Klassik-Anfänger

+A -A
Autor
Beitrag
maho69
Inventar
#1 erstellt: 15. Sep 2014, 10:26
Hallo, die Klassikgemeinde!

Ich höre bevorzugt Rock, Blues und ihre Ableger. Ich kenne natürlich die Klassiker der klassischen Musik, ohne etwas davon auf Tonträger zu besitzen.

Ich liebe schöne Meldien und Harmonien. Oper und Operette mag ich aber gar nicht.

Wenn ich in die klassiche Musik einsteigen möchte, welche Einsteigerwerke würdet ihr mir empfehlen und welche klangliche Ausgaben davon?

Nicht vergessen, "abgelutschte" Klassik gibt's für mich noch nicht.

Das heißt, ich würde einem Rockneuling auch zuerst die Beatles, Rolling Stones oder Led Zeppelin empfehlen.
Martin2
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2014, 10:59
Hallo Maho,

solche Threads haben wir immer wieder, also zunächst die Empfehlung, sich entsprechende Threads mal anzusehen. Das ändert nichts daran, daß ein neues Gespräch immer wieder Sinn macht.

Die Entdeckung der Klassik hat dann etwas zu tun mit der Entdeckung eigener Affinitäten. Welche Affinitäten Du hast, wird sich dann noch heraus stellen. Also Du magst keine Opern. Gut, das ist vorläufig eine Einschränkung. Schöne Melodien und Harmonien wirst Du m.E. besonders in der Musik der Romantik entdecken. Das heißt: In der Musik der Wiener Klassik besonders ist "Motivarbeit" sehr wichtig, auch Musik der spätesten Romantik und Moderne wird vielleicht einenn anderen Fokus in der Musik legen.

Das mußt Du alles selber heraus finden, aber mir scheint, wenn Du nach schönen Melodien suchst wirst Du in der Romantik am ehesten fündig. Versuche zum Beispiel mal die italienische Sinfonie von Mendelssohn Barholdy. Die ist sehr frisch und melodiereich.

amazon.de

Zum Beispiel in dieser CD, wo auch die Frühlingsinfonie von Schumann darauf ist, auch ein sehr melodienseliges Werk. Bin im Besitz dieser CD, die ich gerne mal höre.

Gruß
Martin

EDIT Gebraucht bekommst Du die CD schon für eine Cent plus Porto, wie ich sehe bei Amazon Marketplace


[Beitrag von Martin2 am 15. Sep 2014, 11:01 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 15. Sep 2014, 11:04
Hi,

gut, günstig und voller Anregungen: KLICK.

Grüße
Frank
maho69
Inventar
#4 erstellt: 15. Sep 2014, 11:11
Danke vorerst, da werde ich einmal hineinhören.

Vielleicht noch ein Zusatz zu meinem Geschmack:

Symphonischen Bombast mag ich(auch im Rock/Metal) und die Dynamik(laut-leise in einem Stück) liebe ich auch sehr.
Zu lange Solis einzelner Instrumente nerven mich allerdings eher.

Weiters mag ich Klavier eindeutig lieber als Geige, klassische Gitarre aber auch sehr.

Und bei den Stimmen: die typische klassische Einzelstimme(wie in der Oper) eher nicht, bombastische, klassische Chöre könnten gefallen.
Martin2
Inventar
#5 erstellt: 15. Sep 2014, 11:49
Gut, bei "sinfonischem Bombast" denke ich dann eher an andere Dinge, etwa Richard Strauss Alpensinfonie. Die ist sinfonischer Bombast - allerdings im besten Sinne. Also, da mußt Du halt wissen, was Du willst, melodienreichere Werke finden sich eher bei Werken der früheren Romantik, bombastischere bei der Spät, und Spätestromantik. Als "Kompromiß" schlage ich Dir die Orgelsinfonie von Saint Saens vor, mit prachtvollem Orgeleinsatz. Da Du Klavier magst, vielleicht mal das sehr "prachtvolle", wenn auch nicht geradezu bombastische 5. Klavierkonzert von Beethoven.

Gut, daß Du das Vokale eingegrenzt hast. Da Du bombastische Chöre auch magst, gibt es bestimmte Werke, die den Chor auch so einsetzen, wie etwa Beethovens 9., Mahlers 2. und 8 ( wobei die 8. auch viel solistischen Gesang bietet). Nur, zunächst mal mußt Du mit deren Tonsprache vertraut sein und das geht nicht so schnell.

Also zunächst mal rate ich Dir, nicht wahllos alles mögliche zu hören. Hör mal was und berichte uns davon.
maho69
Inventar
#6 erstellt: 15. Sep 2014, 12:23
Danke euch allen, wenn ich was gehört habe, werde ich berichten.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 15. Sep 2014, 16:20

maho69 (Beitrag #4) schrieb:

Symphonischen Bombast mag ich(auch im Rock/Metal) und die Dynamik(laut-leise in einem Stück) liebe ich auch sehr.


Hallo,
mir kommt da zuerst Bruckner in den Sinn, der macht in seinen Tuttis gerne mal auf dicke Hose und diese brechen
auch gerne mal aprupt nach einer superleisen (pp oder gar ppp) Stelle ein. Nicht das man mich falsch versteht, ich schätze
Bruckner großteils durchaus, aber die meisten seiner Tuttis hätte er sich nach meinem Empfinden sparen können.
cr
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2014, 15:27

Ich liebe schöne Meldien und Harmonien. Oper und Operette mag ich aber gar nicht


Kann ich nachvollziehen.


Symphonischen Bombast mag ich(auch im Rock/Metal) und die Dynamik(laut-leise in einem Stück) liebe ich auch sehr.
Zu lange Solis einzelner Instrumente nerven mich allerdings eher.


Ging mir ähnlich. Daher habe ich vor allem symphonische Musik, Klavierkonzerte, aber keine Kammermusik.

Neben dem üblichen Repertoire, das man am besten mit so Gesamtausgaben wie die eingangs erwähnten abdeckt, gibts noch auf Naxos viele symph. Sachen zum Budget-Preis, die weniger bekannt sind. Bombast findet man auch bei den Russen und Skandinaviern. Ev. gefallen dir auch die Stokowski-Bearbeitungen, von denen es bei Naxos 4 CDs oder inzwischen mehr gibt.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Sep 2014, 20:03
Zum Einstieg ist (meines Erachtens) Chopin, Beethoven, Felix und Fanny Mendelssohn, Mozart, Brahms und Rachmaninov sehr gut geeignet.
Besonders Chopin bietet eingängliche, melancholische und verträumte Stücke. Zudem hat er im Vergleich zu anderen Komponisten nicht zu viele Stücke komponiert, um einen Neuling in dem Genre zu überfordern.

Gute Ausgabe


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 28. Sep 2014, 20:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
klassik für anfänger?
air am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  4 Beiträge
Klassik - und elektronische Musik
bvolmert am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  14 Beiträge
Welche Klassik-Stücke für Einsteiger?
teudschlerer am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  5 Beiträge
Benötige Hilfe beim Zugang zu "Neuer" Klassik
pebrom am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  47 Beiträge
Sanfte Klassik
ursus65 am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  2 Beiträge
Klassik kennenlernen für Einsteiger
siggi_nuernberg am 22.10.2014  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  24 Beiträge
"Schnelle" Klassik
metalhead am 14.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  30 Beiträge
Klassik Radiosender
SH_muc am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  29 Beiträge
Außer "Klassik" noch andere Musikrichtungen?
newester am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  33 Beiträge
Bedeutende Werke der Klassik
Adventure1170 am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen