Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

60er Jahre Lautsprecher Wer kennt Sie?

+A -A
Autor
Beitrag
Retz89
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2024, 13:15
Guten Tag,
Bin stolzer Besitzer zweier unglaublich schöner Lautsprecher.
Leider weiß ich nicht wer sie gebaut hat. Könntet ihr mir vielleicht helfen um was es sich hierbei handelt?
Schon mal Dankeschön 123
Jörg_A.
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2024, 01:36
Monacor hat eigentlich eine guten Namen.
Aber bei den LS sehe ich nur eine rudimentäre Frequenzweiche (was ja nicht schlecht sein muss).
Wenn sie gut klingen ist doch alles ok. Wenn nicht….. sehen sie für Dich einfach nur gut aus.
Auch nicht schlecht.


[Beitrag von Jörg_A. am 27. Jan 2024, 01:38 bearbeitet]
TrueHighFidelity
Stammgast
#3 erstellt: 27. Jan 2024, 03:36
Die Tieftöner Monacor SP-90 gibt es ja noch neu zu kaufen. Die sind nicht original aus den 1960ern, sondern irgendwann mal ausgetauscht worden.
Mechwerkandi
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2024, 16:10
Der Ht ist ein alter Isophon, der Tt wie schon bemerkt, irgendwann mal gegen ein after sales Produkt getauscht. Die Blechklammern zur Befestigung sind noch original.
shabbel
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2024, 01:21
Das ist erste Hälfte der 60-er Jahre. Man hat damals gerne Tieftöner von Dortmunder Magnetwerke verbaut. Solche Tieftöner wurden von Heco, Feho, WHD vertrieben, bzw. gebaut.

Sowas:
$(KGrHqJHJCoFCrTfL!eiBQskd,054g~~60_32

Diese Tieftöner waren in der Lage fullrange zu spielen. Je nach Auslegung war dann ein Hochtöner wie hier der Isophon sinnvoll. Isophon selber hatten für solche Konstruktionen nur Ovaltieftöner im Programm, wenn ich mich nicht irre.
Retz89
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Jan 2024, 09:00
Dankeschön! Das hört sich schon sehr gut an! Kann ich davon ausgehen das es sich hierbei um selbstgebaute Lautsprecher handelt, oder wurden sie so vertrieben? Schon mal Dankeschön für eure Mühen
Mechwerkandi
Inventar
#7 erstellt: 29. Jan 2024, 13:41
Das sind Kaufteile, die nachträglich mal umgebaut wurden.
Es gab seinerzeit jede Menge an Möbelherstellern, die zur Schrankwand passende "Tonmöbel" geliefert haben. U.a. in Eiche furniert, mit gedrechselten Viertelstäben und Korbgeflecht als Front.

*würg*
Retz89
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Jan 2024, 14:12
Heißt also es ist eigentlich Schrott?😅
Jörg_A.
Inventar
#9 erstellt: 29. Jan 2024, 16:43
Warum? Wenn sie Dir optisch und klanglich gefallen sind sie kein Schrott.
Retz89
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jan 2024, 16:54
Da hast du vollkommen recht!
Ingor
Inventar
#11 erstellt: 29. Jan 2024, 17:09
Diese Boxen passen heute im Originalzustand zu gar nichts mehr. Die waren für leistungsschwache Röhrenverstärker von 4 bis 12 W konzipiert. Damals gab es eine klare Klangvorstellung, die war voluminös ohne richtige Höhen. Der Klang wurde durch z.T. mehrere Anzapfungen am Lautstärkepoti und daran angeschlossenen Klangregelnetzwerken hingezaubert. Die Verstärker hatten also schon eine sehr starke Anhebung der Bässe im Bereich von 50 bis 80 Hz. Darunter war nichts mehr. Die Lautsprecher waren oft Breitbänder und damit ein losgelöstes Klangbild entstand wurden Papphochtöner eingesetzt, die heute eher als Mitteltöner bezeichnet würden. Da es keinen richtigen Tiefbass gab und man insgesamt auch mit dem Material sparsam war, hatten die Boxen dünne Wände, keine Versteifungen und wurden von hinten zugeschraubt. Die Boxen von dir sehen halt hübsch aus, wenn man den Stil mag und das scheint bei dir ja so zu sein, das Holzgitter behindert die Schallabstrahlung der hohen Frequenzen m.E. und führt zu einer Bündelung der Schallleistung in der Mittelachse.
So wie sie jetzt sind, sind sie halt nichts halbes und nichts ganzes. Der Basslautsprecher ist gut, aber kein Breitbandlautsprecher, reicht aber immerhin bis 8000 Hz. Wenn dann der Hochtöner bei 6000 Hz übernimmt, kann das schon passen. Wenn der Klang dir gefällt, sind es die perfekten Boxen für dich.
scerms
Stammgast
#12 erstellt: 29. Jan 2024, 17:29
Bei seinem Angebot in den Kleinanzeigen scheint die Herkunft bereits geklärt....

Schnäppchen
Jörg_A.
Inventar
#13 erstellt: 29. Jan 2024, 18:12
Da sieht man mal wie solche Anzeigen zustande kommen.
Erst keine Ahnung und jetzt weiss er was der Vorbesitzer alles gemacht hat, was wann eingebaut wurde und dass sie extra für ihn angefertigt wurden.
Zum kotzen so was.....


[Beitrag von Jörg_A. am 29. Jan 2024, 18:13 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#14 erstellt: 29. Jan 2024, 18:24
Der Preis ist ambitioniert. Aber wenn er sie dafür los bekommt, ist wieder ein bisschen weniger Müll entstanden.
Haiopai
Inventar
#15 erstellt: 29. Jan 2024, 18:36
Wobei man anmerken muss , die Aufarbeitung der Gehäuse ist schön geworden , sofern die Oberflächen so gut sind , wie sie auf den ersten Blick erscheinen bezahlt man diesen Preis bei einem Tischler allein für die Aufarbeitung .

Trotzdem ist eine gewisse Dreistigkeit nicht zu bestreiten
gst
Inventar
#16 erstellt: 29. Jan 2024, 18:40
den Heco-Lautsprecher hatte ich auch mal verbaut. Ich hätte auch gerne die von WHD genommen, aber dafür hatte ich nicht das Geld. In meiner Erinnerung hatte die WHDs die dicksten Magnete und von Isophon PSL konnte man nur träumen...
Jörg_A.
Inventar
#17 erstellt: 29. Jan 2024, 18:49

Haiopai (Beitrag #15) schrieb:
Wobei man anmerken muss , die Aufarbeitung der Gehäuse ist schön geworden , sofern die Oberflächen so gut sind , wie sie auf den ersten Blick erscheinen bezahlt man diesen Preis bei einem Tischler allein für die Aufarbeitung .


Das ist unbestritten. Aber darum geht's nicht.
Haiopai
Inventar
#18 erstellt: 29. Jan 2024, 19:05

Jörg_A. (Beitrag #17) schrieb:


Das ist unbestritten. Aber darum geht's nicht.


Schon klar , sich die Infos hier für seine Kleinanzeige zu besorgen , kommt ja immer mal wieder vor .

Ich grins mir da nur einen drüber , verhindern kann man sowas nicht .
Retz89
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Jan 2024, 20:51
Danke für euren netten Worte.
Ich frag mich dabei nur folgendes:
Was ist schlimm nach wissen zu fragen und es dann zu benutzen? So funktioniert das doch mit der Kommunikation…
Und zweitens hätte ich gerne diese Lautsprecher hier im Forum angeboten. Und hätte auch ganz unverfroren gefragt was man für sowas zahlt… aber leider ist mein Beitrag zwei mal gelöscht worden weil ich noch nicht so viele Beiträge hier geschrieben habe
In der Mail in der mir berichtet wurde das ich nicht nach einem Preis fragen soll und hier nichts zum Kauf anbieten darf, ist mir dann auch noch gesagt worden das die Lautsprecher 0 - 20€ wert wären und somit nichts mit hifi zu tun haben…
Ich liebe Musik und die 60er leider habe ich soo viel Sachen das ständig was gehen muss damit neues kommen kann. Kennt ihr das nicht?
Seid mir nicht böse und möchte nur mein Wissen erweitern damit ich keinen scheiss erzähle.
Vielen Dank für eure Nachrichten!
Retz89
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Jan 2024, 21:15
Ach… und die Anzeige bei Kleinanzeigen habe ich schon einige Tage vor dem Beitrag hier geschaltet. Mit den Infos die ich mir schon rausgesucht hatte
Haiopai
Inventar
#21 erstellt: 29. Jan 2024, 21:22

Retz89 (Beitrag #19) schrieb:

Was ist schlimm nach wissen zu fragen und es dann zu benutzen? So funktioniert das doch mit der Kommunikation…


Stimmt schon Retz , aber die meisten User helfen mit ihrem Wissen hauptsächlich aus der Motivation Gleichgesinnten für den Eigenbedarf Hilfestellung zu geben und nicht als Verkaufshelfer zu dienen .

Einen Tipp geb ich dir aber trotzdem , dieses Mid Century Design ist teilweise sehr beliebt , aber die Kleinanzeigen sind dafür der falsche Platz , eher täte ich dir bei einer Anzeige über Etsy Chancen einräumen , weil da mehr Leute sind , die das Design und die Holzarbeit zu schätzen wissen .

Ich wäre da an deiner Stelle auch ehrlich und würde die Lautsprecher in der Hauptsache als Designerstücke mit einfacher DIY Technik anbieten und mit Photos aus der Nahperspektive den Focus mehr auf die Oberflächen legen .
Retz89
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 29. Jan 2024, 21:44
Vielen lieben Dank für deine ehrliche Antwort.
Mit Etsy gebe ich dir bedingt recht… zum einen verdienen die ordentlich mit über 20% (selbst 20% der Versandkosten nehme sie) an jedem verkauften Artikel. Das wiederum treibt den Preis krass nach oben… Ich habe schon viele schöne Sachen bei Etsy gesehen und dann na h einigen Wochen bei Kleinanzeigen für einen Bruchteil gefunden und gekauft.
Ich werde die Anzeige umschreiben und da den Augenmerk auf das 60er Jahre Mid Century Design lenken.
Schade finde ich im übrigen das sie nicht mehr original mit DIN Stecker sind. Ich habe eine Musiktruhe mit röhrenverstärker. An diesem hatte ich sie anschließen können. Die Röhre läuft bei mir täglich… in meine Musikanlage nur noch wenn ich wirklich Platten hören möchte 😅
Haiopai
Inventar
#23 erstellt: 29. Jan 2024, 22:23
Einmal hier schauen

Din Lautsprecherstecker schraubbar (link)

Ansonsten findest du auch die klassischen DIN Lautsprecher Stecker bei Reichelt , ebenfalls schraubbar , einfach mit DIN Lautsprecherstecker suchen .

Nachtrag : Das Pluskabel gehört in den runden Anschluss , minus in den flachen Anschluss .


[Beitrag von Haiopai am 29. Jan 2024, 22:27 bearbeitet]
Retz89
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 29. Jan 2024, 22:38
Gibt es sowas auch für 5 polige Strecker😅
Haiopai
Inventar
#25 erstellt: 29. Jan 2024, 22:55
Zum anlöten selbstverständlich .

Grundsätzlich nennen sie sich alle DIN Stecker/Kabel/Buchsen , wenn du damit suchst findest du bei Reichelt alle Arten auch fertige Kabel .

Übrigens was die Etsy Gebühren anbetrifft liegst du falsch , ich verkaufe da selber .

Die Gebühren liegen im Normalfall bei 11% +0,20 Cent Einstellungsgebühr , die hohen Gebühren die du ansprichst können , nur bei der Nutzung so genannter Offside Ads entstehen , hier bewirbt Etsy deine Anzeige auch auf Google und anderen Sites .
Kauft dann jemand über diesen Umweg , kostet das 15% Aufschlag , diese Offside Adds Funktion kann man aber abschalten mittlerweile ..

Das die 11% frecher Weise auch auf die Versandkosten anfallen stimmt , ärgert mich auch immer wieder , discogs bei Schallplatten macht das mittlerweile auch , bei Etsy kannst du das aber einfach umgehen , die Versandkosten einfach einpreisen , nimmt sich nichts aber die Käufer finden das auch einfach besser . Preis inkl. Versand hört sich ja soooooo toll an , autsch


[Beitrag von Haiopai am 29. Jan 2024, 22:56 bearbeitet]
Jörg_A.
Inventar
#26 erstellt: 29. Jan 2024, 22:58
Wo gab es denn 5polige Lautsprecherstecker?
Haiopai
Inventar
#27 erstellt: 29. Jan 2024, 23:01

Jörg_A. (Beitrag #26) schrieb:
Wo gab es denn 5polige Lautsprecherstecker?


Gar nicht

Aber 5polige DIN Stecker , sind dann halt nur für Geräte .
Jörg_A.
Inventar
#28 erstellt: 29. Jan 2024, 23:08
Ja, eben.....
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 31. Jan 2024, 17:19
Jau, und wieder drin. Mag das Holz noch so schön aufgebrezelt sein, aber ein technisch und klanglich mehr als antiquierter Lautsprecher bleibt ein solcher.
Ein Häufchen mit Zuckerguß wird schließlich auch nicht zur Praline...
Der Preis ist reichlich lächerlich, es sei denn, man trifft auf den berühmten "Dummen" oder der Käufer legt völlig verquere Maßstäbe an...
Aber so bräsig kann ja eigentlich niemand sein, dafür 450 EURONEN abzudrücken...

*staunend*
der Marv
Haiopai
Inventar
#30 erstellt: 31. Jan 2024, 18:01
Zumindest wird nicht mehr das Innenleben gelobhudelt , aber ich würde für sowas auch nicht so einen Preis zahlen .

Schaut man aber mal auf Etsy , wird so ein Design selbst als Beistelltisch teilweise für noch ganz andere Preise gehandelt , da kippt man teilweise nach hinten über , was für diese Mid Century Geschichten bezahlt wird .

Da kommt irgendwer vorbei , der sich ein Zimmer so eingerichtet hat und da irgend eine Mini Anlage stehen hat ,sieht das Furnier und die Optik und denkt "boaah geil , da schmeiß ich meine Beipacklautsprecher weg und stell mir die hin " .

Die Technik spielt dann keine Rolle , da zählt nur das Design .
Retz89
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 31. Jan 2024, 19:10
Genau so sieht es aus…
Das Design ist schon verdammt sexy.
Ich habe eure Hinweise bezüglich der Lautsprecher beherzigt. Trotzdem bleiben sie ein totaler Augenschmaus! Zusätzlich kommt Musik raus.
Nur bei Etsy habe ich sie nicht rein gesetzt. Ich kann mich damit noch nicht so ganz anfreunden. Habe sehr viele Vasen und Blumentöpfe aus den 60ern und diese werde da auch für unfassbare Summen gehandelt.

Ich sag mal so: man fährt ja auch keinen 190d weil es ein mega schnelles Auto ist. Da zählt das feeling und das Design und das zahlt man nun mal 😅
Yahoohu
Inventar
#32 erstellt: 31. Jan 2024, 19:11
Hmm,
wenn ich mir die anderen Anzeigen des TE ansehe sieht mir das sehr stark nach "Privatgewerblich" aus.
Bei Kleinanzeigen heisst das "Scheinprivate" wenn man es meldet.
Retz89
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 31. Jan 2024, 19:32
Wow danke für deine netten Worte.
Echt unfassbar was passiert wenn man einfach nur sein Wissen erweitern möchte und man alleine nicht weiter kommt.
Yahoohu
Inventar
#34 erstellt: 31. Jan 2024, 19:44
Jau,
wir sind hier alles ganz schlimme Leute, die sich einen Spaß draus machen Leute wie Dich anzugehen.

Tja, und haben wir Dein Wissen insofern erweitert dass Du für diese (klanglichen) fast Null-Nummern 449 Euros aufrufst?
Retz89
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 31. Jan 2024, 19:59
Okay 😅.
Kann mich mal kurz wer aufklären?
Was habe ich gemacht das ich hier geächtet werde?
Mechwerkandi
Inventar
#36 erstellt: 31. Jan 2024, 20:22

Retz89 (Beitrag #35) schrieb:

Was habe ich gemacht das ich hier geächtet werde?

Wie kommst Du auf die Schiene?
Was die Preisstellung der Boxen angeht: Man soll nicht mehr nehmen, als man nicht mit aller Gewalt kriegen kann. Der Rest ist Marktwirtschaft.

Ansonsten kannst Du es auch noch mit Forumsusern versuchen, die mit > 25.000 Beiträgen bedeutungsloser Allzweckargumentation alles niederpöbeln, was bei drei nicht auf dem Baum ist.

Eigentlich bist Du also noch ganz gut dran.
Gefällt mir.
Retz89
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 31. Jan 2024, 20:40
😅 das hast du nett geschrieben.
Ich will hier keinen verärgern! Ganz im Gegenteil!
Was denkt ihr denn wäre marktwirtschaftlich ein fairer Preis für dieses paar Lautsprecher?
shabbel
Inventar
#38 erstellt: 01. Feb 2024, 07:40
40 Euro.
Jörg_A.
Inventar
#39 erstellt: 01. Feb 2024, 14:41
Warum reitet ihr auf dem Preis rum?
Verlangen kann er doch was er will.
Eine Sache ist immer so viel wert wie jemand bereit ist dafür auszugeben.
Also.... was soll's.
Mir ist in der ersten Anzeige nur das technische aufgestoßen.
Retz89
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 01. Feb 2024, 15:25
Dankeschön!

Ich hoffe ich habe es auch nun so wiedergegeben wie es wirklich ist.
Mich würde im übrigen mal interessieren ob der eine oder andere schon mal identische Lautsprecher hat irgendwo stehen sehen oder gar weiß wo man solche gerade käuflich erwerben kann.
Liebe Grüße
Raphael
B-Bear
Stammgast
#41 erstellt: 01. Feb 2024, 15:27
Auch bei Kleinanzeigen
Retz89
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 01. Feb 2024, 15:27
Schick mal gerne einen link!
Interessiert mich total
B-Bear
Stammgast
#43 erstellt: 01. Feb 2024, 15:31
Retz89
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 01. Feb 2024, 15:35
Link funktioniert bei mir nicht …
B-Bear
Stammgast
#45 erstellt: 01. Feb 2024, 15:38
Bei mir schon
versuchstier
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 01. Feb 2024, 15:43
Bei mir funktioniert der Link
Retz89
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 01. Feb 2024, 15:46
Bei mir nicht 😅
Retz89
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 01. Feb 2024, 15:49
Also ja 😅 zu Google und das war’s dann auch 🤣🤣
scerms
Stammgast
#49 erstellt: 01. Feb 2024, 16:00
Woher weißt Du denn jetzt plötzlich, daß es sich um eine Schreinerarbeit handelt?


[Beitrag von scerms am 01. Feb 2024, 16:05 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#50 erstellt: 01. Feb 2024, 16:07

scerms (Beitrag #49) schrieb:
Woher weißt Du denn jetzt plötzlich, daß es sich um eine Schreinerarbeit handelt?

Wer soll das sonst gewesen sein?
Der Dachdecker?
Retz89
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 01. Feb 2024, 16:09
Kein Hersteller zu sehen, gut verarbeitetes hochwertiges holz.
Und vor allem keine vergleichbaren Lautsprecher die irgendwo im Handel zu kaufen wären.
Für mich spricht das ganz stark für einer Einzelanfertigung.
Aber gerne lasse ich mich da eines besseren belehren 🤗.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer kennt Lautsprecher von Liesenkötter?
Vinylfan68 am 21.02.2015  –  Letzte Antwort am 25.02.2015  –  17 Beiträge
Scott Stereomaster 60er Jahre
ratfink am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  61 Beiträge
Saba Lautsprecher, wer kennt sie?
rorenoren am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  5 Beiträge
Sheffield-Lautsprecher wer kennt sie ?
fridaemil am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  5 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher ?
Hornfetischist am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  13 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher ?
HappyMax am 12.05.2004  –  Letzte Antwort am 16.05.2004  –  7 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher
Joey911 am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  3 Beiträge
Wer kennt diese Lautsprecher?
Lichtmann am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  8 Beiträge
Studio Lautsprecher der 50er/60er Jahre
Adaptiz am 13.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.07.2014  –  14 Beiträge
Wer kennt diese BLAUPUNKT Lautsprecher?
Curd am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.597

Hersteller in diesem Thread Widget schließen