Musikrätsel 7

+A -A
Autor
Beitrag
Joachim49
Inventar
#1 erstellt: 22. Feb 2008, 01:06
Das hier müsste doch wohl recht bekannt sein! Oder?

http://rapidshare.de/files/38639059/Raetsel7.MP3.html

Wer? ("was" ist leicht, wenn man weiss, wer's war)

Der kurze Ausschnitt ist 'public domein'. Wie immer: wer's weiss schickt eine private Nachricht, um den andern das Vergnügen nicht zu verderben, es eventuell selbst herausgefunden zu haben. Vermutungen, Kommentare und andere Beiträge hier.

Viel Ratevergnügen
Joachim
enkidu2
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2008, 01:53
Und ich hatte mich schon auf ein entspanntes Wochenende gefreut. Wo doch meine Februar Order von JPC grad eingetroffen ist.
Joachim49
Inventar
#3 erstellt: 22. Feb 2008, 01:58

enkidu2 schrieb:
Und ich hatte mich schon auf ein entspanntes Wochenende gefreut. Wo doch meine Februar Order von JPC grad eingetroffen ist.


Diesmal wird's glaube ich nicht so lange dauern, dass das ganze Wochenende pfutsch ist.
Joachim
Joachim49
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2008, 02:55
Von WolfgangZ ist bereits eine richtige Antwort eingetroffen.
Joachim
WolfgangZ
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2008, 18:20
Ich melde mich mal dazwischen!

Die Lösung ist gar nicht schwer, wenn man - was ich zuallererst auch nicht bedacht habe - Joachims Hinweis dahingehend beherzigt, dass der - durchaus bekannte - Komponist nur ein Klavierkonzert geschrieben hat.

Tschaikowsky ist es nicht, der hat noch nicht einmal nur ein Konzert geschrieben ...

Besten Gruß, Wolfgang


[Beitrag von WolfgangZ am 23. Feb 2008, 18:22 bearbeitet]
enkidu2
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2008, 18:45
Danke, da kann ich mir ja viel Arbeit ersparen.
Joachim49
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2008, 01:50
Diesmal ist's aber merkwürdig still hier, vor allem im Vergleich zu Weingartners Beethoventranskription vom vorigen Rätsel. Schwierig ist's ja diesmal wirklich nicht, man könnte sogar leicht drauf kommen, selbst wenn man das Musikbeispiel gar nicht gehört hat.
Freundliche Grüsse
Joachim
enkidu2
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2008, 10:37
Sorry, aber gestern war das Wetter zu schön, um weiter zu grübeln. Schumann und Dvorak meine ich nach Durchhören ausschließen zu können. Grieg steht noch auf meiner Hörliste. Meine erste Assoziation war Chopin, wobei ich nicht sagen kann, wieso ich darauf kam. Aber dessen zwei Klavierkonzerte waren's auch nicht.

Ansonsten muss ich mir noch paar Komponisten suchen, die nur ein Klavierkonzert geschrieben haben. Britten fällt mir ein, aber das passt nicht zu meiner Chopin-Assoziation.

Generell bin ich mit den hier angesprochenen Klavierkonzerten nicht so innig vertraut, dass ich sie auf anhieb wiedererkennen würde.

Aber schon merkwürdig, wo sind denn die anderen Mitrater geblieben? Von Martin habe ich hier schon lange nichts mehr gehört.
Kreisler_jun.
Inventar
#9 erstellt: 25. Feb 2008, 11:35
And Dvorak hatte ich jetzt gar nicht gedacht, aber da verlasse ich mich mal auf Enkidu. Grieg und Schumann sind es m.E. nicht. Für Britten ist es mir dann doch zu unmodern. Chopin hat zwei Konzerte und ich habe keine Ahnung, wieviele potentielle (spät)romantische Komponisten mit nur einem Konzert hier zu überprüfen wären.
Mir kommt es auch nicht wirklich bekannt vor, muß also passen.

viele Grüße

JK jr.
Joachim49
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2008, 20:33
Wolfgang hat meiner Bemerkung (Wenn man wiise wer, dann wisse man auch was) eine bestimmte Interpretation gegeben, die, falls sie richtig ist, zu 'heissen Spuren' führt. Wolfgang, der als einziger das Stück ja richtig geraten hat, meint, es sei offensichtlich ein Klavierkonzert, und da geschrieben stand, wenn man den Komponisten kenne, dann folge daraus auch welches Stück es sei, müsse es das einzige Klavierkonzert des Komponisten sein. Wolfgang hat dazu noch verraten, dass der Komponist "durchaus bekannt" sei. Das führt natürlich sofort zu der Liste Schumann, Grieg, Dvorak. Da das Schumannkonzert fast jeder gut kennt, fällt Schumann so gut wie sicher weg. Es muss also Grieg oder Dvorak sein oder ein anderer "durchaus bekannter" Komponist. Britten aus den genannten Gründen, oder etwa Busoni, scheiden wohl aus, weil deren Tonsprache nicht zu dem Ausschnitt passt. Und sollte man Busoni relativ bekannt nennen? Viele andere scheiden auch aus, da sie mehr als ein Klavierkonzert geschrieben haben, etwa Chopin, Field oder Saint-Saens.
Aber wir sitzen noch mit einem anderen Problem: wie Wolfgang sicher bestätigen wird, enthält Enkidus mail eine Merkwürdigkeit, die alle anderen Teilnehmer in die Irre führen wird. Ich würde vorschlagen Enkidus Hinweise mit grosser Skepsis zu lesen.
Freundliche Grüsse
Joachim
Joachim49
Inventar
#11 erstellt: 25. Feb 2008, 20:37

enkidu2 schrieb:
Von Martin habe ich hier schon lange nichts mehr gehört.


Martin hat leider seit ein paar Wochen technische Probleme mit dem Computer und kann die Musikbeispiele nicht hören. Das tut mir auch sehr leid.
Joachim
WolfgangZ
Inventar
#12 erstellt: 25. Feb 2008, 21:45

Joachim49 schrieb:

Aber wir sitzen noch mit einem anderen Problem: wie Wolfgang sicher bestätigen wird, enthält Enkidus mail eine Merkwürdigkeit, die alle anderen Teilnehmer in die Irre führen wird. Ich würde vorschlagen Enkidus Hinweise mit grosser Skepsis zu lesen.
Freundliche Grüsse
Joachim


Sehr große Skepsis ist da angebracht.

Ich bin aber auch schon mal während des Musikhörens eingeschlafen!



Besten Gruß, Wolfgang
enkidu2
Inventar
#13 erstellt: 26. Feb 2008, 01:03
Danke, bin aufgewacht.
Joachim49
Inventar
#14 erstellt: 26. Feb 2008, 01:47
Enkidu fand die in Frage kommenden Stücke beim Durchhören so faszinierend, dass er ausgerechnet in dem Augenblick eingeschlafen ist, als der gesuchte Ausschnitt erklang. Inzwischen weiss er, was er versäumt hat.
Joachim
Joachim49
Inventar
#15 erstellt: 26. Feb 2008, 12:16
MoritzH hat die richtige Antwort geschickt.
Joachim
Joachim49
Inventar
#16 erstellt: 26. Feb 2008, 18:39
Da wir inzwischen wissen, dass enkidu im entscheidenden Augenblick während des Durchhörens des 2. Satzes des Klavierkonzertes von Dvorak eingeschlafen war ist das 'Geheimnis gelüfter'. Das Dvorak'sche Klavierkonzert hat wohl einige Schwächen - aber hat es wirklich verdient von den Solisten und vom Publikum so vernachlässigt zu werden. Obwohl:manche Grössen der Klassikszene haben sich seiner angenommen: Richter und Kleiber jun., Bernstein mit Justus Franz und der grosse alte Vaclav Talich in einer sehr schönen Aufnahme mit der Tschechischen Philharmonie mit dem Pianisten Frantisek Maxian (vor einiger Zeit neu erschienen in der Talich gewidmeten Supraphonreihe).
Joachim

(wenn niemand anders etwas anbietet werde ich Donnerstagabend oder Freitag ein neues Hörbeispiel aufladen.)
enkidu2
Inventar
#17 erstellt: 27. Feb 2008, 00:38
Mal abgesehen, dass ich beim schnellen Scannen durch Dvoraks Klavierkonzert die entscheidende Stelle verschlafen hatte, fielen mir als Komponisten eines einzigen Klavierkonzerts auch erst Schumann und Grieg ein. Dvorak ist für mich immer der Schöpfer sinfonischer Werke. Es brauchte ein Weilchen bis mir dämmerte, da war doch noch ein Konzert ... Aber einprägsam ist dieses Konzert nicht, eher vielfältig und irgendwie nicht typisch Dvorak.

Auch war diesmal das Zitat mitten aus dem Werk. Keiner der prägnanteren Ecksätze, und auch nicht irgendwas am Anfang, was man leicht findet. Sondern eben aus der Mitte, wo man fast schon wieder vergessen hat, wonach man sucht. Rafiniert gemacht.
WolfgangZ
Inventar
#18 erstellt: 27. Feb 2008, 01:55
Hallo, miteinander!

Tagtäglich höre ich das Klavierkonzert von Dvorak auch nicht, obwohl ich die Thematik durchaus originell finde und es auch nicht immer das Cellokonzert sein muss, selbst wenn dieses bedeutsamer ist.

Nach einem halbstündigen Versuch, bei Saint-Saens fündig zu werden - dort gibt es einige ähnlich klingende Passagen -, hatte ich den genialen Einfall, Joachims Hinweis richtig zu interpretieren. Dann ging es schnell, denn zum einen kenne ich mich mit Klavierkonzerten schon ein bisschen aus, zum anderen konnte ich den Dvorak schon vor dem Kontroll-Hören des zweiten Satzes als äußerst verdächtig fixieren, denn auch wenn der Ausschnitt nicht ganz am Anfang steht, gehört die kurze Aufwärtsbewegung doch zum Hauptthema des Satzes. Und dazu genügte mir ein gezielter Blick in den richtigen Band des Konzertführers von Wulf Konold.

Besten Gruß, Wolfgang
Moritz_H.
Stammgast
#19 erstellt: 27. Feb 2008, 09:36

enkidu2 schrieb:
Aber einprägsam ist dieses Konzert nicht, eher vielfältig und irgendwie nicht typisch Dvorak.

Widerspruch.

Auch war diesmal das Zitat mitten aus dem Werk.

Das ist doch gerade das … was das rätseln so spannend macht …

Keiner der prägnanteren Ecksätze, und auch nicht irgendwas am Anfang, was man leicht findet. Sondern eben aus der Mitte …

Aber eine sehr prägnante Stelle.
War ein paar Tage abwesend und dachte, wäre schon alles erledigt …
enkidu2
Inventar
#20 erstellt: 27. Feb 2008, 22:28

Moritz_H. schrieb:

enkidu2 schrieb:
Aber einprägsam ist dieses Konzert nicht, eher vielfältig und irgendwie nicht typisch Dvorak.

Widerspruch.

Abgelehnt



Auch war diesmal das Zitat mitten aus dem Werk.

Das ist doch gerade das … was das rätseln so spannend macht …

Deshalb habe ich diese "Gemeinheit" auch besonders gewürdigt wissen wollen.



Keiner der prägnanteren Ecksätze, und auch nicht irgendwas am Anfang, was man leicht findet. Sondern eben aus der Mitte …

Aber eine sehr prägnante Stelle.

Und in dem Musikbeispiel auch stärker akzentuiert als z.B. bei Aimard / Harnoncourt.

Fazit: Ein gelungenes Rätsel und ein schönes Beispiel, wie unterschiedlich Interpretationen sein können.

Frage: Wer waren denn die Interpreten?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikrätsel 8
Joachim49 am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 9
Joachim49 am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  14 Beiträge
Musikrätsel 5
Joachim49 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  24 Beiträge
Musikraetsel 6
Joachim49 am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  39 Beiträge
Musikrätsel 10
enkidu2 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  34 Beiträge
Musikrätsel 2
Joachim49 am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  14 Beiträge
Musikrätsel 32
enkidu2 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 21
enkidu2 am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  23 Beiträge
Musikrätsel 23
enkidu2 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  26 Beiträge
Musikrätsel 11
enkidu2 am 21.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731