Anschluss an LFE oder per Y-Kabel an Line in?

+A -A
Autor
Beitrag
feller6098
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jun 2006, 20:26
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meinen neuen Klipsch RW-8 erhalten und stelle mir die Frage, was für welche Anschlussmöglichkeit spricht.

Ich habe einen Yamaha RDX-V 440 mit einem SUB-Ausgang. Soll ich diesen besser am LFE des Sub´s oder mit beiliegendem Y-Kabel mit dem Line-in Anschlüssen verbinden?

Falls es in irgendeiner Weise interessant ist, die weiteren LS sind:

Front Wharfedale Crystal 40
Rear Wharfedale Crystal 20
Center Magnat Vector Needle


Vielen Dank im voraus.
Bass-Oldie
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2006, 22:28
Wenn bei dem LFE Anschluss die interne Weiche im Sub deaktiviert / umgangen wird, ist das die bessere Variante, da so eine doppelte Signalfilterung (im AVR und im Sub) vermieden wird.
feller6098
Stammgast
#3 erstellt: 16. Jun 2006, 08:48
Danke erstmal,

aber wie stelle ich das fest?
Ich hoffe die Frage ist nicht zu dusselig, aber meine Kenntnisse halten sich noch in Grenzen.
Bass-Oldie
Inventar
#4 erstellt: 16. Jun 2006, 08:53
Was den LFE von den anderen unterscheidet, steht üblicherweise in der Anleitung des Gerätes.
Poison_Nuke
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2006, 19:13
im Normalfall ist der LFE für den Anschluss an Receivern vorgesehen und der LineIn für den Anschluss an StereoSystemen, die keinen eigenen Subout haben.

inwieweit der LFE Eingang nun die Frequenzweiche umgeht musst du aber halt nachlesen
feller6098
Stammgast
#6 erstellt: 19. Jun 2006, 10:05
Erstmal ein Dankeschön,

laut Beschreibung sollte wenn möglich der LFE Eingang genutzt werden, da dieser Crossoverfunktion umgeht. Vorraussetzung wäre aber, dass der Receiver die Funktion übernehmen kann.

Nach der Beschreibung des Yamaha kann dieser das aber nicht. (ich habe zumindest nichts entsprechendes gefunden.)
Ich kann ausschliesslich festlegen, ob die Signale nur über den SUB oder die Main und den Sub laufen sollen.

Aus meiner Sicht ist der Klang am besten, wenn ich bei ca. 65 HZ abtrenne.

Ich habe daher trotz LFE-Möglichkeit den LineIn genutzt.

Gibts etwas was für eine andere Einstellung sprechen würde??

Danke
Poison_Nuke
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2006, 10:43
kannst du denn keine Crossoverfrequenz festlegen im Receiver?


[Beitrag von Poison_Nuke am 19. Jun 2006, 10:45 bearbeitet]
feller6098
Stammgast
#8 erstellt: 19. Jun 2006, 14:03
Hab noch mal die ganze Bedienungsanleitung durchgearbeitet.

Es heisst nur:

"Die obere Gangfrequenz der SUBWOOFER-Buchse beträgt 90 HZ."

Kein Wort von irgendwelchen Einstellungsmöglichkeiten.
Bass-Oldie
Inventar
#9 erstellt: 19. Jun 2006, 14:05
Na, dann ist da aber ein Bass Management drin.
Daher wäre es wohl besser, den LFE Ausgang (bzw. Eingang am Sub) zu benutzen.
sumpfhuhn
Inventar
#10 erstellt: 19. Jun 2006, 19:23
Hallo

Ich hab noch den 1300 Yammi ,der trennt auch fix bei 90Hz.
Meine Empfehlung: Den Klipsch an den Sub Out(Receiver),einfache Strippe reicht.
Alle LS auf Small ,und den Sub=SWFR.
Damit solltest du gute Ergebnisse erziehlen.

Gruß
feller6098
Stammgast
#11 erstellt: 21. Jun 2006, 10:36
danke,

ich werd mal den Anschluss über SUB out LFEIn mit den unterschiedlichen lautsptrechereinstellungen mal ausprobieren.

Wenn ich dei LS Einstellung small wähle, unterfordere ich da nicht die Wharfedale Crystals, da diese schon einigens tiefer können?

Ich kann in der Einstellung anwählen, dass im Bassbereich nur SWFR oder Main und SWFR angesteuert werden.

Bei nur SWFR stellt sich wieder die Frage der Unterforderung.
Poison_Nuke
Inventar
#12 erstellt: 21. Jun 2006, 10:52
nene, unterfordern wirst du deine LS nicht so leicht. Dazu müsste die Trennfrequenz dann schon viel höher liegen.

weil es ist besser, wenn man tief spielende Satelliten hoch trennt, als umgedreht. Denn der FGang des Receivers ist nur auf einen leichten Abfall der Fronts eingestellt, wenn man nun die Trennfrequenz in die Nähe der unteren Frequenz der Sats bringt, dann fällt der FGang zu schnell ab. Bei Large hingegen bekommt man einen Buckel.
feller6098
Stammgast
#13 erstellt: 21. Jun 2006, 13:57
Verständlich,

die Fronts sind aber keine Satteliten, sondern StandLS, die angeblich bis 30 HZ (laut Datenblatt) können.

Ist daher 90 nicht zu weit vom Leistungsvermögen weg?
Bass-Oldie
Inventar
#14 erstellt: 21. Jun 2006, 17:28

feller6098 schrieb:
die angeblich bis 30 HZ (laut Datenblatt) können. Ist daher 90 nicht zu weit vom Leistungsvermögen weg?


Eigentlich schon. Wie wäre es mit einem anderen Receiver?
sumpfhuhn
Inventar
#15 erstellt: 21. Jun 2006, 19:31

feller6098 schrieb:
Verständlich,

die Fronts sind aber keine Satteliten, sondern StandLS, die angeblich bis 30 HZ (laut Datenblatt) können.


Hallo

Die haben doch nur 17cm TMT.
Bei Musik könnte man den Sub möglicherweise auslassen(je nach Geschmack),aber beim Film reißen die nicht viel,da würde ich die immer auf small stellen.(Wenn Sub vorhanden ist).

Gruß


[Beitrag von sumpfhuhn am 21. Jun 2006, 19:32 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#16 erstellt: 22. Jun 2006, 08:41
meine 8 Standboxen schaffen auch 38Hz, dennoch trenn ich bei 80Hz, weil die 17er TTs halt schon viel Hub machen müssen bei hoher Lautstärke und vorallem weil jede Box im Tieftonbereich ein stark abweichendes Klangbild hat.
feller6098
Stammgast
#17 erstellt: 27. Jun 2006, 15:10
Danke für Eure Tipps

Habe jetzt mal Zeit gehabt und durchprobiert. Mein ursprünglicher Anschluss war:

Sub out über Y an LineIn. im Bassmanagement Both eingestellt, als HauptLS und Sub. Den Sub über Crossobver bei 65 abgetrennt. Hielt ich eigentlich für eine gute Idee. Ich weiss, meine Kentnisse halten sich in Grenzen.

Wie schlecht die Einstellung war, habe ich jetzt festgestellt.

Aktuelle Einstellung:

Sub out - LFE ein

Im Bassmanament ´SUB eingestellt und alle LS auf small.

Um Längen besser. Ich hatte den Eindruck ein komplett neues (besseres) System zu haben.

Was ist von der aktuellen Einstellung zu halten??
sumpfhuhn
Inventar
#18 erstellt: 27. Jun 2006, 15:39

feller6098 schrieb:
Danke für Eure Tipps

Habe jetzt mal Zeit gehabt und durchprobiert. Mein ursprünglicher Anschluss war:

Sub out über Y an LineIn. im Bassmanagement Both eingestellt, als HauptLS und Sub. Den Sub über Crossobver bei 65 abgetrennt. Hielt ich eigentlich für eine gute Idee. Ich weiss, meine Kentnisse halten sich in Grenzen.

Wie schlecht die Einstellung war, habe ich jetzt festgestellt.

Aktuelle Einstellung:

Sub out - LFE ein

Im Bassmanament ´SUB eingestellt und alle LS auf small.

Um Längen besser. Ich hatte den Eindruck ein komplett neues (besseres) System zu haben.

Was ist von der aktuellen Einstellung zu halten??


Hallo

Für Film ist es ok so ,bei Musik mußt halt hören,ob mit oder ohne Sub.Wenn ohne,dann LS auf Large.
Du bist ja zufrieden mit der oben genannten Einstellung,also alles bestens.

Gru8ß
feller6098
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jun 2006, 09:21
Bei Musik muss ich halt noch etwas mehr hören, da mein Musikgeschmack sehr vielfältig ist.

Hab erst mal bisschen AC/DC und Queen gehört. Fand ich klasse.

Bei anderen Richtungen werd ich mal schauen. Ich hab den Sub allerdings an der Lautstärkeeinstellung auch nur auf ca. 50%
stehen. Reichte mir völlig aus.Ich hoffe mal umschalten wird nicht immer erforderlich sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss an LFE out per Cinch-Kabel
NickCH am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2017  –  7 Beiträge
LFE/L Eingang Funktion mit Y-Kabel
Tim4497 am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 14.11.2017  –  16 Beiträge
Y-Kabel Anschluss möglich?
j.futterer am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  7 Beiträge
LFE-Eingang oder LINE-Eingang?
GrungeGuitarist am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  11 Beiträge
Subwoofer mit Line In an LFE?
themrdomi am 16.05.2017  –  Letzte Antwort am 19.05.2017  –  8 Beiträge
Anschluss Subwoofer Y-Kabel / Was ist da los ?
meatlove am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  5 Beiträge
Y-Adapter/Y-Kabel Anschlußfrage
mroemer1 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  2 Beiträge
2. Subwoofer per Y-Kabel anschließen. Mono oder Stereo?
XellFighter am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  6 Beiträge
Subwoofer ohne LFE Anschluss anschliessen
DerDenis am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  11 Beiträge
Cinch oder LFE-Eingang???
Batafa am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.329

Hersteller in diesem Thread Widget schließen