Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Thomson 52JW640S Fehlercode 61.Problem

+A -A
Autor
Beitrag
dirk7007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Sep 2007, 19:21
Type 477/ICC21 EN

Hallo,

also kurze beschreibung :

vor ca. 4 monaten hat er angefangen sich nicht mehr einschalten zu lassen.

also per fehrnbedienung anschalten - grüne - leuchte blinkt kurz auf und dann wider stanby ( 3x ) dann fehlercode anzeige ( 6x kurz - pause 1x ).

wenn ich das ganze mehrmals widerholt habe ginges dann irgendwann ( mal nach 3mal netzstecker weg , oder auch mal nach 30mal netzstecker weg )

( dann blaues bild .. erst ca. 4min warten - ausschalten - einschalten und alles läuft gut )

( die wartezeit hat sich mit der zeit immer etwas verlängert ... bis zum ende hin ca. 8min auf blauem bild stehen lassen und aus/ein und geht )

dann vor 4 tagen : grüne leuchte blinkt ganz kurz auf und dann nur noch standby licht und wenn ich einschalte hörtman kurz ein "auf zucken" aber die grüne leuchte blinkt nicht mehr auf.

nach 3x wird wider der fehlercode angezeigt ( 61 ).
61 = HW : Switch 5V (5V_V) not availiable

wisst ihr an was es liegen kann ?
also DP053 habe ich überprüft und bekomme einen Wert von ca. 708 auf dem messgerät ( ist also soweit ich das sehe IO .. wenn ich es mit neuen dioden vergleiche z.b. ZPD15 )

Eventuell der kondensator 2200uf 16V ?
( könnte es sein das der hinüber ist gerät ist ca. 7jahre alt und und wurde ca. 5 mal am tag an und aus geschaltetet )

oder was könnte es noch sein ?




XXXXXXXXX
Frage am Rande : ich hatte probleme mit der konvergenz ( kein hardware problem !! ) weil die milchige kunststoffscheibe bauchig geworden ist. ( also sich etwas nach innen gewölbt hat ... kann ich diese einfach durch eine milch-glass-scheibe ersetzten oder geht das nicht !? weil mir aufgefallen ist das die kunststoffscheibe kleine kreisförmige rillen auf der innenseite hat ! )
XXXXXXXXX

wäre dankbar für n paar Tips ... was die einschaltprobleme betrifft ! bevor ich mich von einem tv-techniker über den tisch ziehen lasse :-)
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 19. Sep 2007, 20:54
@dirk7007
sollte der Bildschirm verzogen sein,kann er nur durch ein Original-Teil ersetzt werden.Das kreisförmige Muster ist fertigungsbedingt und sehr empfindlich gegen Kratzer und Fingerabdrücke.Mit dem 2200uF hast Du den Fehler beseitigt.
dirk7007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Sep 2007, 20:55
Also ich habe mir den Lelon 2200uF 16V kondensator ( thomson CP150 ) mal genauer angesehen !!

sieht wohl nicht so gesund aus !! daran könnte es gelegen haben ! weil das misst ding ausgelaufen und anscheinend unten geplatzt ist !

wenn der langsam ausgelaufen ist würde es auch erklären warum das mit dem anschalten immer schwieriger gegangen ist !!

oder was meint ihr !?






PS: wenn das jemandem weiterhilft schreibs rein ! ;-)


[Beitrag von dirk7007 am 19. Sep 2007, 20:58 bearbeitet]
dirk7007
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Sep 2007, 00:11
Danke für die Antwort !

hmm... schade ich dachte ich könnte einfach eine milchglasscheide einsetzten anstelle dieser "dünnen - labberigen" kunstoffscheibe :-(


weist du wo ich eine neue kunstoffscheibe her bekomme ...
( ich hoffe die wölbt sichnicht auch gleich wider nach innen ... !! )

gruss
dirk7007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Sep 2007, 09:55
und hier noch mal ein bild des übeltäters ...
( hab ihn erwischt :-) .. )

gruss





[Beitrag von dirk7007 am 20. Sep 2007, 09:56 bearbeitet]
tholanie
Neuling
#6 erstellt: 04. Apr 2008, 11:04
hallo
ich habe auch das problem das mein rückpro nicht angeht. er versucht es 3x und bricht ab. mit glück schaltet er ein und ich höre nur ton oder es kommt auch ein blaues bild dazu. mit sehr sehr viel glück geht er nach 30 min probieren an. ich habe in anderen foren schon gelesen das es öfter dieser kondensator sein soll.
kannst du mir bitte sagen wo er genau sitzt. (position)
ich habe elektronische kenntnisse aber nicht im tv bereich.
vielen dank im voraus.
dirk7007
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Apr 2008, 13:25
Hi ...


also


1. ..... NICHT weiter versuchen ihn mit Gewallt zum laufen zu bekommen !!!!!!!


erst mal schauen welcher ELKO kaputt ist ... sonst läuft es wie bei mir ... n ganzer Rattenschwanz der folgt !!!!


[Beitrag von dirk7007 am 04. Apr 2008, 13:26 bearbeitet]
dirk7007
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Apr 2008, 13:33
....


[Beitrag von dirk7007 am 04. Apr 2008, 13:34 bearbeitet]
dirk7007
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Apr 2008, 13:35
....

dirk7007
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Apr 2008, 13:36
... wenn du noch was anderes findest ... dann schreib es hier rein ... meiner läuft noch nicht da .. ich keine Zeit habe ...

nach den anderen Defekten zu suchen !
tholanie
Neuling
#11 erstellt: 04. Apr 2008, 14:56
hiho
ich habe ihn gefunden und ausgetauscht und nu funktioniert er. ich habe aber auch gehört das man eventuell die ablenkkondensatoren nachlöten soll, weiß aber nicht welche diese sein sollen.
mfg
dirk7007
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Apr 2008, 09:21
.
dirk7007
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Apr 2008, 09:21
..
dirk7007
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Apr 2008, 09:21
.
Braunie88
Neuling
#15 erstellt: 07. Apr 2008, 14:21
Hallo Liebe Thomson Freunde
Also ich habe das gleiche Problem das mein Fernseh
52TW610S nicht angeht nach dem wir nun Zeilentransformator
Getauscht haben und auch den Kondensator 2200uF 16V getauscht haben geht er immer noch nicht an es kommen die Gleichen Fehler vorne ( Leuchte 6 mal blinken )

Was könnte es noch sein Bitte um Hilfe
dirk7007
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 08. Apr 2008, 10:58
6mal blincken 1mal Pause:
61 HW: Switch 5V (5V_V) not available

Da können noch mehr ELKOS defekt sein z.b. ...

eventuell noch das :

Z-Diode DP053 (BZX55B15) hatte einen Schluss (115Ohm)

oder

Siebelkos der 6 Volt Betriebsspannung auf dem Powerboard könnten defekt sein



solltest Du den Fehler beheben können ... dann Schreib rein was es bei Dir war !

Gruss
vamp
Neuling
#17 erstellt: 04. Nov 2008, 13:49

dirk7007 schrieb:
Type 477/ICC21 EN

Hallo,

also kurze beschreibung :

vor ca. 4 monaten hat er angefangen sich nicht mehr einschalten zu lassen.

also per fehrnbedienung anschalten - grüne - leuchte blinkt kurz auf und dann wider stanby ( 3x ) dann fehlercode anzeige ( 6x kurz - pause 1x ).

wenn ich das ganze mehrmals widerholt habe ginges dann irgendwann ( mal nach 3mal netzstecker weg , oder auch mal nach 30mal netzstecker weg )

( dann blaues bild .. erst ca. 4min warten - ausschalten - einschalten und alles läuft gut )

( die wartezeit hat sich mit der zeit immer etwas verlängert ... bis zum ende hin ca. 8min auf blauem bild stehen lassen und aus/ein und geht )

dann vor 4 tagen : grüne leuchte blinkt ganz kurz auf und dann nur noch standby licht und wenn ich einschalte hörtman kurz ein "auf zucken" aber die grüne leuchte blinkt nicht mehr auf.

nach 3x wird wider der fehlercode angezeigt ( 61 ).
61 = HW : Switch 5V (5V_V) not availiable

wisst ihr an was es liegen kann ?
also DP053 habe ich überprüft und bekomme einen Wert von ca. 708 auf dem messgerät ( ist also soweit ich das sehe IO .. wenn ich es mit neuen dioden vergleiche z.b. ZPD15 )

Eventuell der kondensator 2200uf 16V ?
( könnte es sein das der hinüber ist gerät ist ca. 7jahre alt und und wurde ca. 5 mal am tag an und aus geschaltetet )





Hallo zusammen,

bis ich dieses Posting gelesen habe, hatte ich genau das gleiche Problem. Bei spiele es sich 100%ig genau so ab wie bei Dirk.

Daraufhin habe ich den Fernseher (Thomson 46JH68E) geöffnet und auf der Platine den Kondensator gesucht und irgendwann gefunden... Bei mir sah er zwar nicht sooo schlimm aus wie bei Dirk, aber man sah deutliche Auslaufspuren...

Ich habe mir daraufhin bei Conrad.de folgenden Kondensator für 37 Cent gekauft...

Artikelnummer: 441397 - 62
Artikelbezeichnung: ELKO LOW ESR 2200µF 16V 13X25 RM5

Ein Bekannter hat den alten aus- und den neuen Kondensator eingelötet und alles funktioniert wieder einwandfrei !!!

Ich hatte mir Dirk noch die ein oder andere PN geschreiben... wichtig ist wohl noch, dass man den TV nicht mehr weiter versuch anzuschalten, da dadurch weitere Schäden entstehen können.

Viele Grüße
Markus


PS: Nochmals vielen Dank an Dirk für deine Hilfe per PN.
dirk7007
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 04. Nov 2008, 16:14
PS: kurze Info ::

der Elko muss LOW oder ultraLow sein !!!!
ollip70
Neuling
#19 erstellt: 14. Nov 2008, 23:24
Hallo Zusammen, ich habe eure Beiträge gelesen, da ich das selbe Problem (glaube ich zumindest) habe. Ich habe das Gerät(52JW640 s) geöffnet aber finde die Platine nicht die hier abgebieldet ist! Könnt ihr mir bitte helfen? Der TV ist einfach ausgegangen und gab diesen Blinkcode von sich wie hier schon beschrieben. Als ich den TV wieder an machen wollte,hatte ich Ton und einen grünen Bildschirm und dann ging er direkt wieder aus.
dirk7007
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Nov 2008, 23:30
hinten ... unten .... linke Platine
ollip70
Neuling
#21 erstellt: 15. Nov 2008, 15:44
Moin moin, Platine gefunden. Optisch ist leider nix festzustellen. Hatte den Riesen vor kurzem bei einem Fachmann und der hat mir sein teueres Wissen verkauft und sprach von einem neuen Optokopler. Dieser CP150 sieht auch recht neu aus. Ist es zufällig das Selbe? Weiß mir leider nicht zu helfen für eine Diagnose. Woher bekomme ich die Info der Fehlermeldung? 3xblinken(rot) dann kleine Pause, 3xblinken(rot) längere Pause dann wieder von vorne.
Vor dem Aus hatte ich eingeschaltet, wie immer über eine Mehrfachsteckdose mit sep ein/aus Schalter, dann über Fernbedienung eingeschaltet. Er leif normal, ging dann plötzlich aus und fing das Blinken an. Netzstecker gezogen, 123...wieder eingesteckert und angemacht über die Fernb. TV ging an aber grünes Bild und Ton. Nach ca. 5sec mit lauterem Geräusch ging er wieder aus und startete sich wieder selber....dann wie gehabt...grünes Bild+Ton...lautes Geräusch und wieder aus und Neustart....Habe aber den Netzstecker gezogen und hoffe auf ein Wunder das mir weiterhilft .... An die Profis hier....könnt ihr mir helfen bzw ist dem Riesen noch zu helfen oder ist es das aus?
dirk7007
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 15. Nov 2008, 18:03
Fehlercode 33 wenn ich mich nich irre .. aber bis ich die Unterlagen gefunden habe .. dauert das
ollip70
Neuling
#23 erstellt: 18. Nov 2008, 20:13
Hallo und ein Dankeschön vorab!!! Finde ich super die Hilfsbereitschaft!! Kann warten null problemo.....
dirk7007
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Nov 2008, 20:43
11 12C Bus_1 Data line held low
12 12C Bus_1 Clock line held low
13 12C Bus_2 Data line held low
14 12C Bus_2 Clock line held low
15 12C Bus_3 Data line held low
16 12C Bus_3 Clock line held low
17 12C Bus- 4 Data line held low
18 12C Bus- 4 Clock line held low
21 Video: Master-HIP 1st TOA9321 doesn't answer anymore
22 Vídeo: Power down detection (Vcc 1st HIP)
23 Vídeo: Correct Xtal. ident. (1st HIP)
24 Video: Slave-HIP 2nd TOA9321 not acknowledged
25 Video: Power down detection (Vcc 2nd HIP)
26 Video: Correct Xtal. ident. (2nd HIP)
27 Video: Switch TEA6415C doesn't answer anymore
(or 8V_5 not available).
28 PSI: TOA9178 doesn't answer anymore
29 PSI: Power down detection (Vcc PSI)
31 Deflection: TOA9330 (HOP) doesn't answer anymore
32 Deflection: Power down detection (Vcc HOP)
33 Deflection: Safety circuit has detected a problem.
34 Deflection: Horizontal flyback problem . NHF bit problem
(only factory information)
35 Deflection: Oscillator is not locked. NRF bit problem
(only factory information)
36 Deflection:Tube gets not warm in time.
37 Oeflection: Vertical problem.
38 Oeflection: reserved
39 Oeflection: reserved
41 Audio: MSP 34xx/44xx doesn't answer anymore
(or 5V_A not available)
42 Audio: Oolby OPL4519 doesn't answer anymore
43 Audio: AC3 Oecoder MAS3528 doesn't answer anymore
44 Audio: Centre switch TEA6422 doesn't answer anymore
45 Audio: Wrong MSP is fitted
46 Audio: Connection problem to digital Oolby board
48 Audio: reserved
49 Audio: reserved
51 Upconverter: SOA941 Odoesn't answer anymore
52 AJO: Master AOC 1st SOA9206 doesn't answer anymore
53 AJO: Slave AOC 2nd SOA9206 doesn't answer anymore
54 The NVM chip M24C64 doesn't answer anymore
55 The Portexpander TCE2ACU doesn't answer anymore
56 No ackn. reserved
57 No ackn. reserved
58 No ackn. reserved
59 No ackn. reserved
61 HW: Switch 5V (5V_V) not available
62 HW: Switch 5V (5V_V) and 8V (8V _V) not available
63 HW: Unexpected levei on PoweUailline found (Mains to low)
64 HW:
65 HW:
66 HW:
67 HW:
68 HW:
69 HW:
71 OVB unit
72 OVB unit
73 OVB unit
74 OVB unit
75 OVB unit
76 reserved
77 reserved
78 OVO doesn't answer anymore
79 OVO: reserved for OVO
81 RP
82 RP
83 RP
84 RP
86 RP
87 RP
88 reserved
89 reserved
reserved for hardware
reserved for OVB
reserved for Rearprojector
ollip70
Neuling
#25 erstellt: 19. Nov 2008, 00:15
Klasse das ging ja super schnell...Danke!!
Wie kann/muss ich denn nun vorgehen um den Fehler 33 zu bestätigen bzw. einen Fehler einzugrenzen??
dirk7007
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 19. Nov 2008, 02:06
Erste Blickabfolge .. steht für die 10er Werte
zweite Blickabfolge für die 1er Werte !


z.B. 61

6x blincken Pause 1x blincken !


usw.
ollip70
Neuling
#27 erstellt: 23. Nov 2008, 12:49
So habe den Riesen jetzt mit den neuen Infos betrachtet und es ist der Fehler 33. Wie kann ich nun herausfinden um welchen Fehler es sich handelt bzw ist es überhaupt möglich zu Hause und in Eigenregie dies herauszufinden?
Vielen Dank schon mal im Voraus
ollip70
Neuling
#28 erstellt: 23. Nov 2008, 12:53
Habe hier und im Internet leider keine Einträge zum Fehlercode 33 gefunden. Bitte Euch daher um Hilfe!!!
ollip70
Neuling
#29 erstellt: 23. Nov 2008, 16:41
Kann auch eine Videosequenz rumschicken, leider kann ich hier nur bilder hochladen! Schickt mir sonst eine Mail an ovdb at gmx de , dann schicke ich das Blinksignal rum. Vielleicht ist es auch nicht der Fehlercode 33.

Danke
Mantino69
Neuling
#30 erstellt: 30. Dez 2008, 22:14
ich habe das gleiche problem und jetzt springt er gar nicht mehr an:-(dann werde ich wohl morgen nochmal zu Conrad fahren,vielleicht bekomme ich das ja selber hin,bei der genauen Beschreibung hier:-)
ollip70
Neuling
#31 erstellt: 30. Dez 2008, 23:08
Moin moin,
hört sich gut an! Habe viel rumtelefoniert und man sagte mir das ein Teil kaput wäre und es ca 400€ kostet mit abholen und bringen des TVs. Leider sagte mir keine worum es genau geht.
Wäre auch zu schön es selber hin zu bekommen! Dann drücke ich mal die Daumen und vielleicht bekommst Du was raus!
Dann schon mal einen guten Rutsch
anvil333
Neuling
#32 erstellt: 12. Jan 2009, 13:10
ich habe bereits 2 Bauteile getauscht
beim jh68- CP110 und CP 150

Trotzdem habe ich immer noch den Fehlercode 33.

Wenn ich mir die Platine beim anschalten des TVs anschaue,
höre ich, das im oberen Bereich ein Klickern ist beim einschalten, und dann ein kurzes Geräusch was sofort wieder abbricht. Früher war das ein langes Geräusch und der TV ging an.

Woran kann das denn noch liegen mit dem Fehlercode 33,
man muss das Problem doch weiter eingrenzen können...

welche Bauteile sind davon noch betroffen, bzw welche müsste man noch austauschen?
Vielen Dank für Antwort!
janmanu
Neuling
#33 erstellt: 18. Feb 2009, 15:25
@dIRK7007

Hallo, habe mir ein Thomson icc21 gebraucht gekauft. Er funktionierte ca. 2 Tage tadellos und hatte dann Schwierigkeiten beim Anschalten bereitet (Fehlercode 61 und Bild kam erst nach mehreren Versuchen). Jetzt geht leider gar nichts mehr beim Versuch die Bildröhre zu starten erzeugt der Fernseher einen kurzen hochfrequenten Ton und blinkt dann 61.
Nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, habe ich den Fernseher geöffnet und mich gefreut, dass der ELKO CP150 ausgelaufen und geplatzt war und ihn getauscht-leider ohne Erfolg. In deinem Beitrag erwähntest du einen ganzen Rattenschwanz an Folgeschäden durch den Versuch ihn trotz des kaputten Bauteils zu starten. Was meintest du damit genau bzw welche Teile hast du noch ausgetauscht bzw nachgelötet?

MfG janmanu
Gelscht
Gelöscht
#34 erstellt: 19. Feb 2009, 00:40
@janmanu,ein Piepton deutet auf einen Kurzschluss in der Zeilenendsufe oder in einer der Videoendstufen hin.Eventuell läuft auch Kühlflüssigkeit einer Projektionsröhre aus. Diese Dinge sollte aber der Fachmann prüfen. Es ist nicht immer nur der cp150 defekt,wenn ein icc21 Chassis streikt.
Vlad9206
Neuling
#35 erstellt: 07. Mai 2009, 00:23
Hallo Leute, es geht um ein Thomson 42JH68E, das Ding geht nicht mehr an ich dachte sofort an den Elko 2200uf 16V. Habe ihn auch getauscht, gegen einen "ultra low" Aber leider kein Erfolg, kann mir jemand helfen? Was kann es bei Code 33 und code 31 sein? Grüße V.
puppa81
Neuling
#36 erstellt: 10. Mai 2009, 15:59
Hallo Ihr,

da es hier scheinbar wirklich noch Hilfe von Leuten gibt, die auch wirklich wissen, was sie sagen, hoffe ich nun, dass mir einer helfen kann, denn ich bin total !

Hab gestern ein gebrauchtes, aber leider auch defektes Thomson-Scenium-Gerät, 52JW640S, geschenkt bekommen...
Wenn ich allerdings gewusst hätte, wie schwer sich hilfreiche Infos in der Bedienungsanleitung finden lassen, hätt ich das Angebot wahrscheinlich eher abgelehnt, aber nun ist das gute Stück nunmal da, also versuch ich das Beste daraus zu machen .

Wenn ich Euch richtig verstanden hab, zeigt das rote Blinken der Power-Leuchte Fehlercodes an ? Dann wäre das Fehlercode 31 - Aber was heißt das denn dann??? Ist das Gerät dann überhaupt noch zu retten oder schwebt darüber schon ein ?

So, hoffentlich findet sich ein ... Denn wenn ich hier keinen Rat kriege, weiß ich nicht, wo sonst. Dann bleibt mir nur eine Lösung: Erst und dann ...!

Hoffe bald etwas Brauchbares von hier zu hören; und warte auf eine Antwort...
DANKE, Jen
mosvik
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 09. Jun 2009, 17:14
Hi,
habe heute meinen TV (Thomson Scenium 52 JW 642) zum putzen zur Seite geschoben und drunter ne Flüssigkeit gefunden...
Meine Feundin hat gleich gemeint die kommt bestimmt uas dem Fernseher... Hab sie gleich für verrückt gehalten bis ich feststellen musste dass sie recht hat...

Kann mir einer hierzu weiterhelfen?
was ist das für ne Flüssigkeit und was für Folgen hat das ganze?

Die Flüssigkeit ist farblos kaum Geruch und leicht schmierig?
Ist das so ne Kühlflüssigkeit vielleicht, macht der jetzt den Abgang?

Waren (bisher) ca 30 ml die im Unterboden ausgetreten sind.
Bisher sind (noch?) keine Störungen bemerkbar...
atilla0505
Neuling
#38 erstellt: 23. Aug 2009, 01:07
Thomson 46jh68e
hi,bin neu hier habe das gleiche problem nur bei mir sind es 2 fehlercods.
einmal 21 Video: Master-HIP 1st TOA9321 doesn't answer anymore.
51 Upconverter: SOA941 Odoesn't answer anymore
kann mir jemand weiter helfen was das genau ist oder
wo das genau sitzt bin auf jede hilfe dankbar
A4cabrio
Neuling
#39 erstellt: 29. Aug 2009, 14:42
Hallo
hast schon was rausbekommen wegen deinem Fernseher ?
ich hab auch das Problem das mein 61TW 610 probleme macht
er fällt immer wieder nach ca 15 aus Fehler stehen drin 61,62,63 es gibt ein knallgeräusch und dann geht er aus und wieder an war schon zur Reparatur in Fachwerkstatt aber bei denen lief er einwandfrei. Als Receiver hab ich eine T-Home Box 301 dran die meinen könnte auch daran liegen ;-o
wer kennt sich aus Thomson will sich da auch nicht so mit befassen und ich hab keine lust mir nen neuen LCD in der Größe zu kaufen wollte man mir gleich andrehn aber die Preise
und ausserdem bin ich sonst auch ganz zufrieden mit dem Teil
mfg Alex
Gelscht
Gelöscht
#40 erstellt: 30. Aug 2009, 12:54
@A4cabrio: Bei Abschaltfehlern in Verbindung mit Knackgeräuschen können die Bildröhrensockel der 3 Projektionsröhren die Ursache sein. Am besten alle 3 austauschen. Bildröhren können auch solche Abschalter verursachen, sie knallen aber meist sehr laut und der Transistor in der Zeilenendstufe fällt durch den Überschlag aus. Fehler die durch externe Geräte verursacht werden zeigt das Gerät durch den Fehlercode 13 an, der bei Deinem Gerät nicht vorhanden ist.
novus76
Neuling
#41 erstellt: 13. Sep 2010, 11:47
Hi Liebe Bordis ich habe auch seit heute dieses Problem habe mir auch schon den Elko low ESR Gekauft meine Frage ist es jetzt wie bekomme ich die Platine Raus ??? gibt es eventuell eine Anleitung dafür ?????

Danke in Vorraus

Novus
Dark_Room
Neuling
#42 erstellt: 21. Jan 2012, 22:16
Hallo Leute,

ich habe ein Tomson 42JH68 E Rückprojektions TV.

Wie schon ganz oben bei Dirk, habe ich dass Gleiche Problem.

Fehler 61. Ich habe auch den Elco gefunden, welchen auch dirk hat.
Der ist auf meine Platine optisch ok.

Habe ihn durchgemessen mit einem Normalen Multimeter.
Es zeigt durchfluss an woraus ich schließe dass der Elco bei mir OK ist.


Wie kann ich beider Fehlerbeseitigung weiter vorgehen?

Ich bitte um hilfe


Danke euch allen im vorraus
Diggadance123
Neuling
#43 erstellt: 03. Mai 2012, 17:53
Hallo,

ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines Thomson 52JW640S, der eigentlich 99 % seiner Zeit nur noch fröhlich vor sich hinblinkt.

Blinkcodes laut Servicemenü:

3 x 51
7 x 33
216 x 62
1 x 69
124 x 41

Nun hab ich keine Ahnung von Fernsehern oder löten oder Elektronik im allgemeinen, da mir aber das nötige Kleingeld für eine professsionelle Reparatur fehlt dachte ich mir, guckste mal rein, und dabei gefunden habe ich das:

6qooG

Kann mir hier jemand helfen? Was ist da genau kaputt, kann man das ersetzen? Oder ist vielleicht jemand im Raum Hamburg ansässig und will sich das vielleicht mal bei nem kalten Bier angucken?
Doaner
Neuling
#44 erstellt: 21. Aug 2012, 13:11
IMG_0636
IMG_0637
Hallo ich sehe zwar das das Forum nicht mehr so aktiv ist habe allerdings die frage in mir jemand zu diesem Bild hier etwas sagen kann
Bin kein Fachmann :-)

hat jemand vll die genaue position der lötpunkte hinten ?

hab leider 0 ahnung xD

ps wie heist dieses angerostete bauteil und wo kann ich es bestellen ? und austauschen - wie ? ^^


[Beitrag von Doaner am 21. Aug 2012, 13:50 bearbeitet]
ArtCore7
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 21. Aug 2012, 22:17
Leider weiß ich nicht welches Power Supply in eurem TV drin ist, hier die PDFs für ICC20, 21, 22

http://www.turuta.md/PSU/ICC21.pdf
http://www.turuta.md/PSU/ICC21.pdf
http://www.maritv.ne...omson%20ITC222_2.pdf
ArtCore7
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 21. Aug 2012, 23:10
Hab nun doch das ganze Service Manual von eurem Gerät:

@ Diggadance123:

KONDENSATOR, 220UF, 200V (CP110)
z.B. http://de.farnell.co...20uf-200v/dp/1198575

@ Doaner:

KONDENSATOR, 2200UF, 16V (CP150)
http://www.conrad.de..._campaign=g_shopping
Doaner
Neuling
#47 erstellt: 23. Aug 2012, 17:47
vielen dank ... eine einzige frage hätte ich noch ... bei diesen elektorlytkondensatoren wie erkenne ich da + und - pole und ist das einsehbar wo was hinmus ? ^^

sry dumme frage ^^
ArtCore7
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 23. Aug 2012, 21:01

Bei der stehenden Bauform (radiale Bauform oder auch „single ended“ genannt) verläuft auf einer Seite (meistens der negativen) eine senkrechte Markierung. Zudem ist üblicherweise bei loser, nicht gegurteter Ware der Plusanschluss länger als der Minusanschluss.

Quelle: Wikipedia

Sagt eig. alles

Achja Thomson zeigt dir auch an wo es hinmuss, schau dir mal die schwarze dicke Linien am Kreiß (Platine) an und schau die anderen Elkos an


[Beitrag von ArtCore7 am 23. Aug 2012, 21:09 bearbeitet]
#HIFINOOB#
Neuling
#49 erstellt: 08. Okt 2012, 14:33
Hallo zusmmen,

Bin der Daniel 27 aus HH und hab auch nen Rückstrahlprojektor von Thomson (Scenium) jetzt zu meinem Problem:

Beim einschalten des Gerätes leuchtet die Standby LED ROT geht dan zu Orange über das passiert 3x dan wird diese schwarz und leuchtet anschliessend wieder ROT.

Nach 15 bis 20 mal geht der Fehrnseher schliesslich an aber ein Akt.
OK ich bin halt elektrotechnisch nicht der hammer aber ich kann löten schrauben usw also kann ich machen.

An was kann es liegen
Yakuzza123
Neuling
#50 erstellt: 23. Okt 2012, 22:34
Also das hoert sich wirklich genau nach dem Problem mit dem CP150 Kondensator an.
Also nach der Anleitung hier im Thread hab ich die Platine angehoben ausgelötet und nen neuen 2200µF 16V von Conrad eingelötet.
conrad elkohttp://www.conrad.de/ce/de/product/443946/Alu-Elko-Low-ESR-Low-ESR-x-L-13-mm-x-25-mm-Rastermass-5-mm-2200-F-16-V
Schau mal nach ob dein Elko bauchig ist, solltest nicht warten bis er komplett kaputt ist im Fall der Fälle.

gruß

Yaku


[Beitrag von Yakuzza123 am 23. Okt 2012, 22:36 bearbeitet]
daniölt
Neuling
#51 erstellt: 06. Nov 2012, 00:25
hallo
habe bei mir auch dieses problem mit dem elko
nun meine frage dazu - hier wird immer ein 2200µF 16V vorgeschlagen aber bei mir ist ein 2200µF mit 25V mit den maßen von 13x20 mm verlötet

was ist da nun richtig
und denn ist da auf der platine unten links ein größeres schwarzes bauteil an das zwei schläuche oder kabel gehen
wie bekomme ich diese schläuche bzw kabel ab oder muss ich das teil komplett auslöten ???

lieben dank schon mal für die hilfe
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 52JW640S Grüner Rücklauf
knoes am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  3 Beiträge
brauch Hilfe zu Thomson 52JW640S
bruce-lee* am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  2 Beiträge
Thomson 52JW640S ICC21RP defekt / Suche Reparaturservice
JöSu am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  2 Beiträge
Thomson 52JW640S - Anschluss an Vollverstärker
Niko am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  10 Beiträge
Thomson 52jw640s BITTE UM HILFE
Retro_Kalli am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  2 Beiträge
fehlercode! Thomson! hilfe!
mrossi am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  45 Beiträge
Thomson 42JH68E Fehlercode 69
z3r0n am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  2 Beiträge
Thomson 61 DLY644
CoK_Thor am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  8 Beiträge
Thomson 61 DLY
Alexx77 am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  13 Beiträge
thomson 61 dly 644
alfa-alfa am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.403

Hersteller in diesem Thread Widget schließen