VOLLAKTIV, passt die zusammenstellung so???

+A -A
Autor
Beitrag
Puredoze
Stammgast
#1 erstellt: 19. Mrz 2005, 14:49
hi,

ich hab vor mir ein neues frontsystem zusammenzustellen und dies vollaktiv zu betreiben.
meine momentane anlage ist unten in der sig. zu sehen.

das canton kommt bei mit daheim zum einsatz, die hifonics wird verkauft und vollgendes soll gekauft werden:

TMT: Andrian Audio 130
HT: Carpower DT-284 oder Topas Soprano (aber wohl eher der Topas)
Front Amp: Helix B4 Precision
Kick Amp: Helix B2 Precision
Kicker: siehe sig.


einstellen wollt ich das alles ungefähr so:

kicker 80 Hz - 90 Hz HP ; 250Hz - 300Hz LP

(höher wird wohl nix weil mir die vier sonst zu sehr in den stimmbereich spielen und ich sie sonst wieder via EQ ausbremsen müsste)

TMT 280Hz - 320Hz HP ; 1,8KHz - 2,5KHz LP

(das richtet sich halt danach wie weit ich die HT runterspielen lassen kann)

HT 1,8KHz - 2,5KHz HP



zu der wahl der componenten,
die andrians und die ht gefallen mir alle klanglich und leistungsmässig sehr gut.
bn halt nur am überlegen ob sich für mich die mehrausgabe für die HTs lohnt.

die amps hab ich gewählt weil sie weitreichende filter haben und preislich her im rahmen liegen.
ich werd nur eine aktivweiche benötigen die den HP für die Andrians liefert, da die B4 keine BP schaltung zulässt.

die B2 hab ich für die kicker gewählt weil sie einerseits kontrollmässig und klangmässig eine ordentliche steigerung zu meiner Hifonics sein sollte und so besser in den Shwoausbau hinein passt.

(ja die optik spielt auch ein bissl eine rolle)



so nun zu meinen fragen.

was haltet ihr vo der zusammenstellung???
passt die B4 zu den TMTs und den HTs???
was kann man bei gescheitem einbau (Rotgussringe und Alukugel) und richtiger positionierung klanglich erwarten?
was würdet ihr anders machen???


btw.: ich hab extra amps mit weniger leistung für die combo gewählt.die gegeben leistung an 4ohm sollte aber ausreichenden sein um einen gesunden bis spassigen pegel zu bekommen.





Grüüüüße

Sascha
FallenAngel
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2005, 05:10
klingt gut, aber bevor du so viel geld ausgibst, sollteste dran denken, das Radio zu tauschen. 1. kannste dann auf die weitere Aktivweiche verzichten und 2. dann alles am Radio regeln. Zumal es klanglich besseres als JVC gibt.
jowo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Mrz 2005, 00:45
Hallo

Prinzipiell bist Du sicher auf einem guten Weg, jedoch würde ich stufenweise vorgehen und zudem auf die Kickbässe verzichten.

Wie sehen Deine Doorboards jetzt aus (ich geh erstmal von einer Anordnung vergleich den Jehnert-Boards aus), welches Auto, welche Maßnahmen wurden bisher durchgeführt (neben Doorboards bspw. Dämmung...)?

Sicher gibt es besseres als das JVC, aber solange Du keine ausgesprochen feinsinnige Musik hörst (Singer-/Songwriter, Jazz oder Klassik) wird der klangliche Fortschritt durch den Tausch der Komponenten und den damit verbundenen Umbau fürs erste groß genug ausfallen, so dass Du das Radio ggf. in einem späteren Schritt austauschen kannst. Denn Radios, die eine entsprechende Aktivweiche haben sind neu nicht unter 350 EUR zu bekommen und die Möglichkeiten der vielfach dann ebenfalls enthaltenen Laufzeitkorrektur lassen sich als (in dem Bereich unerfahrener) Laie nur schwer erfolgreich nutzen. Wenn dann sollte man vielleicht ein gut erhaltenes DEX-P99R in Betracht ziehen, da es die entsprechenden Features enthält und gebraucht inzwischen für unter 250EUR zu bekommen ist. Die Budgeteinschränkungen für die HU mache ich, da sie ursprünglich nicht zum Planungsumfang gehörte.


Über die Einstellungen der Weichen solltest Du Dir erst nach dem Einbau einen Kopf machen, alles vorher grenzt sehr viel mehr an Spekulation oder Allgemeinplätze als an direkte Entscheidungshilfe. Die groben Bereiche sind aber wie folgt denkbar (Startwerte zum Ausprobieren):
TMT HP: zwischen 50 und 80 Hz
TMT/HT Übergang (bei 12dB/oct) zwischen 2 und 3,2 kHz


Wie Du siehst, verzichte ich auf Kcikbässe, obwohl sie in ihrem Bereich sicher zum bestem frei erhältlichen gehören. Es gibt in meinen Augen eine Lösung, die ebenfalls genug Pegel bringt, jedoch mit nur einer "Sorte" Chassis im TMT-Bereich auskommen und sich zudem bei Wettbewerbsfahrzeugen sehr bewert haben. Der Einsatz von zwei AA130 (8Ohm-Variante) je Seite, idealerweise in einem geschlossenen Volumen. Beispiele dazu findest Du bei den Klangfuzzis und sicher auch in Halle 4 auf der Car+Sound in Sinsheim (April) bei der EMMA.

Hör dir einfach mal Fahrzeuge mit der Konstellation an. Wenn Dein Chassiskonzept steht und eingebaut ist, würde ich bei einem Händler, dem Du vertraust, einfach verschiedene Endstufen testen. Danach weist Du, ob Dir die Helix oder doch eine andere Endstufe an Deiner Kette gefällt (muss ja nicht alles von ATF aus Schmallenberg kommen, gibt ja auch noch andere gute Hersteller, wobei in meinem Auto ausschließlich die großen von ATF spielen dürfen )

MfG
Joachim
Puredoze
Stammgast
#4 erstellt: 23. Mrz 2005, 05:49

(muss ja nicht alles von ATF aus Schmallenberg kommen, gibt ja auch noch andere gute Hersteller, wobei in meinem Auto ausschließlich die großen von ATF spielen dürfen )


nette aussage!

also im moment hab ich DOBOS drin, identisch mit dennen von Jehnert.

dies ist aber absoluter müll!!!
einmal und niiiiiieeeeeee wieder!
kosten nur viel geld und sind eigentlich rotze, da sie nur eine art halterung für dei speaker sind.

daher bau ich mir jetzt eigene Dobos wo die kicker ein geschlossenes gehäuse mit ca 10litern bekommen sollen und ca an den füssen, leicht nach oben angewinkelt spielen sollen.
alles in GFK und alles lackiert.

die 13er sollten dann auch geschlossen in ca 1,5liter plus MuHwolle etwa auf "untere lenkradhöhe", angewinkelt spielen.

die dämmung der türen kann dann dabei recht sporadisch ausfallen weil ja kein speaker auf dei tür spielt.
die pappen werden mit der tür verschraubt das da auch ales fest ist.

axo, auto ist ein BMW E36 limo.

ich will eigentlich auch nur die kicker verbauen, weil als sub 2 SPL Dynamics Pro 15 "E" im rückbankausbau mit wechselport kommen und damit auch db drag gefahren werden soll.
dies wird dann auch alles in richtung showausbau realisiert.

mit meinem autoprojekt versuch ich den spagat hinzubekommen ein auto aufzubauen was optisch ganz vorne liegt, gut drückt und dabei auch noch gut klingt.

quasi die eierlegendewollmilchsau!

tuning ist bis auf umlackieren, andere sitze und xenon soweit fertig, die subs kommen so mitte des jahres
und die dobos sollen jetzt bald fertig gestellt werden.

das radio kommt dann auch bald raus, nur muss dann dafür erstmal wieder geld dasein!
eigentlich schiele ich dann in richtung deh-9600 oder ein grosses alpine.
hab mich da aber noch nciht so recht eingelesen und gehört.


allerdings werd ich wohl doch auf vollaktiv verzichten und auf passiv bauen, dann aber mit dem kompletten 13er Andrian System und dan wohl an der B2 precision oder was ähnliches.

interessant wär da auch eine Audison oder Steg.
ich mag erh den gemütlichen, warmen klang.




danke nochmal für deine antwort.


Grüüüüße

Sascha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Imprint 3wege vollaktiv
Housetunes am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  2 Beiträge
Biamping oder Vollaktiv?
Krabbeltier am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  17 Beiträge
Halb Vollaktiv, geht das?
Tralien am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  11 Beiträge
Vollaktiv oder nicht?
Roter_CorZa am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  15 Beiträge
Verstärkereinstellung bei Vollaktiv?
xyz2006 am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  2 Beiträge
Alpine Imprint Vollaktiv. Wie ?
lintus am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  69 Beiträge
Audio System Vollaktiv
Unosxdriver am 08.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.04.2014  –  24 Beiträge
Möchte Vollaktiv gehen
cleener1982 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  14 Beiträge
Vollaktiv - Neue Komponenten gesucht
nitroschmiddi am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  3 Beiträge
Weiche oder Vollaktiv ?
Scarab770 am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2005