Subwoofer Selbstbau

+A -A
Autor
Beitrag
David7045
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2013, 00:34
Hallo (:

Ich möchte mir zwei Subwoofer Selber bauen.
Jetzt hätte ich aber dazu ein Paar Fragen:

-Wieveil Volumen muss das Gehäuse haben?
-Währe ein Bassreflex Rohr sinvoll?
-Was Gibt es sonst noch so beim Subwooferbau zu beachten?

Der Lautsprecher hat:

-20 – 1500 HzSchalldruck
-Durchmesser: 30cm
-93 dB
-200 Watt

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, ist der erste lautsprecher den ich komplett zsm. bauen möchte.
Bislang habe ich höchstens immermal lautsprecher ausgetauscht oder so etwas.

Ein "Fertig" set möchte ich nicht haben ich möchte das gehäuse selbst komplett zussammen bauen

Gruß&Schönen Abend noch, David (:
Jurgen2002
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jan 2013, 00:38
Hallo David,

Deine Angaben reichen nicht, wir bräuchten noch die TSP deines Chassis
(einfach mal googeln) und wenn du diesen Fragebogen beantworten würdest, wäre das auch nicht schlecht


-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?

-Wie laut soll es werden?

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?

-Welche Musikrichtung wird gehört?.

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?
David7045
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jan 2013, 00:57
Erstmal Danke für die schnelle Antwort (:
was ich noch dazu sagen muss, nur einer der subwoofer ist für mich selbst bestimmt

Dan klapper ich die Liste mal ab:

-Der raum ist c.a 25m²
-Es kommt eigentlich nur der eine in frage und ich habe schon einen der allerdings ein kleines bisschen kleiner ist

-Also ich wollte jetzt nich zu viel Ausgeben, viele sachen könnte ich auch von bekannten kostenloss bzw. günstiger beckommen aber meinst du 50 Euro würden reichen?

-Der subwoofer soll (vor erst) mit nicht den teuersten aber ausreichenden Cat Lautsprechern betrieben werden die daten davon:
200w
8ohm
wie gesagt vor erst

-Betrieben wird das ganze vom Pioneer VSX-806 RDS

-Er darf so groß werden wie es optimal währe (:

-Es sollte schon genügend wumms dahinter sein, aber ich will nur Den raum bzw. mal kleinere Partys beschallen können also muss es ja nich alt zu laut werden

-naja also: 65% Musik, 25%TV bzw. Film und 10% Party

-Also es sollte schon ein schön Tiefen bass geben, für den Preis erwarte ich kein High End Subwoofer aber es sollte doch schön was dahinter sein

-Muskrichtung so ziemlich alles ausser Rock und Klassik

-Messwerkzeug Steht höchstens ein Multimeter zur verfügung

Was jetzt "dsp" Bedeutet kan ich leider auch nich ganz aus google rauslesen bei "tsp" Das selbe
Vlt. währe es einfachher wen du mir das mal erläuterst

ich hoffe die Angaben reichen dir ansonsten versuche ich gern noch weitere zu geben

Gruß
Jurgen2002
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jan 2013, 01:16
Hast du denn den Namen des Chassis?
David7045
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Jan 2013, 01:17
Also die Lautsprecher die ich verbauen möchte sind die Magat Xpres 12 hilft das weiter?
biobasiert
Stammgast
#6 erstellt: 31. Jan 2013, 01:44
Hallo David,

ich frag jetzt mal blöd nach: Hast Du Dir das Lautsprecherchassis schon gekauft? Ansonsten könntest Du Dich auch mal anderweilig umschauen...
Hier im lief übrigens schon mal ne Anfrage mit dem Magnat-Sub in dieser Richtung :
http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-6941.html
Soll es was in der unteren Preisklasse sein, schau Dir mal den Mivoc AW3000 (49€) an, der ist schon etwas wertiger als der Magnat und es gibt eine Fülle an Bauvorschlägen, die Du, natürlich unter Beibehalten der vorgegeben Volumina, nach Belieben ändern und aufbauen kannst.
Schau beispielsweise mal bei Lautsprecherbau Strassacker rein, dort findest Du zu dem Chassis die entsprechenden Bauvorschläge.

Gruß
Torsten
biobasiert
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jan 2013, 01:48
Und hier noch ein Thread dazu:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-6785.html

....Du hättest da aber auch mal drüber stolpern können. Wer suchet der findet! ....
David7045
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Jan 2013, 01:55
Danke für deine Antwort (:
hätte natürlich mal die Suchfunktion verwenden können, da hab ich aber nicht dran gedacht^^

Akso:
ich habe den Lautsprecher schon gekauft bei den anderen Beiträgen konnte ich jetzt herauslesen das ich am besten Ein geschlossenes Gehäuse bauen sollte und mindestens 100L Volumen bräuchte.

Kannst du mir dazu Auch nochmal etwas sagen?
biobasiert
Stammgast
#9 erstellt: 31. Jan 2013, 02:41
Also grob überschlagen komme ich auf Werte von so eher 200 L und mehr, um da noch nen halbwegs sauberen und tiefen Bass rauszubekommen. Und das wird dann schon ne ordentliche Kiste. Aber ich habe mich, um ehrlich zu sein, mit diesem Chassis auch nicht besonders eingängig befasst, sondern einfach mal die üblichen Formel mit den Chassis-Parametern gespeist. Meiner Meinung nach sollte dieses Chassis in erster Line dort eingesetzt werden, wofür es bestimmt ist: Car-Hifi. Ich glaube, wie bereits aus den anderen Beiträgen zu entnehmen ist, wirst Du mit diesem Chassis nicht unbedingt glücklich werden.
Vielleicht hat hier jemand noch nen anderen (Bau)Vorschlag mit dem Chassis.
Auch wenn es vielleicht finanziell etwas schmerzt: Schau Dich lieber nach was anderem um, bevor Du Zeit und Geld (der Gehäusebau kostet ja auch noch ein paar Kröten) hier weiter investiert und nachher in keinster Weise damit zufrieden bist.
Wenn Du allerdings experimentierfreudig bist und ein paar alte Spanplatten o.Ä. (so 19mm sollten es schon sein) zur Verfügung hast: Leim Dir doch einfach mal ein 150L-Gehäuse zusammen (so als goldene Mitte der hier vorgeschlagenen Volumen), ganz einfach ohne viel Aufwand und Wert auf die Optik zu legen. Schraub das Chassis rein und schließ das Teil an.
Wenn Dir der Sound halbwegs gefällt, kann man weiter reden. Aber da wird dann wohl sicher ein bißchen Arbeit und Geduld auf Dich zu kommen...
Nun aber auch gleich noch ne Frage zum Anschluß des Subs: Wie soll das bei Dir aussehen? Falls Dein Verstärker einen Subwooferausgang hat, reicht ne alte Stereoendstufe, um den Sub u befeuern. Falls nein brauchst Du ein Aktivmodul (Verstärker mit Subwooferweiche, kostet ab 80€ aufwärts). Ne passive Weiche zu bauen macht in meinen Augen keinen Sinn....
biobasiert
Stammgast
#10 erstellt: 31. Jan 2013, 02:52
Aber nochmal: das ist wirklich dann ein reines Glücksspiel!!! Hier im Forum gibt es zudem sicherlich jede Menge Mitglieder, die sich mit der Konstruktion von Lautsprecher besser auskennen als ich! Deshalb nochmal mein Rat: Halte Dich lieber an etablierte Bauvorschläge! Ich kann Dir mit diesem Chassis wohl nicht viel weiter helfen....
Sorry!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer selber bauen
LeiNaD82 am 03.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2004  –  4 Beiträge
Subwoofer selber bauen?
Lucifer13 am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  3 Beiträge
Subwooferkiste selber bauen
Joe_machine am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 19.06.2004  –  2 Beiträge
Bassreflex-rohr Subwoofer, Abstand zur Wand?
Elvis4711 am 20.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  2 Beiträge
Aktiv Sub selber Bauen?
Blackrain1996 am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  5 Beiträge
Bassrolle bauen
Nixco am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  4 Beiträge
Was beachten beim Tausch von Subwoofer?
KSHMR am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 20.06.2015  –  7 Beiträge
Subwoofer aus altem Carhifi Subwoofer selber bauen
FordFiesta98 am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  13 Beiträge
hughes & kettner lautsprecher
guenni007-hotmail am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer selber gebaut.
webaer666 am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.115

Hersteller in diesem Thread Widget schließen