcam umgestiegen und überlege jetzt wie ich die Lautsprecher richtig anschließen soll, bzw dass ich ja nichts falsch mache. Ich füge eine Skizze ein, aber es geht grundsätzlich um das, dass ich die Front LS per Bi-Amping anhängen will, + Central LS... weiterlesen → -
2 ARCAM AVR 390 dirac Einmessung Atmos Heights
Ich habe seit kurzem einen 390 und habe mehrfach die LS eingemessen. Ich habe Atmos 5.1.4, wobei die 4 heights über eine zusätzl. Endstufe laufen. (Kanal 6/7 andere Zone) Ich verstehe leider nicht wie die Zuordnung der 4 Stück Height-LS funktioniert bzw. wie ich das überprüfen kann. Im dirac... weiterlesen → -
1 Arcam AVR600 Kalibriermikrofon - Completed Error
Habe schon seit einiger Zeit einen AVR600 und war immer sehr zufrieden. Nun habe ich meine Lautsprecher etwas umgestellt und dachte ich kalibriere neu - doch leider ohne Erfolg. Erhalte immer die Fehlermeldung "Completed Error". Der Aux-In funktioniert, habe mal einen MP3 Player angeschlossen,... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen