Teufel M11000 und Subsonic?

+A -A
Autor
Beitrag
-Rayz-
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jan 2010, 11:50
Also wie man sich denken kann, besitze ich einen M11000.
Ab und an gibt es bei diversen Filmen recht niedrige Frequenzen. Da kann ich dann nur die Membrane des Subs hören und keinen Bass.
Ich denke einfach mal ,dass die Membrane sich für niedrige Frequenzen mehr "Bewegen"muss. Da ich diese Frequenzen aber eh nicht wirklich höre und auf den Luftzug verzichten kann, Frage ich mich ob ich den Sub nicht ab einer bestimmten Frequenz abriegeln kann. Was anscheind mit einem SubSonic funktionieren soll.
Würde das denn eine Verbesserung bringen oder eher nicht? Es stört mich nämlich irgendwie die Bewegungen der Membrane zu hören.
Thiuda
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2010, 12:04

-Rayz- schrieb:
Würde das denn eine Verbesserung bringen oder eher nicht? Es stört mich nämlich irgendwie die Bewegungen der Membrane zu hören.


Hört sich so an als ob sie anschlägt, denn eigentlich sollte eine Chassis sonst keine Geräusche von sich geben.

Bei extrem tiefen Frequenzen auf hohem Pegel macht der M11000 dann zu viel Hub und schlägt an.
Anschlagen tut dem Chassis nicht gerade gut, weshalb du erst einmal deine Pegel reduzieren und dann tatsächlich über einen Subsonic Filter nachdenken solltest


Das ist halt IMHO einer der Nachteile der THX Zertifizierung. Aber ein Hochpassfilter kostet ja nicht die Welt.


[Beitrag von Thiuda am 04. Jan 2010, 12:11 bearbeitet]
-Rayz-
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jan 2010, 12:33
Ein Anschlagen meine ich ist es nicht. Das müste ja dann ein ziemlich ekliges Geräusch sein. Igrendwie metallisch oder so. Mit den Filtern kenne ich mich bisher noch nicht aus.
Hät gedacht ich bräuchte einen Tiefpassfilter...
Thiuda
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2010, 12:41
Nein, der Tiefpass ist der der bei der Oberen Trennfrequenz abriegelt.
-Rayz-
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jan 2010, 12:48
Ok...

und was wäre denn ein akzeptabler Hochpassfilter? Bzw wo bekomme ich den denn her? Google spuckt da nur Diagramme und Baupläne aus.
-Rayz-
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jan 2010, 10:23
Also würde mir nun gerne den Subcontrol2 von Syrincs kaufen aber wo bekommt man den denn noch her
Finde das Teil nirgends.
-Rayz-
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2010, 20:02
mhhhh oder hat wer eine alternative???
darkraver
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Jan 2010, 20:35
http://www.syrincs.d.../new/subcontrol2.htm
Klick auf Haendler

Du kannst eventuell auch im Car Hifi Bereich informieren oder bei einem Car Hifi Haendler bei dir in der Gegend

Billige High Pass Filter --> Vorsicht, oft brummt es dann schlimm, also immer testen.
-Rayz-
Stammgast
#9 erstellt: 06. Jan 2010, 20:54
Händlersuche war ich bereits aber irgendwie funktionieren deren URL's nicht. Denke ich werd denen einfach mal eine E-Mail schicken.
Chriz3814
Inventar
#10 erstellt: 07. Jan 2010, 13:19

-Rayz- schrieb:
Ein Anschlagen meine ich ist es nicht. Das müste ja dann ein ziemlich ekliges Geräusch sein. Igrendwie metallisch oder so. Mit den Filtern kenne ich mich bisher noch nicht aus.
Hät gedacht ich bräuchte einen Tiefpassfilter...


Ich möchte euch mal kurz bezüglich des M11000 aufklären.

Dieser Subwoofer hat einen Subsonic-Filter verbaut. Er wirkt bei 20 Hz und darunter und filtert mit 24 dB/Oktave. Also ein Filter vierter Ordnung.

Dein Problem scheint ein anderes zu sein. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem M12000 gehabt. Die Chassispole, die auf der Zentrierspinne zur Schwingspule führen, waren zu lang und sind ständig mit der Membran in Kontakt gekommen. Das Geräusch kann man schwer beschreiben. Es klingt so als wäre das Bassreflexrohr falsch dimensioniert und man hört ein "wabbeln oder schlackern". Ähnlich als würde man mit dem Auto fahren und das Fenster nur ein ganz kleines Stückchen aufmachen.
-Rayz-
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jan 2010, 17:11
Das Geräusch haste damit sehr gut beschrieben und ahut auch hin. Was kann ich denn nun dagegen tun??
Chriz3814
Inventar
#12 erstellt: 07. Jan 2010, 19:00
Generell empfehle ich immer mit Lautsprecher Teufel Kontakt aufzunehmen, das Problem zu schildern und den Anweisungen des Technikers zu folgen.
-Rayz-
Stammgast
#13 erstellt: 07. Jan 2010, 20:13
So E-Mail ging raus. Ich befürchte ja, dass die den Sub abholen werden.. was mache ich dann nur in dieser Zeit
Chriz3814
Inventar
#14 erstellt: 07. Jan 2010, 20:16
Der muss abgeholt werden. So wird´s wohl aussehen.

Aber keine Angst dein Subwoofer ist doch nicht auf nimmer Wiedersehen auf und davon. Meine Erfahrungen bezüglich Reperaturen etc. waren stets positiv. Bisher ging immer alles recht flott und unkomplitziert von statten.

Und du wirst die Zeit auch ohne Subwoofer überstehen
-Rayz-
Stammgast
#15 erstellt: 07. Jan 2010, 23:06
Ich habe das Geräusch mal hochgeladen. Leider als Video da ich nur mein Handy zur Hand hatte.

M11000 Geräusch
Chriz3814
Inventar
#16 erstellt: 07. Jan 2010, 23:37
Ich kann das Video nicht öffnen.
-Rayz-
Stammgast
#17 erstellt: 08. Jan 2010, 08:26
Ist eine QuickTimePlayer Datei.. evtl kann ich es ja iregndwie umwandeln
-Rayz-
Stammgast
#18 erstellt: 08. Jan 2010, 09:56
So hab es nun in eine WMV Datei umgewandelt. Sollte nun mit dem Windows Media Player funktionieren. Bei mir klappts zumindest

M11000 als WMV
Chriz3814
Inventar
#19 erstellt: 08. Jan 2010, 13:34
Das hört sich tatsächlich so an als wären es die Poldrähte.

Allerdings könnte es auch die DPU sein. Steck mal deine Hand in den DPU-Schlitz und fühle ab ob die obere Platte bündig ist. Bei meinem M5100SW hatte ich einen Versatz im DPU-Schlitz. Dadurch kann es auch verstärkte Strömungsgeräusche geben.
-Rayz-
Stammgast
#20 erstellt: 08. Jan 2010, 13:52
Also die obere Platte ist bündig.
Chriz3814
Inventar
#21 erstellt: 08. Jan 2010, 13:56
Sprich es gibt in dem DPU-Tunnel keine Kanten?
Dann sind´s wohl die Polungsdrähte auf der Zentrierspinne.
-Rayz-
Stammgast
#22 erstellt: 08. Jan 2010, 14:06
Genau es gibt keine Kanten. Zumindest fühle ich keine. Mh.. wenn du recht hast wird er wohl abgeholt werden müssen aber bisher gab es seitens Teufel noch keine Antwort.
Chriz3814
Inventar
#23 erstellt: 08. Jan 2010, 14:19
An deiner Stelle würde ich dort anrufen. Auf dem E-Mail-Weg sind die nicht gerade die Schnellsten. Außerdem wirst du erstmal eine Mail folgender Aufmachung zurückbekommen. "Teilen Sie uns bitte ihre Seriennummer auf der Rückseite des Subwoofers mit".
-Rayz-
Stammgast
#24 erstellt: 08. Jan 2010, 14:20
Nene die Seriennummer hab ich schon mitgeschickt ^^. Dann werde ich wohl mal anrufen.
Chriz3814
Inventar
#25 erstellt: 08. Jan 2010, 14:49
Besser ist. Im Garantiefall wird eine Spedition deinen Subwoofer abholen. Das läuft meistens etwas komplitziert ab.

Kunde telefoniert mit Teufel bzgl. Reperatur
Teufel kontaktiert Spedition
Spedition ruft beim Kunden ab und vereinbart einen Termin
zur Abholung des Subwoofers
Am besagten Tag wird dann der Subwoofer abgeholt und an Teufel übergeben.

Dieser Prozess ist recht langwierig. Wenn dein Subwoofer an dich zurück geht, dann geht das ganze Spiel von vorn los.
-Rayz-
Stammgast
#26 erstellt: 08. Jan 2010, 15:39
Wird wohl ein Garantiefall werden... aber solang es 8 Wochen nicht übersteigt ist es für mich noch OK. Zum geburtstag MUSS ich den dann aber wieder haben ^^
-Rayz-
Stammgast
#27 erstellt: 08. Jan 2010, 18:30
Soooo Montag wird der Sub abgeholt Dann hoffe ich mal, dass das Problem behoben werden kann. Hmpf jetzt noch das Teil einpacken und runterschleppen -_-
Chriz3814
Inventar
#28 erstellt: 08. Jan 2010, 19:45
Bei dem Kavenzmann von Subwoofer brauchst du aber eine zweite, starke Hand zur Seite

Schonmal gut, dass es bei dir so schnell vonstatten geht.
Reparieren werden sie ihn auf jedenfall. Die Frage lautet nur "wie"?

Spaß Beiseite. Wir hoffen, dass du pünktlich zu deinem Geburtstag wieder vernünftig Musik hören kannst.
-Rayz-
Stammgast
#29 erstellt: 08. Jan 2010, 20:37
tjo die zweite starke Hand müste von meiner Freundin kommen.. das wird lustig am Sonntag denke ich werd den Krankenwagen schonmal vorbestellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel M11000 oder Selbstbau?
stroker4172 am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  9 Beiträge
Teufel M11000 SW Problem
chiminay am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  21 Beiträge
Suche einen Teufel m11000
Finally51 am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2011  –  4 Beiträge
Erfahrungsberichte Teufel M11000
pit1905 am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  263 Beiträge
Teufel M11000 auf granit?
Kuckucks am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  18 Beiträge
Teufel M11000 entkoppeln
Hifigourmet am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  6 Beiträge
Teufel M11000 Probleme =(
Finally51 am 16.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  65 Beiträge
Teufel M11000 sehr zurück haltend
DaywalkerNL am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  6 Beiträge
M11000 noch immer empfehlenswert?
Matt_HiFi am 25.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  3 Beiträge
Canton Ergo RC-A + Teufel M11000 = Antimode ?
kRalli am 15.10.2020  –  Letzte Antwort am 15.10.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.898

Hersteller in diesem Thread Widget schließen