DAC an Röhrenverstärker - Lautstärkeanpassung

+A -A
Autor
Beitrag
Happajoe
Stammgast
#1 erstellt: 27. Nov 2012, 19:08
Hi,
Ich teste gerade einen Emotiva XDA-1 DAC an meinem Meldody Astro Black 70 Röhren - Vollverstärker.

Ich frage mich nun wie ich den Lautstärkeangleich am Besten vornehme ...

Der Emotiva kann auch als Vorstufe genutzt werden und ist somit Lautstärkeregelbar.

1. Den Emotiva voll aufdrehen und die Lautstärke an der Röhre regeln ?
2. Die Röhre auf etwa 50 % aufdrehen und die Lautstärke dann über den DAC steuern ?

Ich kann jetzt momentan irgendwie keinen Klangunterschied bemerken.

Wie macht mans normalerweise ?
schraddeler
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2012, 23:11

Happajoe schrieb:
Ich kann jetzt momentan irgendwie keinen Klangunterschied bemerken.

Das ist das einzige was zählt!!!!!!

gruß schraddeler
cr
Inventar
#3 erstellt: 28. Nov 2012, 00:18
Wird die Lautstärke im DAC analog geregelt, ist es weitgehend egal.
Wird sie digital geregelt, ist es besser, den Lautstärkebereich des DAC-Reglers ziemlich zu nützen (weil es sonst zu einem Informationsverlust kommt, wenn man sich nur im linken Eck des Reglers bewegt)..
Happajoe
Stammgast
#4 erstellt: 28. Nov 2012, 13:41
Ok.... Und woher weiß ich ob die Lautstärke im dac analog oder digital geregelt wird ?
Amperlite
Inventar
#5 erstellt: 28. Nov 2012, 14:05

Happajoe schrieb:
Hi,
Ich teste gerade einen Emotiva XDA-1 DAC

Für welches Gerät soll dieser als Wandler dienen?
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 28. Nov 2012, 14:10
Ich würde die Maximaleinstellungen beider Geräte bei möglichst gleicher Lautstärke vergleichen. Wenn Du dabei keinen Unterschied hörst, wird die Regelung am DAC wohl analog sein, bzw. ist es in der Praxis egal, da es eben keine hörbaren Unterschiede gibt.

Ich gehe bei solchen Dingen immer so vor, dass ich das Ergebnis der unterschiedlichen Einstellungen nach meinem persönlcihen Eindruck vergleiche, denn nur daruf kommt es an, und mich dann entscheide.
Gibt es keinen hörbaren Unterschied, werden an beiden Geräten Mittelpositionen unter Berücksichtigung eines für den Betrieb ausreichenden Regelbereichs gewählt.

Slati
Happajoe
Stammgast
#7 erstellt: 29. Nov 2012, 20:15
Ich möchte damit Tv Receiver und AirPort Express klanglich aufwerten.

Beim oppo bdp 93 bringt der wandler nix .... Da müsste wohl was anderes her um den klanglich aufzuwerten.

Aber sobald der oppo bdp 105 aufm Markt ist kommt mir der ins Haus..... Dann hat sich das Thema dac für mich erledigt....
2 HDMI Eingänge und 2 digitale ... Da kann ich dann alles dranhängen was ich da hab
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Automatische Lautstärkeanpassung gesucht!
martinplo am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  18 Beiträge
Hifi Anlage mit automatischer Lautstärkeanpassung
Albares am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  5 Beiträge
Subwoofer an Röhrenverstärker anschließen.
Mietzekotze am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2015  –  13 Beiträge
Röhrenverstärker Bausatz
hifiFlow am 19.11.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  21 Beiträge
Selbstbau Röhrenverstärker
Master_Spam am 20.12.2003  –  Letzte Antwort am 21.12.2003  –  3 Beiträge
Röhrenverstärker an die PA Anlage?
Lafuma am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  4 Beiträge
HILFE! DAC an PC
key13 am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  12 Beiträge
Fernbedienbarer DAC
Gringo82 am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  16 Beiträge
DAC = KHV?
P82 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2017  –  10 Beiträge
DAC an Marantz PM 8000 ?
husky82 am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  59 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen