Bedeutende Werke der Klassik

+A -A
Autor
Beitrag
Adventure1170
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jun 2009, 20:55
Hallo liebe Klassik-Gemeinde!
Ich habe mich in letzter Zeit öfter mal wieder mit klassischer Musik beschäftigt und möchte mich gerne, da ich festgestellt habe, dass ich keine Ahnung von der Materie habe, etwas "weiterbilden". Deshalb würde es mich mal interessieren, was ihr so als wirklich bedeutende Werke der Klassik anseht. Ich spreche da zum Beispiel von Stücken wie Nessun dorma oder Ode an die Freude. Viel mehr als diese kenne ich leider nicht, deshalb brauche ich eure Hilfe.
Danke schonmal im Voraus!
MfG Roman
pha
Stammgast
#2 erstellt: 03. Jun 2009, 08:54
Hallo Roman,

das wird nicht einfach - 300 Jahre Musiktradition können nicht ohne weiteres als ganzes überblickt werden. Dazu kommt, dass nicht jeder für "bedeutend" die gleiche Definition hat. Auch sind bedeutende Werke nicht notwendigerweise populär, und umgekehrt.
Ich definiere hier für mich jetzt mal bedeutende Werke als solche, die (meiner Ansicht nach) neue Entwicklungen in der Musik angestoßen haben, eine große Wirkung auf folgende Komponisten hatten oder ein Höhepunkt eines Genres waren.

Hier meine Kandidaten:

J. S. Bach: h-moll-Messe. Ein (wenn auch etwas verspäteter) Höhepunkt geistlicher Vokalmusik

Haydn: Streichquartette. Die Streichquartette im heutigen Sinne mit mehr oder weniger gleichberechtigten Instrumenten wurde von Haydn entwickelt. Ich empfehle mal die Quartette op. 20.
Gleich noch, weil Haydn auch im Sinfonien-Genre großes geleistet hat, die Sinfonie Nr. 88. (Interessant übrigens, sich diese Sinfonie und eine frühe Beethoven-Sinfonie nacheinander anzuhören)

Mozart: Don Giovanni

Beethoven: Hammerklaviersonate

Verdi: La Traviata. Italienische Oper in Reinstform

Wagner: Die Walküre. Wagners Bedeutung kann meiner Ansicht nach nicht hoch genug eingeschätzt werden. Bei sehr vielen Kompositionen bis in die 30er Jahre des 20. Jh. kann man seinen Einfluss sofort hören. Die heutige Hollywood-Filmmusik wäre ohne Wagner undenkbar. Eine der prägendsten Figuren in der westlichen Musik überhaupt.

Bruckner: Sinfonie Nr. 8. Über seine Bedeutung bin ich mir nicht so recht im klaren. Er scheint vielleicht eher eine Insel-Erscheinung gewesen zu sein, aber diese Sinfonie ist ohne Zweifel ein Höhe- und Schlusspunkt der großen romantischen Sinfonik.

Bartok: Die Klavierkonzerte

Stravinsky: Le Sacre du Printemps. Bedeutend und populär.

Schostakowitsch: Die Streichquartette. Stellvertretend natürlich das 8. Sinfonie Nr. 13.

Hindemith: Kammermusik Nr. 4 für Klavier und Orchester

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten.

Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 2. Schönberg muss einfach in einer Liste bedeutender Werke genannt werden, auch wenn seine Zwölftontechnik in Reinform sich zu keiner Zeit durchgesetzt hat. Obiges Streichquartett gehört nicht direkt dazu, ist aber eines meiner Lieblingswerke des Komponisten.

Das sollen für jetzt genug Beispiele sein. Sicher ist manches diskussionswürdig, und auch meinem persönlichen Geschmack geschuldet. Außerdem ist das Thema damit natürlich nur angekratzt. Ich bin gespannt, welche Werke noch genannt werden.

Grüße,
Peter
pha
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jun 2009, 19:11
Moin!

Na, das Thema hat ja offenbar den Nerv der Zeit getroffen...


Grüße,
Peter
Moritz_H.
Stammgast
#4 erstellt: 04. Jun 2009, 19:49

pha schrieb:
Na, das Thema hat ja offenbar den Nerv der Zeit getroffen...
;)


Anscheind.


Aber in diesem Forum gibt es doch Abhilfe; z.B.:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-68-201.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-68-3.html

Wer sucht, der findet …
op111
Moderator
#5 erstellt: 04. Jun 2009, 22:27
Hallo Roman,
willkommen in Klassik-Forum!

Adventure1170 schrieb:
Deshalb würde es mich mal interessieren, was ihr so als wirklich bedeutende Werke der Klassik anseht.

Das lässt sich nicht in einem kurzen Beitrag darstellen.
Da sind zum einen die typischen "Einsteiger-Threads", von denen einer stellvertretend gepinnt ist.
Daneben existiert eine breitgestreute Fülle von Threads über Werke, die dem einen oder anderen etwas bedeuten.
Das ist bei so vielfältig interessierten Klassikhörern, wie den usern in diesem Forum, auch nicht weiter verwunderlich.

Die Antwort kann also im Grunde nur lauten:
Bedeutend sind alle Werke, über die Threads existieren!

Stöbere einfach mal in allen Threads, es lohnt sich.

Gruß
Adventure1170
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jun 2009, 17:25
Hallo Leute, schonmal vielen Dank für die Antworten! Hab das eine oder andere Stück schonmal angetestet, bin aber noch nicht dazu gekommen mir alles komplett anzuhören. Wird aber wohl am Wochenende der Fall sein. MfG Roman
Martin2
Inventar
#7 erstellt: 13. Jun 2009, 18:59
Ich gebe dann auch noch mal meinen Senf dazu. Meiner Meinung nach sollte man einfach nicht mit zuviel anfangen.

Also für den Einstieg nur ganz wenig CDs.

Ich empfehle dann:

Mahlers 4. mit Szell. Eine sehr schöne CD.

Mahlers "Lied von der Erde" mit Klemperer

Bruckners 7. mit den Berliner Philharmonikern unter Jochum

Und für die Klaviermusik mal die Sviatoslav Richter Box mit 5 CDs mit Klavierwerken von Schubert, Beethoven und Liszt. Lifeaufnahmen, aber sehr gute. Der Schubert ist umwerfend, ebenso die H moll Sonate von Liszt. Bei Brilliant.

Mehr möchte ich nicht empfehlen, jedenfalls nicht für den Einstieg - aber selbstverständlich könnte man sich auch mal die Klaviersonaten von Beethoven mit Schnabel holen - allerdings sind die Aufnahmen uralt ( 1932 - 1935), aber ganz billig, wenn man sie kriegt, oder auch die Puccinibox von Decca - auch ganz billig, so 15 Euro bei Zweitausendundeins.

Gruß Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
'gewaltige' werke der klassik
iMp2 am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  49 Beiträge
Bekannte Klassik
HiFi-Tweety am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
Was ich hasse: gestückelte Werke
Ifukube am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  21 Beiträge
Klassik für Trompete
Wilke am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  20 Beiträge
Wann ist Klassik Klassik?
Wilke am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  121 Beiträge
Gitarren / Mandolinen - Werke
Chris_G am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  25 Beiträge
Kriterien für interpretationsresistente Werke
Kaddel64 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  5 Beiträge
Klassik Lounge Werk 1-3
dave4004 am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  3 Beiträge
Werke des 20. Jahrhunderts
horstknorst am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  32 Beiträge
Klassik-Einsteiger sucht gezielte Tips
Volc0m am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen