Stereoverstärker an Onkyo Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Sector7
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Apr 2014, 00:06
Hallo zusammen,

Ich besitze im Moment einen 7.2 AV-Receiver von Onkyo TX-NR708
Nun möchte ich gerne die Heimkinoanlage um 2Kanäle erweitern.
Und zwar zusätzlich um ein Paar Front-High Lautsprecher.

Ich dachte da an einen Stereoverstärker gekoppelt an den AV.
Was könntet ihr mir da enpfehlen? Sollte aber nicht mehr wie 250 Euro kosten.
Und nicht allzu große Ausmaße haben.

Hier noch die Lautsprecherdaten.

1 x Bändchen-Superhochtöner.
1 x 38 mm Kalotten-Hochtöner.
1 x 165 mm Kevlar-Konus-Tief / Mitteltöner.
Max. Power 120 Watt
RMS Power 85 Watt
6 Ohm
Wirkungsgrad 92dB
Gewicht 9,1 kg
Maße H420 x B200 x T330.

Danke schon mal im vorraus.

Gruß Kai
Cogan_bc
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2014, 00:17
ich denke nicht das das so funktioniert
es geht ja darum das die Front Highs nur bestimmte Töne bekommen und nicht einfach gedoppelten Front Sound
Da wirst Du schon einen 9.x AVR brauchen
Sector7
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Apr 2014, 00:26
dann frage ich mich echt für was sind dann die Pre-outs SB/FH/FW gedacht.
Cogan_bc
Inventar
#4 erstellt: 20. Apr 2014, 01:47
schau mal was die Anleitung darüber sagt
ansonsten: Versuch macht klug
wenn Du über die Pre Outs an einen anderen Amp gehst kann auf jeden Fall nichts passieren
Sector7
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Apr 2014, 02:40
die besagt folgendes:

Anschließen eines Leistungsverstärkers
Wenn Sie einen stärkeren Leistungsverstärker verwenden möchten und den AV-Receiver als Vorverstärker nutzen,
verbinden Sie ihn mit den PRE OUT-Buchsen und schließen Sie alle Lautsprecher an den Leistungsverstärker.

Anmerkung
*1 Geben Sie „Kein“ für den Kanal an, der nicht ausgeben
soll(➔ 45).
SB···Surround-Back, FH···Front-High,
FW···Front-Wide

Ich gehe einmal davon aus wenn die FH´s auf "Kein" im Setup eingestellt sind das
dann das Signal über den Pre-Out geht.
Oder liege ich da falsch?
Cogan_bc
Inventar
#6 erstellt: 20. Apr 2014, 03:16
sollte so sein
Sector7
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 20. Apr 2014, 16:15
Ich habe das jetzt einmal ausprobiert.
Kurzer Hand eine Stereo Endstufe besorgt Technics SE-A 50 diese mit dem
Onkyo TX-NR 708 über den Pre-Out des Onkyo SB/FH/FW per Cinchkabel verbunden.

Im Onkyo Menü die FH´s auf "NONE" gestellt.
Und siehe da es funktioniert.
Mit den richtigen Signalen das kommt auch hin.

Sind nicht so dominat wie die Fronts,spielen mehr Hintergrundgeräusche.
Während die Fronts bei einem Dialog leicht aufspielen bleiben die High´s stumm.

In Avatar gibt es viele Stellen wo die Höheneffekte einsetzen, z.B. das Fleuchen und Kreuchen im Urwald als der Avatar dort eine Nacht verbringen muss.

Was meint ihr speziel für die High´s?
Lieber eine Stereoendstufe und die Lautstärke über den Onkyo regeln.
oder
einen Stereovollverstärker und die Lautstärke über diesen regeln.
Und was für einen Vollverstärker oder Stereoendstufe könnt ihr mir empfehlen.? Lautsprecherdaten siehe oben.

Also der Technics ist mir eindeutig zu groß.

Danke schon mal im vorraus.
Gruß Kai.
Cogan_bc
Inventar
#8 erstellt: 20. Apr 2014, 17:34

einen Stereovollverstärker und die Lautstärke über diesen regeln.


würde ich vorziehen, da flexibler


was für einen Vollverstärker oder Stereoendstufe könnt ihr mir empfehlen.


schau einfach was Du bei Ebay, in Kleinanzeigen oder hier im Markt günstig bekommst.
Riesige Leistung ist für den Anwendungsbereich ja nicht gefragt
Ein wertiges Gerät einer bekannten Marke wird es tun.
So lange da nicht AUNA drauf steht paßt das schon
Sector7
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Apr 2014, 18:05
danke Cogan_bc
willwaswissen
Inventar
#10 erstellt: 20. Apr 2014, 18:30
Hierzu(Endstufen, Stereoendstufe) gibt es ja bereits genügend Threads, auch Onkyo-übergreifend, z.B. hier: 11.2 mit Onkyo TX-NR3010

Nebenbei, einen Stereovollverstärker würde ich nicht unbedingt vorziehen, schon gar nicht über diesen die Lautstärke regeln, so brauchst Du immer eine zusätzliche FB, zumal die Lautstärke immer an die des AVR gekoppelt ist. Zum anderen lassen sich viele Endstufen per 12V-Trigger mit dem AVR Ein-/Ausschalten. Evtl. hast Du aber nun hierbei wieder ein anderes Problem, dass Dein Onkyo TX-NR708 nur einen Trigger für eine andere Zone 2 besitzt. Wenn Du Dich hierzu entscheiden solltest, müsstest Du dann noch mal ein wenig recherchieren!

Ich hab es jetzt nicht mit diesem hier versucht, aber einige hier im HF empfehlen den "Dynavox ET-100".


[Beitrag von willwaswissen am 20. Apr 2014, 18:34 bearbeitet]
Sector7
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Apr 2014, 19:31

Evtl. hast Du aber nun hierbei wieder ein anderes Problem, dass Dein Onkyo TX-NR708 nur einen Trigger für eine andere Zone 2 besitzt.


Stimmt genau.


Nebenbei, einen Stereovollverstärker würde ich nicht unbedingt vorziehen, schon gar nicht über diesen die Lautstärke regeln, so brauchst Du immer eine zusätzliche FB, zumal die Lautstärke immer an die des AVR gekoppelt ist.


Das heißt ich müßte dann also bei jeder Lautstärke veränderung am Onkyo am Verstärler nachziehen.Sehe ich das so richtig?

Die Dynavox ET-100 geht ja noch vom Preis.
Das muß ich mir jetzt erst mal überlegen wie ich das genau mache.

Gruß Kai
willwaswissen
Inventar
#12 erstellt: 20. Apr 2014, 19:48
Der AVR gibt die Lautstärke vor, erhöhst Du diese am AVR, erhöht sich diese beim Vollverstärker. Den Lautstärkeregler am Vollverstärker stellst Du zu Beginn einmalig ein. Ich würde lieber eine Stereoendstufe nehmen.


[Beitrag von willwaswissen am 20. Apr 2014, 19:57 bearbeitet]
Sector7
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 20. Apr 2014, 20:52
Nun gut, was ich mir jetzt letzt endlich zulege weiß ich noch nicht genau.
Auf jedenfall danke ich dir mal für die Infos.
willwaswissen
Inventar
#14 erstellt: 21. Apr 2014, 16:08
Noch ein kurzer Nachtrag, falls Du Bedenken wegen Pegelanpassung zwischen AVR und Vollverstärker/Endstufe haben solltest, zumindest bei meinem Onkyo 5010 existiert im Eingangssetup, also pro Eingang, ob HDMI oder Tuner oder ... , die "Intellivolume Lautstärkeanpassung". Hier kann der Lautstärkepegel sehr individuell bis zu 12dB angehoben werden, wobei 12dB ist nicht gerade wenig sind!


[Beitrag von willwaswissen am 21. Apr 2014, 16:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
endstufe/stereoverstärker an onkyo 808
xschakalx am 18.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  3 Beiträge
Wii an Onkyo Receiver
Allegrada am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  16 Beiträge
Stereo Verstärker an Onkyo 1007 hängen?
king233 am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
Onkyo-Receiver -> [Dauersignal] -> Subwoofer
saks am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  11 Beiträge
Onkyo Receiver- Soundproblem!
pasi87 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  51 Beiträge
Onkyo av Receiver 616
Kessi_der_erste am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2013  –  3 Beiträge
Welchen Onkyo AV-Receiver
MilanX am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  13 Beiträge
Staubschutz für Onkyo Receiver
peakp am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  4 Beiträge
Neue Onkyo Receiver (warten?)
rudizone am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  26 Beiträge
Onkyo 807 - Stereoklang verbessern?
evilsteff am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2014  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.223

Hersteller in diesem Thread Widget schließen