Die AKG Acoustics GmbH ist ein österreichischer Hersteller von Mikrofonen und Kopfhörern für den professionellen Gebrauch auf der Bühne, im Studio oder für zuhause. Die Akustische und Kino-Geräte Gesellschaft m.b.H. entwickelte zunächst Filmprojektoren, Lautsprecher Verzögerungsgeräte und Mikrofone.... Die AKG Acoustics GmbH ist ein österreichischer Hersteller von Mikrofonen und Kopfhörern für den professionellen Gebrauch auf der Bühne, im Studio oder für zuhause. Die Akustische und Kino-Geräte Gesellschaft m.b.H. entwickelte zunächst Filmprojektoren, Lautsprecher Verzögerungsgeräte und Mikrofone. Besonders die Schwanenhals-, und Grenzflächen Mikrofone werden häufig verwendet. Das 414 Großmembranmikrofon von AKG ist mittlerweile in der 7. Generation und ist für Tonstudios spezialisiert. Professionelle Musiker greifen ebenfalls auf Produkte von AKG zurück. So nutzen unter anderem Eric Klappten, ABBA oder auch Kanye West Mikrofone von dem österreichischem Hersteller. Über Mikrofone hinaus produziert AKG Kopfhörer.
Top Produkte von AKG
Alle Produktkategorien von AKG
Kopfhörer / Headsets von AKG
-
Over-Ear Kopfhörer
-
On-Ear Kopfhörer
-
In-Ear Kopfhörer
-
Bluetooth-In-Ear Headsets
-
Bluetooth-Kopfbügel-Headsets
-
Kopfbügel-Headsets
-
In-Ear Headsets
-
Funk TV Kopfhörer
-
Ohrbügel-Headsets
-
Gaming-Headsets
-
Headsets Sonstige
PC / Docking / Media- und MP3-Player von AKG
-
35 AKG K702
Man finden hier gar nichts von dem AKG K702 im Forum hat den niemand? Ich suche für meinen Fiio X1 einen KH. habe so einen alten 10 jahre oder älteren Sennheiser, der klingt so irgendwie dumpf und einen Sony für 50 Euro für unterwegs. Dachte ich bräuchte mal was Neues. Was man so liest hört... weiterlesen → -
15 Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
Ich kann mich derzeit leider nicht zischen dem Focal Clear und AKG K812 entscheiden. Laut Bonedo.de soll der AKG besser auflösen und der besser geeignete Kopfhörer für Mixing und Mastering sein, in anderen Foren kommt der AKG gar nicht gut weg und der Clear wird präferiert. Ich höre in meinem... weiterlesen → -
35 Offener Kopfhörer mit besserem imaging als der akg k702
Suche nach einem offenen Kopfhörer er sollte eine gute soundbühne haben jedoch ist mir ein präzises imaging viel wichtiger als die soundbühne. Ich habe den AKG 702 der hat eine riesige sound bühne jedoch ist das imaging sehr ungenau und hat auch kein Center daher Suche ich nach einer Alternative.... weiterlesen → -
8 AKG K701 im Jahr 2020 noch OK?
Ich war lange nicht mehr aktiv hier. Vor ca. 10 Jahren hat mir ein Kumpel seine AKG K701 vorgeführt. Damals mit ca. 400€ noch zu teuer, liegen die Kopfhörer preislich inzwischen bei fast einem Viertel des ursprünglichen Preises. Sind die K701 immer noch eine Empfehlung wert? Ich bevorzuge neutralen... weiterlesen → -
19 AKG K240 Studio und der nächste Step
Ich habe nach unzähligen Tests mit ANC Kopfhörern mittlerweile meine Liebe für Studiokopfhörer entdeckt. Nach etwas Recherche fand ich den AKG K240 Studio (halboffen) welcher eine absolute Offenbarung zu meinem AKG N700NC den ich für Reisen nutze ist (wobei der N700NC bei Gott nicht schlecht... weiterlesen → -
30 AKG K702
Ich habe Interesse an dem AKG K702. Meine Frage ist ob ich ihn an meinen Denon AVR X4000 anschließen kann um gute Ergebnisse zu erzielen? Ich möchte ihn zum Spielen, Fernsehen und Musikhören. Zur Zeit habe ich einen AKG K530LTD und der ist mir etwas zu dumpf und nicht klar genug. Wenn der 702... weiterlesen → -
25 KHV/DAC für K702 gesucht
Ich bin auf der Suche nach einem DAC/KHV für meinen neuen K702. Da ich mit der ganzen Thematik noch nicht wirklich vertraut bin, raucht mir nach drei Tagen Sucherrei jetzt echt der Kopf. Der K702 soll vorwiegend zum Musikhören am PC betrieben werden (6 Jahre ales Mainboard, Sound mehr so... weiterlesen → -
29 "Warme" Ergänzung zum AKG K812
Ich bin auf der Suche nach einer Ergänzung zu meinem AKG K812, den ich nach diversen Vergleichen (DT880, X2, B&O, K712...) gekauft habe. So überragend ich den Klang im Allgemeinen, die Räumlichkeit, den Bass und die Transparenz bei vielen Musikrichtungen auch finde (insbesondere ruhigere, akustische... weiterlesen → -
20 AKG K712 Pro für GAMING geeignet?
Benötige dringend eure Hilfe Wollte mir demnächst Kopfhörer fürs zocken anschaffen Bei den AKG K712 Pro bin ich schließlich stehen geblieben, die einzige sorge die ich bei diesen Kopfhören habe ist, da sie offen sind, ich die Umgebungsgeräusche zustark höre. Es kann schonmal vorkommen das meine... weiterlesen → -
3 DT 990 Pro VS AKG K712 Pro | Ohm, Tonqualität, Amp/DACs und andere Fragen
Sehr geehrte HIFI-Community, dieser Thread umfasst mehrere Fragen, einige sind sehr spezifisch, andere allgemein, über jede Antwort bin ich sehr dankbar ! Außerdem entschuldige ich mich, dass manchen Usern hier zum x-ten Mal die selben Fragen gestellt werden, zwar habe ich versucht, Antworten... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
12 AKG K340 - Erfahrungen?
Bei eBay gibts mal wieder nen K340 von AKG. Ich hatte mal das Vergnügen, so ein Teil zu hören - allerdings völlig aufgemotzt mit neuen Kabeln und inneren Modifikationen (welcher Art auch immer). Naja, jedenfalls war ich völlig begeistert von den Wiedergabefähigkeiten dieses Oldies. Allerdings... weiterlesen → -
103 Was unterscheidet den AKG K812 und den Sennheiser HD800 (s) im Klang?
Ich habe vor mir Irgendwann am Ende dieses Jahres einen neuen Kopfhörer zu kaufen(Ich weiss es ist noch sehr viel Zeit bis dahin ). Und von dem was ich bisher gelesen habe sind die beiden oben genannten Kopfhörer die zwei besten dynamischen Kopfhörer die es derzeit auf dem Markt gibt. Da... weiterlesen → -
10 AKG K701 Made in Austria Unterschied China
Liebe Gemeinde, ich bin stolzer Besitzer des K701. Der ist Made in China. Nun habe ich bei eBay auch welche gefunden die Made in Austria sind. So wie ich gelesen habe sollen das die „echten“ 701 sein. Ist da klanglich eine unterschied zu erwarten? Vielen Dank weiterlesen → -
462 AKG K701 / K702 - Mods, pachtes und ... cracks!?
Abgetrennt aus diesem Thema: http://www.hifi-foru...d=10895&postID=41#41 Muss jetzt auch mal meinen Senf zum K 701 geben. Ich denke mal ,das die grösste klangliche Änderung beim 701 meistens im Bassbereich stattfindet. Grund hierfür sind oft die Ohrpolster ,die anfangs noch nicht "weich"... weiterlesen → -
17 Angebotenes symmetrisches Kabel für AKG K812
Ich besitze einen AKG K812, welcher ja bekanntlich eine einseitige ( unsymmetrische) Kabelführung von 3,5 mm Klinke auf Lemo Stecker hat. U.a. benutze ich ihn mit einem FiiO DAP Player am entsprechenden 3,5 mm Kopfhörerausgang, dieser hat eine Leistung von 200 mW. Ich habe nun durch Zufall... weiterlesen → -
21 AKG K280 Parabolic
Foris, ich habe oben genannten Kopfhörer seid 1996, habe ihn damals im Paket mit einem Marantz PM 64, Sony CDP 790 und Technics SB-7 LS aus einer Haushaltsauflösung mehr als günstig bekommen. In letzter zeit höre ich wieder öfters über den Kopfhörer und es macht auch Spaß, aber irgendwie ist... weiterlesen → -
111 AKG K361 & K371 - preiswerte geschlossene Kopfhörer mit Harman Target Curve Abstimmung
Mich wundert bisschen dass diese seit dem Sommer erhältlichen Modelle in dem Forum kaum bekannt sind, obwohl sie ziemlich ausgewogen abgestimmt sind und näher an der Harman target curve als die üblichen Kandidaten wie ATH-M50x, DT770, usw. Herstellerseiten https://de.AKG.com/headphones/K361-.html... weiterlesen → -
8 AKG K712 Pro Selbsjustierendes Kopfband
Ich habe mir über amazon WHD einen K712 Pro geholt. (Bis Montag gibts noch 20% auf Versandrückläufer). Ein wirklich toller KH. Allerdings das selbstjustierende Kopfband bzw. die dünnen Gummis, Hinterlassen einen sehr fragilen Eindruck. Gibts da Erfahrungen? Wie lange halten die? Und, wenn sie... weiterlesen → -
27 "AKG K702" gegen meinen alten "AKG K240-DF": Enttäuschung pur!
Als kürzlich bei meinem alten Schätzchen, wegen eines Kabelbruchs, ständig der rechte Hörer ausfiel, dachte ich mir: "Wechsel das faltige Dingen mal gegen einen scharfen, neuen Kopfhörer ein!" Gesagt und getan? Von wegen! Der Markt für Kopfhörer ist wirklich katastrophal unübersichtlich. Was... weiterlesen → -
37 AKG K1000
Ich hatte mich schon lange gefragt, wie gut er wirklich ist... was ich bisher in Efahrung gebracht habe (bzw. worauf ich achten sollte) und einige Fragen: 1. - Treiberprobleme (Pegel usw) - bass heavy oder bass light (aber ab welcher Serienummer genau?) - und wie viel "schlechter" hört sich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen